schwierigkeiten mit zweithund

  • Ersteller Ersteller berta
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo, jetzt misch ich mich auch mal ein-

berta, sag wie verhältst du dich den beiden gegenüber?
ich hab mich selbst mal dabei ertappt dass ich mich soo über den "neuen" pflegehund gefreut hab dass ich mich mehr mit ihm als mit usnerer hündin beschäftigt habe (ich dummi!!) naja, und bei unserer sehr unsicheren hündin war das natürlich kontraproduktiv.

was bei uns auch ein problem ist ist zb mit unserem nachbarshund (ein sehr armer wauz dessen besitzer nicht mit ihm klar kommen weil unerzogen und total durcheinander) der oft bei unserer nachbarin in pflege ist weil die besitzer sich nicht mit erziehung beschäftigen wollen ( :eek: !!!). wenn also die nachbarin mal unterwegs ist ist er kleine nubi bei uns. ER folgt natürlich nicht (warum auch- er hats nicht gelernt und ist total durcheinander weil er herumgereicht wird und will eigentlich am liebsten nach hause) und wir sind da teilweise nicht überzeugend genug ihn dazu zu bringen zu machen was wir gerne wollen (zb nicht dauerzubellen, nicht überall raufzuspringen, nichts vom tisch zu klauen)
unsere hündin sieht dann dass wir menschen die situation nicht im griff haben und ist wiederum noch mehr verunsichert. und zu allem übel beschäftigen wir uns mit dem frechen kerl dann auch noch viel mehr als mit ihr- ich verstehe sie dann schon dass sie dann unzufrieden ist :o

was das streicheln angeht würde ich keinem der beiden erlauben den anderen wegzudrängen, und würde versuchen sie so gut wie möglich gleich zu behandeln. ich würde einfach mal klar machen was deine regeln sind, und keinen irgendeine position zu geben. ich denke es würde reichen wenn du deine position klar stellst.

würde es beim anleinen vielleicht klappen sie beide sitzen zu lassen, mit einem meter abstand zu beiden und sie dann (egal in welcher reihenfolge) anzuleinen? ich denke nicht dass einer der hunde (das klingt jetzt saublöd-sorry) das "recht" hat dir zu sagen dass er als erstes angeleint werden will- das sind eben deine regeln die eingehalten werden müssen.

ich hoffe ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken ;o)

aber ich glaube dass es gut klappen kann.

lg
katrin
 
biggi und felix....pold ist kastriert, wanja nicht.

danke für deinen beitrag....:)
 
hello-kitty....danke auch für deinen beitrag, werd nochmal alle beiträge lesen, übrigens find ich den spruch in deinem banner soooo gut, er begleitet mich schon, seit ich 14 bin.:)
 
berta schrieb:
hello-kitty....danke auch für deinen beitrag, werd nochmal alle beiträge lesen, übrigens find ich den spruch in deinem banner soooo gut, er begleitet mich schon, seit ich 14 bin.:)


ja den spruch finde ich auch super, überhaupt der kleine prinz ist wie ein kleiner wegweise fürs leben ;)

lg
 
also ich habe meinen zweithund nicht ausgesucht, sondern Florentin hat sich ihren neuen artgenossen ausgesucht. wollten sie zur pflege und daisy ist in die wohnung gekommen und ab dem zeitpunkt war klar, die bleibt uns.
Florentin warzur dieser zeit eine unsichere hündin und eifersüchtig vorallem in der wohnung. spielt selten mit anderen hunden. nur 1-2 hunde gibt esmit denen sie spielte.
als daisy in die wohnung kam, kein geknurre, keine eifersuchtwegen balli oder leckerli, sondern zum spielen aufgefordert und es wurde sogar die nacht durchgespielt sie hatten ein einziges mal eine rauferei, doch nur geknurre und daisy lag am rücken(obwohl daisy flo körperlich überlegen wäre). flo setzt ihr heute immer wieder grenzen, durch in die schnauzen beissen (sehr sanft aber), leichtes geknurre.
Dazu muss ich sagen florentin war einanhalb jahre und daisy 6 monate.
daisy war eine sehr ängstlicher und unsichere hündin, doch durch flo ist sie sicherer geworden, doch ihren rang hat sie seit dem einen mal, wie sie 1 jahr war nicht mehr bestritten. sind nun 3 und 4.
Flo ist durch daisy zu einer selbstsicher hündin geworden!
Habe flo auch immer als rudelchefin behandelt.



wenn ich an deiner stelle wäre (nur meine persönliche Meinung, wie ich handeln würde) ich würde sie nicht als zweithund nehmen.
für mich klingt es nicht als würde sich dein hund wohlfühlen und vielleicht wird er sie akzeptieren, doch lieben wird er sie nicht.
Du hast doch oft urlaubshunde. verhält er sich denen genauso wie er sich wanja gegenüber verhält.

wenn ich nur kurz raus gehe, weil zb flo durchfall hat und daisy bleibt im garten.
bewegt flo sich vom zaun nicht weg, denn ohne sie geht sie nicht spazieren.
ich finde es sollte, von an anfang an eine sympathie von beiden hunden gegenüber den anderen vorhandensein
 
Florentin schrieb:
wenn ich an deiner stelle wäre (nur meine persönliche Meinung, wie ich handeln würde) ich würde sie nicht als zweithund nehmen.
für mich klingt es nicht als würde sich dein hund wohlfühlen und vielleicht wird er sie akzeptieren, doch lieben wird er sie nicht.

ähm florentin....die wanja ist eh schon längst auf ihrem neuen fixplatz ;)
 
Streitereien und Raufereien enden nicht immer blutig. Oftmal ist es ein lautes Gebrummel und Getue, dass furchterregend aussieht. Natürlich gibt es echte Raufer, ich glaube aber nicht, dass es bei den Beiden sein wird.

Es ist die Körpersprache, mit der sie Streite schlichten oder provozieren.
Ich habe auch einen bunt zusammengewürfelten Haufen. Am Anfang sieht es immer so aus, als ob meine Hündin wieder mal tödlich beleidigt ist. Sie grummelt, zeigt die Zähne und der neue darf nie nahe an sie ran. Das dauert meistens 3 wochen. Dann legt sich das Ganze. Ich ingoriere es. Da ich meine Hündin sehr genau kenne, weiss ich wann es ernst wird. Bis auf einmal bei einem Pflegehund hat es immer geklappt.

Wenn sich ein Hund zu dir vordrängt - nicht wegschubsen, denn dann hat er schon seine Aufmerksamkeit. Ignorieren, nicht ansehen oder im den Rücken zudrehen. Je nach deiner Position. Kommt auf die Aufdringlichkeit des Hundes an. kann sein dass er/sie es gleich bleiben lässt oder dass du dich im Kreis drehst weil du ihm/ihr den Rücken zeigst.
Es geht so, wie DU willst. den Rest machen sie - mit Körpersprache - untereinander aus. Und wenn es ein Gebrummel gibt nicht gleich nervös werden.Es ist nun mal ihre Stimme die sie haben und einsetzen. Im Auge behalten und erst wenn es ernst werden sollte, was ich nicht glaube, einschreiten.

Am Besten ist allerdings, du lässt dein Bauchgefühl entscheiden, dann liegst immer richtig ;)
 
Oben