Coco Chanel
Neuer Knochen
dimmi schrieb:krankheitsbezeichnungen sind oft nicht besonders aussagekräftig. pest wurde v.a. früher oft für alle arten von seuchen verwendet. damals wusste man ja nicht, welcher erreger welche krankheit auslöst.
zu den anderen angeführten krankheiten:
vogelgrippe: ist noch immer eine vogelkrankheit. es hat noch kein labor geschafft, hunde durch injektion auch von großen mengen von vogelgrippe-erregern zu infizieren.
bse: wie vogelgrippe.
schweinepest = aujetzki.
maul- und klauenseuche ist eine paarhuferkrankheit. eine hochansteckende und für die kranken tiere sehr unangenehme (schmerzhafte bläschen an maul und zehen) aber genauso ungefährliche seuche. wenn sie nicht gekeult werden, sterben nur sehr schwache tiere daran. menschen stecken sich sehr schwer an (wenn doch, haben sie möglicherweise leichten juckreiz und der geht von selbst nach kurzer zeit vorbei), von hunden ist mir nichts bekannt.
und jetzt on topic zum schweinefleisch: am wahrscheinlichsten, aujetzki zu erwischen, ist bei wildschwein und freilandschweinen (wegen dem möglichen kontakt zu wildschweinen), wer schwein aus massentierhaltung kauft, hat das geringste aujetzki-risiko.
"lange kochen", wie in dem buch empfohlen, ist schwachsinn: das aujetzkivirus überlebt maximal eine minute über 65°C. leider recherchieren auch buchautoren leiser zu oft ganz und gar nicht gründlich...
Wurde die Vogelgrippe nicht auch schon bei Katzen festgestellt? Warum kann es dann nicht auch einen Hund erwischen?
