Schweinefleisch: JA oder NEIN?

Schweinefleisch: ja oder nein?

  • JA

    Stimmen: 17 31,5%
  • NEIN

    Stimmen: 32 59,3%
  • WEISS (NOCH) NICHT

    Stimmen: 5 9,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    54
dimmi schrieb:
krankheitsbezeichnungen sind oft nicht besonders aussagekräftig. pest wurde v.a. früher oft für alle arten von seuchen verwendet. damals wusste man ja nicht, welcher erreger welche krankheit auslöst.

zu den anderen angeführten krankheiten:
vogelgrippe: ist noch immer eine vogelkrankheit. es hat noch kein labor geschafft, hunde durch injektion auch von großen mengen von vogelgrippe-erregern zu infizieren.
bse: wie vogelgrippe.
schweinepest = aujetzki.
maul- und klauenseuche ist eine paarhuferkrankheit. eine hochansteckende und für die kranken tiere sehr unangenehme (schmerzhafte bläschen an maul und zehen) aber genauso ungefährliche seuche. wenn sie nicht gekeult werden, sterben nur sehr schwache tiere daran. menschen stecken sich sehr schwer an (wenn doch, haben sie möglicherweise leichten juckreiz und der geht von selbst nach kurzer zeit vorbei), von hunden ist mir nichts bekannt.

und jetzt on topic zum schweinefleisch: am wahrscheinlichsten, aujetzki zu erwischen, ist bei wildschwein und freilandschweinen (wegen dem möglichen kontakt zu wildschweinen), wer schwein aus massentierhaltung kauft, hat das geringste aujetzki-risiko.

"lange kochen", wie in dem buch empfohlen, ist schwachsinn: das aujetzkivirus überlebt maximal eine minute über 65°C. leider recherchieren auch buchautoren leiser zu oft ganz und gar nicht gründlich...

Wurde die Vogelgrippe nicht auch schon bei Katzen festgestellt? Warum kann es dann nicht auch einen Hund erwischen? :o
 
dimmi schrieb:
...
schweinepest = aujetzki.
...
Der Schweinepesterreger ist ein Virus, der zur Gattung der Pestiviren gehört. Obwohl Verwandtschaften zu Erregern anderer Krankheiten bestehen (z.B. Bovine Virusdiarrhoe), ist jedoch keine andere Tierart und auch nicht der Mensch empfänglich.

Die Aujeszkysche Krankheit (auch Morbus Aujeszky, Pseudowut, Pseudorabies, Mad itch) ist die durch das Aujeszky-Virus hervorgerufene anzeigepflichtige Tierseuche. Der Erreger gehört zur Familie der Herpesviren (Herpesviridae, Genus Varicellovirus). Sein eigentlicher Wirt sind Schweine, daher SHV-1 (suid Herpesvirus Typ 1).
*klugscheiß* :p

Meine Tiere bekommen auch ab und zu (ausgesuchtes) Schwein. ;)
 
salinoa2000 schrieb:
Der Schweinepesterreger ist ein Virus, der zur Gattung der Pestiviren gehört. Obwohl Verwandtschaften zu Erregern anderer Krankheiten bestehen (z.B. Bovine Virusdiarrhoe), ist jedoch keine andere Tierart und auch nicht der Mensch empfänglich.

Die Aujeszkysche Krankheit (auch Morbus Aujeszky, Pseudowut, Pseudorabies, Mad itch) ist die durch das Aujeszky-Virus hervorgerufene anzeigepflichtige Tierseuche. Der Erreger gehört zur Familie der Herpesviren (Herpesviridae, Genus Varicellovirus). Sein eigentlicher Wirt sind Schweine, daher SHV-1 (suid Herpesvirus Typ 1).
*klugscheiß* :p

Meine Tiere bekommen auch ab und zu (ausgesuchtes) Schwein. ;)

danke. etwas gegenteiliges wär mir nämlich neu :D
 
Coco Chanel schrieb:
Wurde die Vogelgrippe nicht auch schon bei Katzen festgestellt? Warum kann es dann nicht auch einen Hund erwischen? :o
auch wenns ot is: warum schon?
katzen und hunde haben zwar gemein, dass sie säugetiere und haustiere sind, beide buntes fell tragen und dass sie beide gerne fleisch fressen. damit haben sich die gemeinsamkeiten aber schon weitgehend erschöpft. es gibt tausende erregerarten, die hunde, aber nicht katzen oder umgekehrt befallen.

