Schußfest

JETO

Gesperrt
Super Knochen
Bin gerade von meiner Abendrunde zurück und es ist folgendes passiert.

Neben uns startet ein Mann sein Auto an plötzlich knallt der Auspuff, also am liebsten hätten meine zwei mich im schweinsgalopp nach Hause gezerrt.

Wenn es weiter weg knallt macht ihnen das nix aus , auch ist Sylvester kein Problem aber wenn es unmittelbar neben uns knallt verfallen beide in Panik.

Jetzt meine generelle Frage: wie macht man einen Hund schußfest?
 
Nun Schußfestigkeit wird im Welpenalter gelernt.
Ich glaube ein Hund der jedesmal Panik bekommt wenn es knallt, wird nicht ganz schussfest sein.

Das einzige was mir einfällt um es zu lindern, ist eine Kasette oder eine CD mit Schussgeräuschen. Diese anfangs leise den Hunden vorspielen. Dann immer lauter vorspielen.
 
bin der meinung dass alles gelernt werden kann *g* den schuss positiv zu konditionieren funktioniert sicher noch im erwachsenenalter aber brauhht sicher viel zeit und mühe.

dimmi ist gsd schussfest
 
Leni ist leider auch nicht schußfest, weil sie ein unangenehmens Erlebnis hatte. Ich hab es mit der CD versucht, aber das hat nichts geholfen. Diese Töne sind ganz anders als in Wirklichkeit.
Knallen von Auspuffen ist sie gewohnt vom Trialfahren.
Einen Hund schußfest zu machen, erfordert sehr viel Wissen und Können. Ein Welpe ist von Natur aus (fast) immer schußfest. Das ist er so lang, bis er mal ein unangenehmes Erlebnis hatte und dann ist aus. Vorrausichtlich für immer. Auch ein älterer Hund kann schußfest sein und plötzlich klappt es nicht mehr. Da gibt es sogar Jäger, die ihre Hunde deswegen weggeben.
Die einzige Möglichkeit ist, das Du Dich mal mit einem Jäger in Verbindung setzt und fragst, wie man das macht. Aber Vorsicht ! Auf die sanfte Art machen, nicht mit Teletak.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
Also ich werds vielleicht mal mit der CD probieren und dann schauen wir weiter.
Ich will ja keine Jagdhunde aus meinen beiden machen aber ich denke es würde ihnen das Leben erleichtern wenn sie einen Knall mit etwas positiven verbinden.
Werd mal den Förster in Neuwaldegg fragen vielleicht weiß der Rat.
 
Ein Welpe ist von Natur aus (fast) immer schußfest

@ Biggi:

Das stimmt so nicht..... ein Welpe schreckt sich genauso, wenn er das erste Mal einen Knall oder Schuß hört... es kommt dann nur auf die Umwelt an, wie es weitergeht....


@ JETO:

Du kannst auch einen erwachsenen Hund mit viel Geduld eventuell noch schussfest bekommen.... Gibt es einen Freiluftschießstand in Deiner Nähe?


Bei unserem Wautzel hab ich es so gemacht:
Zu einem Schießstand gefahren und ca. 1 km davon mit dem Hund aus dem Auto raus.... da hat man die SChüsse nur ganz leise gehört... Langsam in Richtung des Lärms spaziert, dabei gespielt wie immer... als er das erste Mal den Knall bewusst wahrgenommen hat, hat er sich geschreckt... von mir keine Reaktion ausser langsam wieder etwas wegspazieren..... dann wieder näher hin........ wieder bis zu der Grenze, wo er sich geschreckt hat....... und das Spiel so lange, bis wir direkt dabei waren und der Hund nicht mal mehr geschaut hat, wenn ein SChuss gefallen ist. Er hat sich dort in der Hütte dann zusammengerollt und tief und fest geschlafen........

Das ganze hat ca. 3/4 Stunde gedauert........ Bei einem erwachsenen Hund geht es sicher nicht so schnell.... aber auf die Art wird es funktionieren.....

Viel Erfolg !

Gruss, chasseuse
 
hallo!
also tosca war schussfest, doch hat sie sich die schussangst von nem anderen hund abegschaut - ja das geht.

also ich habe folgendes gemacht:
ich habe ihr die bachblüten "aspen" (gegen spezifische ängste) gegeben - 4 wochen, bei bedarf kannst auch länger geben.
dazu noch homoöpathische kügelchen "phosforus d12" 3x tgl 5 kügelchen. dazu habe ich von der bodycount cd die schüsse kopiert und dann auch vorgespielt, bzw jausensackerl zerplatz:D
dann haben wir mit ne starterpistole geschossen, erst mit dem wind (also vom hund weg - so ist es leiser)
wenn sie ruhig geblieben ist hast die sofort wursti bekommen, also habe sie konditioniert das sie schüsse (bis 9mm) wie nen extra lauten clicker sieht:D :D :D

