Salzburg Freilauf

Sharpie

Junior Knochen
Hallo :)

Kennt jemand in Salzburg schöne Flecken um den Hund frei laufen zu lassen? Wir haben gestern den Waldweg in Anif beim Sony Gebäude für uns entdeckt, ansonsten fahren wir aber immer nach Eugendorf raus. Wenn uns jemand noch ein paar Plätze empfehlen könnte, wäre das super.
 
In Stadt und Land Salzburg gilt Leine oder Maulkorb. Einen folgsamen Hund (Abrufbar, läuft weder zu Hund noch Mensch hin, jagt nicht) kannst eigentlich überall laufen lassen.
Was bevorzugst du denn? Einsam oder klassische Hundespazierwege?

Grad beim Sony herrscht eigentlich strenge Leinenpflicht wegen dem Wild das sich in der Au tummelt
 
Wir fahren über die Grenze nach Marzoll zur Kläranlage. Dort kann man die Hunde frei laufen lassen. Sonst ist es offiziell in Sbg. überall verboten.
 
So ganz stimmt das nicht. Meine tierärztin aus reichenhall erklärte das Hunde bis 40 cm frei laufen dürfen. Für alle anderen gilt leinenpflicht. Ist irgendein bayrisches landesgesetz
 
Hmm, unsere Trainerin erklärte uns, dass es da absolut kein Problem sei, Hunde frei laufen zu lassen. Uns kamen tatsächlich auch nur Hunde ohne Leine entgegen.
Naja, ich bin sowieso auf der Suche nach einem Maulkorb, der für sie passt. (Gar nicht so einfach, bei ihrer überdimensionierten Schnauze)

Einsam wäre mir tatsächlich eher lieber. Wir üben zwar fleißig immer mit der Schleppleine und sie ist eigentlich auch brav beim Freilauf, aber darauf kann ich mich nicht verlassen und bei anderen Hunden ist sie immer noch VIEL zu aufgeregt. Irgendwie muss ich den Freilauf jedoch mit ihr üben.
 
@Gabii
Apropos, trägt dein weißer Schäfer ein rotes Geschirr? Wir haben vor ein paar Tagen nämlich ein wunderschönes Exemplar in Salzburg gesehen.
 
Hmm, unsere Trainerin erklärte uns, dass es da absolut kein Problem sei, Hunde frei laufen zu lassen. Uns kamen tatsächlich auch nur Hunde ohne Leine entgegen.

So kenne ich es auch, weil ich regelmäßig mit meinen Hunden bei Freunden im Berchtesgadener Land bin.. deshalb habe ich mich sehr genau mit der Rechtslage "Hundeverordnung" befasst, weil ich mit Bullmastiff und CC Mix anreise. Wir hatten nie Probleme und meine Hunde sind immer ohne Leine unterwegs, wenn wir wandern sind.. allerdings hören meine Hunde auch sehr gut und kommen eh an die Leine, sobald uns Tiere oder Menschen entgegen kommen..

Von der gesetzlichen Lage her ist es so, dass die Gemeinden ihre eigenen Verordnungen erlassen können und das kann in ganz Bayern unterschiedlich sein.. Generell können sie das freie Umherlaufen von großen Hunden (ab 50 cm Schulterhöhe) in bestimmten Gebieten (Nationalpark, Königsee etc.) untersagen.. Aber einen generelle Leinen- oder Maulkorbzwang gibt es in Bayern nicht..

http://www.eap.bayern.de/informatio...e=77885427746&gemeinde=513969102666&plz=82008

"Ein allgemeiner bayernweiter Maulkorbzwang für alle Hunde ist weder in den einschlägigen Vorschriften des LStVG noch in der Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit vom 10.07.1992 vorgeschrieben.

Aufgrund von Art. 18 Abs. 2 LStVG kann jedoch eine entsprechende Anordnung eines Maulkorbzwangs, aber auch die Anordnung einer Leinenpflicht für jeden Hund (also unabhängig von Rasse und Größe) zur Abwehr der in Art. 18 Abs. 1 LStVG genannten Gefahren im Einzelfall von der jeweils zuständigen Gemeinde erlassen werden."
 
Hmm, unsere Trainerin erklärte uns, dass es da absolut kein Problem sei, Hunde frei laufen zu lassen. Uns kamen tatsächlich auch nur Hunde ohne Leine entgegen.
Naja, ich bin sowieso auf der Suche nach einem Maulkorb, der für sie passt. (Gar nicht so einfach, bei ihrer überdimensionierten Schnauze)

Einsam wäre mir tatsächlich eher lieber. Wir üben zwar fleißig immer mit der Schleppleine und sie ist eigentlich auch brav beim Freilauf, aber darauf kann ich mich nicht verlassen und bei anderen Hunden ist sie immer noch VIEL zu aufgeregt. Irgendwie muss ich den Freilauf jedoch mit ihr üben.
Hmm, unsere Trainerin erklärte uns, dass es da absolut kein Problem sei, Hunde frei laufen zu lassen. Uns kamen tatsächlich auch nur Hunde ohne Leine entgegen.
Naja, ich bin sowieso auf der Suche nach einem Maulkorb, der für sie passt. (Gar nicht so einfach, bei ihrer überdimensionierten Schnauze)

Einsam wäre mir tatsächlich eher lieber. Wir üben zwar fleißig immer mit der Schleppleine und sie ist eigentlich auch brav beim Freilauf, aber darauf kann ich mich nicht verlassen und bei anderen Hunden ist sie immer noch VIEL zu aufgeregt. Irgendwie muss ich den Freilauf jedoch mit ihr üben.
:rolleyes: uahhh genau solche Trainer brauchen wir (NICHT) Natürlich ist es in dem Sinne kein Problem, weil Salzburg das ziemlich locker sieht. Es geht um Selbstverantwortung und Rücksichtnahme. Frag mal die Anrainer oder andere Menschen die keine Hunde haben, wie groß die Hundeprobleme dort sind. Eh klar Hundebesitzer sagen...lalala alles in Ordnung. Durch den Wald geht es zur Königsee Ache und jeder Depp ohne Hirn lässt dort seinen Hund laufen.

Klar brauchst du Gebiete wo du die Abrufbarkeit trainieren kannst. Auch Yuma ist nicht erzogen auf die Welt gekommen (im Gegenteil...!)

Frei einsichtige Felder mit Hundebegegnungen hast du zB links und rechts der Hellbrunner Allee. Du parkst beim Merkur in der Alpenstraße (fahr in die Tiefgarage, ist kostenlos, der Parkplatz kostet etwas) und gehst am Ende vom Parkplatz hinter den Glascontainern durch die Büsche aufs Feld. Du kannst bis nach Hellbrunn im Feld gehen. Zurück ev. durch die Allee, oder wieder am Feld.

Super schön ist es (boah ich weiß nicht wie das Gebiet heißt) du fährst Flughafen auf der Bundesstraße, weiter Richtung kleine Grenze, wenn du abbiegst Richtung Großgmain kommst du unter der Autobahn durch (bevor die Steigung beginnt) sofort nach der Unterführung fährst du links in den Waldweg, bis zum Ende. In diesem Gebiet triffst du auch Hunde, aber nicht viele (außer zu den Hauptzeiten). Es ist total weitläufig du kannst Stunden wandern, es gibt immer wieder Bäche zum abkühlen. An manchen Stellen quert man den Wald, da würde ich den Hund anhängen.

Sehr schön und gut übersichtlich ist es auch beim Mostwastl. Direkt beim Mostwastl auf den Parkplatz und los geht es, immer die Straße entlang. Da zweigen Wege ins Moor ab. Schau es dir auf Google Maps an (Mostwastl, Almkanal, Sternhofweg)
Die Gegend um den Mostwastl ist gut zum üben für Straßentauglichkeit. Es sind nur kleine Nebenstraßen mit ab und zu ein Auto. Da kann man gut üben an der Seite gehen, Seite bleiben etc. oder Auto kommt...zu mir herkommen usw.

