Schneeballen im Fell

Sonja1

Medium Knochen
Hallo zusammen
Muss mal nachfragen ob jemand eine Lösung zum Problem Schneeballen im Fell hat. Mein Hund konnte heute fast nicht mehr laufen weil er zwischen denn Beinen am bauch und in den Achselhöhlen so grosse dicke Schneballen hatte. Zu Hause hab ich mir keine andere Lösung mehr gewusst als ihn in der badewanne mit warmem Wasser davon zu befreien. Habt ihr das Problem auch und was macht ihr dagegen? Wahrscheinlich kann man gar nichts dagegen tun. Es kommt auch sehr auf die temreratur des Schnees an. Wie's so kalt war blieb er nur minimal hängen aber der heute war der helle Wahnsinn.
 
also ich kenn das zu genüge :)

naja ich tu eigentlich auch nichts dagegen, die kleine zieht sich die teile immer selbst aus dem fell,..... und wenns nciht mehr anders geht helfe ich mal mit. ich ziehe sie einfach runter,... meistens ist der haarverlust dabei nur sehr minimal,.......

ich machs immer vorm einsteigen ins auto,... damit der schnee dann nicht im auto schmilzt und die wauzis im wasser liegen,......

also wirklich rat geben kann ich nicht.

lg alessa
 
Das kenn ich,waren am Samstag auf der Donauinsel spazieren und Nico war voller Schnee ,der bei der Kälte so fest wird das er fast nicht runter geht.
Was ihm natürlich beim laufen auf den Ballen sehr gestört hat.Ich hab in dann auch zu Hause in die Badewanne gestellt und mit warmen Wasser abgespüllt,so mach ich es eigendlich immer ,geht am besten und ich brauch nicht an ihm herumzupfen was er nicht so gern hat :(
lg tierfan
 
hallo!

hab bei idefix das gleiche problem, ich mache es auch so, dass ich ihm zum teil die schneeballen aus dem fell zupfe und er hilft mit. :D

ich hab immer nur angst, dass er sich verkühlt, wenn er ein weilchen dasitzen muß während ich ihm den schnee aus dem fell zupfe. aber eine andere lösung außer zupfen fällt mir nicht ein.

lg,
waltraud
 
Hallo!

Ich habe meinem damaligem Hund (meine jetzigen haben kurzes Fell), immer mit einer kleinen Schere die Haare zwischen den Ballen ganz kurz geschnitten und auch die Haare an den Beinchen kurz gestuzt.
Naja...man darf im Winter halt nicht eitel sein. Bei einer Afghane siehts sicher nicht gut aus....schmunzel.
Etwas Schnee klebt trotzdem im Fell...aber nicht mehr Kugeln groß wie Tennisbälle.
 
meinen hunden wird auch das fell kurz geschnitten an den pfoten, trotzdem gibts dann grosse klumpen an der innen seite der oberschenkel, am bauch, und unter den achseln,...... und drt mag ich das fell nicht schneiden :rolleyes:

also bei uns klappts mit runterziehen, ganz vorsichtig halt.

bis ich das daheim dann in der badewanne runter spülen könnte wärs im auto ehs chon geschmolzen, das funktioniert bei uns leider ned,..... :D

lg alessa

und ich weiss ja nicht wo du wohnst aber hier in wien ist die weisse pracht schon wieder fast ganz weg,...... :(
 
Stimmt nicht.. Im Wienerwald liegt noch viel Schnee :p


Asti hat auch immer Semmelknödelgroße Schneebälle an den langen Haaren..
Schneiden nutzt da net viel.. Und vorne an der Brust, schneide ich ihr die Haare nicht. Lieber zupfe ich.

Weiss leider keinen Trick. Ich hab die langen Haare mal mit einer Fettcreme behandelt. Hat zwar super genützt, aber dafür war der Hunde fettig und schmierig..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischendurch zupf ich auch immer aber das nützt nicht viel weil er sich danach sofort wieder in den Tiefschnee schmeisst und die ganze Zupferei war für die katz. Zum teil werden die aber auch so hart das man sie gar nicht mehr runterzupfen kann ohne die ganze haarpracht mitzunehmen. Zwischen den zehen und ballen schneid ich auch immer brav aus und schmier Vasiline rein, ich könnt ihn als ganzer mit vasiline einschmieren :D , nein war ein Scherz. Man müsste einen speziellen Spray erfinden, der das fell etrexm glatt oder so macht das der schnee und im Sommer dann der Dreck nicht mehr hängen bleibt. Hier sind die Erfinder und kluge Köpfe gefragt. So eine Art Balsam für Hunde :D
Na ja in der Zwischenzeit müssen wir wohl weiter zupfen und brausen, damit unsere Wuffis sich nicht allzu wund scheuern.............
l.G. Sonja
 