lg steph + tosca
 
@ chasseuse, ich hab ja auch "fast" geschrieben. Alle meine Hunde waren als Welpen und bis zu 1-2 Jahren schußfest. Echt immer getestet. Aber dann sind Situationen gekommen, die nicht voraussehbar waren und dann wars aus.
Klart erschrickt ein Welpe wenns kracht. Aber den kann man dann schnell ablenken. Aber einen älteren Hund ablenken, wenn er panische Angst vorm Knall hat, ist fast nicht möglich. Ausser er ist so verfressen und der Ball ist ihm wichtiger, das ihm alles andere egal ist .
Ich kann Luftballons vor Leni zerplatzen lassen, sie macht sie sogar selber kaputt. Ist ihr egal. Aber ein Schuß ist ihr nicht egal.
Sonst ist die Methode, wie Du sie beschrieben hast, sicher nicht schlecht.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
dimmis erste begebgnung mit einer pistole war bei einem leichtathletik-wettkampf. also eine starterpistole. und weil frauchen einfach zu blöd zum denken ist, haben wir uns gleich zu anfang neben dem start positioniert - 2m neben der pistole (klar, da sieht man gut :D) dimmi war nicht sonderlich beeindruckt, nur erstaunt und ich geistesgegenwärtig genug ihm gleich futter reinzustopfen. so ist der schuss ein "leckerlii!!"-zeichen geworden.

trotzdem werd ich mir eine packung schweizer kracher kaufen und üben. bei uns ist zu sylvester nämlich jedes mal die hölle los...
 
Bei Cleo war es genau so wie bei dir, Tosca. Ihr haben Knallerein usw. nie was ausgemacht. Bis letztes Jahr Silvester. Da hatte ich nämlich 6 Wochen lang Rani, die Mix-Hündin meiner besten Freundin. Auch über Silvester. Und die hatte total Angst davor. Tja, Cleo hat sich anstecken lassen, und jetzt... Aber ich hab vor auch mit ihr zu üben, bald ist es ja wieder so weit, und ich möchte nicht, dass sie sich tagelang fürchtet. Es wird ja leider nicht nur zu Silvester geknallt, sondern auch lange davor und danach.
Eines weiß ich: Meine beste Freundin hat ab jetzt Silvester zu Hause zu bleiben :D . Und ich verbringe Silvester ohne Rani.
 
Hab mal ne frage zu dem Thema. Bekomme einen Hund von einen Züchter und er sozialisiert die Welpen wirklich auf alles. Sie werden sogar Schussfest gemacht und das macht bzw übt er bis zur 8. - 9. Woche. Also bis kurz vor der Abgabe. Er hat gesagt das es Welpenschulen gibt was so was anbieten. Da wo das mit schussfest auch geübt wird. Jetzt will ich von euch wissen ob wär in Niederösterreich so eine Hundeschule bzw Welpenschule kennt? Tipps und Links zu den Hundeschulen bitte per PN lg
 
ich muss ehrlich sagen, ich habe sowoas nie üben müssen..
bei keinen meiner hunde :confused:

weder haben diese vom schuss angst , noch vom gewitter oder silvester.
sie sind generell sehr sicher was die umweltreize " angeht " ...

eine freundin hat einen hund aus einer tötungstation. mit dieser hündin
sind wir des öfteren zum schiessplatz gefahren bzw in den dort nahgelegenen wald.. die schüsse sind dort sehr gut zu hören.. so hat sie die hündin relativ gut an die schüsse gewöhnen können...
heute lauft sie ohne angst bei einem schuss! sie ist sehr sicher geworden!
 
Hab mal ne frage zu dem Thema. Bekomme einen Hund von einen Züchter und er sozialisiert die Welpen wirklich auf alles. Sie werden sogar Schussfest gemacht und das macht bzw übt er bis zur 8. - 9. Woche. Also bis kurz vor der Abgabe. Er hat gesagt das es Welpenschulen gibt was so was anbieten. Da wo das mit schussfest auch geübt wird. Jetzt will ich von euch wissen ob wär in Niederösterreich so eine Hundeschule bzw Welpenschule kennt? Tipps und Links zu den Hundeschulen bitte per PN lg

Es gibt die angeborene Schußscheue und die erworbene Schußangst. Hat der Züchter (bei jagdlich/leistungs-gezogener Zucht) Elterntiere miteinander verpaart, die selbst Schußproblemehaben, kann und wird es wohl so sein, dass auch die Welpen an dieser "Wesens"-Schwäche leiden. Da kannst arbeiten dran,so viel Du willst, das wird sich nicht mehr ändern. Schußfestigkeit an sich ist aber noch lange kein Garant dafür, dass diese Hunde auch zu Silvester und bei Gewitter keinerlei Probleme bekommen werden. Denn Silvesterknallerei, Böller, Kracher klingen völlig anders als Gewehr- oder auch Pistolenschüsse!
Schußtests bieten in erster Linie Hundschulen/Trainingsvereine an, die auch an der Ausbildung für Jagdhunde arbeiten.

Schussscheue oder Schussängstliche Hunde, die diese Angst erworben haben, kann man mitvielerlei Krachmachern trainieren. Aber selbst bei Schufesten Hunden kommt es gar nicht so selten vor, dass sie, je älter sie werden, doch eine gewisse Angst vor Gewittern und auch Silvesterknallerei entwickeln.

Liebe Grüße
Gini, Rodin & Primo
 
Oben