Rundwanderung in der Weststeiermark

Rundwanderung Termine

  • 7./8. Oktober (Sa oder So)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 14./15. Oktober (Sa oder So)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .
Danke Elisabeth für die Beschreibung.
Ich weiß jetzt welcher Weg gemeint ist, bin ihn selber aber noch nie abgegangen. Vom Jägersteig hat mein Papa gestern auch gesprochen und seine Worte dazu waren: "Der ist ziemlich steil, da stehst fast mit der Nase vorne wiedern an" ;)

Ach ja und Weinebene hat nichts mit Wein und Schilcher zu tun, da müßten wir schon in eine andere Gegend :)


...und wo gibt´s den Schilcher? ;)

liebe Grüße,
Elisabeth
 
Hallo,
ich hab hier noch eine Wanderung entdeckt... den Schilcher-Wanderweg...;)
liebe Grüße,
Elisabeth
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mir nichts - Dir Nicole?
Ich werd mal schauen, dass ich den Ligist-Wanderweg so schnell wie möglich überprüf. :) Aber von der Beschreibung her scheint er ja relativ einfach zu begehen sein.
 
@nicole:
geht´s bei der anderen pdf-Datei auch nicht?

@mau:
ich hab dir ein mail geschickt mit einem Ligist-Weg... aus einem Buch rauskopiert, aber heute komm ich mit dem Verkleinern nicht zurecht... ist auch eine Riesen-Datei...

Liebe Grüße,
Elisabeth
 
Hab mal die PDF Datei von Elisabeth abgetippselt für Nicole:

Schilcherwanderweg, L9
Von der Bahnübersetzung, westlich vom Bahnhof Deutschlandsberg, zum Teichweg und durch Sulz. Der Weg berührt die Gehöfte Lamperti, Maller und Tomiannerl-Aldrian. Im weiteren führt der Weg vom Gehöft Posch (612 m) durch das Hochholz zum Gh. Moserjosl (772 m).
Entlang einer Straße zum Gehöft Stöckl und auf einem Waldpfad, nahe vom Mosertoni, südostwärts bergab durch Oberlauffenegg zum Wasserbehälter am Scheidsberg. Durch Wald zum Kortschakkreuz (rechts hinunter zur Laßnitz) und zur Bürgerwaldstraße, vorbei an den Gehöften Stöcklpeter und Küstenbauer und parallel mit dem Weg F4 zur Bahnübersetzung. 10 km, 2 1/2 Std.


Einzige Befürchung meinerseits: etliche freilaufende Hunde auf den Gehöften.
 
Na, geh, Manu, da lassen wir zuerst den Timo zur Kira, dann regt sich dein Gismo eh gleich auf und wenn beide bellen, traut sich kein anderer Hund mehr an uns ran... ;)
Da dürften wir ja nirgends hingehen, offene Gärten mit Hunden sind ja am Land üblich...

Liebe Grüße,
Elisabeth
 
Oben