Scheinträchtigkeit vermeiden

milly

Medium Knochen
Hallo nochmals!
Meine Hündin war nun zum zweiten Mal scheinträchtig und sie wird nun bei der nächsten Läufigkeit kastriert. Nun ist aber diesemal das Dilemma gewesen wegen dem Zeitpunkt. Denn der optimale Zeitpunkt der Kastration liegt ja nach 3 bis 3,5 Monaten nach der Läufigkeit. Nun verzögert sich dieser Zeitpunkt aber logischerweise durch die Scheinträchtigkeit. Wie kann ich dem denn vorbeugen?
Oder ist das dann davon abhängig wann der Östrus wieder normalisiert ist?
Gibt es da Wissende?
lg und danke
milly
 
man kann eine Scheinträchtigkeit nie vermeiden - denn rein vom Hormonstatus her wird es jede Hündin nach d Läufigkeit - das ist einfach der normale Ablauf

Worin er sich unterscheidet, ist, wieviel wir davon mitbekommen, weil er bei jeder Hündin unterschiedlich stark ausgeprägt ist

Solange keine Gesäugeentzündungen od Gebärmutterentzündungen entstehen, ist ein bisschen geschwollen sein, auch mal ein paar Milchtropfen, vermehrterter Appetit, etwas lustloser sein usw ganz normal!!
Aber es gibt die verschiedensten Facetten - mein Hund hat nie Stofftiere bemuttert, weder war sie geschwollen noch sonst was - sie war einfach die gesamte Zeit sehr träge und müde

Unterstützen kann man den Körper indem man zB ab d Läufigkeit Himbeerblätter zufüttert - sind gut für den Unterleib u bekommen auch Schwangere Menschen gerne...

Wird das Gesäuge recht heiss, kann man mit Topfenumschlägen od essigsaurer Tonerde Linderung verschaffen...
 
Warum soll sich der Zeitpunkt der nächsten Läufigkeit wegen der Scheinträchtigkeit verschieben oder verstehe ich Deine Frage falsch?
Jede Hündin wird scheinträchtig - hat aber meine Vorschreiberin eh schon erwähnt.
Meiner Hündin ist die Scheinträchtigkeit kaum anzumerken.

Lg
 
Hallo !!!

Meine IW Hündin war jedesmal scheinträchtig nach der Läufigkeit.
Die Milchleiste war stark angeschwollen und Milch trat auch aus.Ihr Verhalten änderte sich .Sie fraß nur mehr Lebenserhaltend und wurde insgesamt sehr träge.
Diese Scheinträchtigkeit in der verstärkten Form ,trat im Alter von sechs Jahren das erste Mal auf und blieb ihr bis zum Schluss.

Die TÄ riet mir damals zu *Galastopp*. Das ist allerdings ein chemisches Hormonpräperat.
Ich wollte ihr das damals nicht geben ,weil ich denke ,dass dieses Mittel sehr stark in den an sich natürlichen Vorgang des Körpers eingreift.
Als Homöopathisches Mittel soll bei manchen Pulsatilla D 30 recht gut helfen.

Alles Gute Gundula
 
Scheinträchtigkeit beeinflusst NICHT den Kastrationstermin, der 3 Monate nach Beendigung der letzten Läufigkeit liegen sollte!! Akira war auch scheinträchtig vor ihrer Kastration.
 
Hallo!
Danke fü die tipps, doch es ist doch so, dass die Kastration ja in der östrusfreien zeit sein sollte- also 3 Monate nach Läufigkeit- ist nun eine Scheinträchtigkeit vorhanden, so beeinflusst dies ja wesentlich den Horminhaushalt also muss man warten oder anhand von Mediamenten (z.b. Galastopp) den Haushault wieder normaliesieren. Und dies kann eben länger als 14 Tage dauern und länger sollte dann die Katration dann nicht hinausgeschben werden, da ja dann wieder Preöstrusphase beginnt.
Hab ich da einen Denkfehler?

@nasti:
Wieviele himbeerblätter in welcher form wie oft fütterst du die zu?
 
Um ganz sicher zu gehen, kann der TA mittels Blutabhnahme den Hormonstatus feststellen u ausrechnen, wann d beste Zeitpunkt ist

Himbeerblätter: bei 20 kg Hund ca 1 EL voll - od eine kleine Handvoll ;)
 
Oben