Schweinestelze komplett?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Cato

Super Knochen
Neulich konnte ich nicht wiederstehen und habe Schweinestelzen gekauft, im Sonderangebot. Nicht das, was ich meinen Hunden täglich füttere, nein wirklich nicht.
Dachte zuerst, da wird gemütlich die Hälfte etwa abgeknabbert und der Rest ( Knochen + Reste ) stehengelassen, aber denkste:p
Mamahund schaffte das Ding komplett in ca. 10-15 Minuten, Tochterhund brauchte etwa doppelt so lange, als ich dazukam, war der halbe Knochen etwa noch da, den habe ich ihr dann weggenommen:(

Meine Frage: ist das normal, fressen Eure solche Trümmer auch komplett?

( PS: geschadet hat es scheinbar nicht, war vor 2 Tagen, Verdauung völlig OK )
 
Für Pebbles wäre es allein von der Menge zuviel und mit den harten Knochen hätte sie wahrscheinlich auch Probs. Aber generell würde sies natürlich fressen, ohne zu zögern :p
 
Hallo !

Ihr füttert Schweineknochen ????!!!!

Ich zerbrech mir nämlich gerade den Kopf, ob ich Schweineknochen an meine verfüttern soll !

Normalerweise tue ich dies nicht - mit Ausnahme von den Resten von Spareribs. Aber heute hat mir eine Nachbarin, die im Supermarkt arbeitet ein ganzes Sackerl voll mit Schweineknochen (Kotelett) gebracht. Sie hatten diese Woche ein Sonderangebot und manche Leute wollten nur das Fleisch - also sind die Knochen übergeblieben.

Von berufener Seite hat man mir abgeraten die Knochen zu füttern: im rohen Zustand wegen der Strichnienen (schreibt man das so?) Gefahr und im gekochten Zustand, weil die Gefahr bestünde, daß sie splittern und im Hals stecken bleiben.

Ihr verfüttert sie - habt ihr keine schlechten Erfahrungen damit gemacht ?

Im voraus Danke für Euren Kommentar.

Gruss,
Dzinghis Khan
 
Dzinghis Khan schrieb:
Ihr verfüttert sie - habt ihr keine schlechten Erfahrungen damit gemacht ?
Pebbles verträgt die meisten Schweineknochen sehr gut, obwohl sie ziemlich empfindlich ist was Knochen angeht. Also hab ich, ganz im Gegenteil, sogar sehr gute Erfahrungen gemacht :)
Gekochte Knochen sollte man gar keine geben. Was du mit "Strichnienen" meinst weiß ich allerdings nicht ...
 
Elli_Buddy schrieb:
Für Pebbles wäre es allein von der Menge zuviel und mit den harten Knochen hätte sie wahrscheinlich auch Probs. Aber generell würde sies natürlich fressen, ohne zu zögern :p

Also wenn ich mir den Schädel von Deinem Hund ansehe und dann den von meinen zwei - glaube ich nicht, daß Deiner Probleme mit so einer "Stelzn" hätte:D

Also grundsätzlich nix dagegen einzuwenden, so 2 oder 3 Mal im Jahr?
Anschließend wäre wahrscheinlich ein Fastentag angesagt:) .
 
Elli_Buddy schrieb:
Pebbles verträgt die meisten Schweineknochen sehr gut, obwohl sie ziemlich empfindlich ist was Knochen angeht. Also hab ich, ganz im Gegenteil, sogar sehr gute Erfahrungen gemacht :)

Das kann ich auch bestätigen, beide haben es besser vertragen als viel kleinere Mengen Rindfleischknochen, die sie mal hatten.
 
Cato schrieb:
Also wenn ich mir den Schädel von Deinem Hund ansehe und dann den von meinen zwei - glaube ich nicht, daß Deiner Probleme mit so einer "Stelzn" hätte:D
Mit dem Kleinkriegen der Knochen hätte sie natürlich absolut kein Problem :D allerdings aber mit der Verdauung :o (zu harte Knochen kotzt sie am nächsten Tag teilweise wieder hoch)

Also grundsätzlich nix dagegen einzuwenden, so 2 oder 3 Mal im Jahr?
Wenns vertragen wird durchaus auch öfter :)
 
nein, absolut nicht - keine probleme damit. ich füttere aber auch rohes schweinefleisch

Wirklich nicht ? Ich habe echt Bedenken und zerbrech mir wirklich den Kopf, weil ich möchte meinen Süßen wirklich nichts geben, was ihnen vielleicht schaden kann.

Normal füttere ich Trockenfutter mit lauwarmen Wasser. Im Sommer gabs mal eine Zeitlang Pansen mit Flocken. Karotten lieben sie und Äpfel und im Herbst klauben sie immer die herunterfallenden Walnuesse und Maroni auf und knacken sie fein säuberlich. Einige lieben Salat in allen Variationen - mit Dressing natürlich. Andere stehen mehr auf Joghurt, Kaese und Eiscreme oder Gewürzgurken und Kiwi und Mandarinen.

Also ich gebe schon auch die Sachen, die man normalerweise nicht gibt - so für Zwischendurch - und wo manche Leute vielleicht den Kopf schuetteln, aber wenn sie es mögen und es ist nur eine Kleinigkeit ...

Nur halt mit diesem Schweinefleisch .... und den Trichnienen (?) ...

Obwohl, als ich mit Smokey an dem Sackerl vorbei gegangen bin, hat er sich gleich selbst bedient und ich habs ihm wieder abgenommen - d.h. das Interesse ist schon da ...

Und Du meinst es schadet wirklich nicht ?

