Schlechte Nierenwerte

Tabiti

Junior Knochen
Hallo liebe Forengemeinde!

Mein erster Beitrag ist auch gleich eine schwierige Frage: Bei meinem 8jährigen Hovawart wurden bei der letzten Routineuntersuchung schlechte Nierenwerte festgestellt. Meine Tierärztin meinte, ich soll einfach bis zur nächsten Routinekontrolle (ich lasse wegen des schon etwas forteschrittenen Alters für einen Hovawart alle 6 Monate Blut und Harn untersuchen) das Futter 1:1 mit Reis oder Kartoffeln strecken, um den Proteingehalt zu senken und die Niere zu entlasten. Was meint ihr dazu?

Zur Zeit verfüttere ich gerade meine letzten Vorräte Timberwolf Southwest, als Reserve habe ich noch einen Sack Canidae, dann muss ich mal weitersehen, was an brauchbaren Futter irgendwo lieferbar ist...

Was könnte ich denn zum Knabbern für die Zähne geben? Außer frischen Knochen fällt mir nichts ein, was nicht ziemlich minderwertige Proteine liefert :(

LG,
Tabiti
 
von futter strecken halte ich insofern nichts, als damit die vitamine und mineralstoffe auch gestreckt werden, bzw die gerade bei nierenpatienten wichtigen mineralstoffverhältnisse durcheinander kommen.

vor allem phosphor ist öfter überhöht, bzw. natrium, kalium, calzium, könnnen auch mal abweichen.

habt ihr die elektrolyte auch im blutbild gehabt?

die diät muß daran angepaßt sein, und sollte er das p nicht mehr ausscheiden können, auch ein phosphorbinder im futter.

gegen die meist auftretenden symptome kann man auch viel machen.
falls er damit probleme hat.

wichtig ist viel flüssigkeit.

schau dich mal im netz um, da gibt es auch tipps für selbstgemachte nierendiäten bzw. hinweise worauf es bei der fütterung von nierenpatienten ankommt.

wie hoch sind die werte denn?
sicher dass es chronisch und nicht akut ist, bzw andere ursachen ausgeschlossen?
lg
 
von futter strecken halte ich insofern nichts, als damit die vitamine und mineralstoffe auch gestreckt werden, bzw die gerade bei nierenpatienten wichtigen mineralstoffverhältnisse durcheinander kommen.

Genau das habe ich mir auch gedacht... Mein Problem ist nur, dass ich mich mit Ernährung nicht wirklich auskenne.

Ich habe die Werte gerade nicht bei mir, die liegen in unserem Wochenendhaus :(. Soweit ich mich erinnere, lag der Nierenwert bei 1,6.
Die Elektrolyte wuren sicher auch untersucht, zumindest habe ich ein großes Blutbild bezahlt, da ist dieser Wert normalerweise dabei, oder? Zwei Werte waren außer den Nierenwerte nicht im normalen Bereich, aber nur leicht erhöht: Cholesterin und Zucker. Der Rest war in Ordnung.

Mir kommen auch 6 Monate für eine Nierendiät etwas lang vor, normal ist doch etwa ein Monat und dann das nächste Blutbild, oder?

Ach ja, Symptome sind eigentlich überhaupt keine Vorhanden, er sieht gesund aus und trinkt völlig normal :confused:

LG,
Tabiti
 
schau dich mal im netz um, es gibt viel zu dem thema.

nehm mal an mit dem nierenwert meinst du den crea? naja ohne referenz kann ich dazu nicht viel sagen, aber schaut mal nicht so erhöht aus.

puh großes blutbild nennen wohl viele docs was anderes, hatte mal eine die meinte damit nur das große rote blutbild... aber ich befürchte die elektrolyte sind nur beim nierensuchprofil automatisch dabei.
wär toll wenn du das bb mal raussuchen könntest.

der punkt ist, dass die therapie von den werten abhängig gemacht wird, wobei sich die ärzte auch nicht ganz einig sind was wann.
grundsätzlich ist eine infusionstherapie möglich, meist aber erst nach höheren werten.
dazu die diät, wobei um die proteinreduktion im moment diskutiert wird, und studien bei katzen laufen, ab wann es notwendig ist.
ich denke anfangs ist es besser das hochwertigste protein zu nehmen, aber nicht zu reduzieren.

