Schlachtpferde kaufen- "Rettung" oder Unterstützung des Wegwerf-Systems??

jambalaika

Medium Knochen
Liebe Wuff- Pferdebesitzer (oder solche, die es noch werden wollen!) !

In einem anderen Forum stellte ich mich gerade der Diskussion, ob es ethisch bedenklich ist, Schlachtpferde zu kaufen- oder nicht.
Eine interessante Diskussion, wie ich finde. Ich transportiere das Thema mal hierher, weil mich auch Eure Ansichten dazu interessieren.

Handelt es sich nun wirklich um einen heroischen Akt der Rettung, ein Pferd vor dem Schlachter zu retten- oder stellt es eher eine Unterstützung jener ""Vermehrer"" dar, die sich letztlich die Hände reiben, weil sie doch im Endeffekt wieder daran verdienen?

Und würdet Ihr das Risiko eingehen ein solches Tier zu kaufen- obwohl gesundheitliche Mängel und Probleme nicht ausgeschlossen werden können?


Habt Ihr vielleicht persönliche Erfahrung mit dieser Entscheidung?

Ich bin gespannt auf Eure Ansichten!

Liebe Grüße;
Jambalaika *Michaela*
 
AW: Schlachtpferde kaufen- "Rettung" oder Unterstützung des Wegwerf-Systems??

Hmm.. ist schwierig!
Sicher einerseits hat es was gutes, andererseits kommt das pferdefleisch trotzdem von irgendwo her!

Also mal ganz kurz (ich halte mich so kurz wie es geht) zusammengefasst:
Meiner Meinung nach ist an Schlachten grundsätzlich nix schlimmes. Irgendwann müssen sie sterben, werden eingeschläfert oder eben geschlachtet. Und wenn ich dem schlachter vertrau, der es auf seiner Lieblingskoppel einschläfert (und ich es seh!) find ich da nix schlimmes daran, nicht schlimmer als einschläfern. Ist auch nicht schön anzusehen und manche schlachter haben mehr routine als tierärzte beim einschläfern.
Aber gut, anderes thema....
Freikaufen... kommt drauf an:
Hat dieses Pferd irgendwelche Krankheiten, muss es leiden? In so einem fall würde ich es auf alle fälle nicht kaufen, also nicht, wenn kaum noch hoffnung besteht und es sich nur noch quält. Dann ist das für mich kein leben mehr. Man merkt es eh, wenn sich ein pferd (oder allgemein tier) aufgegeben hat, leidet und es wahrscheinlich nichts mehr wird.
Was ich ehrlich gesagt schlimm find, sind die ganzen fohlen, die dann als schlachtfohlen verkauft werden. Die eigentlich geboren sind, um dann geschlachtet zu werden. Und vorher noch stundenlang in einem engem transporter wohin transportiert werden, noch viel schlimmer.
Zu früh getrennte, "schreiende" fohlen.. :(
Nur ob man da wirklich hilft, wenn man eines "rettet", ist die frage. Sicher dem einen hilft man, keine frage, vorausgesetzt man kennt sich mit pferden/ausbildung etc. aus.
Viele verwechseln es leider nur mit einer billigen alternative zum ausgebildeten pferd, sehen dann nicht, wie viel arbeit das ist und wie viel geld das kostet etc. Leider!
Wenn man schon pferde schlachtet, nur um sie zu essen und sie dafür auch züchtet, fände ich es viel besser, wenn sie gleich, im heimatort geschlachtet werden und nicht erst quer überall hin transportiert werden.
Ich kanns auch nicht wirklich beschreiben, aber ich finde es schön, wenn man einem fohlen hilft, nur 100 anderen ist dadurch nicht geholfen.
Das Fleisch muss quasi her (stell ich mal so in den "raum") und dann kommt eben ein anderes fohlen anstatt.. :rolleyes:
ich weiß nicht, ob ich es machen würd, aber bei mir erübrigt sich das eh..^^
Sorry, wenn es wirr und doch lang ist..:(
 
AW: Schlachtpferde kaufen- "Rettung" oder Unterstützung des Wegwerf-Systems??