Gruss,
Dzinghis
 
Elli_Buddy schrieb:
Mit dem Kleinkriegen der Knochen hätte sie natürlich absolut kein Problem :D allerdings aber mit der Verdauung :o (zu harte Knochen kotzt sie am nächsten Tag teilweise wieder hoch)


Wenns vertragen wird durchaus auch öfter :)


Na denk' ich's mir doch....
Das Knochenreste - Kotzen halte ich für eine normale Erscheinung, das ist ja meist nur ganz wenig. Wobei, bei uns hängt es eher von der Menge ab - also auch von Hühnerhälsen kann es passieren, wenn es einfach zu viele waren.
Übrigens passiert das quasi im Duett, beide Hündinnen erbrechen mit max. 30 Minuten Zeitunterschied;) ( fressen ja auch gleichzeitig ).
 
hallo :)

ich fütter klein luni auch schweinefleisch und -knochen.

besonders gern hat sie auch die schweinsschwaferl oder haxerl zum knabbern!
 
Cato schrieb:
Das Knochenreste - Kotzen halte ich für eine normale Erscheinung, das ist ja meist nur ganz wenig.
Ich weiß net ... da sies nur bei manchen Knochenarten macht denk ich mir doch, dass ihr die dann zu hart sind. Das merk ich mir einfach und kauf sie nicht mehr, is mir lieber :)
 
@dzingis
ach ich dachte du barfst generell... also wenn sie knochen allgemein nicht gewohnt sind, dann mußt du schon aufpassen... da würd ich nur ganz kleine mengen geben, normalerweise fängt man ja mit hühner/putenhälsen an ;)

du meinst wohl aujetzki, oder? österreicht ist ja m.w. nach aujetzki-frei und mein schweinefleisch(& knochen) beziehe ich auch nur aus einer quelle, also halte ich das risiko für kaum existent.
 
@ Dzinghis Khan: Rohes Schweinefleisch kann den Aujetzky-Virus enthalten. D, Ö & CH sind aber aujetzky-frei (Hausschweinbestand), deswegen gebe ich auch einheimisches Schweinefleisch ohne schlechtes Gewissen. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden, gibt auch viele die es rigoros ablehnen.

edit: zu den Knochen hat hades eh auch schon alles gesagt :)
 
Elli_Buddy schrieb:
Ich weiß net ... da sies nur bei manchen Knochenarten macht denk ich mir doch, dass ihr die dann zu hart sind. Das merk ich mir einfach und kauf sie nicht mehr, is mir lieber :)

Ja aber Hühnerhälse können doch nicht zu hart sein?
Ich hatte eher so den Eindruck, die Menge an Magensäure hat für die Menge an Knochen nicht gereicht:)
Ich glaube, beides kann sein: zu hart oder zuviel?
 
Cato schrieb:
Ja aber Hühnerhälse können doch nicht zu hart sein?
Ich hatte eher so den Eindruck, die Menge an Magensäure hat für die Menge an Knochen nicht gereicht:)
Ja klar, die Menge kanns sicher genauso sein.
Bei mir wars halt eher die Art, weil ich nicht mehr oder weniger gegeben hab als sonst vom Gewicht her ;)

Ich glaube, beides kann sein: zu hart oder zuviel?
Ja, denk ich auch :)
 
Nee, generell barfen tue ich nicht - dazu würde ganz einfach die Zeit nicht reichen. Im Sommer habe ich zwei Stunden gebraucht nur um das Futter vorzubereiten und dann die Fliegen ..... Aber ihnen hat es schon geschmeckt ....

Knochen (Hühnerhälse und -mägen oder Rindsknochen oder Beinfleisch) kriegen sie schon, ab und zu unters Trockenfutter gemischt und damit gibt es keine Probleme.

Ich habe festgestellt, daß Knochen (Rind) aus sehr gut sind bei Durchfall - sie stoffen ungemein und dann ist im Normalfall wieder alles o.k. (GsD hatte ich bis lang nur Normalfälle).

Ich habe jetzt nochmal im Internet geschaut und da heißt es wieder Schweinefleisch auf keinen Fall ... weder gekocht noch roh ....

Ich denke ich werde es vielleicht doch eher nicht geben ... ich mag das Risiko, so gering es sein mag nicht eingehen ... Sonst heißt es, wenn wirklich was passieren sollte, ich hab's Dir ja gesagt ....

Hat jemand mit mehr Mut Verwendung für Schweineknochen - Herkunft hiesiger ADEC Markt ?

Ich arbeite im 23. Bezirk - also ich könnte sie dann morgen mitbringen und heute Nacht im Kühlschrank lassen - ansonsten werde ich sie entsorgen.

Trotzdem vielen Dank für Eure Infos.

Gruss,
Dzinghis
 
Helga schrieb:
Was Dzinghis Khan meint, sind Trichinen....
schaut mal hier nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Trichinen
Achso ... alles was kein Aujetzky ist sollte imho eh die Magensäure des Hundes erledigen bzw. wird das Fleisch eh kontrolliert. Allerdings würd ich mir bei einem sonst mit FeFu ernährten Hund auch mehr "Sorgen" machen.

Also ich brauche sicher keine halbe Std. fürs Futter herrichten ... sondern 10 sek. bis max. 3 Minuten, je nachdem was es gibt ;)
 
Hallo Elli !

ich habe gesehen, daß Du im 23. Bezirk wohnst. Magst Du die Knochen haben, ich gebe sie gerne - ansonsten entsorge ich sie ?

Gruss,
Dzinghis
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben