...schon wieder harnsteine?

asta1

Super Knochen
mein opakater hatte vor 4 jahren harnsteine, heute morgen hab ich wieder so ähnliche anzeichen wie damals bemerkt :(.
nach der arbeit fahren wir zum ta, ich bin so fertig, ich weiss nicht wie er das ganze wegstecken wird :(.
damals bekam er einen katheter und war für ca. 3 tage in der tierklinik.

ist es wirklich so, dass eine katze die sowas mal hatte, dies immer wieder bekommen wird? kann man dies nicht irgendwie beeinflussen?
sind 4 jahres abstände noch im "guten" rahmen? wird dies von mal zu mal öfters auftreten?
 
mein opakater hatte vor 4 jahren harnsteine, heute morgen hab ich wieder so ähnliche anzeichen wie damals bemerkt :(.
nach der arbeit fahren wir zum ta, ich bin so fertig, ich weiss nicht wie er das ganze wegstecken wird :(.
damals bekam er einen katheter und war für ca. 3 tage in der tierklinik.

ist es wirklich so, dass eine katze die sowas mal hatte, dies immer wieder bekommen wird? kann man dies nicht irgendwie beeinflussen?
sind 4 jahres abstände noch im "guten" rahmen? wird dies von mal zu mal öfters auftreten?

4 jahre sind super!

mein kater hatte das erste auftreten 2004, da bekamen wir es rein mit antibiotika hin, das nächste mal sommer 2006, katheter und die ganze geschichte...
nächstesmal sommer 2007-> abermals katheter mit anschliessender operation (Harnröhre wurde unter after gelegt, somit wurde die harnröhre kürzer und auch breiter, damit die steine besser durchkommen), bekommt seitdem antibiotika immer wieder da oft ein stein abgeht.
seit der operation hatte er blut und steine im harn so im abstand von 2,5 monaten. nachdem er jetzt ewig lang die antibiotika bekommen hat, und die situation beinah nicht mehr tragbar ist, hat jetzt meine tierärztin ihre bekannte, spezialisiert auf Bachblüten, gebeten sich das anzuschaun und was zu mischen.
er bekommt nun seit 2 tagen was extra gemischtes (hat sich seinen krankheitsverlauf genau angeschaut und ich musste viele viele fragen beantworten) und falls ein stein abgeht gibts was spezielles.
ich weiss leider nicht was genau jetzt drin ist, spielt aber kaum eine rolle, da es für jedes tier extra angemischt werden muss.

ich geb dem ganzen jetzt noch eine von mir festgesetzte zeit, um zu beobachten obs ihm besser geht, kann ich keine besserung feststellen, wird irgendwann der tag kommen, an dem ich ihn gehen lasse, aber wir haben dann zumindest alles versucht.

dein tierarzt wird dir bestimmt ein spezielles katzenfutter mitgeben, unbedingt füttern! hat bei uns gut geholfen.

ich wünsch euch das beste und berichte weiter!
 
danke für deine antwort, aber es ist nicht grad "aufbauend" :(
genau solche bedenken habe ich, weiters hab ich angst, da er doch schon alt ist :(

hoffe wir bekommens diesmal mit medis usw wieder hin und brauchen keine op.

darf ich fragen wie du es immer bemerkt hast?
 
nicht aufbauend? nageh, deiner hatte jetzt 4 jahre pause, wollt damit nur aufzeigen, katzen können damit leben, auch wenns noch heftiger zugeht.

wie ich es merke:
wenn er einen abgang hat, benutzt er den boden unterm bett als klo (ist das allererste anzeichen), ich denk mir immer, er will mir zeigen, dass wieder blut drin ist (wenn ein stein abgeht, wird die schleimhaut ja gereizt und dadurch kanns zumbluten beginnen, dadurch entsteht eine entzündung und deswegen gibt man dann antibiotika).
er wird ruhiger, teilweise erkenn ichs an der nase (da fängt sie sich an zu verfärben und wenn er einen verschluss hatte, begann sie abzublättern)

wega gehts, abgesehen von der zeit, wenn ein stein abgeht, wirklich gut und erfreut sich des lebens.
 
hm bei meinem kater ist damals gar nichts "rausgekommen" - naja und nach dem spaziergang hab ich blut im vorzimmer gefunden.
danach hat er sich überall hingehockt und es kam nichts raus...
lt. ta war die blase auch total voll.

wie erkennt man sowas schon früher? sowas bildet sich doch nicht von einem tag auf den anderen?

