Scalibor - Umfrage: Zeckenbefall trotzdem möglich?

Zeckenbefall trotz Scalibor

  • nein, generell nicht im Wirkungszeitraum bis 6 Monate

    Stimmen: 11 52,4%
  • ja, in den ersten zwei Wochen

    Stimmen: 3 14,3%
  • ja, ab der dritten Woche

    Stimmen: 2 9,5%
  • ja, nach ca. 5-6 Monaten

    Stimmen: 0 0,0%
  • andere - bitte dann im Beitrag schreiben!

    Stimmen: 5 23,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    21
  • Umfrage geschlossen .
Wir haben keine Zecken, wenn die Hund Scalibor-Bänder oben haben weder am Anfang der Saison, noch am Ende der Saison, obwohl die Hunde damit schwimmen gehen etc.
Heuer darf ich das 1. Mal keine rauf tun, da der Kater sich sonst vergiften könnte..:(
Expot und co verursacht bei meinen Hunden starken Juckreiz...wird ein lustiges Zeckenjahr, gestern hab ich schon mind. 20ig von meinen Wauzis runter gefischt....
 
Wieso könnte sich der Kater vergiften:confused: Schleckt er das Scalibor Band ab? Ich dachte, für Katzen gibt es auch Scalibor Bänder :confused:
 
Schau mal hier auf die Seite , da findest du alle Infos , auch über den Umgang mit Scalibor http://www.leishmaniose.de/letter06.html


Super, vielen herzlichen Dank.
Hab heute auch meine TA darauf angesprochen. Er meinte, dass das Scalibor das stärkste aller Mittel ist und somit angeblich auch das Chemie reichste. Mein Kleiner ist sowieso erst 12 Wochen alt, daher kann ich noch nichts geben und darf sammeln gehen! :(
 
Ich bin jetzt wirklich sauer: Carlos hatte gestern trotz Scalibor eine festgebissene, allerdings schon tote Zecke.:mad:

lg
Gerda
 
Hi,

seit wann trägt er das Scalibor und hast du den Carlos in der Zwischenzeit mal mit Shampoo gebadet?

Er hat das Band jetzt seit ungefähr drei Wochen, wurde kein einziges Mal gebadet und trägt es ständig. Leider ist die Stelle, an der die Zecke festgebissen war, sogar entzündet. D.h., dass das Viech gar nicht sofort tot war sondern zuerst noch irgendwelche Gifte absondern hat können.
Vielleicht habe ich das Band zu locker angelegt?

lg
Gerda
 
Wenn die Zecke tot war , hat das Scalibor doch gewirkt , es wird nicht jede Zecke durch den Repellent-Effekt vom Hund ferngehalten (schön wäre es !)
Max hatte auch Zecken die noch lebten aber gelähmt waren !
Eine kleine Entzündung kann bestimmt einfach durch den Biss entstehen ,man kann fast immer hinterher sehen wo die Zecke saß !
Infos über die Effekte gibt es hier http://www.scalibor.de/Scalibor.htm etwas nach unten scrollen
 
müssen diese bänder eigentlich durchgehend getragen werden? ich meine auch nach der ersten phase? weil daheim hab ichs lieber wenn sie nix um den hals haben.
 
Was passiert eigentlich mit den Zecken die doch mal beissen trotz Scalibor?
Saugen die sich noch voll oder trocknen die aus und fallen dann ab?
 
Was passiert eigentlich mit den Zecken die doch mal beissen trotz Scalibor?
Saugen die sich noch voll oder trocknen die aus und fallen dann ab?

Wir verwenden seit Jahren das Scaliborband und unsere Hunde haben auch immer wieder Zecken. Manche saugen sich voll und andere sind zwar festgesaugt, aber sie vertrocknen.

Ohne Scalibor oder mit anderen Mitteln haben wir zig Zecken pro Tag - wir haben ein extremes Zeckengebiet. Mit Scalibor ca. alle 2 Tage eine festgesaugt Zecke.

Das ist aber immer nur eine bestimmte Zeit im Jahr so stark, wenn die wieder vorbei ist haben wir überhaupt keine Zecken mit dem Scalibor!
 