es gibt fertigdiäten vom doc, die sind aber schon massiv reduziert und von den marken bzw deren inhalt bin ich nicht überzeugt, weil auch nebenerzeugnisse usw enthalten sind, die wohl noch zusätzlich belasten.

weiters gibt es im normalen handel schonkost, die nicht zu stark an protein und phosphor reduziert ist wie die diät vom doc. zb animonda und reddy.

schau auch den zucker an, diabetes ist oft eine ursache für nierenerkrankungen und ich hab keine ahnung wie das mit dem cholesterin verknüpft sein kann.

es wundert mich auch dass deine ärztin da nicht weiter nachforscht.
egal warum, an deiner stelle würd ich noch eine zweite ärztemeinung einholen und eventuell noch ein weiteres bb machen.

jetzt sind die werte wohl noch nicht sehr hoch, und je früher man richtig reagiert, je länger kannst du die lebensqualität für deinen hund erhalten.
wenn es eine chronische niereninsuffizienz ist, wird sich die niere nie wieder erholen, du kannst nur die verschlechterung verlangsamen.
und da spielt zeit auch eine wichtige rolle.

ahja bei nierenproblemen treten oft auch andere symptome auf, die nicht offensichtlich mit den nieren zusammen hängen. zb. übelkeit, übersäuerung des magen, oder überhaupt eine metabolische azidose, usw.
es gibt auch viele naturheilmittel die in solchen fällen helfen können.
lg +alles gute dem wuff
 
Vielen Dank für deine Infos!

Meine Ärztin scheint das ganze nicht sonderlich tragisch zu nehmen, sie meinte nur, dass wir das mit dem gestreckten Futter vermutlich wieder völlig hinkriegen. Das einzige Diätfutter für Nierenprobleme, dass sie da hatte, war von Eukanuba, das wollte ich eigentlich nicht füttern, wenn es anders geht. Ich werde mir mal die Zusammensetzung der von dir genannten Marken ansehen.

Dass die drei schlechten Werte - Zucker, Cholesterin und Creatinin - auf Diabetes hindeuten, wäre meiner Tierärztin doch hoffentlich aufgefallen :eek: Ich musste in vielen jahren noch nie an ihrer Kompetenz zweifeln...

LG,
Tabiti
 
keine ahnung, die werte seh ich ja nicht^^
es wundert mich nur, dass die ärztin das so locker nimmt.
vor allem wenn ein zusammenhang bestehen _kann_.

und mit dem gestreckten futter wieder hinkriegen?
hmm das wäre ehrlich gesagt neu, dass man cni wieder hinkriegt.

lies dich mal ein bißchen ein, dann wirst du auch dafür die bestätigung finden.
alles gute euch beiden!
 
wenn die nierenwerte im grenzbereich sind, macht strecken vielleicht sinn. meine tä würd eine der medizinischen futtersorten (vermutl. rc) verordnen, und nach einigen wochen nochmal blutabzapfen.. wären die werte stark erhöht, wäre dein wauz sicher schon infudiert worden.
ich bin eigentlich nicht für trockenfutter, aber in dem fall.. es geht, wie gesagt, auch um den caliumanteil (und noch anderen details, die mir natürlich prompt nicht einfallen wollen :o ); das futter soll speziell darauf abgestimmt sein - und wenn du es rechtzeitig wässerst, sollte die normale tägliche trinkdosis auch ausreichend sein.
 
Hallo,

das ist auch mein erster Beitrag.

Habe einen Nierenhund mit Werten noch im Referenzbereich. Mein Tierarzt hat mich an die Uni München verwiesen. Dort wird anhand der Laborwerte ein genau auf den betreffenden Hund abgestimmter Futterplan erstellt. Zusätzlich erhält man eine ebenfalls exakt abgestimmte Vitamin-Mineralmischung.

Seit ich so füttere, sind die Werte stabil. Zuvor mit der Fertignierendiät haben sie sich verschlechtert.