Wunderschön ist es auch in die andere Richtung vom Mostwastl - bleib vorne beim Gasthof Pflegerbrücke stehen, geh über die Hauptstraße in die Seitenstraße am Wald entlang. Dort ist nur Anrainerverkehr gestattet...also alle halbe Stunde ein Auto. Nach ca. 1,5 Kilometer kommst du auf Felder wo du wieder einen guten Überblick hast. Die Gegend ist relativ einsam. (Dort sind auch wir oft anzutreffen)

Schau dir auch auf Maps den Monforterweg an. Rund um den Morzger Berg. Ist recht nett, aber durch den Wald.

Nein, wir haben kein rotes Geschirr (Yuma hat ein Geschirr nur an wenn er am Rad zieht) Sollten wir mal einen Shar Pei treffen, quatsch ich dich einfach an :) Wir kennen nur eine Hündin und Yuma mag sie nicht, weil sie ihn jedesmal anfliegt...die ist komisch...zuerst freundlich und plötzlich fliegt sie ihn an.

Edit: Alpenstraße - Hellbrunn, du kannst auch beim Gwandhaus (da ist viel los) parken oder am Kreuzhofweg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, sei der Trainerin mal verziehen, da sie mir echt fantastisch hilft mit meinem kleinen sturen Esel. Draußen hat sie sich am Anfang wie Rambo benommen... Aber ok, so etwas wie spazieren gehen ist neu für sie gewesen.

Eine Bekannte von mir hat in der Stadt noch eine weiße Schäferhündin und die hat tatsächlich ein bisschen einen Schaden. Hat ne wirklich schlimme Vorgeschichte und vor kurzem auch noch einen Autounfall, jetzt ist sie komplett durch den Wind. Das war auch der einzige Hund zu dem meine Hündin nicht unbedingt hin wollte. Ihre Besitzerin gibt sich aber wirklich viel Mühe mit ihr und hat schon wirklich viel erreicht bei der ängstlichen Maus.

Meine Hündin wird euch vermutlich als erstes "anquatschen". :D Jedes mal wenn wir einen Hund sehen ist sie so aufgeregt, dass sie ihren Mund nicht mehr halten kann. Das typische Shar-Pei Bellen klingt wirklich schlimmer als es ist. Damit hat sie schon ein paar Leute in die Flucht geschlagen. Dabei will sie nur spielen! Gott, ich hasse diesen Satz, aber es trifft halt genau auf sie zu.
Drum schauen wir momentan auch, dass sie so gut wie jeden Tag Hundekontakt hat. Hoffentlich kann ich ihr so zeigen, dass sie nicht immer so aufgeregt sein muss.

Vielen lieben Dank für die ganzen tollen Tipps. :) Da haben wir ja jetzt viel Auswahl zum üben.
 
ja eh...sei ihr verziehen :p ich meine aber schon das ein Trainer auch einen Auftrag zur Bewusstseinsbildung hat. Aber ich träume ja bekanntlich immer von unerfüllbaren Dingen...meine Ansprüche sind eindeutig zu hoch :D

*gg* Wenn deine schon von weitem quatscht, dann musst halt winken und wacheln, weil sonst verschwinde ich im Gelände. Nicht weil wir uns fürchten, sondern weil wir keine Hundebegegnungen suchen. Yuma hat soviel Kontakt zu Hunden (ich hab auch 2 Sitterhunde) der ist ganz froh wenn er mit mir alleine um die Häuser bzw. durch die Pampa ziehen kann.

Jeden Tag Hundekontakt...da würde ich drüber nachdenken, bzgl. Überforderung und Stress. Ob das Notwendig ist? Meiner war auch die ersten 2 Jahre völlig hysterisch bei Hundebegegnungen. Ich hab ihm aber nur max. 2x wöchentlich neue Hundebegegnungen "angetan" Hund braucht dazwischen Gelegenheit um runter zu fahren! Adrenalin baut sich erst nach ca. 48-72 Stunden im Hundekörper ab. (Das zu unseren guten Trainern - das müsste/sollte ein Trainer wissen - OK ich bin eh schon ruhig :rolleyes: )
 
