Schwimmen im Winter

Lovis

Anfänger Knochen
Hallo,
mein 10 Monate alter Wasserratz wollte auch heute (schweinekalt) nicht auf ihr gewohntes Bad in der Enns verzichten!
Wie haltet ihr das, wenn es kalt ist, oder gar friert? Das kann doch nicht gut sein!?
Kann sich ein Hund erkälten?

LG
Lovis
 
meiner ist manchmal auch mitten im winter schwimmen :eek:

wenn der hund sich anschliessend bewegt und nicht nass wo herumsteht, sollte so ein erfrischendes bad für ein gesundes tier kein problem sein. du kannst ihn ja auch abtrocknen, dann passts schon :)
 
ach, unsere schwimmt auch, wenns Wasser rings rum gefriert :D

DSC02995.jpg


DSC02999.jpg


danach gibts immer eine ordentliche Runde warmlaufen, dann abtrocken und ab ins Auto :o
 
meine älteste war immer zu jeder jahreszeit im wasser. sie war nie krank oder sonstwas. wichtig ist halt die bewegung und zu hause schön abrubbeln.
hab immer ein sauberes badetuch im auto, das erfüllt auch so manchen anderen zweck.
 
Mein Cockerding schwimmt auch im Winter, ist ihm ganz egal.
Danach gehen wir halt noch eine Runde und im Auto wird er abgetrocknet und kriegt fuer die Heimfahrt einen Mantel angezogen.
 
Es ist zwar nicht jedes Fell gleich gut geeignet, aber grundsätzlich, wie hier schon geschrieben: wenn es erstens nicht zu lange ist und zweitens der Hund nachher in Bewegung bleibt oder, falls nicht, zugedeckt/abgetrocknet wird, dann geht das.
Bei Plusgraden sowieso, aber für die besonders fitten Hunde auch bei Minusgraden.
 
Sehe ich auch so, wie Cato und meine VorschreiberInnen. Gina ist auch eine, die noch bei Minusgraden schwimmen geht, so lange bis wirklich alles zugefroren ist und dann schauts mich dumm an, weils nicht ins Wasser kann :D
 
Mein Spaniel ging auch im Winter zwischen dem Eis schwimmen. Solange er jung war hat er das super weggesteckt und demensprechend hab ich ihn auch lassen.
Im Alter hatte er dann jedes Mal, wenn er bei Kälte im Wasser war oder auch so sehr stark nass wurde deutliche Auweh im Rücken gezeigt. Da durfte er dann nicht mehr rein.

Der Große ist so, dass er zwar im Sommer gerne ins Wasser geht, im Winter aber von selber eigentlich max. Wasser trinken geht. Und beim Kleinen weiss ich es noch nicht, da ich ihn noch nicht lange hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Beiden würden auch bei jedem Wetter ins Wasser gehen und wenn Eis drauf ist, dann wird halt so lange drauf gehüpft bis es durch ist ;)!
Aber ich lasse sie nicht hinein, mein Großer hat sowieso Probleme mit den Gelenken, da ist das kalte Wasser nicht das gesündeste und der Jüngere muss dann auch nicht unbedingt hinein.

Aber, wie schon geschrieben, bleibt der Hund in Bewegung, ist er gesund und muss dann nicht auf kaltem Boden liegen, warum nicht?
Meine Beiden sind den ganzen Sommer im Wasser, da finde ich müssen sie nicht auch noch im Winter rein und sich dann vielleicht auch noch verkühlen.
Denn auch Hunde können sich erkälten und das möchte ich mir eigentlich ersparen.
LG Ingrid
 
Nora geht auch zu jeder Jahreszeit ins Wasser. Bisher hatte sie dadurch nie gesundheitliche Probleme. Auch keine Erkältung.

Bin also der selben Meinung wie alle anderen hier :)
 
Auch meine schwimmfreudige (eigentlich recht kälteempfindliche) Whippethündin schwimmt im Winter ohne gesundheitliche Probleme, wenn sie nachher laufen kann, oder abgetrocknet und eingepackt (Auto, Mantel) wird. Auch die weniger Schmimmfreudige war im Winter schon im Wasser und hatte auch keine Probleme.
 
