Schönwetterhunde...es geht schon wieder los

Doris70 schrieb:
ausserdem bezweifle ich, dass es sich hierbei um einen richtigen setter handelt, weil meine beiden haben in den papieren unter rassebezeichnung: "setter-sprich: dreckwälzender saubär" stehen :)

nö - das passt schon - er würd ja auch gern, aber die besitzer fangen jedes mal wenn er im schönsten spiel ist zum keppeln an - der arme kennt sich schon gar nicht mehr aus :mad:

u fibi wuzelt ihn dann natürl noch recht im staub herum, u wird von mir rücksichtslosem hundehalter nicht mal dran gehindert :D
 
BärBarotti schrieb:
nö - das passt schon - er würd ja auch gern, aber die besitzer fangen jedes mal wenn er im schönsten spiel ist zum keppeln an - der arme kennt sich schon gar nicht mehr aus :mad:

u fibi wuzelt ihn dann natürl noch recht im staub herum, u wird von mir rücksichtslosem hundehalter nicht mal dran gehindert :D

ich weiss ned, ob es nur mir so geht. wenn ich mit india und balu (goldie meines bruders) unterwegs bin: balu ist der ur gepflegte hund ich hab´ihn noch nie mit einem futzerl dreck gesehen... bis.... ich ihn das erste mal hatte...

schlammschlacht auf der donauinsel-india zeigt vor, balu macht nach.

und jetzt die frage: gehör ich zum psychodoktor? ich hatte selbst so eine freude die hunde zu beobachten. meiner meinung nach hatten die den ur spass. nass im dreck wälzen. die böschung kopfüber runterkugeln usw.

ich konnte es ihnen einfach nicht verbieten. ich hätte mir ja selbst die freude genommen :)

ausserdem: sind eure hunde nicht auch selbstreinigend? im auto trocknen sie meist schnell und dann muss ich eigentlich nurmehr den staub ausbürsten.
 
Ich liebe grad dieses Wetter, weil man keine Radfahrer, Skater und Jogger trifft. Und Frodo kann sich richtig austoben. Aber der ist ja nicht nur im Winter ein Saupattel, auch im Sommer ist nichts vor ihm sicher.

Also mir ist's ziemlich egal, wie er nach dem Spaziergang aussieht, hauptsache er hatte seinen Spaß. Das mit den eitlen Golden-Besitzern kommt mir aber nicht so arg vor, im Gegenteil, wenn ich in Salzburg bei triefnassem Wetter rausgeh, treff ich meist nur Goldies und Labbis.

Hier in Wien treff ich immer eine Soft Wheaten Coat Terrier Hündin, die schaut wirklich aus, das ist ein Wahnsinn :D
 
larry und mir ist es egal welches wetter gerade ist....wir gehen immer.

doch mein goldi ist wohl eine ausnahme....er umgeht die lacken und ist höchstens am bauch schmutzig. in der schlammlacke wälzen kenne ich nicht...was für ein glück ich doch habe :D
 
Schön wäre es müsste ich Asti nur sauber rubbeln. *g*

BEAS02_tn_schmuddelsetter.jpg
 
Ist das nicht ein schönes Foto: Schnee! Ich kanns gar nicht erwarten bis meine zwei wieder selbstreinigend im Schnee toben.

Grüße von zwei völlig eingesauten Spaniels und einem begatschten Frauli

PS: Ich hab ja soo ein Glück, dass weigstens eine meiner Damen pflegeleichtes Fell hat. Es ist allerdings die helle Hündin, soviel zum Thema, weisse Hunde müssen zuhause bleiben. :eek:
 
hallo!

ich habe auch etwas für euch. :D
wandern8.JPG


das war bei einer waldwanderung im kreuttal.
meine hunde sind diesem gatsch ausgewichen. sind
halt doch schon ältere herren.
aber die zwei auf dem foto, sind von freunden, die haben
sich pudelwohl gefühlt. :D
 
Ich finds auch immer witzig, wenn sich meine bieden Sitterwuffls in der Hundezone wälzen...

Aber, zu Deinem Foto Irish, können sich Hunde eigentlich verkühlen, wenn sie bei einem Winterspaziergang permanent nass sind und der doch ein paar Stunden dauert?
Oder ist da die Abwehr bzw. das Fell stark genug?

