mottenschwein
Medium Knochen
Hi Leute,
Ich habe der Familie ein paar Stunden gegeben und Max machte auch Fortschritte, aber die Zeit war einfach zu kurz...
Die Familie hängt aber sehr an dem Hund und versucht jetzt alles, um für ihn passende Menschen zu finden.
Wenn Ihr wen wisst, bitte meldet Euch direkt an Anita Baminger!
Ich leite hiermit Ihre Mail weiter:
-------------------------------------------------------------------------
Hallo!
Max ist ca 4,5 Jahre alt, kastriert und eine Mischung zwischen Labrador (das sicher ;-) und einem Windhund (??). Er wurde mit seiner Schwester und noch zwei anderen Hunden auf einem Betriebsgelände gefunden und vor 5 Monaten im Tierschutzhaus abgegeben.
Wir hatten uns Max nach Hause geholt.
Max ist hochgradig ängstlich, weil er keine Wohnungsgeräusche, Autos, Straßenbahnen und der gleichen kennt ... Türen und Laden die zum Öffnen sind, Geschirrspüler, Waschmaschine, selbst das zurechtrücken eines Sessels treiben ihm Angstperlen auf die Stirn, die Microwelle ist ebenso nicht sein Freund und Gassi gehen auf befahrenen Strassen- ist für ihn der reinste Alptraum ... aber es wurde von Tag zu Tag besser ... und er meldete bereits innerhalb der ersten 2 Tage wenns Baucherl oder Blaserl drückte nur raus bekamen wir ihn halt nur sehr mühsam, weil er Angst vor Autos hat und wir in der Stadt wohnen.
Der Plan, dass unser Sohn auf ihn Mittags aufpassen sollte, ging schief, da Max bei Männern noch zurückhaltender ist und durch seine starke Bindung an mich gepaart mit seiner Angst verlassen zu werden, es nicht möglich war, ihm in der kurzen Zeit, die wir zu Verfügung hatten, an das Alleine bleiben zu gewöhnen. So mussten wir ihn schweren Herzens wieder zurück bringen.
Jedoch geht uns Max nicht aus dem Kopf:
In einer ruhigen Umgebung geht er brav an der Leine ohne zu ziehen kommt man wieder in die Nähe seines Zuhauses, kann es vorkommen, dass er anfangt zu ziehen weil die Freude darüber so groß ist.
Max verträgt sich mit allen Hunden, ist, wenn er Vertrauen hat allerliebst und wäre vermutlich auch als Zweithund geeignet würde ihm vielleicht (??) sogar helfen sofern er nicht Grund zur Eifersucht hat weil wir beobachten konnten, dass er, wenn ein anderer zutraulicher Hund dabei ist, auch viel leichter Vertrauen fasst und nicht so ängstlich ist.
Max hat sicherlich Schlimmes durchgemacht, so konnten wir neben seinen Geräuschängsten und seiner anfänglichen Zurückhaltung gegenüber Fremden beobachten, dass ihm die Farbe rot nicht sehr geheuer ist, jedoch nicht bei Gegenständen, sondern bei einem Kleidungsstück. Als ich einen roten Pulli anhatte, ist er mir nicht zugegangen und wurde ziemlich nervös. Aber Max ist sehr neugierig, dadurch kann man ihn immer wieder aus seiner Verschlossenheit und Zurückhaltung holen.
Zusätzlich ist er sehr gutmütig, er hat sich anstandslos die nassen Pfoten abwischen und sich auch 3-mal am Tag Augentropfen geben lassen und wir haben ihn kaum bellen gehört.
Wir sind auch ein paar Mal mit ihm mit dem Auto gefahren, ins Auto mussten wir ihn zwar reinheben, aber er ist ein angenehmer Mitfahrer, denn er blieb bei den ganzen Autofahrten schön brav sitzen und hat sich sehr ruhig verhalten Aussteigen konnte er dann auch alleine J.
Nun würden wir einen Gartenplatz, der sehr ruhig gelegen ist für ihn suchen, eventuell bei wem, der nicht arbeiten gehen muss, oder bei Menschen mit Schichtdienst, wo wenigstens die Zeit die er benötigen würde, um zu lernen alleine zu bleiben, vorhanden wäre!
Außerdem sollte sein neues zu Hause nicht zu laut sein und man muss auch bereit sein Rücksicht darauf zu nehmen, dass Max sich erst an die vielen neuen Geräusche gewöhnen muss Überforderung ist immer ein Schritt zurück!
Wenn Max aber Verständnis und Zeit bekommt, bin ich mir sicher, dass er sich zu einem traumhaften, liebevollen Hund entwickelt!
Bitte helft uns für Max ein geeignetes zu Hause zu finden und sendet dieses Mail an alle weiter, die ihr kennt!
Vielen Dank für eure Mithilfe!
Liebe Grüße!
Anita Baminger
Wien, am 17.11.2006
Handy 0699 11 68 54 68
e-mail anita.baminger@wienerlinien.at oder anita.baminger@chello.at
Ich habe der Familie ein paar Stunden gegeben und Max machte auch Fortschritte, aber die Zeit war einfach zu kurz...