Das kommt darauf an, ob es sich um Fohlen (da ändert man auch durch Freikaufen leider nichts an dem "Produktions"-System) oder um ausgediente und nicht mehr "brauchbare" :mad: Pferde handelt. Ich bin unbedingt dafür, alte Pferde vor einem unwürdigen Tod zu bewahren und sie ihr wohl verdientes Gnadenbrot genießen zu lassen!
Wir haben ein solches Pferd vor 10 Jahren einen Tag vor seinem Abtransport zum Schlachthof gekauft: Die Stute war NÖ Militarymeisterin, dann wurde sie im Reitschulbetrieb jahrelang zuschanden geritten, zuletzt nicht einmal mehr gefüttert. Mit 20 Jahren war sie total ausgemergelt und zu nichts mehr zu gebrauchen, da sollte sie dann ab zum Schlachter ...
Heute ist sie 30 Jahre alt und erfreut sich, blendend erholt und ihrem Alter entsprechend eines wunderschönen und endlich artgerechten Lebens, das hoffentlich noch ein paar Jährchen dauern wird ... :)
Siehe: http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=14517
 
AW: Schlachtpferde kaufen- "Rettung" oder Unterstützung des Wegwerf-Systems??

Nobody schrieb:
Was ich ehrlich gesagt schlimm find, sind die ganzen fohlen, die dann als schlachtfohlen verkauft werden. Die eigentlich geboren sind, um dann geschlachtet zu werden.(......)
Wenn man schon pferde schlachtet, nur um sie zu essen und sie dafür auch züchtet, fände ich es viel besser, wenn sie gleich, im heimatort geschlachtet werden und nicht erst quer überall hin transportiert werden.

DAS wünsch ich mir für all unsere 'schlachttiere'....

lg
heidi
 
AW: Schlachtpferde kaufen- "Rettung" oder Unterstützung des Wegwerf-Systems??

Ich muss euch zustimmen. Schlachttiere sollten nur vom eigenen Land kommen. Denn die tagelangen Transporte sind schlimmste Tierquälerei und das ist unnötig.

Ich bin Befürworterin für den Schlachtpferdkauf. Denn mein Pferd wäre auch zum Schlachter gekommen wenn ich ihn nicht gekauft habe. Dabei handelt es sich um (damals) 4 jährigen Traberwallach, der nur etwas zu langsam für Trabrennen war. Er ist soooo ein tolles Freizeitpferd, dass ich niewieder missen möchte.
 
AW: Schlachtpferde kaufen- "Rettung" oder Unterstützung des Wegwerf-Systems??

Ich hab auch schon einge Pferde vor dem Schlachter bewahrt - entweder weil sie alt waren, sie nicht mehr gebraucht wurden oder eben für die Rennbahn zu langsam. Ich hab Sie auf gute Plätze weitervermittelt und mit fast allen Besitzern noch heute Kontakt. Behalten konnte ich keinen da ich bereits 2 Traberhengste habe (einer startet noch ab und zu, den anderen hab ich schon in Frühpension geschickt - sie sind jetzt 6 und 7 Jahre) und bin mit den beiden Burschen voll ausgelastet. Mir ist es egal wieviel sie gewinnen -ich hab sie gern und sie haben keinen Druck - sie leisten was sie können, sind gesund und fühlen sich wohl.
Leider ist es im Pferdesport (egal in welchem) so das die Tiere wenn sie "Ausjährig" sind, oft zum Schlachter gegeben werden. Doch auch diese Tiere haben einen schönen Lebensabend verdient, denn sie mussten in jungen Jahren viel leisten - egal wie erfolgreich sie waren.
Tiere die extra für den Fleischgewinn gezüchtet werden, das ist so eine Sache. Wenn es schon so sein soll, dann sollte die Schlachtung zumindest im eigenen Land passieren und die Tiere sollten keinen unnötigen Strapazen (Transport usw.) ausgesetzt werden. Ein endgültiges Schlachtverbot wird es nie geben. Ich würde warscheinlich auch eines freikaufen weil wenn das Tier vor mir steht ich nicht Nein sagen könnte. Aber ich denke die Nachproduktion wird man nie verhindern können.
 