Jeden Tag Hundekontakt...da würde ich drüber nachdenken, bzgl. Überforderung und Stress. Ob das Notwendig ist? Meiner war auch die ersten 2 Jahre völlig hysterisch bei Hundebegegnungen. Ich hab ihm aber nur max. 2x wöchentlich neue Hundebegegnungen "angetan" Hund braucht dazwischen Gelegenheit um runter zu fahren! Adrenalin baut sich erst nach ca. 48-72 Stunden im Hundekörper ab. (Das zu unseren guten Trainern - das müsste/sollte ein Trainer wissen - OK ich bin eh schon ruhig :rolleyes: )

bin ich absolut bei dir-
ich habe nur ausgewählte hundekontakte zugelassen...
viell. 1x wöchentlich und wenn nicht, dann eben nicht...

wie du schon sagst, überfordert ist ein hund schnell mal, gerade im
jungen alter. da sind andere dinge wichtiger ...
 
Naja, da beide Trainer meinten, dass das momentan das beste wäre für den Anfang, denke ich nicht, dass es ihr so schaden wird. Jeden Tag geht es sowieso nicht bei mir.
Immerhin haben die beiden ja schon den Hund in Aktion gesehen und können das sicher abschätzen. Hätte es nur eine gesagt und die andere nicht, dann wäre es etwas anderes. (Haben beide nichts miteinander zu tun).

Und es scheint meiner Maus sichtlich gut zu tun! :)

Jetzt will ich es aber wissen, welche anderen Dinge sind denn im jungen Alter wichtiger?
 
Jetzt will ich es aber wissen, welche anderen Dinge sind denn im jungen Alter wichtiger?

für mich war wichtig, bindungsaufbau, grundvertrauen schaffen,
kinder -rollstuhl -fahrradfahrer- jogger- skater-ältere menschen usw kennen lernen
zug, bus ubahn kennen lernen
mal landitere wie kühe ,schafe usw kennen lernen
( kam mir im " alter " dann zugute, weil ich dann auf einem araber gestüt gearbeitet habe :) )
innenstadt besuchen
TA kennen lernen
lift fahrten...

natürlich waren auch hundebegegnungen dabei, aber nur souveräne aber noch verspielte, ausgesuchte hunde..

beim gassi gehen haben wir andere hunde ignoriert, sodaß der kleine lernt, das diese
nicht wichtig sind ...

muss aber auch dazu sagen, ich wusste bevor ich ih holte, was ich, wenn er sich dafür eignet,
machen möchte
 
Bindungsaufbau, grundvertrauen arbeiten wir.
Von Kindern ist sie nicht begeistert, aber sie ist brav.
Rollstühle, Fahrräder, Jogger, Ältere Menschen, Autos, LKW´s, Skater, Kutschen,... kennt sie alles bereits. Alles kein Problem.
Auch Schneepflüge und Traktoren sind kein Problem.
Hochdruckreiniger kann sie nicht leiden, aber wie oft kommt sie schon damit in Kontakt.

Staubsauger, Wischmopp, Mixer, Bohrer kennt sie auch alles schon. Sie sieht fast täglich Pferde (ist auch im Umfeld von Pferden aufgewachsen), Kühe kennt sie auch (da hält sie einen gehörigen Respektabstand), Hasen, Katzen, etc. alles kein Problem. Selbst der Degu wird nicht aufgefuttert.

die Stadt kennt sie gut, da sie mich so gut wie überall begleitet.
Ihr die Angst vorm Lift zu nehmen war schwierig, aber das ist absolut kein Problem mehr. Sie geht in jeden Lift rein, setzt sich hin und wartet brav.
TA Besuche mag sie. Da freut sie sich sogar immer.

Beim abduschen stellt sie sich ein bisschen an, aber das kann ich nicht so häufig üben.
Autofahren liebt sie und sie kennt das Taxifahren und nimmt es hin, dass sie da am Boden sitzen muss.
Sie lässt sich überall anfassen, ihre Augensalbe bekommen wir ohne Probleme rein und auch Bürsten oder Fell weg schneiden, wenn es unbedingt sein muss, funktioniert tadellos.
Sie lässt sich ohne Probleme hochheben und Fieber messen ist auch kein Problem.

