schlimmer durchfall - psychische ursache

sie bekommt meist dorsch
Ich nehme mal an, sie bekommt den sogenannten Polardorsch. Polardorsch ist übrigens dasselbe wie Alaska Seelachs und dieser Ausdruck ist eine Erfindung der Fischindustrie, weil es gut klingt und hat nichts mit Lachs zu tun, sondern ist ein Fisch namens Pollack. Dafür enthält er Thiaminase und das wiederum zerstört das Vitamin B1. Ich würde dringend davon abraten, täglich Fisch zu geben, das kann ziemlich fatal werden!
 
sie bekommt meist dorsch
ein kleines stück jeden morgen und normalerweise verträgt sie ihn gut...
außerdem liebt sie ihn, denn sie ist ganz außer sich wenn sie ihren fisch bekommt...
was sie leider gar nicht mag ist huhn, das ist schade...
bei ihrer züchterin gab es sehr viel fisch und eintagesküken vom geflügelzüchter.... sie war wohl die einzige, die die küken nicht mochte...
vergesellschaften wollte sie ja, aber die tierärztin hat abgeraten, sie meinte das würde bei dieser katze nicht klappen..



Weisste weibsvolk,Fisch ist Fisch,egal ob Dorsch od.Lachs.....;):D

Kannst die KB nicht überreden,ins Forum zu kommen,dann lässt sichs viel konkreter drüber schreiben.
Ausser Huhn gibts noch andere Fleischsorten,irgendwas wirds davon schon mögen.
Der exakte Speiseplan von der Katze wäre an sich schon mal interessant zu wissen UND der gesamte beinhaltete Tagesrythmus ebenso u.s.w. u.s.f.
Das Wesen und die charakterl.Eigenschaften von Katze wären gleichfalls sehr interessant zu wissen inkl.kleiner Macken,die sich bedingt durch die Einzelhaltung entwickelten,ist ne reine Vermutung von mir,also nix für ungut.
 
Ich nehme mal an, sie bekommt den sogenannten Polardorsch. Polardorsch ist übrigens dasselbe wie Alaska Seelachs und dieser Ausdruck ist eine Erfindung der Fischindustrie, weil es gut klingt und hat nichts mit Lachs zu tun, sondern ist ein Fisch namens Pollack. Dafür enthält er Thiaminase und das wiederum zerstört das Vitamin B1. Ich würde dringend davon abraten, täglich Fisch zu geben, das kann ziemlich fatal werden!





Ach sieh an,das wusste ich gar nicht über den Dorsch ja und Seelachs hat tatsächl.Thiaminase u.s.w.
 
es ist nicht egal ob dorsch oder lachs, denn die fische aus der lachsfamilie wie forellen beinhalten keine thiaminase.
habs hier eh schon mal aus einem link gepostet, mit den fischarten die sind ok, hab grad leider keine zeit zum suchen.

das beeinflußt sehr stark wie oft welcher fisch gegeben werden darf.
lg
 
es ist nicht egal ob dorsch oder lachs, denn die fische aus der lachsfamilie wie forellen beinhalten keine thiaminase.
habs hier eh schon mal aus einem link gepostet, mit den fischarten die sind ok, hab grad leider keine zeit zum suchen.





Ja als Süsswasserfische,das ist wieder ein anderes Kapitel,da haste dann Recht.
Dann hat mans von vornherein genauer zu deffinieren,die Threaderstellerin liess durchaus darauf schliessen,das Fisch zum alltägl.Futter gehört.

Was den so anfälligen Darm betrifft,wäre diese Art Fisch(Süsswasserfisch) in leicht gedünsteter Form mit bissi weichgekochtem Reis od.Kartöffelchen sogar hervorragend,NUR stört das alltägliche dabei.
;):D
 
es ist nicht egal ob dorsch oder lachs, denn die fische aus der lachsfamilie wie forellen beinhalten keine thiaminase.
Aber dieser Fisch, der sich Alaska Seelachs nennt oder eben auch Polardorsch (wenn man auf die Verpackung vom Seelachs schaut, steht da oben kleingedruckt Polardorsch und auch Theragra chalcogramma) der ist kein echter Lachs, sondern mehr oder weniger eine Irreführung des Konsumenten, der vermeintlich einen guten Fisch kauft (Lachs) und in Wirklichkeit dann einen weniger guten Fisch am Teller hat (Pollack). Daher ist der Polardorsch oder eben Alaska Seelachs auch so billig. Aus ihm werden normalerweise die Fischstäbchen gemacht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Alaska-Seelachs

Echter Lachs ist ok, aber täglich würde ich ihn trotzdem nicht füttern.
 
@bonsai hab ich auch nie behauptet, wollte nur hervorheben dass es unterschiede zwischen fisch und fisch gibt, dabei ist auch nicht relevant ob süßwasser oder meeresfishc:

thiaminasehältig: karpfenartige, wie eben karpfen, rotfedern, rotauge, goldfisch, brassen, schleie, aitl, elritze, barbe; auch stint und schmerle, wels, weissfisch, hering, hai

frei die salmonidae, wie forelle, lachs, huchen, saibling, äschen, felchen; und aal, hecht, kabeljau, schellfisch, seehecht, heilbutt, seezunge, scholle, sprotte

über dorsch hab ich nichts gefunden.
lg
 
@andrea97

Doch Pollack gibt es:
Zielfische: Dorsch, Leng, Lumb, Köhler, Pollack und Heilbutt ... MS Kannayfjord Skipper: Harald Melhus Zielfische: Dorsch, Pollack,Conger, Makrele, ...

:p:D
 
Oben