Kommentar von meiner Rübe: "Kalt? Jetzt schon? Geh bitte!" :D

Der schwimmt jedenfalls auch neben Eisschollen. Nachher wird auf einer sonnigen Wiese ordentlich trocken gelaufen und dann schnell ins Auto und abtrocknen.
 
ich lasse meine im Winter nicht ins Wasser, meine Weiße hat so eine dichte Unterwolle, das sie ewig nicht trocken wird und meine Kleine verkühlt sich jetzt im Alter sehr schnell die Blase :)...
 
Auch meine schwimmfreudige (eigentlich recht kälteempfindliche) Whippethündin schwimmt im Winter ohne gesundheitliche Probleme, wenn sie nachher laufen kann, oder abgetrocknet und eingepackt (Auto, Mantel) wird. Auch die weniger Schmimmfreudige war im Winter schon im Wasser und hatte auch keine Probleme.

Ich bin jetzt völlig O.T. aber mein Neffe hat gestern seinen Whippetwelpen nach Hause geholt, der 1."windige"in unserer Familie, bin schon sehr gespannt, wie er sich entwickeln wird :) zwischen lauter Schäfern :)
 
Frieda, meine Labradorhündin, geht das ganze Jahr über schwimmen. Aber sie hat auch das geeignete Fell, mit einer dichten Unterwolle. Wenn ich mir die angucke, die ist ganz trocken und die Haut ist warm. Trotzdem wird sie danach gut bewegt. Unser zweiter Hund, ein Boxer-Bardino-Mix, hat keine Unterwolle. Also den würde ich nicht ohne weiteres schwimmen lassen. Aber er ist wasserscheu, von daher stellt sich bei ihm die Frage nicht!
 
Ich hab da mal ne Frage, einige ziehen nach dem schwimmen ihrem Hund einen Mantel an. Kommts da auch aufs Material an oder? Weil nur so Wollpullover oder Wasserdurchlässige sachen würden nicht viel bringen oder? Ich weiß ich frag jz ein bisschen deppert, aber ich weiß es wirklich nicht was am geeignetsten ist :o
Würd meiner Maus zur Sicherheit gerne einen kaufen damit ich ihn ihr nach dem schwimmen anziehen kann. Das Auto braucht ja doch auch einige Zeit bis die Heizung so richtig läuft.
 
Ich hab da mal ne Frage, einige ziehen nach dem schwimmen ihrem Hund einen Mantel an. Kommts da auch aufs Material an oder? Weil nur so Wollpullover oder Wasserdurchlässige sachen würden nicht viel bringen oder? Ich weiß ich frag jz ein bisschen deppert, aber ich weiß es wirklich nicht was am geeignetsten ist :o
Würd meiner Maus zur Sicherheit gerne einen kaufen damit ich ihn ihr nach dem schwimmen anziehen kann. Das Auto braucht ja doch auch einige Zeit bis die Heizung so richtig läuft.

Deine "Maus" ist aber schon ein Hund, oder??;)
Gscheit abtrocknen, noch ein bissl Bewegung, ev. Decke im Auto und das passt schon. Wasserundurchlässsige Sachen bringen mMn genauso wenig wie Wollpullis, außer dass dem Hund drunter erst recht kalt ist und er noch länger feucht bleibt.:) (immer vorausgesetzt, der Hund ist gesund)
 
Deine "Maus" ist aber schon ein Hund, oder??;)
Gscheit abtrocknen, noch ein bissl Bewegung, ev. Decke im Auto und das passt schon. Wasserundurchlässsige Sachen bringen mMn genauso wenig wie Wollpullis, außer dass dem Hund drunter erst recht kalt ist und er noch länger feucht bleibt.:) (immer vorausgesetzt, der Hund ist gesund)

Na klar ist sie ein Hund, ich hab ihr bis jetzt auch nix angezogen... Aber ich hab halt ein bisschen zum nachdenken angefangen ob das wirklich so gscheit ist nachdem ich mir die Beiträge hier durchgelesen hab ;)
 
Danke für die vielen und noch dazu einhelligen Antworten! Dann lass ich meinen Freak bis auf weiteres, wenn sie unbedingt will. Kann ja ein Handtuch mitnehmen und für den Heimweg ein flottes Tempo einlegen.
LG Lovis
 
Oben