gestern war meiner meinung nach noch alles ok.
heut morgen war er oft am katzenklo, ich bin ihn dann nach und hab nachgesehen, also ich hab die abdeckung runtergenommen... - es dürfte kein urin rausgekommen sein...
ansonsten ist er normal.
ausser heut morgen, da hat er sich kurz geputzt und dann recht komisch dreingeschaut.
ich hab ihn angesprochen, wollt ihn ablenken - aber er hat mich ignoriert.
ich hab dann die zweite katze gefüttert, da ist er aber gleich auch angelaufen gekommen

hm, ich hoffe die zeit vergeht schnell, damit wir endlich zum ta kommen :(

ps. falls mir mein ta kein futter empfiehlt (ich gehe davon aus, er ist der meinung, dass alles das selbe ist bzw verkauft auch keines) soll ich dann einfach zu nem anderen ta das futter kaufen gehen? gibt es da so ein "standardfutter" für solche erkrankungen?
 
nichts rauskommen tuts dann, wenn die harnröhre bereits zu ist.
nachdem wir jetzt schon eine zeitlang damit leben, kann ich es bei meinem kater recht gut feststellen und so hat er sich auch schon verschlüsse erspart.

wenn der kater sich ständig hinhockt und es kommt nix und du beobachtest das länger als 10 minuten, und der bauch ist dick, tatütata ab zum tierarzt (da bekommt er dann, also meiner, buscopan gespritzt, ist schmerzlösend und entkrampfend, wenn man glück hat erspart man sich so den katheter....

doch, manchesmal gehts über nacht. nachdem meiner oft 3 4 wochen gar nichts hat und noch rumsaust, kanns in drei stunden schon wieder anders ausschauen. beobachte deinen kater viel, dann wirst es bald merken :)

hmm achja, einen eigenartigen geruch bekommen sie dann auch..


und es ist bei meinem kater eher die ausnahme, dass nach der op nicht ruhe damit ist.. leider... war eh klar dass es nicht so einfach bei uns abläuft..


geh bitte gleich zum tierarzt! der wird sich dann den harn anschaun um zu wissen, welche steine es sind und dir ein dementsprechendes futter geben. wir füttern das hills c/d, und ist auch nur beim tierarzt erhältlich, da es ein spezielles krankheitsfutter ist. sprich deinen tierarzt drauf an, und wenn du das gefühl hast, er kennt sich nciht auch, wechsle gleich.

hm bei meinem kater ist damals gar nichts "rausgekommen" - naja und nach dem spaziergang hab ich blut im vorzimmer gefunden.
danach hat er sich überall hingehockt und es kam nichts raus...
lt. ta war die blase auch total voll.

wie erkennt man sowas schon früher? sowas bildet sich doch nicht von einem tag auf den anderen?

gestern war meiner meinung nach noch alles ok.
heut morgen war er oft am katzenklo, ich bin ihn dann nach und hab nachgesehen, also ich hab die abdeckung runtergenommen... - es dürfte kein urin rausgekommen sein...
ansonsten ist er normal.
ausser heut morgen, da hat er sich kurz geputzt und dann recht komisch dreingeschaut.
ich hab ihn angesprochen, wollt ihn ablenken - aber er hat mich ignoriert.
ich hab dann die zweite katze gefüttert, da ist er aber gleich auch angelaufen gekommen

hm, ich hoffe die zeit vergeht schnell, damit wir endlich zum ta kommen :(

ps. falls mir mein ta kein futter empfiehlt (ich gehe davon aus, er ist der meinung, dass alles das selbe ist bzw verkauft auch keines) soll ich dann einfach zu nem anderen ta das futter kaufen gehen? gibt es da so ein "standardfutter" für solche erkrankungen?
 
ich geh mit ihm zum ta, nur wie gesagt verkauft der kein futter :o
zu welchem ta gehst du?

bin in der tierklinik landegg (grenze nö/bgld.), hab dort gelernt, würd nie jemand anderen als werner meine tiere operieren lassen und meine tierärzte dort sind die maxi pfleger und die iris :o wo mir leider nicht der nachname einfällt, helf dort ja selbst ab und an mal aus und bin mit allen per du...
beide sind mit meinen tieren sehr vertraut und kennen die krankheitsgeschichte wahrscheinlich schon auswendig.
auch war maxi dieses wochenende auf einem seminar, wo es rein nur um harnkrankheiten ging, also wird sie wohl wieder einige anregungen mitbringen.

