Schweinefleisch: JA oder NEIN?

Schweinefleisch: ja oder nein?

  • JA

    Stimmen: 17 31,5%
  • NEIN

    Stimmen: 32 59,3%
  • WEISS (NOCH) NICHT

    Stimmen: 5 9,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    54

Cathi

Medium Knochen
Ich wüßte gern Eure Meinung zum Thema Schweinefleisch .. kann man es füttern (und ich meine natürlich roh): ja oder nein?! Fütter Ihr es?

Hier liest man immer wieder von Leuten, die es füttern. Auf diversen internet Seiten steht nein wegen des Aujeszky Virus. In Österreicht gibt es dieses Virus aber nicht.

Nun liest man aber z.B. bei Schäfer und Messika "B.A.R.F. - Artgerechte Rohernährung für Hunde" zu diesem Thema folgendes:
Schweinereien sollten tabu sein [...] wenn also Schweinefleisch gefüttert werden sollte, dann leider in jedem Fall lange gekocht.

Also laut wikipedia und diversen anderen Seiten ist Österreich Aujeszky-frei.
Zitat vom BMGF (Veterinärjahresbericht 2001): Österreich ist seit 1997 frei von Aujeszky’scher Krankheit.

Ich würde gern Schweinefleisch füttern, da wir selbst Schweine bei uns am Bio-Bauernhof haben und dadurch natürlich "an der Quelle sitzen"! D.h. ich würde ohnehin nie Supermarkt Schweinefleisch nehmen, das vielleicht aus Ländern kommt, wo dieses Virus doch vorkommt.

Was meint ihr? Würde mich über Eure Meinungen freuen! Habe auch eine Umfrage erstellt, damit man mal sieht, was die Mehrheit denkt.
 
ich füttere schweinefleisch und -knochen.
schwein beziehe ich allerdings ausschließlich vom bauernhof einer freundin.

das macht wahrscheinlich bez. aujetzky weniger aus, aber trotzdem hab ich zumindest 100% die garantie, daß das viech in österreich geboren wurde und aufgewachsen ist.

und ich denke in der suche findest du schon einige meinungen dazu ;)
 
ich riskier´s auch nicht.

wobei ich sagen muss, ich füttere ganz selten roh und wenn dann nur rind.
schon allein, weil meine hunde auf roh absolut nicht stehen .....
 
Ich füttere kein Schweinefleisch.

Aber ich krieg keine Krise, wenn vom gemischen Faschierten was übrig ist und das in den Napf wandert... auch roh.

Wildschwein ist absolut tabu!

Grüßli
Günni
 
Ich würds an deiner Stelle auf jedenfall machen!

Lieber Schwein vom Bio-Hof als Käfighühner aus dem Supermarkt.
Und das Aujetzki ist seit mehreren Jahren nicht mehr in Ö und D aufgetreten.
Da sind andere Gefahren realer (z.B. Vogelgrippe, BSE, Schweinepest, Maul- und Klauenseuche - was davon ist für Hunde gefährlich?
Es bleiben ja noch mit Schwermetallen angereicherte Meeresfische, hormon- und antibiotikabelastetes Fleisch, etc.
Geschweige denn Gefahren des Alltags wie Autounfälle, Giftköder, usw.)


Die Möglichkeit besteht immer, doch ich finde man sollte nicht über die Maße vorsichtig sein.


Grüße,
emilio. :)
 
Ich füttere seit Herbst rohes, einheimisches Schweinefleisch und bereue es nicht, da Pebbles die Knochen sehr gut verträgt. Muss jeder für sich selbst entscheiden ... ich habe davor auch 1,5 Jahre ohne Schweinefleisch roh gefüttert ;)
 
Ich füttere nur die Knochen, weil es die öfter im Supermarkt gibt und weicher sind als Rinderknochen. Natürlich hängt da auch ein bisschen Fleisch dran. :)

lg
Bonsai
 
also wenn meine Nachbarn schlachten, gibt es schon immer Schweinefleisch für Leni. So im Geschäft würde ich es nicht kaufen, aber ich kenn ja die Nachbarssäuli und hab da keine Bedenken. Auch meine vorigen Hunde haben SF vom Bauern bekommen und es hat ihnen nix gemacht.

LG Biggi
 
ich füttere es nicht, weil ich nie zu 100 % sagen kann, daß das Fleisch
kein Virus hat, obwohl ich denke wenn es vom Bauern nebenan ist, kann nicht
viel sein, allerdings gibt es auch Bauern die Jungferkel zukaufen um sie zu mästen und ob die dann immer aus Ö sind...........
 
Ich füttere Schweinefleisch nicht!
Und zwar wegen den Haltungsbedingungen. Gehört verboten meiner Meinung nach, deswegen kaufe ich auch kein Schweinefleisch.

lG vivime
 
Lieber emilio, du schreibst:

Und das Aujetzki ist seit mehreren Jahren nicht mehr in Ö und D aufgetreten.
Da sind andere Gefahren realer (z.B. Vogelgrippe, BSE, Schweinepest, Maul- und Klauenseuche - was davon ist für Hunde gefährlich?


Ich möchte darauf hinweisen: Schweinepest = Aujetzki!!!!!!!
 
ist das so.
ich dachte schweinepest - pest viren, aujetzki - herpes viren.
 
krankheitsbezeichnungen sind oft nicht besonders aussagekräftig. pest wurde v.a. früher oft für alle arten von seuchen verwendet. damals wusste man ja nicht, welcher erreger welche krankheit auslöst.

zu den anderen angeführten krankheiten:
vogelgrippe: ist noch immer eine vogelkrankheit. es hat noch kein labor geschafft, hunde durch injektion auch von großen mengen von vogelgrippe-erregern zu infizieren.
bse: wie vogelgrippe.
schweinepest = aujetzki.
maul- und klauenseuche ist eine paarhuferkrankheit. eine hochansteckende und für die kranken tiere sehr unangenehme (schmerzhafte bläschen an maul und zehen) aber genauso ungefährliche seuche. wenn sie nicht gekeult werden, sterben nur sehr schwache tiere daran. menschen stecken sich sehr schwer an (wenn doch, haben sie möglicherweise leichten juckreiz und der geht von selbst nach kurzer zeit vorbei), von hunden ist mir nichts bekannt.

und jetzt on topic zum schweinefleisch: am wahrscheinlichsten, aujetzki zu erwischen, ist bei wildschwein und freilandschweinen (wegen dem möglichen kontakt zu wildschweinen), wer schwein aus massentierhaltung kauft, hat das geringste aujetzki-risiko.

"lange kochen", wie in dem buch empfohlen, ist schwachsinn: das aujetzkivirus überlebt maximal eine minute über 65°C. leider recherchieren auch buchautoren leiser zu oft ganz und gar nicht gründlich...
 
Oben