Wir haben sehr selten mal eine festgesaugte Zecke, aber vorkommen tut´s schon mal. Ich bin trotzdem zufrieden, denn mit allen anderen Mitteln, die wir probiert haben, hatte wir mehr festgesaugte Zecken.
Die Jagdhündin von meinen Eltern hat immer Spot on Mittel drauf und hat aber verhältnismäßig viele festgesaugte Zecken. Ich weiß nicht wie das Spot on heißt aber es ist eines vom Tierarzt.
Unsere Hunde sind gleich viel in Wald & Wiesen unterwegs.
 
naja, es gibt auch mittel vom TA die keine repellierende wirkung haben (scalibor und exspot haben die z.b. schon)

zur Umfrage :) : wir haben auch scalibor, sind dieses jahr aber nicht zufrieden, da doch immer wieder zecken zu finden sind. letztes jahr wars top, nach einer woche ein wirklich zuverlässiger schutz.
 
Seresto (Band) und Certifect (Spot on) sind angeblich auch gut. Muss ich mal.testen, wenn mein Exspot-Vorrat aus ist.
 
Zitat http://www.seresto.de/de/gebrauchsinformation/kleiner-hund/
>Das Tierarzneimittel hat eine anhaltend akarizide (abtötende) Wirkung bei Zeckenbefall mit Ixodes ricinus (Holzbock), Rhipicephalus sanguineus (braune Hundezecke), Dermacentor reticulatus (Auwaldzecke), sowie repellierende (anti-feeding = die Blutmahlzeit verhindernde) Wirkung bei Zeckenbefall mit Ixodes ricinus und Rhipicephalus sanguineus mit einer Wirkungsdauer von 8 Monaten. Das Tierarzneimittel ist wirksam gegen Larven, Nymphen und adulte Zecken.<
Wenn ich mich nicht irre, sind Holzbock und Auwaldzecke die bei uns am häufigsten vorkommenden Zecken (und die braune Hundezecke auch?) und grad da wäre die repellierende Wirkung erwünscht.

Lt. der Gebrauchsanweisung v. Scalibor hat ihr Band eine repellierende Wirkung beim Holzbock und der braunen Hundezecke. Über die anderen steht nichts.

Certifect schreibt das etwas verwirrend. Es wird zwar davon gesprochen, dass es eine Vorbeugung vom Zeckenbefall ist, was mich stutzig macht ist, dass nie das Wort "repellierend" vorkommt, womit die anderen aber ganz deutlich werben. Certifect nennt alle möglichen Zeckenarten. Ich würd vor Verwendung nachfragen, ob es den nun ein Repellent ist oder nicht.

Wie die Verträglichkeit der zwei Mittel ist weiß ich leider nicht.
 
Und nochmals zu Certifect - das habe ich u.a. gelesen:

Laut meiner Tierärztin is das Certifect das Nachfolgeprodukt von Frontline bzw vom selben Hersteller.
Sie hatte bis jetzt nur sehr positive Rückmeldungen und es is angeblich auch besser verträglich als die andere Produkte (bis jetzt haben meineaber eh bei nix Nebenwirkungen gehabt).
Aber ich find es schrecklich!
Beide Mädchen haben heut total stark Schuppen an der Stelle, wo ich es aufgetragen hab. Und als ich heimgekommen bin, hat das Hundezimmer total nach dem Zeug gerochen (obwohl ich gestern den kompletten Tag gelüftet hab).
Die Hundis sind eh alle ganz dödelig gewesen, als wären sie grad erst aufgewacht (kann ein Zufall sein, aber kann mich nicht erinnern wann ich zuletzt so unmotiviert begrüßt worden bin...).
Der Geruch is die Hölle!
Hatte gestern soo heftige Kopfschmerzen und brennen in der Nase/Augen und konnte kaum einschlafen. Will nicht wissen, wie es meinen armen Wauzis mit ihren Supernasen da ergangen is....
Hab halt echt gedacht, nachdem meine TÄ so davon geschwärmt hat, daß es besser is.
Doch ich werd es definitiv nicht mehr verwenden.
 
Oben