ich hab zwar in wien auch meine 2 tierärzte (steinböck und sverak im 10ten) allerdings muss ich auch hier wieder sagen: haben beide in der tierklinik während meiner lehrzeit gearbeitet und waren quasi für meine ausbildung zuständig.

ergo: ich lass niemanden an meine tiere ran, es sei den ich hab selbst mit ihnen gearbeitet... :)
 
guten morgen
wir waren gestern beim ta - julio hat harngries und die blase war schon etwas voll...

er versuchte die natürliche entleerung durch eine massage anzuregen - leider erfolglos
dann bekam julio eine spritze die die krämpfe lindert und er meinte, dass er morgen sicher wieder sein geschäft erledigen können wird.
naja da ich ja sooooo brave tiere hab, hat julio gleich nach dem ta das katzenklo aufgesucht und ein paar tröpfchen gemacht :)
das ging dann die ganze zeit so, nach ca. 2 stunden kam schon ein kleines lackerl raus :) - sorry, klingt zwar blöd, aber in so einer situation ist man über ein lackerl sehr erfreut :rolleyes:

diese woche haben wir dann noch einen kontrollbesuch beim ta, aber ich bin sehr erleichtert, dass es auch ohne großen eingriff funktioniert hat und anscheinend auch so alles wieder gut wird :)

mein ta meinte, dass er katheter und co wirklich nur im äussersten notfall macht, da sowas die hölle für die tiere ist.
im nachhinein betrachtet, glaub ich auch, dass der damalige ta wohl auch etwas voreilig war - weil massage oder medis hat er gar nicht ausprobiert sondern ihn gleich 3 tage in der klinik behalten :(:mad:

ps.: heute morgen war er auch "ganz normal" also kein komisches hinhocken, putzen oder so!
 
ich beobachte ihn weiter, naja gesund ist er trotzdem nicht.
er geht nun sehr oft aufs klo, es kommt auch immer ein wenig raus - aber normal ist es nicht.
werd heute beim ta anrufen und dies mit ihm besprechen.
weiters ist er - warum auch immer - nun unrein geworden :(
er könnte es sicher bis zum kisterl halten, er geht auch fast immer ins kisterl, aber in astas korb hat er auch reingepinkelt und auf mein neues sofa wollte er auch pinkeln :(

sowas ist überhaupt nicht normal für ihn, auch nicht für meine anderen tiere - normalerweise sind alles komplett stubenrein :(

was macht man den in so einem fall?
 
wegen dem unsauber sein:
meiner wird total unsauber wenn wieder ein stein abgeht, da kann er nicht anders, er muss, auch gerade da wo er gerade ist.... feebreez (oder wie man das ding schreibt) und lysoform sind gute freunde von mir geworden.
das vergeht wieder, wenns ihm besser geht.

häufiges abtröpfeln oftmals aufs klogehen, alles anzeichen für einen abgehenden stein.

mach dich jetzt nicht gleich fertig, ihr seid ganz am anfang der behandlungsmöglichkeiten. wichtig ist mMn, dass die lebensqualtät für den kater passt (wär das nicht so, hät ich wega wohl schon ein paarmal eingeschläfert, hab wirklich schon oft darüber nachgedacht wenns ihm schlecht ging).
wichtig ist auch dass, sobald nur ein eitzal blut im harn ist, du gleich wieder mit antibiotika anfängst, um die entzündung zu hemmen (stein flutscht raus und kratzt die schleimhäute der harnröhre auf, dadurch kommts zum blutausscheiden und zur anschliessenden infektion).

ich hoff meine beiträge können dich zumindest insofern aufmuntern, dass du siehst, es gibt katzen, die haben das im moment viel schlimmer, und trotzdem gehts ihnen gut. ich bzw. wir haben in den letzten 2 Jahren gelernt damit umzugehen :)
 
ja deine beiträge helfen mir schon :) dankeschön :).

ich hab mich seit damals nicht damit auseinander gesetzt :o
asta war damals ja erst wenige wochen bei mir, als julio dies zum ersten mal hatte und ich war ziemlich unausgeschlafen :rolleyes:

ich hab ihn zwar täglich besucht in der klinik, aber irgendwie wurde mir nach der behandlung nichts weiter gesagt und da er nun jahrelang eine ruhe hatte, hab ich mir auch keine gedanken gemacht :o

ich mach mir halt sorgen, es ist ja sicher total unangenehm für ihn. er strengt sich schon immer im kisterl an und kommt ja auch nicht zur ruhe wenn er immer ins kisterl muss...

