Salmonellen

Jessy+Frauchen

Super Knochen
Ich bräuchte mal eure Hilfe.

Von meiner besten Freundin die Eltern haben einen Bauernhof wo hauptsächlich Hühner sind. Da sie Freilandeier verkaufen werden Sie immer überprüft. Bei der Letzten Kontrolle wurden Salmonellen festgestellt, d.h. die ganzen Hühner im 1. Stall wurden mitgenommen.... :(

Die Hühner im 2. Stall hatten nix, konnten also bleiben. Jetzt war heute wieder jemand da und die Hühner im 2. Stall haben jetzt auch Salmonellen.

Es wird vermutet das ihr Hund oder eine von den 3 Katzen der Überträger ist. (Hund kriegt zeitweise rohe Eier fürs Fell, Katzen fangen Mäuse bei der Wiese)

Sie muss jetzt eine Kotprobe vom Hund sowie den Katzen einschicken. Falls die Tiere Antikörper entwickelt haben, muss lt. meiner Freundin die Tiere weg, da es keine Behandlungsmethode gibt.

Jetzt wollte ich wissen:

1. Gibt es wirklich keine Behandlungsmethode?

2. Gibt es irgendjemanden der Erfahrungen mit Salmonellen hat?

3. Kennt jemand ne gute Homepage wo man das vielleicht nachlesen kann?

Meine Freundin ist total fertig. Ihr Hund und die Katzen sind ihr ein und alles, sie hat geweint am Telefon und ich möchte ihr so gerne helfen. Ich wär um jeden Tip dankbar.

Martina
(Sorry das i so viel geschrieben hab)
 
@ Martina - kriegst heute abend Info. Will jetzt nichts falsches schreiben und lies daheim erstmal in meinem Büchlein nach. :)
 
@ Blue vielen Dank. Ich mach mir echt sorgen, da ich Spike auch sehr gern hab und einfach nicht will, das er oder die Katzen wegkommen. Meine Freundin und ihre Eltern sind nämlich Bauern, denen das Wohl der Tiere am Herzen liegt.
 
Hallo Martina,

hab jetzt mein Buch durchgewühlt - da steht leider nur was im Fall einer Infektion unternommen wird. Aber nicht was man machen kann, falls der Hund Antikörper entwickelt hat. :(
Kann Dir nur diesen Link anbieten, falls Du den noch nicht selbst gefunden hast: http://www.animal-health-online.de/drms/klein/salmonella.htm

Zitat:
Chronische Formen können sich dabei der Therapie mitunter hartnäckig widersetzen und den behandelnden Tierarzt durchaus vor Probleme stellen. Das Ansteckungsrisiko für den Menschen ist vergleichsweise mäßig, aber nicht vernachlässigbar. Dies gilt vor allem in Haushalten mit Kindern. Wie einzelne Publikationen belegen, ist eine fäkal-orale Erregerübertragung durch Kontakt oder Verschmutzung durchaus möglich, gerade aufgrund der häufig engen Beziehung zwischen kleinen Haustieren und deren Besitzern. Umfangreichere Daten über die Epidemiologie der Salmonellen bei kleinen Haustieren liegen lediglich hinsichtlich der Prävalenz von Salmonella-Infektionen vor, in erster Linie für die Prävalenz beim Hund. Je nach Autor und Design der epidemiologischen Studie - die meisten publizierten Daten wurden im Rahmen der bakteriologischen Routinediagnostik erhoben und sind somit höchstens bedingt repräsentativ - wurden Salmonella-Isolierungsraten von 1,7 % bis 41,7 % bei durchfallkranken Tieren angegeben. Wertet man lediglich solche Studien aus, die Punktprävalenzen in Stichproben aus der Gesamtpopulation erfassen, dann liegen die Zahlen zwischen 1,7 % und 4,3 %. Dies entspricht in etwa der geschätzten Häufigkeit von Salmonella-Infektionen in der Humanpopulation. Diese geringen Nachweisraten deuten darauf hin, dass die orale Aufnahme von Salmonellen bei Hund und Katze selten zu einer länger andauernden oder gar persistierenden Infektion führt, sondern eher zu einer zeitlich limitierten Infektion.
 
Danke blue,

den link kannte ich nicht. Danke fürs schauen. Ich weiß nicht wie ich meiner Freundin helfen kann. Schaun wir mal was bei der Untersuchung rauskommt.
 
Oben