AW: Schlachtpferde kaufen- "Rettung" oder Unterstützung des Wegwerf-Systems??

Hallo!
Wenn ich ein Fohlen vor dem Schlachter freikaufen würde, müsste ich auch alle Schweine und Kühe freikaufen, die ich esse.
Und ich kann mir nicht vorstellen, das die Schlacht-haflinger..., was auch immer, schlechter behandelt werden, als die Mastschweine/Kühe usw.
Was ich für meinen Teil nicht unterstütze, ist die Stutenmilchproduktion/Kosmetik. Die werben zwar mit "tierversuchsfrei", aber dafür kommen die Fohlen in die Wurst.
Und, laut Gesetz, ist es nicht möglich, ein Sportpferd(jedes Pferd, das nicht zur Fleischgewinnung auf die Welt kommt), wegen dem Fleisch zu schlachten(Das es in der Realität anders aussieht, ist eine andere Geschichte, bei "uns" wird aus solchen Pferden Hundefutter).
lg
Kim
 
AW: Schlachtpferde kaufen- "Rettung" oder Unterstützung des Wegwerf-Systems??

ich habe meins zwar nicht vom schlachter gerettet aber auch aus mitleid gekauft weils mir unheimlich leid getan hat auf seinem momentanen platz.
ich hab sie geliebt und 2 jahre in ihre vermeindliche gesundheit investiert.
oben gesessen bin ich ca 3 monate ansonsten nur spazieren gegangen.
die war gelenksmäßig so hin, das es zum schrein war:(
spat, hufrolle usw

hat mal 200.000 schilling (mich natürlich nicht hab sie ja quasi gerettet)gekostet und wurde nur verheizt das arme tier.

nach etlichen ta´s aus dem in und ausland hab ich sie nach 2 jahren in meinem besitz stehend, auch gehen lassen müssen und es tat furchtbar weh.
ihr stallnachbar war ein 36 jähriges ausranschiertes schulpferd welches mit 25 vom schlachter zum fleischpreis von 5.000 schilling gekauft wurde und der bursch erfreut sich heute noch bester gesundheit:)
und wird von einer 6 jährigen täglich im schritt im gelände bewegt:)

ich finde es ganz toll und lobenswert von den leuten die armen kreaturen frei zu kaufen.
ich würde es mich nach dem "einfaherer" jedoch nicht mehr traun gebe ich offen und ehrlich zu:(
 
AW: Schlachtpferde kaufen- "Rettung" oder Unterstützung des Wegwerf-Systems??

Vielen Dank für Eure konstruktiven Beiträge!

Ich will nun nicht den Namen des Forums hier nennen- und schon gar nicht will ich Menschen mit anderen Meinungen verunglimpfen!! Aber ein wenig bestürzt hat mich doch, dass man sich ausgerechnet in einem Pferde- und Reiterforum größtenteils massiv gegen den Kauf von Schlachtpferden ausgesprochen hat.
Begründung hierfür:
1. Man würde die "Produktion" erst recht ankurbeln und der Masse (an Pferden) wäre damit nicht gedient- im Gegenteil.
2. Man sollte jene Züchter unterstützen, die gesunde Pferde auf den Markt bringen und "Qualität" züchten.
3. Ein Schlachtpferd birgt unglaubliche Risiken (Krankheiten können finanzielle Verluste mit sich bringen)
4. Die meisten Tierschützer, die Schlachtpferde "retten" stellen sich das zu einfach vor und würden oft das lange Leiden von kranken Tieren (aus Unwissenheit) hinauszögern.

Meine eigene Meinung dazu:
Zum einen glaube ich persönlich nicht, dass ich durch den Kauf eines Schlachtfohlens- oder Schlachtpferdes die Nachfrage ankurble.
Denn viele Pferde, die dort landen, kommen nicht nur von gewissenlosen Vermehrern, sondern durchaus auch von Privatpersonen, die den Tieren überdrüssig geworden sind.