bin nur ein bischen enttäuscht, vorgestern nach dem ta-besuch gings ihm wirklich viel besser.
gut eigentlich gehts ihm ja jetzt auch schon besser, es kommt zumindest was raus und sicher kann sowas nicht so schnell vergehen...
naja ich hoff halt, dass er nichts schlimmeres wie op oder so benötigt oder ich mich wieder von ihm trennen muss :( (also er beim ta bleiben muss).
 
sodale wir waren gestern abend wieder beim ta.
die blase ist nun leer, aber er dürfte nun eine blasenentzündung haben - deswegen ist er auch unrein.
er hat nun wieder eine spritze bekommen und es geht ihm daweil gut.
problem ist, dass er aber doch einen ziemlich großen stein hat :(
mit der vollen blase war er damals nicht ertastbar, nun hat man ihn gut spüren können.
somit haben wir freitag abend einen op-termin :(
 
guten morgen,
ich bin erst heute wieder online...
mal vorab - seit gestern gehts ihm wieder recht gut.
die op hat ihn aber schon sehr mitgenommen, aber der schnitt ist auch sehr groß.
freitag abend hab ich ihn gleich mitnehmen dürfen, der ta meinte ich solle ihm jedoch lieber im transportkäfig lassen, damit ihm in der nacht nichts passiert.
nun ja, julio hätte eh nicht raus wollen - somit hab ich ihn samt käfig in mein bett getan, damit er in meiner nähe ist...
am nächsten morgen lies ich ihn raus, mah mir tat mein herz weh ihn so zu sehen.
er konnte sich kaum bewegen und fiel immer wieder um.
dann wollte er ins katzenkisterl (ich hab ein "besonderes" damit asta nicht hinkann, da ist der unterteil recht hoch), die abdeckung hab ich runtergetan - naja er wollte reinspringen und lag dann nur im kisterl...
somit hab ich ihn die alte transportkiste zum katzenkisterl umgebaut damit er problemlos rein und raus kann..
den samstag hat er dann nur in der bettzeuglade verbracht (da kann er selbst rein und raus - meine katzen sind recht gern drin da sie dort wirklich ruhe - auch vor asta - haben).
somit hab ich die bettzeuglade mit decken, futter usw umgestaltet...
aber voll süss, samstag nachmittag ist er dann zu seinem feind "felix" (zweitkater) kuscheln gegangen und sie haben sich gegenseitig getröstet :)
seit gestern ist er schon wieder ziemlich der alte und geht - zwar langsam - wieder durch die wohnung - gestern hat er sogar wieder um futter gebettelt.
nachmittags hat er sichs am tisch gemütlich gemacht und ein sonnenbad genossen (darf er normalerweise nicht, aber ich war froh ihn so entspannt zu sehen)...

springen kann er derzeit noch nicht, er schafft grad mal ins bett oder eben auf den couchtisch zu hüpfen.
somit hab ich ein kleines problem wegen der fütterung wenn ich nicht zuhause bin.
sie haben wegen asta normalerweise einen erhöhten essbereich.
wenn ich zuhause bin, frisst asta zwar nicht das katzenfutter (wobei sie würde gern), aber wenn ich nicht da bin, macht sie es sicher.
heute hab ich mal die futterschüssel unters bett gestellt - ich nehme mal an, dass sich asta dort nicht hintraut - naja mal sehen.

was mich aber ziemlich schockiert hat - julio ist viel zu dürr geworden! kann eine narkose so schnell abbauen?
er war schon immer sehr schlank, aber nun sieht er fürchterlich aus (gott sei dank hat er aber eh hunger und frisst auch brav).

wenn alles weiterhin gut läuft, sind wir nächsten samstag zur kontrolle beim ta.
ach ja, der ta stellte bei der op fest, dass alles sehr entzündet ist (er bekommt jetzt auch tägl. medis) - hoffe dass dies bis samsag wieder besser ist....
 
:rolleyes:hallo!

welche operation habt ihr genau gemacht? nur die steine rausgeholt oder harnleiter verlegt?

die katzen musst du so und so mit dem dietfutter getrennt füttern, es ist weder gut, wenn die gesunde katze es frisst, noch sollte der kater normales futter fressen, könnte wieder steine produziern. ich hoff dein ta hat dir futter mitgegeben?

das mit der bettzeugschublade kommt mir seeeehr bekannt vor :rolleyes: meiner öffnet sich auch alle kästen :(:D

weiterhin alles gute *an euch denk*
 
Oben