Schergerät/Aufsätze

AstridM

Gesperrt
Super Knochen
Hi,

ich möchte für Nanook ein Schergerät kaufen, um ihm Beine, Hosen und Bauch etwas kürzer zu schneiden. Er liebt es, schwimmen zu gehen und lässt auch keine Lacke aus, um sich hinein zu legen. Nur braucht sein Fell dann ewig, um wieder zu trocknen. So gut kann ich ihn gar nicht abribbeln und fönen ist keine Alternative, da er es nicht besonders mag und ihn nicht täglich stundenlang damit "quälen" kann und will (und mich auch nicht).

Es geht nicht darum, ihn komplett nackig zu machen, sondern nur das Deckhaar zu kürzen (die Unterwolle wird mittels Bürste herausgeholt).

Was sind denn die längsten Aufsätze, die es gibt? Ich hab bisher 12 und 13mm gefunden. Gibt´s noch längere auch? Und kann jemand ein Schergerät empfehlen, dass nicht zu teuer ist?

Achja: Nanook ist ein Weißer Schäferhund - Langstockhaar und seit der Kastration eine kleine Fellexplosion... :rolleyes: :o
 
Hallo!

Also zu den Aufsätzen sei gesagt, dass die aus Plastik meist nichts taugen. Gerade wenn Hund viel und dichtes Fell hat, kommst du mit den Plastikaufsätzen nicht besonders weit.

Ich hab für den Pudel die Moser Max45, die bekommst du bei Zooplus am günstigstens. Und dazu hab ich Metallaufsatzkämme von der Fa. Wahl http://www.ehaso.de/webshop/category/11-wahl-aufschiebekamme.aspx .
Theoretisch verwendet man die mit dem passenden Scherkopf, aber du kannst sie auch auf den mitgelieferten von der Moser draufmachen, dann sinds halt um ein paar mm länger als angegeben.
Und immer sehr gut bürsten vor dem Scheren, sonst kommste mit der Maschine vermutlich nicht durch.

Ich hoffe das hilft dir mal als Ansatz :)
 
Hallo,

ich hab eine Oster PowerMax, die geht sehr gut.
Ich würd aber eine Schere nehmen ;) (so kürz ich beim Aussie die Beine, Hosen + Bauch)
 
Ha, auf dich hab ich gehofft, Tamara. :D

Erstmal Danke - das sind schon mal wertvolle Tipps - ich hätt sicher Plastikdinger genommen.

Bei dem Link, den du mir geschickt hast - da gibts ja von Oster verschiedene Ausfteckkämme: http://www.ehaso.de/webshop/category/17-oster-scherkopfe.aspx?pageindex=2. Welchen würdest du denn da empfehlen bzw. auch welche Länge, dass es kurz, aber nicht stoppelig ist, sondern immer noch nett aussieht?

Und passen die auf alle Schermaschinen von der Marke? Wird Nanooks Herrchen seinem Hund zum Geburtstag schenken, nur muss er ihm auch die teure Les Pooches Bürste kaufen und ich will ihn nicht überstrapazieren (100€ ist, fürchte ich, einfach zu viel; da ja die Bürste schon auf 60-70€ kommt). :D Ich hätte bei Zooplus z.B. diese gefunden: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/schermaschine/oster_schermaschine/314320

@ Sober: mit Schere hab ich´s schon versucht - der arme Nuk hat nachher sehr fransig ausgesehen. Ich kann schon kein Papier grade schneiden, geschweige denn Hundefell... :o
 
Hi,

ich möchte für Nanook ein Schergerät kaufen, um ihm Beine, Hosen und Bauch etwas kürzer zu schneiden. Er liebt es, schwimmen zu gehen und lässt auch keine Lacke aus, um sich hinein zu legen. Nur braucht sein Fell dann ewig, um wieder zu trocknen. So gut kann ich ihn gar nicht abribbeln und fönen ist keine Alternative, da er es nicht besonders mag und ihn nicht täglich stundenlang damit "quälen" kann und will (und mich auch nicht).

Es geht nicht darum, ihn komplett nackig zu machen, sondern nur das Deckhaar zu kürzen (die Unterwolle wird mittels Bürste herausgeholt).

Was sind denn die längsten Aufsätze, die es gibt? Ich hab bisher 12 und 13mm gefunden. Gibt´s noch längere auch? Und kann jemand ein Schergerät empfehlen, dass nicht zu teuer ist?

