Schwarzer hund, blaue augen?

1) Geil, ich kann zitieren!!!!

2) Danke Akela, dann brauche ich kein schlechtes Gewissen haben.
Das wußte ich auch nicht mit dem Schnee.

LG Indra
 
@indra

du brauchst ja bei einem dalmatiner auch kein schlechtes gewissen haben.
auch wenn er taub ist.

verantwortlich sind ja in letzer instanz die züchter selber, die mit einem tier züchten, dass gendefekte hat. das geht jetzt nicht an die betroffenen rassen im algemeinen sondern an die tauben bzw. blinden,...

es ist im grunde wie beim schäferhund. jeder weiß (züchter, fans, richter, liebhaber, tierärzte,...) dass der abfallende rücken schlecht für die gesundheit ist, trotzdem wird er weiter gezüchtet.

so ist das auch bei harlekindoggen z.b. es gibt farbschläge, die nennt man tigerschecken oder eben merle, die haben blaue augen und nicht nur schwarze flecken auf weißem untergrund sondern auch blauanteil (graue flecken halt). diese farb"fehler" treten bei der farbvariante harlekin/tigerschecke häufig auf. man kann sie nicht verhindern, weil man in regelmäßigen abständen wider weißere tier zur zucht verwenden muss um ein gleichmäßiges farbergebniss in den welpen zu erziehlen. mehr weiß bedeutet mehr risiko auf gendefekt (merlegen). trotzdem wird dieser farbschlag immer noch gezüchtet. würde man tiere aus der zucht ausschließen, die hohe gendefakte aufweisen wäre das defekte gen nicht so zahlreich.

aber es gibt leider zu viele leute, die züchten und von genetik keine ahnung haben oder mit absicht die tierzucht als geldmache verwenden und die vernunft oder das "gewissen" abschalten.

kann man nix machen. man muss einfach hoffen, dass die leute umdenken.

lg
 
agilitytrainer schrieb:
der ist ja zum "abbusseln" lieb :)

vielleicht verirrt sich auch einmal Nina mit dem tauben Dogo-Arg. Diego hier her - der hat auch so schöne blaue Augen :)

Danke!
Ja, wäre nett meine Namensfetterin mal kennenzulernen! :rolleyes:
 
es ist ja in der natur so (ganzjährige schneegebiete ausgenommen), dass weiße tiere (müssen nicht mal albinos sein) in freier wildbahn nur schwer überleben. daher darf man sich dann nicht wundern, wenn man genau mit einer farbe züchtet (ich persönlich sage gerne spielen dazu) die von natur aus "schwach" ist. aber ganau das ist der punkt. was selten ist ist begehrter. daher züchtet man sich die tiere weiß, ergötzt sich an ihrem antlitz und nimmt nebenwirkungen in kauf.

zum glück ist mutter natur so gnädig und erlaubt es den dns und dna sich nach bestmöglichem erfolg zu vermischen. so hällt sich der schaden oft gering. leider gibt es aber auch kümmerer und sündenböcke.

das ist halt das risiko.

lg
 
akela1 schrieb:
@indra

du brauchst ja bei einem dalmatiner auch kein schlechtes gewissen haben.
auch wenn er taub ist.

verantwortlich sind ja in letzer instanz die züchter selber, die mit einem tier züchten, dass gendefekte hat. das geht jetzt nicht an die betroffenen rassen im algemeinen sondern an die tauben bzw. blinden,...

es ist im grunde wie beim schäferhund. jeder weiß (züchter, fans, richter, liebhaber, tierärzte,...) dass der abfallende rücken schlecht für die gesundheit ist, trotzdem wird er weiter gezüchtet.

so ist das auch bei harlekindoggen z.b. es gibt farbschläge, die nennt man tigerschecken oder eben merle, die haben blaue augen und nicht nur schwarze flecken auf weißem untergrund sondern auch blauanteil (graue flecken halt). diese farb"fehler" treten bei der farbvariante harlekin/tigerschecke häufig auf. man kann sie nicht verhindern, weil man in regelmäßigen abständen wider weißere tier zur zucht verwenden muss um ein gleichmäßiges farbergebniss in den welpen zu erziehlen. mehr weiß bedeutet mehr risiko auf gendefekt (merlegen). trotzdem wird dieser farbschlag immer noch gezüchtet. würde man tiere aus der zucht ausschließen, die hohe gendefakte aufweisen wäre das defekte gen nicht so zahlreich.