Ihr Wachhundgebelle haben wir auf 2 Beller reduziert (statt 5min durchgehend), wenn etwas auf den Boden fliegt, lässt sie es in Ruhe (war gar nicht mal so einfach) und sie lässt sich brav jegliches Spielzeug wegnehmen.
Schuhe, Bücher und Teppiche werden nicht mehr angefasst. (Geschirrhangerl sind leider noch hoch im Trend, aber meine Güte. Soll sie doch mit dem dämlichen Geschirrhangerl rumspazieren.)

Also wie du siehst, wir kümmern uns auch um die anderen wichtigen Dinge. Zur Zeit arbeiten wir eben an dem Verhalten gegenüber anderen Hunden und dem Freilauf.
Und das ist schön, dass ihr diesen Punkt erreicht habt, bei dem ihr andere Hunde beim Spazieren gehen ignorieren könnt. Meine Maus kann das eben noch nicht und da ist auch kein Schalter den ich eben mal einfach umlegen kann. Selbst mit Spielzeug oder Leckerlis sie abzulenken haut nicht hin. Auch das Kommando "weiter" funktioniert nicht mehr, sobald sie einen Hund sieht. (auch kein anderes). Wenn es jedoch so leicht wäre mit dem sturen Esel, bräuchte ich keine Trainerin.

Ich sage nicht, dass sie sich immer perfekt benimmt (außer im Haus), aber sie ist jung und noch nicht so lange bei mir. Manche Dinge brauchen eben Zeit.
Und was Hundebegegnungen angeht, ich bin der Meinung, dass sie nicht nur souveräne, verspielte Hunde kennen lernen soll, sondern auch ältere Tiere oder nicht so verspielte damit sie nicht denkt, dass jeder Hund mit ihr spielen will.

Heute auf der Hundewiese ging sie auch einer älteren Hundedame auf die Nerven, die ihr aber deutlich klar machte, dass sie auf das Verhalten keinen Bock hat. Das gehört für mich einfach auch dazu.

Und ich habe auch klare Vorstellungen, was ich mit ihr machen möchte. Meiner Meinung nach sollten gewisse Rassen gefordert werden (zb. Agility, Fährtensuche, etc,etc). Da gehört der Shar-Pei für mich dazu. (viele andere natürlich auch).
 
Also wie du siehst, wir kümmern uns auch um die anderen wichtigen Dinge.

ich habe nichts gegenteiliges behauptet, du hast mich gefragft- das war meine antwort!
nicht mehr und nicht weniger ;)

Und das ist schön, dass ihr diesen Punkt erreicht habt, bei dem ihr andere Hunde beim Spazieren gehen ignorieren könnt. Meine Maus kann das eben noch nicht und da ist auch kein Schalter den ich eben mal einfach umlegen kann. Selbst mit Spielzeug oder Leckerlis sie abzulenken haut nicht hin. Auch das Kommando "weiter" funktioniert nicht mehr, sobald sie einen Hund sieht. (auch kein anderes). Wenn es jedoch so leicht wäre mit dem sturen Esel, bräuchte ich keine Trainerin.

kann er auch nicht immer , muss er auch nicht, wichtig ist - für mich - wenn es drauf an kommt...
und auch da klappt es nicht immer ...
stur sgt man auch den ridgebacks nach - finde ich jedoch das falsche wort -
man braucht eben einen anderen zugang, da klappt es wunderbar..
ach ja auch wir haben keinen schalter ;)

Ich sage nicht, dass sie sich immer perfekt benimmt (außer im Haus), aber sie ist jung und noch nicht so lange bei mir. Manche Dinge brauchen eben Zeit.

kein hund ist perfekt und meiner kann zB ein ganz großes a****l**** sein :D
aber gut, auch das gehört dazu

Und ich habe auch klare Vorstellungen, was ich mit ihr machen möchte. Meiner Meinung nach sollten gewisse Rassen gefordert werden (zb. Agility, Fährtensuche, etc,etc). Da gehört der Shar-Pei für mich dazu. (viele andere natürlich auch).

es gehören nicht nur gewisse rassen gefordert, sondern jeder hund -
und zwar das was er gerne macht - und nicht das was der mensch will...