Achja: Nanook ist ein Weißer Schäferhund - Langstockhaar und seit der Kastration eine kleine Fellexplosion... :rolleyes: :o


a geh, kann ja gar nicht sein :D:D
 
Der Link von dir ist kein Aufsteckkamm, sondern ein Scherkopf. Sind deutlich teurer, schneiden dafür schöner. Die Metallaufsätze passen nur auf Snap-On Scherköpfe, die haben aber nicht alle Modelle. Da muss du aufpassen. Das sind die, die man nur auf die Maschine drauf schiebt und dazuklappt.
Bei der Länge tu ich mir schwer, beim Pudel sind 9mm noch immer weich und plüschig. Ob das beim Stockhaar gleich ist, kann ich grad ganz schlecht beurteilen.
Die längsten Scherköpfe und Aufsatzkämme die ich kenn, sind 2,5cm. Ich würde dir ja meine Sachen mal leihen um ausprobieren. Is nur die Frage wie sie hin und zurück kommen...
 
Und passen die auf alle Schermaschinen von der Marke? Wird Nanooks Herrchen seinem Hund zum Geburtstag schenken, nur muss er ihm auch die teure Les Pooches Bürste kaufen und ich will ihn nicht überstrapazieren (100€ ist, fürchte ich, einfach zu viel; da ja die Bürste schon auf 60-70€ kommt). :D Ich hätte bei Zooplus z.B. diese gefunden: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/schermaschine/oster_schermaschine/314320

Kann mir nur nicht vorstellen, dass eine 12-Watt-Maschine überhaupt was schert....auch wenn´s jetzt nur ein bissal kürzen sein soll.

Ich hab eine Moser mit 45 Watt, die hat früher regelmässig einen Spaniel geschoren und schert jetzt sowohl Neufundländer als auch Pferd ohne größere Probleme. Beim Leonberger (kastriert) war´s ihr zuviel, wobei damals das Messer dann auch schon am Limit war.
Hab allerdings den Aufsatz (sind welche aus Plastik dabei) noch nie probiert.
 
Kann mir nur nicht vorstellen, dass eine 12-Watt-Maschine überhaupt was schert....auch wenn´s jetzt nur ein bissal kürzen sein soll.

Ich hab eine Moser mit 45 Watt, die hat früher regelmässig einen Spaniel geschoren und schert jetzt sowohl Neufundländer als auch Pferd ohne größere Probleme. Beim Leonberger (kastriert) war´s ihr zuviel, wobei damals das Messer dann auch schon am Limit war.
Hab allerdings den Aufsatz (sind welche aus Plastik dabei) noch nie probiert.

Ja da kann ich nur zustimmen, unter 45 Watt schauts schlecht aus.
 
Pfuh, ist das kompliziert. Auf Watt oder so hab ich ja nun noch überhaupt nicht geschaut... :o

Ok, also sie sollte 45 Watt haben und ich brauch einen Aufsatz oder Aufsatzkopf aus Metall und nicht Plastik.

Bzgl. Länge hab ich auch keine Ahnung - es geht mir halt hauptsächlich darum, das Fell gerade zu kürzen. Mit Schere schaff ich das einfach nicht - ich bin ganz ganz schlecht im Grade schneiden. Da hat der arme Hund dann kauter "Löcher" im pelz und schaut aus, wie von Motten zerfressen. Aber wenn ich jetzt rechne, 2,5cm ab Behang an den Vorderbeinen, ist das noch recht viel; am Bauch oder wenn ich die Seiten ein wenig mit kürze, wirkt es wieder wenig.

Das ist sehr lieb Tamara, aber ich fürcht auch, dass das etwas kompliziert wird. Kann man einen Hundefrisör diesbezüglich fragen oder gibt der da eher ungern Ratschläge? :confused: Die Materie ist für mich halt ganz neu - ich hab da echt überhaupt keinen Schimmer von... :o

[/COLOR][/B]
a geh, kann ja gar nicht sein :D:D

:p

Nie wieder ein kastrierter Langstockhaarhund... :cool:
 
Hallo,

ich hab diese hier seit 2 Jahren für meine Zwergpudel und bin sehr zufrieden:http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/schermaschine/oster_schermaschine/174254
Preis ist ok, und zur Zeit gibt's glaub ich auch noch einen 10% rabattcode auf alles bei Zooplus.

