Schwellung nach Impfung,...wie lange?

........aber wenn man nie gscheite info bekommt!.......

auf "g´scheite" Impf-Info von TA werden wir wohl noch lange warten müssen - ich vertraue meiner TA fast blind, aber Impfen ist ein einträgliches Geschäft :o

Conny, man kommt in der Sache nicht um Eigenengagement herum - wenn Du magst, borg ich Dir mal das "Katzen impfen mit Verstand" (ich hatte auch das Hundebuch, allerdings ist das verschollen...

Da ist sehr gut erklärt (versteh sogar ich:D), wie das Immunsystem funktioniert und was eine Impfung eigentlich im Körper tut. Man wird auch nicht in eine Richtung gedrängt, sondern aufgeklärt und damit mündig gemacht und kann sich so am Ende selbst eine Meinung bilden. Es ist nie gut, etwas zu tun, weil es andere sagen oder tun; man sollte schon wissen, warum man was tut.

Isetta bekam 7 Jahre lang die volle Dröhnung (2 x sogar Borreliose:o). Sie wird nicht mehr geimpft. Letztes Jahr bekam sie noch wegen dem Kroatien-Urlaub die TW, eingetragen für 3 Jahre.

Mittlerweile hat ja sogar der ÖKV seine Veranstaltungsordnung dahingehend geändert, dass die Impfungen gemäß Herstellerangaben gültig sein müssen.

Und nochmal: da es in Ö keine gesetzliche Impfpflicht gibt, bestimmst einzig und allein Du, ob bzw. was Du Deine(n) Tieren impfen lässt ;) .


Das Angebot mit dem Buch steht :)
 
Was die Dippel betrifft, so schwört meine TA darauf, dass das sehr stark abhängig ist von der Stelle, an der man impft.

Eher vorne - also Hals oder Schulterblatt = Dippel, weiter hinten ( obere Flanke ) = eher kein Dippel.

Meine Hunde hatten nie einen Dippel, nachdem sie von ihr geimpft wurden, also scheint es zu helfen. Nicht 100% natürlich, aber es verringert die Wahrscheinlichkeit.
 
Hallo!

Mein Räuber hat nur einmal eine Schwellung bekommen. Der TA meinte, das kommt, weil er angespannt war.
Ist so wie beim Menschen. Wenn du den Muskel anspannst, wirst du vermutlich nach der Impfung ziemlich Schmerzen und evtl. blaue Flecken haben.

Die Schwellung sollte auf jeden Fall immer kleiner werden. Bei uns hat es ca. zwei Wochen gedauert, bis sie endgültig verschwunden war.

Geimpft wird einmal im Jahr das ganze Paket (1 Spritze).
 
Was die Dippel betrifft, so schwört meine TA darauf, dass das sehr stark abhängig ist von der Stelle, an der man impft.

Eher vorne - also Hals oder Schulterblatt = Dippel, weiter hinten ( obere Flanke ) = eher kein Dippel.

Meine Hunde hatten nie einen Dippel, nachdem sie von ihr geimpft wurden, also scheint es zu helfen. Nicht 100% natürlich, aber es verringert die Wahrscheinlichkeit.

Impfung war an der oberen Flanke!
 
Hallo!

Mein Räuber hat nur einmal eine Schwellung bekommen. Der TA meinte, das kommt, weil er angespannt war.
Ist so wie beim Menschen. Wenn du den Muskel anspannst, wirst du vermutlich nach der Impfung ziemlich Schmerzen und evtl. blaue Flecken haben.
Geimpft wird einmal im Jahr das ganze Paket (1 Spritze).


Diese Aussage ist ziemlicher Topfen.
1. wird der Impfstoff nicht in den Muskel gespritzt und dann erklär mir mal wie man Haut anspannen soll am Nacken oder sonst wo. Und Hund hat viel Haut.
2. Kommt der Dippel wg. der Reaktion auf den Impfstoff (Adjuvantien) der an dieser Stelle einen Entzündungsprozess hervorruft um besser Antikörper bilden zu können.
Auf jeden Fall sicher nicht, weil der angespannt war.
Und jährlich muss gar nichts geimpft werden wenn man nicht möchte.

Adjuvantien (Zusatzstoffe):
Aluminiumhydroxid
Thiomersal (org. Quecksilberverbindung)
Mineralöl
Saponine
Formalin
Antibiotika
Fremdprotein
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Dippel betrifft, so schwört meine TA darauf, dass das sehr stark abhängig ist von der Stelle, an der man impft.

Eher vorne - also Hals oder Schulterblatt = Dippel, weiter hinten ( obere Flanke ) = eher kein Dippel.

Meine Hunde hatten nie einen Dippel, nachdem sie von ihr geimpft wurden, also scheint es zu helfen. Nicht 100% natürlich, aber es verringert die Wahrscheinlichkeit.

Mein voriger TA hat auch immer an der Schulter geimpft. Das Ergebnis war zumindest bei Robin jedesmal ein Riesendippel, der mindestens 6 Wochen lang nicht verschwunden ist. Seit ich zu einer TÄ, die immer nur am Popsch impft, gewechselt habe, ist das überhaupt nicht mehr vorgekommen.
Meine TÄ impft deshalb ganz hinten weil sie meint, wenn ein Abszess entstehen sollte, wäre es nicht ganz so tragisch, wenn man es aufschneiden müsste weil einfach mehr "Substanz" vorhanden ist.

Aber ich lasse meine Hunde eh praktisch nicht mehr impfen...

lg
Gerda
 
Also bei meinen scheißerle is egal wo geimpft bzw. gestochen wird - er bekommt nen mega dippl, und dann darf man ihn nimmer angreifen weils mega wehtut. kriegt er hinten die impfung, dann kann er nimmer liegen - tut höllisch weh, kriegt er im nacken, dann kann man ihn nimmer angreifen
 
Also bei meinen scheißerle is egal wo geimpft bzw. gestochen wird - er bekommt nen mega dippl, und dann darf man ihn nimmer angreifen weils mega wehtut. kriegt er hinten die impfung, dann kann er nimmer liegen - tut höllisch weh, kriegt er im nacken, dann kann man ihn nimmer angreifen

wär für mich DER Grund, das Impfthema gründlich zu überdenken ;)
 
ich lass ihn eh nur noch tollwutimpfen - 3jahresimpfung! mir reichts mit dem blöden dippl
und die katz bekommt max. katzenschnupfen/katzenseuche mehr nicht, weils eh nur in der wohnung is
 
Oben