Schwimmen im Eiswasser?

Simba4

Gesperrt
Super Knochen

Hallo Leute!

Möchte Eure Meinung hören zum Thema ob man jetzt zu dieser Jahreszeit

seinen Hund im Eiswasser in der Donau schwimmen lassen sollte?

Ich glaube nämlich, dass es sicher nicht gut ist und die Hunde sich

schon verkühlen.... auch für die Hüften ist es meines Wissen nach nicht

gut....ich hatte ja auch 14 Jahre lang eine Schäferhündin....

Habe nämlich gestern spontan ein junges Mädchen, dass ihre ich glaube es war eine Staffhündin in der Donau schwimmen ließ, angesprochen, sie meinte nein sie wird nie krank....ich habe freundlich und normal mit ihr gesprochen, sie mit mir auch...aber ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass es nichts macht....

Was meint ihr dazu?
Freue mich auf Eure Antworten!

Lieben Gruß Simba4
:o
 
da meine hunde beide angeknackst sind gesundheitlich, dürfen sie es nicht. aber ich kenne einige retriever die das gut überleben:p
 
chelsea ist am sonntag auch in nem teich schwimmen gegangen und gestern in die donau wär sie wohl auch rein, allerdings war mir dort eher die strömung zu stark, da meine noch nicht so eine geübte schwimmerin ist...

aber prinzipiell darf sie auch jetzt ins wasser.... musst halt aufpassen dass sie dann net patschnass im kalten herumsteht oder so... aber solange sie sich bewegt, abgerubbelt wird und so sollte das kein problem sein!
 
Mir meiner früheren DSH-Hündin war ich oft an der Donau in Linz, dort ist die Strömung ziemlich stark, sie kam oft 500m weiter stromabwärts wieder raus;) - Sommer wie Winter.
 
Meine Hündin würde auch ins Eiswasser wollen, ABER da sie anfällig für Blasenentzündung ist, lass ich ihr das Vergnügen zu schwimmen nur in der wärmeren Jahreszeit.....

LG Kimbalabi
 
hallo

meine zwei dürfen auch, das halten sie schon aus ;)
verkühlt war noch nie eine der beiden.

jedoch gehn sie meist nur bis zum bauch rein, a bissl kalt dürfts ihnen doch sein.

lg birgit
 

Hallo!

Danke für die Antworten bis jetzt.

Bin aber schon ein bissi verwundert, weil doch der Großteil bis jetzt nix dagegen hat, oder keine schlechten Erfahrungen damit anscheinend.

Aber wie gesagt, es kann schon schädlich sein..vorallem wenn der Hund ganz schwimmt länger und auch das eiskalte Wasser trinkt etc...

Ich bin wie gesagt der Meinung, dass es schon ziemlich kalt ist für
den Hund trotzallem.
Und unnötige Erkältungen sollte man den Hunden doch auch ersparen
eigentlich oder? Naja....

Also ich freue mich trotzdem auf weitere Antworten!

Lieben Gruß Simba4 ;)
 
Kommt auch ein bißchen auf das Fell an ( das soll nicht frisch mit Shampoo gewaschen sein - das mache ich höchstens einmal pro Jahr und zwar wenn es warm wird ), ein Jagdhund muß ja auch die Enten aus dem Wasser holen...nur so als Beispiel;) .
 
also Leni war vorigen Samstag auch im Wasser und das macht ihr nix.
Wenn der Hund dann gleich herumlaufen kann, finde ich es nicht tragisch.

LG Biggi
 
Meine Beaglemaus würd wahrscheinlich jetzt sowieso ned reingehen, da sie kaum Unterwolle hat und sie ist extrem verfrohren. Fritzi hat ein gscheites Fell und die geht baden, wann sie will. Ob Sommer oder Winter. Susi ist erst 8 Monate und hat auch kaum Unterwolle. Sie würde gehen, darf aber nicht.
 
Also ich lass meinen jetzt auch nicht in die Mur, wo er im Sommer liebend gern badet. Ich habe zwar keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber ich will nicht, dass er sich verkühlt.
Aber er dürfte auch nicht so unempfindlich sein, er war einmal den ganzen Tag draussen und ist im Schnee herumgelegen und war am nächsten Tag verkühlt und hatte glaube ich auch Fieber.