- ic funde es toll wie du mit deiner hündin arbeitest und lebst ;)
 
:rolleyes: uahhh genau solche Trainer brauchen wir (NICHT) Natürlich ist es in dem Sinne kein Problem, weil Salzburg das ziemlich locker sieht. Es geht um Selbstverantwortung und Rücksichtnahme. Frag mal die Anrainer oder andere Menschen die keine Hunde haben, wie groß die Hundeprobleme dort sind. Eh klar Hundebesitzer sagen...lalala alles in Ordnung. Durch den Wald geht es zur Königsee Ache und jeder Depp ohne Hirn lässt dort seinen Hund laufen.

Klar brauchst du Gebiete wo du die Abrufbarkeit trainieren kannst. Auch Yuma ist nicht erzogen auf die Welt gekommen (im Gegenteil...!)

Frei einsichtige Felder mit Hundebegegnungen hast du zB links und rechts der Hellbrunner Allee. Du parkst beim Merkur in der Alpenstraße (fahr in die Tiefgarage, ist kostenlos, der Parkplatz kostet etwas) und gehst am Ende vom Parkplatz hinter den Glascontainern durch die Büsche aufs Feld. Du kannst bis nach Hellbrunn im Feld gehen. Zurück ev. durch die Allee, oder wieder am Feld.

Super schön ist es (boah ich weiß nicht wie das Gebiet heißt) du fährst Flughafen auf der Bundesstraße, weiter Richtung kleine Grenze, wenn du abbiegst Richtung Großgmain kommst du unter der Autobahn durch (bevor die Steigung beginnt) sofort nach der Unterführung fährst du links in den Waldweg, bis zum Ende. In diesem Gebiet triffst du auch Hunde, aber nicht viele (außer zu den Hauptzeiten). Es ist total weitläufig du kannst Stunden wandern, es gibt immer wieder Bäche zum abkühlen. An manchen Stellen quert man den Wald, da würde ich den Hund anhängen.

Sehr schön und gut übersichtlich ist es auch beim Mostwastl. Direkt beim Mostwastl auf den Parkplatz und los geht es, immer die Straße entlang. Da zweigen Wege ins Moor ab. Schau es dir auf Google Maps an (Mostwastl, Almkanal, Sternhofweg)
Die Gegend um den Mostwastl ist gut zum üben für Straßentauglichkeit. Es sind nur kleine Nebenstraßen mit ab und zu ein Auto. Da kann man gut üben an der Seite gehen, Seite bleiben etc. oder Auto kommt...zu mir herkommen usw.

Wunderschön ist es auch in die andere Richtung vom Mostwastl - bleib vorne beim Gasthof Pflegerbrücke stehen, geh über die Hauptstraße in die Seitenstraße am Wald entlang. Dort ist nur Anrainerverkehr gestattet...also alle halbe Stunde ein Auto. Nach ca. 1,5 Kilometer kommst du auf Felder wo du wieder einen guten Überblick hast. Die Gegend ist relativ einsam. (Dort sind auch wir oft anzutreffen)

Schau dir auch auf Maps den Monforterweg an. Rund um den Morzger Berg. Ist recht nett, aber durch den Wald.

Nein, wir haben kein rotes Geschirr (Yuma hat ein Geschirr nur an wenn er am Rad zieht) Sollten wir mal einen Shar Pei treffen, quatsch ich dich einfach an :) Wir kennen nur eine Hündin und Yuma mag sie nicht, weil sie ihn jedesmal anfliegt...die ist komisch...zuerst freundlich und plötzlich fliegt sie ihn an.

Edit: Alpenstraße - Hellbrunn, du kannst auch beim Gwandhaus (da ist viel los) parken oder am Kreuzhofweg

Das sind die Loiger Wiesen, und die Bauern dort mögen es gar nicht, wenn ein Hund frei herumläuft. Darfst dich nicht erwischen lassen.


@Gabii

Danke für deine tollen Beschreibungen! Ich kenne da einiges nicht, und bin froh, dass ich jetzt wieder mal neue Gegenden erkunden kann.
 
Und der eigentlich nette Jäger ist auch super genervt von siebengescheiten oder frechen Hundehaltern, die sich in dem doch wildbelasteten Gebiet nicht an die Regeln halten! :rolleyes:
 
Oben