Liebe Grüße,
Speervogel Birgit :)
 
Bin zwar nicht IRISH ;) aber darf ich dir meine Meinung dazu sagen ? Solange sich die Hunde bewegen ist keine Gefahr, meine sind schon mal bei Minusgraden schwimmen gegangen, aber danach sofort abtrocknen und warmhalten. Erst wenn das Fell dann ganz trocken ist, dürfen sie wieder raus.
Immer vorausgesetzt es sind gesunde Hunde!l
g Henny
 
Henny schrieb:
Bin zwar nicht IRISH ;) aber darf ich dir meine Meinung dazu sagen ? Solange sich die Hunde bewegen ist keine Gefahr, meine sind schon mal bei Minusgraden schwimmen gegangen, aber danach sofort abtrocknen und warmhalten. Erst wenn das Fell dann ganz trocken ist, dürfen sie wieder raus.
Immer vorausgesetzt es sind gesunde Hunde!l
g Henny

Sicher doch, alle dürfen ihre Meinung sagen ;)
Das hab ich mir eh gedacht, immer schön trockenrubbeln, und schauen, dass sie in Bewegung bleiben...und gesund sein solltens ja sowieso *klopf*auf*Holz*
Danke, liebe Henny!

Liebe Grüße,
Speervogel :)
 
Wie Henny schon sagte solange sie in Bewegung ist besteht keine Gefahr einer Verkühlung. Sie macht ständig Bewegung. Beibt nur selten stehen. Wie du auf den Foto siehst, hing ihr die Zunge raus. War der erste warme Tag nach den kalten Wintertagen. Setter haben keine Unterwolle und bei Temperaturen um die 0 Grad friert sie schon mal. Aber nur wenn sie nass ist und wenn wir an der Ampel stehen und warten. Sie zittert dann recht schnell.
 
Henny schrieb:
Solange sich die Hunde bewegen ist keine Gefahr, meine sind schon mal bei Minusgraden schwimmen gegangen, ...

Oh ja da kann ich nur zustimmen. Geh ich mal auf die Donauinsel sind meine Hunde immer kurz im Wasser. Egal zu welcher Jahreszeit oder ob der Wetterfrosch den kältesten Tag des Jahres angesagt hat. Wir laufen dann einfach weiter, mit der Zeit bilden sich lustige kleine Eiskristalle, die dann im Auto wieder abtauen :rolleyes:
Solange sie in Bewegung sind ist das kein Problem, und im Auto wird dann eh eingeheizt.

a_winter.jpg
 
Flummi schrieb:
Na das pack ich nicht. Kaum wird das Wetter schmuddelig sind einige Hunde sie man sonst immer frei laufen sieht "zufällig" an der Leine.

Also, bei mir ist das eher umgekehrt ... an Orten, wo ich meinen Hund bei Schönwetter wegen der zahlreich "mit Kind und Kegel" anwesenden Leute nicht laufen lasse (weil es eigentlich värbouden ist), darf der Dicke bei "Schmuddelwetter" natürlich nach Lust und Laune herumtoben :D
 
Stiiiimmt!
Ich bekenn mich auch dazu! Wenns matschig ist kannst überall die Hunde von der Leine lassen, da begegnet dir nirgendwo einer, den das stören könnte. Scheint viel mehr Schönwetterhunde geben als man so denkt! Oder Schönwetterfraulis die um ihre Frisur fürchten :D :D :D da kenn ich ein paar davon!
lg Henny
 
Also ich hab einen weißen Hund und der wird richtig Dreckig!!!!
Er schaut das wirklich schwindlmäßig aus,aber ich mein er soll seinen Spaß haben,heut wars besonders arg,da hat er mit der Hexi(Mischlingshündin Dackel-?)gespielt..... :eek:
Naja,was solls....er ist vor ca. 4.Tagen gebadet worden,doch wozu weiß ich nicht! :D
 
*lol* so ein Hund hab ich auch :rolleyes: immer nur durch den Dreck und durch Fützen, aber was solls sie soll ihren Spaß haben, auch wenn sie ein helles Fell hat.
 
Also meine 2 sind auch nur "Schönwetterhunde"!
Wenn es nämlich regnet, wollen die 2 gar nicht Gassi gehen, auch wenn´s Ihnen schon bei den Augen raus kommt! :rolleyes:
Unser Rüde ist da ganz extrem: Der legt die Ohren an, geht "unterirdisch";als hätte man ihn gerade verprügelt; kneift die Augen zusammen, und zieht den Schwanz ein, denn es könnte ja vielleicht hinten rein regnen. Grad mal Lacki machen, und ab nach Hause!!!! Die Hündin legt auch die Ohren an. Aber die macht Ihre "G´schäftln" wenigstens fertig, bevor sie den Drang verspürt nach Hause zu stürmen!
 