2. Mir wäre selbst nie eingefallen, bei einem Züchter nach einem passenden Pferd Ausschau zu halten, weil wir meines Erachtens den idealen Platz für Pferde bieten können, die (evtl. aufgrund des Alters oder wegen Einschränkungen) nicht mehr stark gefordert werden sollten /dürfen.
Und wenn ich ohnehin - zwar gerne- aber nicht ständig reiten will- sondern mich "nur" am Tier erfreue - auch wenn es bedeutet, viel Bodenarbeit zu machen anstatt sportlich unterwegs zu sein, dann muss es kein "Turnierkracher" sein.

Die gesundheitlichen Risiken sind sicher nicht zu unterschätzen.
Chrissy, in deinem Fall kann ich mir gut vorstellen, dass Du es Dir zwei Mal überlegst, in einer ähnlichen Situation nochmal so zu reagieren- bzw. nochmal den "Retter" zu spielen!!
Denn man sollte sich schon dessen bewußt sein, dass bereits eine "kleinere" Krankengeschichte einige Investitionen bedeuten können.
Und - ja, natürlich glaube ich auch, dass sich einige vorher zu wenig Gedanken darüber machen, was es bedeuten kann, ein Tier mit Handicaps aufzunehmen.
Aber kein Schlachtpferd muss zwangsläufig krank sein, oder?!

Liebe Grüße;
Michaela
 
AW: Schlachtpferde kaufen- "Rettung" oder Unterstützung des Wegwerf-Systems??

1. Man würde die "Produktion" erst recht ankurbeln und der Masse (an Pferden) wäre damit nicht gedient- im Gegenteil.
2. Man sollte jene Züchter unterstützen, die gesunde Pferde auf den Markt bringen und "Qualität" züchten.
3. Ein Schlachtpferd birgt unglaubliche Risiken (Krankheiten können finanzielle Verluste mit sich bringen)
4. Die meisten Tierschützer, die Schlachtpferde "retten" stellen sich das zu einfach vor und würden oft das lange Leiden von kranken Tieren (aus Unwissenheit) hinauszögern.
Ich sehe das zum Teil aber genauso.
Schon mal umgehört, was ein Pferd monatlich kostet?
Bei uns im Stall gibts ein Pferd, das alle drei, vier Monate irgendein wewechen hat, und wieder für 2 Mo Boxenruhe hat. Mittlerweile haben die Besitzer schon so viel Geld investiert, das sie sich damit locker (!!!) einen Mittelklassewagen kaufen hätten können.
lg
Kim
 
AW: Schlachtpferde kaufen- "Rettung" oder Unterstützung des Wegwerf-Systems??

Kim, ich brauche mich gar nicht umzuhören, was ein Pferd monatlich kostet.
Ich habe selbst drei!

Und alle drei waren gehandicapt, oder krank - bzw. auf dem Weg zum Schlachter, als wir sie zu uns nahmen.
ICH weiß nach vielen Jahren sehr gut, wieviel Zeit und Geld dafür benötigt wird.

Ich habe mich nur gefragt, wie die Erfahrung von anderen aussieht.
Meine Entscheidung von damals würde ich nicht revidieren wollen- und ich würde mich auch wieder für Pferde entscheiden, die in Not sind.
Aber persönliche Verhältnisse können sich schnell ändern- auch das weiß ich.

Liebe Grüße;
Michaela
 
AW: Schlachtpferde kaufen- "Rettung" oder Unterstützung des Wegwerf-Systems??

