Schildkröten wahrscheinlich an wirkliche Kenner abzugeben

kryska

Junior Knochen
hallo,

meine arbeitskollegin hat 3 schildis.sie hat noch 2 bei sich aufgenommen aus echt schlechter haltung.
die zwei waren in ein mini terarium (terarium kann man das nicht nennen)gehalten worden.bekamen nicht artgerechtes futter. den beiden ging es echt schlecht dort. der vorrige besitzer hatte überhaupt keine ahnung von den tieren.:mad: beide sind schon ein paar jahre alt, genaues alter habe ich vergessen.

sie hat die beiden mitlerweile gut aufgepäppelt. waren auch kurzeitig in der klinik weil eine oder beide eine sepsis hatten.
durch die schlechte haltung haben die beiden nur gegeneinander kämpfen im kopf den ganzen tag. einen erfolg hatte sie auch schon, einer der beiden hat das erste mal von selber zärtlichkeiten zugelassen, bzw. wollte zärtlichkeiten und kam zum kuscheln.
meine kollegin ist nun am überlegen sie her zugeben, da sie die täglichen kämpfe der beiden nicht immer kontrolieren kann wenn sie z.B.: arbeitet, etc. vielleicht sind sie glücklicher als einzeltiere.:confused:
weiß jemand rat, wie man schildkröten dazu bringt dieses kampfverhalten abzulegen oder hilft da nur abgeben als einzeltier, schweren herzens.

danke schon mal,
kryska
 
da gibts nur entweder abgeben, oder genug Platz zur Vergüfung stellen.
was sind es denn für Tiere? Alter?
 
hallo,

meine arbeitskollegin hat 3 schildis.sie hat noch 2 bei sich aufgenommen aus echt schlechter haltung.

Also hat sie jetzt 5 Kröten? Wie groß ist das Terra? Sind das Landschildkröten? Ihre anderen schlafen wahrscheinlich im Winterschlaf noch oder????

Hat sie einen Garten? Wenn nicht, dann muss sie ja Riesenterras in der Whg haben....
 
hallo,
was es genau für schildkröten sind muß ich fragen, aber landschildkröten.
ja sie hat einen garten mit einem großen terrarium draußen, und im haus auch ein großes.
die kämpfe waren schon beim vorbesitzer.dort hatten sie nicht ausreichend platz.
wie alt genau muß ich nochmal fragen, aber ich glaube 2-3 jahre.jedenfalls egal wie groß es ist, wenn die beiden sich sehen fangen sie das kämpfen an.
ich finde es total traurig, wie der vorbesitzer mit den beiden umgegangen ist.
kennt jemand rat wie man dieses erlernte verhalten ändern kann?:confused:

kryska
 
2-3 Jahre... das ist noch bissl jung für richtige Kämpfe.
wie schaut das denn aus wenn sie kämpfen?
 
ok ich frag anders. Wie groß sind sie denn ca in cm?

Ich denke sie sollte sie abgeben an wirkliche Kenner. Hatte neulich erst guten Kontakt zu einem Schildiverein, also wenn sie sich von den Tieren trennen will, dann geb ich dir gerne die Kontakte.

LG Sylvia
 
Das hört sich nach zwei männlichen Russen an,wenn ja sollte man sie trennen.
Meine griechen kämpfen eigentlich nie.
 
Hallo,ich hab eine griechische Landschildkröte,.sie ist knapp 5 Jahre alt,..ich würd auch eventuell eine 2te dazunehmen, da wir jetzt unser schon so großes Terrarium weggeben und einen ganzen leerstehenden Raum haben und dort jetzt ein Paradies für meinen "Speedy" einrichten wollen.