Die Familie hängt aber sehr an dem Hund und versucht jetzt alles, um für ihn passende Menschen zu finden.
Wenn Ihr wen wisst, bitte meldet Euch direkt an Anita Baminger!
Ich leite hiermit Ihre Mail weiter:
-------------------------------------------------------------------------
Hallo!
Max ist ca 4,5 Jahre alt, kastriert und eine Mischung zwischen Labrador (das sicher ;-) und einem Windhund (??). Er wurde mit seiner Schwester und noch zwei anderen Hunden auf einem Betriebsgelände gefunden und vor 5 Monaten im Tierschutzhaus abgegeben.
![maxfaceyw7.th.png](http://img161.imageshack.us/img161/2876/maxfaceyw7.th.png)
![max1iq5.th.png](http://img129.imageshack.us/img129/1460/max1iq5.th.png)
Wir hatten uns Max nach Hause geholt.
Max ist hochgradig ängstlich, weil er keine Wohnungsgeräusche, Autos, Straßenbahnen und der gleichen kennt ... Türen und Laden die zum Öffnen sind, Geschirrspüler, Waschmaschine, selbst das zurechtrücken eines Sessels treiben ihm Angstperlen auf die Stirn, die Microwelle ist ebenso nicht sein Freund und Gassi gehen auf befahrenen Strassen- ist für ihn der reinste Alptraum ... aber es wurde von Tag zu Tag besser ... und er meldete bereits innerhalb der ersten 2 Tage wenns Baucherl oder Blaserl drückte nur raus bekamen wir ihn halt nur sehr mühsam, weil er Angst vor Autos hat und wir in der Stadt wohnen.
Der Plan, dass unser Sohn auf ihn Mittags aufpassen sollte, ging schief, da Max bei Männern noch zurückhaltender ist und durch seine starke Bindung an mich gepaart mit seiner Angst verlassen zu werden, es nicht möglich war, ihm in der kurzen Zeit, die wir zu Verfügung hatten, an das Alleine bleiben zu gewöhnen. So mussten wir ihn schweren Herzens wieder zurück bringen.
Jedoch geht uns Max nicht aus dem Kopf:
In einer ruhigen Umgebung geht er brav an der Leine ohne zu ziehen kommt man wieder in die Nähe seines Zuhauses, kann es vorkommen, dass er anfangt zu ziehen weil die Freude darüber so groß ist.
Max verträgt sich mit allen Hunden, ist, wenn er Vertrauen hat allerliebst und wäre vermutlich auch als Zweithund geeignet würde ihm vielleicht (??) sogar helfen sofern er nicht Grund zur Eifersucht hat weil wir beobachten konnten, dass er, wenn ein anderer zutraulicher Hund dabei ist, auch viel leichter Vertrauen fasst und nicht so ängstlich ist.
Max hat sicherlich Schlimmes durchgemacht, so konnten wir neben seinen Geräuschängsten und seiner anfänglichen Zurückhaltung gegenüber Fremden beobachten, dass ihm die Farbe rot nicht sehr geheuer ist, jedoch nicht bei Gegenständen, sondern bei einem Kleidungsstück. Als ich einen roten Pulli anhatte, ist er mir nicht zugegangen und wurde ziemlich nervös. Aber Max ist sehr neugierig, dadurch kann man ihn immer wieder aus seiner Verschlossenheit und Zurückhaltung holen.
Zusätzlich ist er sehr gutmütig, er hat sich anstandslos die nassen Pfoten abwischen und sich auch 3-mal am Tag Augentropfen geben lassen und wir haben ihn kaum bellen gehört.
Wir sind auch ein paar Mal mit ihm mit dem Auto gefahren, ins Auto mussten wir ihn zwar reinheben, aber er ist ein angenehmer Mitfahrer, denn er blieb bei den ganzen Autofahrten schön brav sitzen und hat sich sehr ruhig verhalten Aussteigen konnte er dann auch alleine J.
Nun würden wir einen Gartenplatz, der sehr ruhig gelegen ist für ihn suchen, eventuell bei wem, der nicht arbeiten gehen muss, oder bei Menschen mit Schichtdienst, wo wenigstens die Zeit die er benötigen würde, um zu lernen alleine zu bleiben, vorhanden wäre!
Außerdem sollte sein neues zu Hause nicht zu laut sein und man muss auch bereit sein Rücksicht darauf zu nehmen, dass Max sich erst an die vielen neuen Geräusche gewöhnen muss Überforderung ist immer ein Schritt zurück!
Wenn Max aber Verständnis und Zeit bekommt, bin ich mir sicher, dass er sich zu einem traumhaften, liebevollen Hund entwickelt!
Bitte helft uns für Max ein geeignetes zu Hause zu finden und sendet dieses Mail an alle weiter, die ihr kennt!
Vielen Dank für eure Mithilfe!
Liebe Grüße!
Anita Baminger
Wien, am 17.11.2006
Handy 0699 11 68 54 68
e-mail anita.baminger@wienerlinien.at oder anita.baminger@chello.at