aber es gibt leider zu viele leute, die züchten und von genetik keine ahnung haben oder mit absicht die tierzucht als geldmache verwenden und die vernunft oder das "gewissen" abschalten.

kann man nix machen. man muss einfach hoffen, dass die leute umdenken.

lg

kann dir da nur zustimmen, Daisy's Züchterin hat den Wurf nicht eintragen lassen und so viel ich weiß wurden alle kastriert- auch die hörenden- das nenne ich verantwortungsvoll
leider ist das bei den Dalmatinern nicht immer so,da "beseitigt" man die Gehörlosen und die restlichen Welpen bekommen ihre Zuchtzulassung- weil sie ja hören :mad:
nur der Merle-Faktor allein ist aber nicht dafür verantwortlich- ich weiß nicht ob es stimmt, aber angeblich haben sie schon das Gen das für die Taubheit verantwortlich ist gefunden
Osiris ist ein sehr dunkler, stark getüpfelter Hund und ist auch taub....
am Foto hat er nur zufällig blaue Augen- sind sonst braun :D
Anton hatte ganz schwarze Augen, war dafür aber sehr hell in seiner Zeichnung
 
Also meine Molly hat keine gesundheitlichen Probleme, sie ist weder taub nocht sieht sie schlecht noch ist sie sonst irgendwie beeinträchtigt!
Zum Glück! :D
 
Pit Bull schrieb:
Also meine Molly hat keine gesundheitlichen Probleme, sie ist weder taub nocht sieht sie schlecht noch ist sie sonst irgendwie beeinträchtigt!
Zum Glück! :D

es ist oft schwierig den Leuten zu erklären nicht nur Husky's haben blaue Augen :rolleyes:
bei den Bordern gibts oft auch grüne Augen, sie sollen ja die Schafe im Schach halten, und haben auch oft so einen scharfen Blick...
und wenn ein Hund nichts hört- stört das überhaupt nicht- die sind sonst ganz gesund, alle andern Sinne sind stärker ausgeprägt, und sie sind auch viel aufmerksamer, schauen viel öfter zurück, und bis jetzt(toi,toi,toi) hatte ich noch nie Probleme sie zu "rufen" (winken) :cool: :D
 
das hat mit der fellzeichnung im endeffekt nichts zu tun.

auch wenn du einen dalmatiner hast, der viel schwarz ist so kann er trotzdem das merlegen in sich tragen.

man kann leider nicht sagen: je weißer der hund desto tauber, blinder,... ist er.

ich kenne auch dunkeläugige merledoggen, die wenig weiß haben und taub sind, aufgrund der zucht.

das grundlegende problem hast du selbst schon angesprochen. viele züchter machen es des geldes wegen (auch wenn man nicht reich wird, kann man mit der richtigen rasse ein bisserl nebenher verdienen, quasi ohne großartigen arbeitsaufwand, denn gebären muss eh die mutterhündin).

oft ist es so, dass welpen, die dem rassestandard nicht entsprechen "entsorgt" werden. mit den übrigen welpen wird dann später mal weitergezüchtet, es besteht aber die möglichkeit dass sie das gen, auch wenn es sich nicht bemerkbar macht an die nächste generation weitergeben.

meiner meinung nach müsste man die mutterhündin oder den deckrüden von der zucht ausschließen. man kann das gut feststellen. hat die hündin schon einmal gendefektwelpen gehabt liegt es eher an der hündin.

aber wer macht das ???
da hat man einen hund, mit dem man züchten will und dann stellt sich heraus, dass obwohl beim eigenen zuchttier nicht sichtbar die welpen defekte haben. da ist leider der egoismus zu groß.

ein weiteres problem ist, dass man dieses merlegen erst vor einigen jahren der öffentlichkeit kundgemacht hat. vorher hat man es vielleicht schon gewußt aber verschwiegen. tausende hunde sind seitdem merleverseucht.
einen defekt weitergeben ist einfach. ihn wieder wegzubekommen ist nicht leicht. vorallem in einer zeit wie dieser gar nicht machbar.

nehmen wir wieder die harlekindogge. errechnet man sich von den zuchttieren die es in österreich gibt die gesunden robusten tiere. dann fällt schon mal die hälfte weg. rechnet man davon die charakterstarken tiere heraus, fällt wieder ein viertel weg. mit den übrigen tieren muss man erst tests machen (die probe aufs exempel) also vermehren um festzustellen wo welche erbkranheit, gendefekt,... vorkommt. nimmt man am schluss die merlefreien oder geringen hat man zu wenig erbmaterial um inzucht auszuschließen.

