Wenn der Hund diesen Pilz schon öfter hatte, würde ich es einmal genau befunden lassen, in einer Tierklinik oder bei einem TA der ein Labor hat.
Womöglich kann man ihn dann mit der richtigen Behandlung ganz wegbekommen, ohne das man dann noch regelmäßige Impfungen dagegen braucht..
Dann kann man vielleicht erkennen warum der Pilz immer wieder kommt, und nicht die Symptome sondern die Ursache bekämpfen..
Solche Pilzmittel sind ja auch chem. Substanzen und je seltener der Einsatz desto besser für den Hund.
Sammy mein Cocker hatte mal Probleme mit Malassezien, bei uns ausgelöst durch Getreideallergie..
Seit er keines mehr bekommt, ist der Pilz weg, ohne jegliche chemische Behandlung, die ja ohnehin nur die Symptome bekämpft..
Das meine ich, deshalb ist es wichtig eine genaue Befundung zu haben und mir ist ein Rätsel warum der TA nicht weiterschickt wenn er an seine Grenzen stößt, aber das war auch bei uns schon öfter so, nur das ich mich von Haus aus selten mit einer Meinung zufrieden gebe wenn sie für mich nicht total nachvollziehbar ist.
Es ist auf jeden Fall nicht normal das ein Hund periodisch Probleme mit Pilzen hat, das hat er normalerweise nur bei schlechtem Immunsystem, oder wiederkehrendem Kontakt mit Patogenen ( krankmachenden ) Keimen..
Beide Auslöser kann man bekämpfen wenn man genau weiß was man zu bekämpfen hat.....
Lg Dani