Sicher ist es mir noch nicht da ich noch schauen muss,wie sich alles ergibt!

lg
 
hallo,

werde sie einmal anrufen heute abend und sie genau fragen, alter, rasse, größe in cm. schreibe euch dann wenn ich alle info habe.

eines weiß ich das sie beim vorbesitzer nur 1-2m² hatten zum leben.
ich kenne mich leider überhaupt nicht aus was schildkröten betrifft.
kann man ihnen dieses verhalten abgewöhnen? beim hund kann man verhalten auch umändern in vielen fällen.wie gesagt ich kenn mich nicht aus.

also melde mich wenn ich mehr weiß!
danke schon mal
 
Als ich meine beiden damals aus ähnlich schlechter Haltung übernommen hab, haben sie sich auch ständig gegenseitig tracktiert. War einfach aus Platzmangel.....hat sich über den Sommer im Garten absolut verflüchtigt und war sogar im Herbst im Terra nicht mehr vorhanden....bis heute!

Wobei ja Schildkröten auch getrost als Einzeltiere gehalten werden können - bekommt vielen besser, als der ständige Stress mit Artgenossen in viel zu kleinen Lebensräumen.

Ach ja....wenn die aus so verdammt schlechter Haltung sind, sagt die Größe überhaupt nix über das Alter aus....wenn die Ernährung nicht passt wachsen sie ja oft total schnell oder/und verformt!
Mein "Großer" ist doppelt so groß wie er in seinem Alter zu sein hätte.

Aber Alter bzw. Wurfjahr muss sich ja anhand der Papiere genau bestimmen lassen.
 
hallo habe jetzt mit ihr telefoniert.

beide sind männlich, 5 jahre alt.
es sind griechische ostrasse boettgeri (hoffe richtig geschrieben:o).
wenn sie kämpfen, boxen und beißen sie sich in die vorder- u. hinterfüße.

der eine macht gar keine probleme ist happy mit den anderen 3 schildis und fühlt sich wohl.
nur der große macht probleme.
sie hat den großen getrennt über das wochenende und heute waren noch keine kämpfe.

meine kollegin will es auch weiter noch probieren, nur für den fall das es nicht klappt würde sie ihn hergeben. da sie meint das einzelhaltung dann besser ist für ihn.
er fängt aber auch schon an seid dem wochenende menschliche nähe zu suchen, er erlaubt jetzt das man ihn anfaßt und streichelt.
wenn sie ihn hergibt möchte sie nur die bisherigen arztkosten vom neuen besitzer erstattet haben.
habe mich als nichtwisser falsch ausgedrückt, sie leben in einem riesigen freigehege nicht im terrarium.sorry:o haben dort verstecke, tropische erde, halbrunde baumrinden,große hydrotöpfe,... alles konnte ich mir nicht merken.

:eek::eek: beide lebten die letzten jahre in einem 60x60cm terrarium:eek::eek:
beide konnten sich kaum drehen.:mad: mich wundert es jetzt nicht mehr das beide ausflippen wenn sie sich sehen.

ich kenne mich zwar nicht aus aber das ist tierquälerei.:mad:
wurden mit bananen, gurken,obst gefüttert. einer hatte sogar obstpapier im körper.sie sagt sie seien nicht artgerecht gefüttert worden.
terrarium war naß vom wasser, und im kot waren tonsteine die sie mit dem futter aufgenommen hatten.hatten dort keine verstecke,nix. nur 60x60cm.
winterschlaf hatten sie dieses jahr auch nicht. meine kollegin denkt aber das sie im schlimmsten fall nie einen richtigen winterschlaf hatten.

ich hoffe das sie es schafft.
lg kryska

P.S. ich finde es echt toll das so viele antworten von euch allen kommen:)
 
er fängt aber auch schon an seid dem wochenende menschliche nähe zu suchen, er erlaubt jetzt das man ihn anfaßt und streichelt.

Wobei das kein Kriterium für irgendwas ist - eine Schildkröte braucht nicht "zutraulich" in dem Sinn sein, für eine Schildkröte ist es auch völlig unnötig "gestreichelt" zu werden.

Schildkröten sind Reptilien und keine Schmusetiere.;)
 
hm... ja verstehe ich.sie streicheln sich ja auch nicht gegenseitig.

meinte es so,wenn sich meine kollegin auf den boden legt, dann kommen ihre ersten gleich an und schlüpfen unter sie oder laufen auf ihr, dabei streichelt sie ihre auch.

das hat er beobachtet und immer geschaut. jetzt am wochenende kam er von selber an und er hat sich auch streicheln lassen.
lg kryska:)
 
Oben