und wer fängt mit rassezucht von vorne an ??? das dauert generationen bis man einen minimalen erfolg hat. und das risiko, dass am ende defektfreie tiere herauskommen ist groß, da ja mehrere rassen betroffen sind.

lg
 
agilitytrainer schrieb:
es ist oft schwierig den Leuten zu erklären nicht nur Husky's haben blaue Augen :rolleyes:
bei den Bordern gibts oft auch grüne Augen, sie sollen ja die Schafe im Schach halten, und haben auch oft so einen scharfen Blick...
und wenn ein Hund nichts hört- stört das überhaupt nicht- die sind sonst ganz gesund, alle andern Sinne sind stärker ausgeprägt, und sie sind auch viel aufmerksamer, schauen viel öfter zurück, und bis jetzt(toi,toi,toi) hatte ich noch nie Probleme sie zu "rufen" (winken) :cool: :D

Ja schon, das war jetzt so gemeint:
Deine hübsche ist nicht nur vom optischen her anderst sondern ist leider taub!
(Freu mich übrigens dass die Kommunikation zwischen euch trotzdem so super klappt! ;) )
Bei Molly ist es nur das optische, weißt was ich mein?

Sorry, aber bei der Hitze fällt er mir schwer mich richtig auszudrücken! *schwitz*
 
mit dem schäferhund ist das leichter erklärt, weil der öffentlicher bekannt ist.

man nehme die schäferhunde ohne abfallenden rücken, davon rechnet man gleich die hd.freien weg. von denen muss man dann die charakterstarken (also keine angstbeisser oder nervöserl) in einen topf werfen.

wir haben jetzt einige wenige schäferhunde, die keinen abfallenden rücken haben, keine hd und einen guten charakter. jetzt muss man feststellen, wie nah die hunde verwandt sind (um inzucht auszuschließen) da bleiben wenige übrig. jetzt teilt man die hunde in weiblein und männlein ein und verpaart sie miteinander. in den würfen kann man dann feststellen (kann man sicher mit gntest auch ist aber zu teuer) wie hochgradig die vererbte hd oder abfallender rücken oder sonst was ist. das ergebnis :

höchstwahrscheinlich ist es dann so, dass es einige gibt, die kaum oder gar keinen erbschaden weitergeben und schäferhunde sind wie sie sein sollten. doch die wenigen werden bald einmal miteinander verpaart werden und dann gehen einem die tier aus um inzucht zu vermeiden. nimmt man tiere aus den ausland riskiert man wieder einen erbschaden oder sowas. weil ja im ausland nicht sooo vernünftig gezüchtet wird. was macht man dann ???

wie erreicht man in der zeit des sortierens das angebot um die nachfrage an schäferhunden zu decken ???

wenn nur wenige zur zucht erlaubt sind ???
erlaubt man es den anderen um den markt zu decken, riskiert man unsachgemäße selektion..


also in unserer zeit ist das nicht möglich.

schade, lg
 
....so ein Problem haben auch die weißen Boxer...

werden oft gleich nach der Geburt umgebracht nur weil sie nicht dem Rassestandard entsprechen! Das ist doch ein Witz!! :mad:
 
Hallo Zusammen!

Eure Hunde sehen ja supertoll aus.
Diese Augen !!!!
Ich kann nichts dafür, aber immer wenn ich nen Hund mit blauen Augen sehe, bin ich fasziniert!
Irgendwann muß mal so einer her!!!

LG Indra

und danke für die Infos
 
indra schrieb:
Hallo Zusammen!

Eure Hunde sehen ja supertoll aus.
Diese Augen !!!!
Ich kann nichts dafür, aber immer wenn ich nen Hund mit blauen Augen sehe, bin ich fasziniert!
Irgendwann muß mal so einer her!!!

LG Indra

und danke für die Infos

Wenn du Molly gemeint hast - DANKE! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pit Bull
Mußte glatt meine Antwort ändern. Warum schickst du so nen roten Smiley?
Habe es doch nicht böse gemeint! Ich finde sie bildschön. Ich liebe Hunde mit Blauen augen. Das war gemeint!
Wenn ich es mal hinkriege, muß ein blauäugiger Hund her!!!!
Habe ich jetzt nicht verstanden :confused:


Ein freundliches wuff an Molly

LG Indra
 
Oben