Sheila
Super Knochen
Hallo!
Die Züchterin von meiner Golden Retriever Hündin hat gerade wieder Welpen, und ich unterstütze sie da bei der Vermittlung ein bisschen. Sie ist ja aus Ungarn, spricht zwar sehr gut Deutsch (auch wenn sie sich nicht immer traut
), aber sie wohnt halt doch etwas weit weg und deshalb habe ich ihr versprochen, ich treffe mich vorher mit allen Interessenten, zeige meine Hündin her und schaue, ob man ihnen auch wirklich ein Golden Baby anvertrauen kann. (Beim Wurf von meiner Maus hat's eine Hündin leider nicht besonders gut erwischt und wurde sehr schnell wieder hergegeben - deshalb machen wir das jetzt so.)
Nach einigen sehr merkwürdigen Anfragen (ob die langhaar sind, wieso die nicht stubenrein und erzogen vergeben werden...), möchte ich einen guten Kauf- bzw. Schutzvertrag machen, der auch rechtlich standhält. Ich hab im Internet schon geschaut, aber ich habe nur einen Schutzvertrag für Rassehunde gefunden. Der ist auch von einer ungarischen Golden Retriever Züchterin (Sundance): http://members.chello.at/zuchterhp/sundancegoldens/deutsch/dieneuefamilie.html
Mir fehlt bei dem Vertrag aber vor allem ein Punkt: ich möchte nicht, dass die Welpenkäufer mit dem Welpen "blind vermehren" dürfen. Ich will da drinnen stehen haben, dass sie vor einem "Zuchteinsatz" die ÖKV-Zuchtbestimmungen erfüllen müssen, sprich den Hund zumindest gesundheitlich durchchecken lassen und einen Wesenstest machen.
Kann man sowas als Vertragsbestandteil aufnehmen? Kann ich da die ÖKV-Zuchtbestimmungen nehmen, wenn der Hund aus Ungarn ist? Die ungarischen Zuchtbestimmungen schreiben nämlich nicht mal eine HD-Untersuchung vor (die Eltern der Welpe sind aber trotzdem auf HD untersucht wurden und sind HD-frei). Und ist sowas überhaupt überprüfbar?!
Vielen Dank für Infos!
Die Züchterin von meiner Golden Retriever Hündin hat gerade wieder Welpen, und ich unterstütze sie da bei der Vermittlung ein bisschen. Sie ist ja aus Ungarn, spricht zwar sehr gut Deutsch (auch wenn sie sich nicht immer traut

Nach einigen sehr merkwürdigen Anfragen (ob die langhaar sind, wieso die nicht stubenrein und erzogen vergeben werden...), möchte ich einen guten Kauf- bzw. Schutzvertrag machen, der auch rechtlich standhält. Ich hab im Internet schon geschaut, aber ich habe nur einen Schutzvertrag für Rassehunde gefunden. Der ist auch von einer ungarischen Golden Retriever Züchterin (Sundance): http://members.chello.at/zuchterhp/sundancegoldens/deutsch/dieneuefamilie.html
Mir fehlt bei dem Vertrag aber vor allem ein Punkt: ich möchte nicht, dass die Welpenkäufer mit dem Welpen "blind vermehren" dürfen. Ich will da drinnen stehen haben, dass sie vor einem "Zuchteinsatz" die ÖKV-Zuchtbestimmungen erfüllen müssen, sprich den Hund zumindest gesundheitlich durchchecken lassen und einen Wesenstest machen.
Kann man sowas als Vertragsbestandteil aufnehmen? Kann ich da die ÖKV-Zuchtbestimmungen nehmen, wenn der Hund aus Ungarn ist? Die ungarischen Zuchtbestimmungen schreiben nämlich nicht mal eine HD-Untersuchung vor (die Eltern der Welpe sind aber trotzdem auf HD untersucht wurden und sind HD-frei). Und ist sowas überhaupt überprüfbar?!
Vielen Dank für Infos!