Hier der Link für alle Fälle:

http://www2.vetmed.uni-muenchen.de/tiph_t//home.html


Außerdem wird die Nierenfunktion noch durch klassische Homöopathie unterstützt.


Grüße Lissa
 
Vielen Dank für den Tipp, wenn die Werte bei der nächsten Kontrolle nicht besser sind, werde ich das versuchen. Ich scheue mich nur noch ein wenig vorm BARFen, ein alter, kranker Hund ist glaube ich nicht gerade das beste Versuchskaninchen für eine ahnungslose Einsteigerin wie mich.

Ich ahbe mir die Nierenspezialfutter angesehen und bin ganz schockiert. Seht euch zum Beispiel mal Reddy Low Protein für nierengeschädigte Hunde an:

Zusammensetzung:
Reis,Mais,Geflügelfett,Hühnerfleischmehl,Zuckerrübentrockenschnitzel,Fischmehl,Bierhefe, Trockenvollei,Leinsamen

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Timberwolf mit Reis oder Kartoffel recht viel schlechter ist.

LG,
Tabiti
 
nein timberwolf ist viel besser.
nur die mineralstoffzusammensetzung ist für einen gesunden hund und nicht für einen kranken.

und wenn man das futter so streckt, wirds noch schlimmer im verhältnis.
so ist es genauso wie unausgewogenes barfen.

lies dir doch bitte durch was ein nierenkranker hund braucht.
lg
 
Barfen muss ja nicht sein. Mein Nierenhund wird nicht gebarft. Anscheinend ist es besser, wenn das Futter gegart ist, weil besser verdaulich. Und nach meinen Erfahrungen trifft das zu.

Viel Glück, Lissa
 
Vielen Dank für deine Infos!

Dass die drei schlechten Werte - Zucker, Cholesterin und Creatinin - auf Diabetes hindeuten, wäre meiner Tierärztin doch hoffentlich aufgefallen :eek:


Zucker im blut deutet auf diabetes, hängt aber von der höhe des wertes ab und ob dein hund bei der ba wirklich nüchtern war. Creatinin, wie schon bekannt auf eine nierenerkrankung und cholesterin auf eine fettstoffwechselstörung, was in der folge zu gefässproblemen und herzerkrankungen führen kann. hängt natürlich auch von der höhe ab und vor allem beim cholesterin gibt es zwei typen von denen nur einen nämlich das LDL cholesterin die negative hat und das HDL eher eine schützende.

ansonsten würd ich bei der fütterungsempfehlung schon dem arzt vertrauen,
da man als laie die zusammenhänge oft nicht richtig erkennt und genau das falsche macht.
 
So, hab jetzt endlich die genauen Werte vorliegen:

Außerhalb der Norm sind:

MCHC 37% sollte zwischen 31 und 35 liegen
Creatinin 1,6 mg/dl sollte unter 1, 2 liegen
Cholesterin 352mg/dl sollte zwischen 125 und 350 liegen
Phosphor 2, 4 mmol/l sollte zwischen 0,9 und 1,6 liegen

EDIT: Zucker ist doch normal, da steht ganz hinten am Befund, dass der Wert durch irgendwas verfälscht wurde

Der Harnstoff liegt mitten in der Norm

LG,
Tabiti
 
Gute Nachrichten, heute bekam ich die neuen Blutwerte und mein Großer hat wieder Blutwerte wie ein junger Hund, alle Werte sind in Ordnung!

Leider hat er aber vier Kilo abgenommen, meine Tierärztin meint, dass das vor allem Muskeln sind, die er wegen zu wenig Protein abgebaut hat.

Ab jetzt darf er wiedernormal fressen, aber keine tierischen Knabberprodukte wie Pansen, Ochsenziemer oder Schlund mehr, da die eine zu mindertige Proteinquelle sind. Zum Knabbern gibt es nur mehr Kalbsknochen.

LG,
Tabiti
 
Hallo, hab deine Beiträge erst jetzt gelesen.

Mein Aicko, ist ja auch ein Nierenpatient.

Such dir einen guten Homöopaten und lass ihn Nierenmäßig unterstützen!!!!!


lg Gitti
 
Oben