babs1980
Profi Knochen
Hallo zusammen,
ich wüsste gerne, wer von euch einen Hund mit Schilddrüsenunterfunktion hat und wie es dem Hund generell aber auch mit den Medis geht?
unser Weg bis zum Erkennen:
Hasko (10 Jahre, mit 4 kastriert) wurde immer dicker (5kg in einem Jahr !), trotz Diät und Sport soweits seine Gelenke zuließen.
Letztlich konnte er keine 15 Min. mehr gehn, ohne danach völlig fertig zu sein.
Sonst hatte er bis auf Gewicht und die Müdigkeit keine weiteren Anzeichen das was nicht stimmt. Charakterlich war alles wie immer.
Donnerstag gings dann zum Tierarzt, Röntgen (die Masse die er zugelegt hat ist muskelähnliche Zubildung - kein Tumor - aber auch kein Fett)
Blutabnahme ergab dann einen Cholesterinwert über 500 und somit einen Verdacht auf die Schilddrüse. Alle anderen Blutwerte waren tiptop in Ordnung.
Es stellte sich raus, er hat praktisch keine Schilddrüsenfunktion mehr und bekommt ab heut abend die Schilddrüsenhormone.
Da ich mich mit dem Thema jetzt erst seit Freitag beschäftige würde es mich interessieren wie es anderen damit geht?
Hatten diejenigen deren Hunde zunahmen auch mit dem Gewissen ein schlechter Hundehalter zu sein gekämpft?
Wir hatten ja nach Absprache mit dem Tierarzt alles so gehalten wie es für den Hund gesund erschien. Jetzt haben wir zum Glück einen TA, der fähiger ist und unser Oldie kann auch seine nächsten Jahre gesund verbringen.
Lieben Gruß
ich wüsste gerne, wer von euch einen Hund mit Schilddrüsenunterfunktion hat und wie es dem Hund generell aber auch mit den Medis geht?
unser Weg bis zum Erkennen:
Hasko (10 Jahre, mit 4 kastriert) wurde immer dicker (5kg in einem Jahr !), trotz Diät und Sport soweits seine Gelenke zuließen.
Letztlich konnte er keine 15 Min. mehr gehn, ohne danach völlig fertig zu sein.
Sonst hatte er bis auf Gewicht und die Müdigkeit keine weiteren Anzeichen das was nicht stimmt. Charakterlich war alles wie immer.
Donnerstag gings dann zum Tierarzt, Röntgen (die Masse die er zugelegt hat ist muskelähnliche Zubildung - kein Tumor - aber auch kein Fett)
Blutabnahme ergab dann einen Cholesterinwert über 500 und somit einen Verdacht auf die Schilddrüse. Alle anderen Blutwerte waren tiptop in Ordnung.
Es stellte sich raus, er hat praktisch keine Schilddrüsenfunktion mehr und bekommt ab heut abend die Schilddrüsenhormone.
Da ich mich mit dem Thema jetzt erst seit Freitag beschäftige würde es mich interessieren wie es anderen damit geht?
Hatten diejenigen deren Hunde zunahmen auch mit dem Gewissen ein schlechter Hundehalter zu sein gekämpft?
Wir hatten ja nach Absprache mit dem Tierarzt alles so gehalten wie es für den Hund gesund erschien. Jetzt haben wir zum Glück einen TA, der fähiger ist und unser Oldie kann auch seine nächsten Jahre gesund verbringen.
Lieben Gruß