zu schweinepest=aujetzki: bin wohl dem allgemeinen unwissen aufgesessen :D;). wird wohl sehr oft vermischt. mit der schweinepest hab ich mich noch nicht gesondert beschäftigt, hab angenommen, dass es das selbe ist.
aujetzki "juckt" menschen übrigens auch nicht (weils bei dir bei der schweinepest dabei steht, bei aujetzki nicht).
 
dimmi schrieb:
...
aujetzki "juckt" menschen übrigens auch nicht (weils bei dir bei der schweinepest dabei steht, bei aujetzki nicht).
Stimmt! ;)
Übrigens ist Österreich seit 1997 frei von Aujeszky'scher Krankheit. Zur Aufrechterhaltung der amtlichen Anerkennung als AK-frei wird ein jährliches Überwachungsprogramm durchgeführt. Im Jahr 2004 wurden insgesamt 14.559 Schweine serologisch untersucht. Die Daten wurden den Presseunterlagen der Österreichischen Bundestierärztekammer zum Thema "Tierseuchensituation in Österreich" vom 13.Juni 2005 entnommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir füttern Schweinefleisch roh, beziehen es aber direkt vom Bauern und nicht vom Supermarkt.

LG
Aphrael
 
vivime schrieb:
Ich füttere Schweinefleisch nicht!
Und zwar wegen den Haltungsbedingungen. Gehört verboten meiner Meinung nach, deswegen kaufe ich auch kein Schweinefleisch.

Massenhaltung nicht unterstützen? => Biofleisch kaufen!

Wenn das der Grund ist, warum Du kein Schweinefleisch fütterst, dann darfst Du aber auch kein anderes Fleisch füttern! Es sei denn Du kennst den Bauernhof wo das Fleisch herkommt persönlich und weißt, daß die Tiere dort Auslauf haben oder Du kaufst es nur bio.

Aber den Rindern, Kälbern, Truthähnen, Hühnern etc. aus Massenhaltung geht es um nichts besser als den Schweinen aus Massenhaltung. Und der Großteil der Supermarktware kommt aus Massenhaltung. Ja, auch ein Massenzuchtbetrieb ist ein "Bauernhof", deshalb heißt Bauernhofgarantie allein noch gar nix.

Sorry wegen OT .. wollte ich nur kurz klären .. ist nämlich quasi mein Fach. ;)

Also ich bin mir mittlerweile schon sicher, daß wir Schweinefleisch füttern werden. Schließlich kommt das Fleisch nicht von irgendwoher, sondern vom eigenen Hof, also da kann nichts sein. :)

Yanni hat ohnehin schön öfters mal an einem Knochen herumgenagt. Scheint ihm zu taugen. An alle, die Schweinefleisch füttern: welche Stücke füttert ihr?
 
Cathi schrieb:
Also ich bin mir mittlerweile schon sicher, daß wir Schweinefleisch füttern werden. Schließlich kommt das Fleisch nicht von irgendwoher, sondern vom eigenen Hof, also da kann nichts sein. :)
das stimmt so nicht. nichts garantiert dir, dass deine schweine keinen kontakt mit erregern haben, die durch wildschweine in deine gegend getragen wurden. die halten sich ja bekanntlich nicht an ländergrenzen und können so gut wie gar nicht gesundheitlich überwacht werden.
(so gut wie) ausschließen kann man es eigentlich nur bei massenzucht, da die betreffenden schweine üblicherweise keinerlei kontakt zur aussenwelt haben. allerdings ist die gefahr in österreich generell sehr gering.
Yanni hat ohnehin schön öfters mal an einem Knochen herumgenagt. Scheint ihm zu taugen. An alle, die Schweinefleisch füttern: welche Stücke füttert ihr?
alles, was günstig ist. bevorzugt fleischknochen, bauchfleisch, etc. ich habs dimmi zum auffüttern gegeben, damit er mehr speck auf die rippen bekommt.
als abwechslung ist schwein sicher gut, aber auch für den hund nicht so wertvoll wie anderes und für den dicken hund (abgesehen von knochen) ungeeignet, weil zu fett.
 
dimmi schrieb:
das stimmt so nicht. nichts garantiert dir, dass deine schweine keinen kontakt mit erregern haben, die durch wildschweine in deine gegend getragen wurden.