Hab am Anfang komplett mit Schermaschine gearbeitet und mittlerweile schneide ich mit der schere in Kombination mit der Schermaschine. ist halt auch eine Übungssache.Am Anfang sieht das ergebnis immer komisch aus :)

Wegen der les Pooches-Bürste. Du brauchst nicht zufällig die gelbe? Die hätt ich nämlich so gut wie neu hier rumliegen, ist für den Pü nicht wirklich ideal und ich würd sie gerne abgegeben.

lg
romana
 
Die wär mir auch noch ins Auge gesprungen, aber die hat auch nur 15 Watt. :(

Nö, leider - ich brauch die blaue. Nanook hat wirklich seeeehr viel Unterwolle und recht langes Fell (bzw. an einigen Stellen eher Gestrüpp :o). Trotzdem Danke! :)
 
Also am Bauch hätt ich wohl keine Hemmungen ihn auf 1cm runterzustutzen *g. An den Seiten schaut so kurz dann wohl eher komisch aus...
 
Ich würde es beim ersten Mal im Hundesalon machen lassen und mal zuschauen wie die das machen. Dann sieht er immer noch so hübsch aus und nachschneiden ist dann vielleicht einfacher. :)
 
Die wär mir auch noch ins Auge gesprungen, aber die hat auch nur 15 Watt. :(

Uuups, stimmt, das ist mir gar nie aufgefallen. Dachte immer ich hätt eine mit 45 Watt.Naja, für unseren schütteren Zwergenopi reichts jedenfalls, aber klar, ein Schäfer hat dann doch ein etwas dickeres Fell.

lg
Romana
 
ich hab jetzt die moser45 von zooplus

ich würd aber auf garrr keinen fall metallaufsätze draufgeben, weil die wird sooo heiß, dass bei mir scheren nur...mit den plastikaufsätzen klappt ansonsten würd ich den hund verletzen.


den plastikaufsatz hab ich beim wölfchen wie auch beim puli verwendet, es ist gar kein problem durch zu kommen, wenn man den hund vorher ordentlich ausbürstet, klar wenn da so ein knödel von unterwolle irgendwo ist, dass das ding stecken bleibt, hier muss das scheren schlicht vorbereitet werden. dauert aber grad nur harte 3,5 minütchen...

muss aber gestehen, müsst ich nur im sommer, nur den bauch des hundes kurzschneiden, und wär das fell des hundes in etwa menschenhaarfein, würd ich mir ne maschine für menschlichen bedarf kaufen, hier gibt es auch längere bzw verschiebbare aufsätze.
ich hab jetzt mein wölfchen komplett geschoren zwei jahre lang mit ner philips maschine um 50 euro rum.

jetzt mit der moser geht das scheren doppelt so schnell...
aber nur den bauch...das ist in ner halben stunde erledigt...

zum friseur gehen, wegen sowas, also das würd ich nicht


ich würd sagen, es geht mit allem, vorausgesetzt man bürstet den hund vorher...
 
Zuletzt bearbeitet:
also die metallaufsätze kannst getrost verwenden, die aufsätze selber werden nicht heiß.
das die moser schnell heiß wird sitmmt allerdings. man muss während dem scheren schon immer wieder ölen, sonst wird sie wirklich sehr heiß.

wenn du nur alle heiligen zeiten einen hund schneidest ist sie sicher ok. ich würd sie mir für meinen allerdings auch nicht mehr kaufen.
nun hab ich sie aber schon und ne ordentliche kostet gut 300€
 
Ich verwende Andis Schermaschinen und nur die Metalscherköpfe.

das Längste ist 19mm aber da wirst du bei einem Fellmonster nicht so einfach durchkommen =)
 
Hallo,

sorry, ich hab auf diesen thread total vergessen :o Falls du noch Interesse hast, ich hätte mir €20 inkl. Porto vorgestellt.

lg
Romana
 
Hallo,

noch eine Frage zu diesem Thema. Bin jetzt am überlegen, ob ich eventuell doch eine Moser mit 45Watt kaufe.

Weiß jemand ob die Oster Scherköpfe, die auf die Power Pro, Golden A5 usw. passen auch auf das Moser Modell passen? Hab insgesamt jetzt 3 Oster Scherköpfe und würde die natürlich gerne weiter verwenden.

lg
Romana
 
Oben