keine ahnung ob es wirkt, aber eine idee wäre es das fell an den besagten stellen (zwischen denn Beinen am bauch und in den Achselhöhlen ) mit einer vaselin creme oder ähnliches die hunde vorher etwas einzucremen, an diesen stellen sollte sich dann eher kein eis festhaften können !
wir habens noch nicht versucht, da es bisher noch kein problem für uns war..drum wenns klappt bitte hier melden :D

ups habs überlesen da hatte jemand schon die idee :eek: :p :D
 
Sonja1 schrieb:
...Man müsste einen speziellen Spray erfinden, der das fell etrexm glatt oder so macht das der schnee und im Sommer dann der Dreck nicht mehr hängen bleibt. ..............
l.G. Sonja

hey hallo!

so nen spray für hunde kenn ich leider auch nicht aber einen für Pferde!
ist ein "glantzspray" und man verwendet ihn dafür das man beim bürsten besser durch die mähne kommt.
ausserdem gibt es davon auch tücher mit denen man das pferd abwischt damit es gläntzt.
ist nicht giftig oder so. das fell wird wirklich total glatt und schmutz bleibt nicht hängen, ausserdem ist es glaub ich eine zeit lange wasserfest!

probiert es mal damit vielleicht klaptt es ja.
ich hoffe ihr wisst ca. was ich meine!

LG Verena + Milo
 
Milo schrieb:
ist ein "glantzspray" und man verwendet ihn dafür das man beim bürsten besser durch die mähne kommt.
ausserdem gibt es davon auch tücher mit denen man das pferd abwischt damit es gläntzt.
ist nicht giftig oder so. das fell wird wirklich total glatt und schmutz bleibt nicht hängen, ausserdem ist es glaub ich eine zeit lange wasserfest!

Solange der Schnee nicht gatschig ist, hilft das recht gut!
 
beim fressnapf gibts einen nerzöl-spray - der soll da auch helfen...

er ist nicht ganz so ölig wie pures fett

selber hab ich ihn noch nie ausprobiert - ich bin gemein - bei mir wird im vorraum auf dem handtuck abgetropft bzw mit einem grobzinkigen kamm lassen sich die ballen sehr gut auflösen u auskämmen ;)
 
Milo schrieb:
schon ausprobiert?

Ja, aber leider hilft es gerade dann nicht, wenn der Schnee matschig ist, und gerade bei nassem Schee bilden sich am Schnellsten Klumpen.
Und bei trockenem Schnee ist es eh kaum notwenig, da das Fell nicht so leicht mit Schnee verklumpen kann.
 
Hab, gerade mit einer freundin gesprochen, die hat zwei grosse Münsterländer, die sie zur Jagd verwendet, und wenn sie im Winter mit ihnen in den Wald geht nimmt sie Vaseline reibt sich damit die Hände ein und streichelt dann die Hunde an den besagten Stellen, am Bauch und in den Beugen. Sie sagt das hilft schon sehr dass sich der Schnee nicht so anheften kann und gleichzeitig ist es ein Schutz für die Haut die in diesen Bereichen sowieso empfindlicher ist.
Werde ich heute Nachmittag gleich ausprobieren.
l.G. Sonja
 
Das hab ich ihm "klugen Netz" gefunden, ist aber nichts Neues :rolleyes:

Alle langhaarigen Hunde leiden bei hohem Schnee unter dicken schweren Schneeklumpen, die sich um die Partien an Brust, Ohren, unter dem Schwanz bilden. Die Klumpen entstehen, weil der Hundekörper feuchte Wärme abgibt und lockere Schneekristalle sich an die feuchtwarmen Haare heften. Wenn Ihr Hund dazu neigt, können Sie ihn vorbeugend vor dem Spaziergang mit einer hauchdünnen Schicht Vaseline oder Melkfett schützen. Verreiben Sie das Fett wie bei einer Haarkur in den Risikopartien. Schneeklumpen entfernen Sie am schonendsten mit einem angewärmten Handtuch, das Sie auf die Partien legen. Oder- wenn Ihr Hund das duldet- mit dem Fön. Achtung: Die Klumpen sitzen fest in den Haaren. Sie verursachen Schmerzen, wenn Sie versuchen, sie einfach abzureißen.
 
Mit Vaseline mache ich das nicht mehr. Auch wenn es genützt hat.

Ausserdem müsste ich Asti von vorne bis hinten damit einschmieren..

Ich mag keinen lebenden Fetthund in der Wohung.
 
Oben