Sicher kostet ein Pferd monatlich nicht wenig.. ! Ganz klar, aber meine Meinung dazu:
Ein PFerd vom Züchter kann auf blöd stürzen und eine Sehne zerren, sich ein Bein brechen oder sonst wie krank werden. JEDES Pferd kann das.
Da ist es egal, ob selbstgezogenes Fohlen, vom Züchter, vom Händler oder Schlachtpferd. Wenn es passiert, passiert es.
Und wenn ich mir ein Springpferd vom Spitzenzüchter um 10.000uro kauf, kann das nach 2 jahren stocklahm sein oder auch nicht.
Mein schlachtpferd um 600uro kann komplett gesund sein und alt werden.
Es kommt drauf an, WARUM es geschlachtet werden soll.
WEnn man keine Zeit/Lust/Geld oder sonstwas hat und das Pferd so nirgends "anbringt", geben es viele zwangsläufig zum Schlachter, weil "verschenken" wollen sie es nicht und so kriegen sie noch eine Kleinigkeit dafür. Dafür müssen sie oft gar keine Mängel haben, aber momentan schaut es eben nicht gut aus auf dem Pferdemarkt.. irgendwie zu viele Pferde, man bringt kaum alle "an", wenn ihr mich versteht...
Und so kommen dann teilweise gesunde Pferde zum Schlachter..
Und die kostet monatlich genausoviel wie andere gesunde Pferde..
Ich schrieb mal wieder wirr...:rolleyes:
 
AW: Schlachtpferde kaufen- "Rettung" oder Unterstützung des Wegwerf-Systems??

kimParson schrieb:
Ich sehe das zum Teil aber genauso.
Schon mal umgehört, was ein Pferd monatlich kostet?
Bei uns im Stall gibts ein Pferd, das alle drei, vier Monate irgendein wewechen hat, und wieder für 2 Mo Boxenruhe hat. Mittlerweile haben die Besitzer schon so viel Geld investiert, das sie sich damit locker (!!!) einen Mittelklassewagen kaufen hätten können.
lg
Kim


redest du da vielleicht von mir:(
nein spaß ohne, genauso wars bei uns auch.
nur hat mir meine süße so ein finanzielles loch in mein konto gerissen das ich mich heute 2 jahre danach noch nicht 100% dafangt hab.
 
AW: Schlachtpferde kaufen- "Rettung" oder Unterstützung des Wegwerf-Systems??

Chrissy schrieb:
redest du da vielleicht von mir:(
nein spaß ohne, genauso wars bei uns auch.
nur hat mir meine süße so ein finanzielles loch in mein konto gerissen das ich mich heute 2 jahre danach noch nicht 100% dafangt hab.
Eben deswegen würd ich kein Pferd kaufen.
Im Moment jedenfalls;)
...Wie gesagt, laut Gesetz darf man ein Sportpferd nicht schlachten lassen.(wegen den Medikamenten)
Geht es also um die Fleischfohlen, die freigekauft werden, oder um kranke/alte/unreitbare Pferde?
Fleischfohlen würde ich nicht freikaufen.
Ein krankes Pferd auch nicht, das würde meine finanziellen Möglichkeiten sprengen.
Ein unreitbares/schwieriges Pferd würde ich auch nicht freikaufen. ...naja, kommt drauf an wie schwierig es ist. Aber alles was übers normale Buckeln hinaus geht, ist mir einfach zu gefährlich.
Bleibt nur mehr ein altes, ausgedientes Schulpferd.
Da könnte ich schwach werden... Bei uns in der Arbeit hab ich auch immer gesagt, wenn unser Schulpferdeopa nicht mehr geht, nehm ich in, aber jetzt steht er mit unseren anderen Pferdepensionisten in einem Freilaufstall:)
lg
Kim
 
AW: Schlachtpferde kaufen- "Rettung" oder Unterstützung des Wegwerf-Systems??

kimParson schrieb:
...Wie gesagt, laut Gesetz darf man ein Sportpferd nicht schlachten lassen.(wegen den Medikamenten)

Also soweit ich weiß geht es nicht um Sportpferd oder nicht Sportpferd, sondern als das, als was es im Pferdepass deklariert ist.
Da ist zum Ausfüllen "zur Schlachtung bestimmt" bzw. "Nicht zur Schlachtung bestimmt" Datum und Unterschrift des Besitzers.
Und wenn ich Turniere geh und mein Pferd ist zur Schlachtung bestimmt?
Sportpferde dürften auch keine anderen Medikamente (Doping) bekommen!
Und bei Schlachtung/nicht Schlachtung geht es einzig und allein darum ob bestimmte Mittel bei ERkrankung verabreicht werden dürfen oder nicht.
Und man kann sein Pferd, auch wenn es zur Schlachtung bestimmt ist, noch einschläfern lassen.. umgekehrt nicht mehr!
Aber wegen Sportpferde das hab ich noch nie gehört.. wo steht das denn? :confused:
Liebe Grüße
 
AW: Schlachtpferde kaufen- "Rettung" oder Unterstützung des Wegwerf-Systems??