Ähem .. *räusper*

Also das mußt Du mir aber jetzt erklären, wie und wo Wildscheine bei uns in den Hof eindringen könnten .. :rolleyes: :p ;)

Das ist absolut nicht möglich .. von links und rechts Mauern, vorn und hinten Tor.
 
dimmi schrieb:
als abwechslung ist schwein sicher gut, aber auch für den hund nicht so wertvoll wie anderes und für den dicken hund (abgesehen von knochen) ungeeignet, weil zu fett.

Würden es nicht als Hauptfleisch füttern. Wegen des Fetts, es gibt auch total magere Stücke wie Lungenbraten und den mMn noch besseren "falschen" Lungenbraten.

Bauchfleisch ist mir persönlich zu fett, würde ich auch meinem - schlanken! - Hund nicht geben.
 
Cathi schrieb:
An alle, die Schweinefleisch füttern: welche Stücke füttert ihr?

Alles vom Wildschwein, was die Kühltruhe hergibt, incl. Knochen....

Vom Hausschwein füttere ich Gero alles, was beim Futterlieferanten angeboten wird.
 
für den dicken ungeeignet, für andere in maßen (ich mag nicht immer alles dazuschreiben müssen). ich habs dimmi früher oft gegeben, weil er nicht so viel normales futter fressen wollte wie er gebraucht hätte.

wenn keine wildschweine zu euch auf den hof können, gibts eh kein problem. aber die meisten höfe sind nicht so und der schluss: "mein hof/meine schweine = keine gefahr" ist schlicht falsch.
 
Schweinefleisch vom Biobauern füttern wir seit 1999 ohne Probleme. Fetteres in der Trainingszeit außerhalb die mageren Stücke. Derzeit ist es mir sogar ale Mal lieber als Huhn und Co wegen der Vogelgrippe.
lg Uschi & Rudel
 
Cathi schrieb:
Bauchfleisch ist mir persönlich zu fett, würde ich auch meinem - schlanken! - Hund nicht geben.
Wieso? Hunde kommen - im Gegensatz zum Menschen - mit tierischem Fett sehr gut klar :)
 
dimmi schrieb:
auch wenns ot is: warum schon?

War ja nur ne Frage. :o Ich meinte damit dass es vielleicht wahrscheinlicher wäre wenn sie von der Katze auf den Hund als auf den Menschen übertragen wird, da es zwischen Katze und Hund doch mehr Gemeinsamkeiten gibt als zwischen Katze und Mensch.
 
dimmi schrieb:
und der schluss: "mein hof/meine schweine = keine gefahr" ist schlicht falsch.

In unserem Fall aber eben richtig und ich schrieb ja von unserem Hof. ;)

Ich habe jetzt inges. 3 Tierärzte (einer davon Amtstierarzt) gefragt und alle haben bestätigt, daß Österreich schon seit 10 Jahren absolut Aujeszky-frei ist.

Ok. jetzt wird's dann aber Zeit für den ersten echten Test, am Wochenende ist's soweit!! Ein bißchen was fürs Hundi roh und ein bißchen was für uns aus der Pfanne. *yummy* :p
Hoffentlich wird's ihm schmecken .. glaub' aber schon. :o
 
welche teile ich vom schwein fütter?
hab beim merkur so ne 5-6kilo box schwien gekauft... alles was da drinnen ist verfüttere ich... wenn recht viel fett drann war hab ich das runtergeschnitten... aber eigentlich ned weil's der hund ned vertragen könnte-- sie bekommt auch sehr fettige sachen- sondern weil im fett einiges an giftststoffen, fremdstoffen& co gespeichert wird und da das kein biobauernhofschwein war und ich nicht weiß wie alt das schweindal war hab ich das fett zum teil entfernt ;)
sonst gibt's noch abundzu ohr, haxerl, schweiferl vom schwein!
aber nicht wirklich viel..mit der 5-6kg box komm ich sicher einpaar monate aus!
 
Oben