Schweinenase schrieb:
Also meine 2 sind auch nur "Schönwetterhunde"!
Wenn es nämlich regnet, wollen die 2 gar nicht Gassi gehen, auch wenn´s Ihnen schon bei den Augen raus kommt! :rolleyes:
Unser Rüde ist da ganz extrem: Der legt die Ohren an, geht "unterirdisch";als hätte man ihn gerade verprügelt; kneift die Augen zusammen, und zieht den Schwanz ein, denn es könnte ja vielleicht hinten rein regnen. Grad mal Lacki machen, und ab nach Hause!!!! Die Hündin legt auch die Ohren an. Aber die macht Ihre "G´schäftln" wenigstens fertig, bevor sie den Drang verspürt nach Hause zu stürmen!

Seltsam...irgendwoher kenn ich das.. :D
 
danke für dieses thema *lachschlapp*

ich kann mich noch selbst dran erinnern, mich als kind im gatsch zu wälzen, schlammschlacht zu veranstalten, dreckwasser in flaschen zu füllen und meinem bruder über den kopf zu schütten, etc. und die neidischen blicke der anderen kinder geniessen, die sich nicht schmutzig machen durften :D

meinem hund wird das natürlich auch nicht verboten.

gestern hat er in der nassen erde ein loch gegraben. es war eine freude, ihm zuzusehen, wie er die erde wegbuddelt und dabei offenbar einen riesen spass hat!
aber dementsprechend sah er aus: vorderpfoten bis zur schulter schwarzbraun, die hälfte des weggegrabenen drecks am bauch und auf den hinterbeinen, die nase bis zu den augen schlammverschmiert... aber stolz auf das tolle loch und höchst zufrieden mit sich selbst!
aber er ist selbstreinigend. das zeugs trocknet, das meiste fällt schon am heimweg ab, der rest liegt dann halt auf der hundedecke (auf die couch oder ins bett darf er so nicht *hundequälerin*).

Alexia schrieb:
Beim meinem Hund ist es eh wurscht ob Sommer oder Winter..........da er ja tiefergelegt ist, nimmt er jedes Staubfitzerl mit ...
*hehehe* braver alfredo, hilft beim putzen. vl sollte ihm wer erklären, dass im freien nicht geputzt werden muss...
StaffBull schrieb:
Das dreckigste Tier auf Erden
sollte einst das Wildschwein werden.
Doch ups, das ging daneben,
denn mein Hund begann zu leben.
Schlammige Pfoten, schmutziges Fell,
die Fliesen sind dunkel - sie waren mal hell.
Die Kleidung stets ganz originell,
beklebt mit Hundi's Winterfell.
...
*LOL* besser kann mans kaum ausdrücken!

und babsis fotos von ihrem teilzeit-langhaar-weimaraner... *lol*
ET01 schrieb:
maaa die leut machen sich aber auch wegen jedem schmarren ins hemd *kopfschüttel*
*grins* sauber :D auf den punkt gebracht!
Pitzelpatz schrieb:
Nina (die auch nicht mag das ihr hund schutzig ist..aber leider nix gegen tun kann.. )
du hast dir aber auch genau den falschen hund dafür ausgesucht! der tintifax ist ein phänomen, was geschwindigkeit und intensität vom schmutzig-werden angeht. *schadenfrohgrins*
claro schrieb:
die braven tierliebenden jagen halt ihre hunde ned bei jedem
wetter raus, sondern lassen sie auf der couch schlafen...
recht hast du! wenn er nicht pinkeln müsst wär der dimmi zumindest bei regenwetter sicher dafür! nur wenn wir aufs land (prater und donauinsel gehen auch) fahren, dann läuft er trotz regen gern. mir wärs umgekehrt fast lieber, ich mag es viel lieber bei regen, weil eben nix los is und ich dann nicht so aufpassen muss wegen dimmi und den leuten.
Doris70 schrieb:
und jetzt die frage: gehör ich zum psychodoktor?
nö. ganz im gegenteil! was glaubst du, wie meine mama angesehen wurde, wenn ihre beiden kinder im schlamm gekrochen sind! mitte der 80er in einem prüden kleinstädtchen im süden der usa... :D
Henny schrieb:
Scheint viel mehr Schönwetterhunde geben als man so denkt! Oder Schönwetterfraulis die um ihre Frisur fürchten
da lob ich mir meine frisur: einfach haare offen runterhängen lassen - wenns nicht grad schüttet ein prima regendach!
 
Oben