schnell, zählt mir alle nachteile von ZWEI hunden auf!

Dani und Siqua schrieb:
nein, ich stopf hier niemandem das maul;) das war auf deine hundeanschaffungen bezogen.

nix für ungut

ich "schaffe" mir keine hund an. als ich das letzte mal einen hund "angeschafft" habe war das vor einem jahr und das war mein traumhund, meine traumrasse, vom züchter. und die fanny BLEIBT auch mein traumhund.

golden würd ich mir sowieso keine mehr nehmen weil mich das ewige angetatsche nervt.
 
Das wichtigste Gegenargument ist Dein junger Hund!
Außerdem musst Du wirklich ganz genau darüber nachdenken, ob Du die Zeit hast, beiden Hunden wirklich GERECHT zu werden! - Ich weiß, ICH könnte es nicht, dabei bleibts bei einem Hund.
Sowas muss wirklich gut überlegt werden, vor allem sinds große Hunde und die gehören wirklich gut erzogen ;)
 
gregos schrieb:
Das wichtigste Gegenargument ist Dein junger Hund!
Außerdem musst Du wirklich ganz genau darüber nachdenken, ob Du die Zeit hast, beiden Hunden wirklich GERECHT zu werden! - Ich weiß, ICH könnte es nicht, dabei bleibts bei einem Hund.
Sowas muss wirklich gut überlegt werden, vor allem sinds große Hunde und die gehören wirklich gut erzogen ;)


das ist wirklich ein gutes argument:) man muss viel zeit haben - denn sonst wird einer vernachlässigt.
 
ich finds vor allem schrecklich, wenn man dann 2 alte hund daheim hat.
gut ist so ein abstand von ca 8 jahren, imho. :)
 
zwergi schrieb:
Echt?
Das hatten wir mal und ich fands furchtbar....
deswegen jetzt 2 "gleichaltrige"

also ich find 1-zwei jahre abstand super. da können sie gut miteinander spielen. leila und fanny sind ein jahr vier monate auseinander und sie ergänzen sich wunderbar - die leila ist schon etwas ruhiger und kann die fanny "miterziehen".
 
also bei mir wird der zweithund einziehen wenn ash ca 2-3 ist. das finde ich persönlich ein gutes alter...aber es kommt sowieso immer auf den hund selbst an und wie er sich entwickelt
 
Ash schrieb:
also bei mir wird der zweithund einziehen wenn ash ca 2-3 ist. das finde ich persönlich ein gutes alter...aber es kommt sowieso immer auf den hund selbst an und wie er sich entwickelt
trolli war so ca 6 jahre alt, als er als zweithund bei uns eingezogen ist. siqua war eineinhalb jahre alt. ich war froh, diesen zeitpunkt gewählt zu haben, weil siqua durch trolli sehr viel ausgeglichener und ruhiger wurde und auch endlich das alleinebleiben lernte, da ich in seiner erziehung so manchen fehler begangen habe
 
8 jahre abstand finde ich auch zu viel... aber einen 2. hund würde ich mir ohnhin nicht zutrauen... man hat so schon viel zu organisieren, gerade im urlaub..
 
Ash schrieb:
und ich habe ih verboten mich an zu rufen bis nicht alle babys vermittelt sind :D
*ggg* Das kenn ich. Wenn ich bei der Marion einen "Welpenglotzbesuch" gemacht habe, mußte ich vor Verlassen ihres Hauses erst mal eine Leibesvisitation über mich ergehen lassen, ob ich nicht unter meiner Jacke "welpenschwanger" wäre. :D :D

In letzter Zeit habe ich es sogar abgelehnt, zum "Welpen glotzen" rauszufahren. Ich wäre zu gefährdet gewesen. ;)

LG, Andy
 
Auf jeden Fall warten bis der Ersthund erwachsen ist. Welcher Altersunterschied dann am besten wäre kann man glaub ich nicht verallgemeinern :)
 
danke euch fürs kopfzurechtrücken.
ich tu es eh nicht, ich glaub, mein mann tät mich kündigen :D

abgesehen davon wär es extrem dumm und unüberlegt...nein, so süß kann das welpi gar nicht sein.
und vielleicht nehm ich mir sowieso mal einen "gebaruchten" dazu.
 
also ich finde 4 jahres abstände am besten, der erste ist dann super siche rund erzogen man hat den hund voll ausgebildet und beginnt gerade das erreichte zu geniessen sei es im sport oder nur im alltag und der erst hund beginnt dann gerade weniger interesse am spielen zu zeigen (war halt bei candy so) und was auch wichtig ist, der alte hund weiss bereits gut wie man mit welpen junghunden umzugehen hat und man kann ihm sagen dass wilde tobeorgien mit dem junghund tabu sind (gelenke/verletzungsgefahr)

der alte hund weiss auch schon dass daheim nciht wie wild gespielt wird und rumgerannt wird, kann schon gut alleine bleiben, hilft mitzuerziehen, also ich finde den 4 jahresabstand ideal.

mehr immer noch besser als weniger, weil ich gerne immer einen hund haben möchte den ich trainiere und einen mit dem ich schon in ner hohen klasse starten kann, das find eich toll. wenn ich zwei alte hunde mal habe würde mri glaube ich mal langweilig werden und ich hätte schnell mal drei oder 4 hunde, weil man dann auch im 1-2 jahre rythmus hängen bleibt (ich wäre da zumindest sehr gefährdet :rolleyes: )

zudem möchte ich auch jedem hund seine zeit geben können, und das geld find eich schon wichtig. jetzt hab ich nämlich wirklich höhere ta rechnungen und futter, naja ich verfüttere immo ein kg trofu am tag :D

lg alessa
 
Bei uns waren es auch 4 Jahre Abstand und fand es sehr gut. Ash hatte noch nie Probleme mit dem allein sein und auch Komm und sowas erlernte er mit, denn Terry kam und kommt ja immer wenn ich sie rufe :)
 
zwischen jackie und nelly sind auch 3 jahre, zwischen unserem ersten hund un nelly wären auch drei jahre gewesen, jeoch das schicksal wollte wohl damals nicht ,dass wir einen zweithund haben:(
jackie wird jetzt auch schon drei, wird zeit für den nächsten*lol*:D
der nachteil wenn man sich einen jungen zu einem alten hund nimmt is halt ,dass der alte ned mit dem jungen spielt, war bei einem bekannten so.
kommt aber auch auf den hund an und wie fit der noch im alter ist.
also, wenn ich zb. die thora seh wie die mitn jackie spielt ;) aber die thora is halt ne fite "oma". die hat pfeffer im ar... :D oder jackies uroma, wie fit die war als ich sie das letzte mal gesehen hab.
kommt auf den hund an.

lg christl
 
soviel dazu dass sie nicht miteinander spielen, die fotos zeigen candy die damals fast 6 war und chilli fast 2 letzten winter

diesen winter geht das gleiche ab :) und auch nicht nur im winter ;)

aber klar gibts auch andere....

lg alessa

beide17.jpg


beide18.jpg
 
esther hat mit ihren fast 8jahren erst das richtige spielen durch nanu gelernt...also aufs alter kommts laut ihr nicht an!!:D
 
Oben