Also darum möchte ich es nicht riskieren.;)
 
meiner geht auch rein......da kanns minus 10° grad haben ists ihm wurscht.er hat den winter auch ohne gesundheitlichen schaden überstanden obwohl er immer ins wasser ging, ausser wie es zugefroren war...da war er bissal enttäuscht.
denke man darf die tiere nicht zu verweichlichen...klar wenn er gesundheitlich angeschlagen ist ists klar das er nicht rein sollte bei kälte.aber wenn er gesund ist warum nicht?wenns den hunden echt zu kalt wäre würden sie nicht rein gehen...sind ja net blöde
 
Also der Goldi von meiner Schwägerin geht immer ins Wasser...da kanns geschneit haben und die donau is zugefroren ...der Hund sucht so lange bis er eine stelle findet wo er ins wasser kann. Aber der wird auch nie krank...das ist für mich total unbegreiflich!
Meinen Sammy lass ich nicht ins Eiswasser, ich glaube schon das er rein gehn würde aber ich wills garnicht rausfinden, mein Bub is so oft krank, der schnappt alles auf was er findet :rolleyes: na so schlimm is eh nicht, aber er wird schon leicht krank (durchfall, husten usw.) und da wäre mir eine runde schwimmen zu riskant!
 
Ben geht auch bei jeder Jahreszeit ins wasser.Er liebt es. Aber bei -10C laß ich ihn nit rein. Er würde schon,aber das ist mir dann doch etwas zu kalt.:rolleyes:
Er liegt auch jetzt am Stall oft auf dem kalten Boden,wo ich ihn dann immer hoch scheuche,weil ich Angst hat das er sich erkältet. Er trottet dann in eine Box und legt sich auf`s Stroh.
Aber ich hab immer das Gefühl es fühlt sich auf dem kalten Boden wohler:confused:
Versteh das einer:)
LG Nicky
 
normalen gesunden hunden macht das eher nix aus....

allerdings hunde die mit den gelenken probleme haben (HD, ED) sollten nicht in kaltem wasser schwimmen.

meiner ist eine wasserratte und ich hab mich fast vorm winter gefürchtet wegen dem abhalten vom schwimmen (eben wegen HD). aber er geht freiwillig nicht rein, das hätt ich mir nie gedacht. ich denk schon, daß sie bis zu einem gewissen grad selber wissen was gut ist für sie und was nicht.
 
ET01 schrieb:
normalen gesunden hunden macht das eher nix aus....

allerdings hunde die mit den gelenken probleme haben (HD, ED) sollten nicht in kaltem wasser schwimmen.

meiner ist eine wasserratte und ich hab mich fast vorm winter gefürchtet wegen dem abhalten vom schwimmen (eben wegen HD). aber er geht freiwillig nicht rein, das hätt ich mir nie gedacht. ich denk schon, daß sie bis zu einem gewissen grad selber wissen was gut ist für sie und was nicht.

Hallo,

das kann ich nur unterstreichen. Unser Bruno schaltet sein Hirn aus sobald er Wasser sieht. Da wird gejault und gewinselt und richtig hingezerrt, bis er dann endlich drin ist. :D Vergessen ist sämtliche Erziehung. :o

Ich bin jetzt im Winter extra andere Runden gegangen - zur Vorbeugung, da er ja auch HD hat. Aber jetzt waren wir ja Anfang des Monats am Meer und oh Wunder, er ist nur mal ganz kurz mit den Pfoten rein und sofort wieder raus, war ihm eindeutig zu kalt :D Wer hätte das gedacht :eek: Die sind schon manchmal ganz schön schlau unsere wuffs *stolzbin*

Liebe Grüße

Anja
 
Meiner geht zwar gerne ins Wasser, aber nur bis zum Bauch und nicht weiter. Heute war ich mit ihm an der Liesing, dachte im Leben nicht dran, daß er freiwillig ins Wasser geht - denkste! Die Strömung ist ziemlich stark, mußte er doch tatsächlich ein wenig schwimmen! :p
Anschließend ist er wie ein Ziegenbock herumgesprungen, war wohl doch ein wenig kalt.

Geschadet hat´s ihm sicher nicht.

LG Renate
 
Oben