Habe eh das gleiche gemeint.
Aber welches Sportpferd wird als "schlachtpferd" deklariert, soviel ich weiß dürfen dann ja fast gar keine Medikamente verabreicht werden!!??
lg
 
AW: Schlachtpferde kaufen- "Rettung" oder Unterstützung des Wegwerf-Systems??

Na ja ich kenn schon einige Turnierpferde (also kleinere Turniere), die auch als Schlachtpferd deklariert sind.
Der Grund ist ganz einfach: Ein schlachtpferd kannst du einschläfern auch lassen. z.B:
Mein Pferd braucht jetzt ein Medikament, das aber bei einem Schlachtpferd nicht zugelassen ist, kann ich es trotzdem geben lassen, darf es dann nur nicht mehr schlachten lassen. Es wird dann also auch eingeschläfert, irgendwann oder es stirbt von selbst..
Und wenn ich von Anfang an "Nicht Schlachten" angeb, hab ich die Möglichkeit nicht. Gut brauch ich nicht, aber na ja...
Und wenn ein Pferd krank ist, man ihm so und so nicht mehr helfen kann, bin ich auch nicht gegen schlachten oder einschläfern.
Schlachten geht oft schneller und schaut schmerzloser aus, als einschläfern, wenn es von einem seriösen (!!) erfahrenen Schlachter gemacht wird.
Aber gut..

Und es dürfen schon einige Medikamente verabreicht werden.. so "eng" sieht man das dann auch wieder nicht. Nicht alle, aber ich würd sagen gut 3/4 oder so.. muss den Ta nochmal fragen.. *g*
 
AW: Schlachtpferde kaufen- "Rettung" oder Unterstützung des Wegwerf-Systems??

Hi!
Soviel ich weiß, sind bei uns alle Pferde als Nicht Schlachtpferde eingetragen.
Dafür kenn ich einige, die noch immer keinen Pferdepass haben:o
 
AW: Schlachtpferde kaufen- "Rettung" oder Unterstützung des Wegwerf-Systems??

kimParson schrieb:
Dafür kenn ich einige, die noch immer keinen Pferdepass haben:o
:rolleyes: :D Aber da sieht man mal wieder wie das kontrolliert wird.. gar nicht. Aber wahrscheinlich stehen sie nur im Stall oder? *ironie*
Weil wenn man nie ausreiten geht, nirgends hinfahrt und sich auch sonst nicht entfernt, braucht man keinen... *gg*

Na ja .. es kommt halt auf die besitzer an, was sie machen wollen! ;)
 
AW: Schlachtpferde kaufen- "Rettung" oder Unterstützung des Wegwerf-Systems??

also bei uns stand im pferdepaß weder zur schlachtung bestimmt noch das gegenteil drin:confused:

jedenfalls hat meine stute ein 3/4 jahr lang das butta.. bekommen und sonst noch schwere beruhigungs und schmerzmittel und der pferdemetzger meinte das wenn ich will ich sie schon verwurschten lassen kann.
es weiß ja keiner das sie die letzte zeit ein medikamentenjunkie war:eek: :eek:

ich hab natürlich sofort abgelehnt aus zweierlei gründen.

1) niemand soll jemand meine maus zwischen zwei semmeln und mit senf essen dürfen schließlich war sie ein familienmitglied:mad:

2) aus rein gesundheitlichen gründen wäre so ein fleisch nicht tragbar für die verwendung von lebensmittel oder dergleichen

also statt was zu bekommen hab ich noch 200 euro bezahlt und hab sie für schönbrunn gespendet.
bis zur letzten sekunde war ich bei ihr und sie hat sich nicht müssen fürchten meine brave maus.
jedoch war es das schlimmste erlebnis in meinem ganzen leben und ich mußte nach diesen bildern selbst 2 wochen antideprissiva nehmen:(
 
Oben