Rundschau vom Sonntag 29 März

Mixi

Profi Knochen
Hallo.
Ich habe lange nachgedacht ob ich dieses Thema jetzt hier bringen soll oder nicht und habe mich jetzt dafür Entschieden.
Und zwar geht es um einen Leserbrief aus der Sonntagsrundschau aus OÖ.
Da hat ein gewisser Herr Werner Huber einen Leserbrief über das Thema "Hundehaufen im Wasserwald" verfasst.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Danke Rundschau.
Endlich findet sich jemand der dieses Problem, das viele Anreiner und Erholungssuchende nervt, zum Thema macht. Ich kenne die Problematik im Wasserwald und wollte diese schon einmal mit einem zuständigen Gemeinderat besprechen, dieser ließ sich seinerzeit jedoch mit einer fadenscheinigen Ausrede verleugnen. Ihr Vericht zeigt grundsätzlich die Probleme richtig auf, die Realität ist aber viel dramatischer. Auf der großen Wiese im Inneren des Wasserwaldes, wo früher Kinder spielten und an schönen Wochenenden die Familien ihre Decken ausbreiteten (was nicht mehr ratsam ist, da man sicher in einem Hundehaufen liegt), toben heute Dutzende Hunde ohne Rufreichweite zum Hundebesitzer, von einem Ender der Wiese zur anderen, durch die Büsche, zwischen Spaziergängern hindurch. Stellt man Hundebesitzer zur Rede, bekommt man dumme bis agressive Antworten. Hier stellt sich die Frage: Wie verträgt sich ein Wasserschutzgebiet mit der täglichen Düngung von Dutzenden Hunden?
Der ursprüngliche Sinn des Parks, der in großen Lettern am Eingang zum Wasserwald in der Pestalozzistraße auf einer Tafel steht, ERHOLUNGSPARK KLEINMÜNCHEN, ist natürlich obsolet.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mich persönlich würde intressieren was ihr über diesen Artikel denkt.

Sind Hundehalter wirklich so dumm und agressiv wie beschrieben?

Wenn jemand diesen Wasserpark kennt. Ist der dann wirklich schon so verschi...n?:confused:

Mich würde einfach eure Meinung dazu intressieren.
PS: Für alle die weiter weck sind. Der Wasserwald ist in Linz OÖ.
 
Hallo
Ich wohnte dort in der nähe. Ich war aber nie dort. Kein wunder aber, dass soviele Hundehalter dort sind, gibt ja nicht viele Flächen wo man Hunde frei laufen lassen kann:mad:. Ja es gibt leider überall Hundebesitzer die es nicht wegräumen. Wenn man sie drauf anredet warum, bekommt man gleich eine Agressive antwort. Leider. Ist denn da was dabei wenn man so ein Sackerl nimmt und den Haufen wegmacht???
lg Melanie
 
Ich finde es natürlich super wenn man die Hinterlassenschaften seines Hundes weck räumt.
Es ist einfach Schade das es immer wieder Hundehalter gibt die anscheinend Agressiv werden wenn sich auf frischer Tat ertappt werden.

Damals ging in der Stadt ein Herr mit einem Pudel vor mir. Dieser musste sein Geschäft unterm gehen verrichten, weil der HH nicht stehen geblieben ist. Als ich diesen Herrn darauf ansprach bekam ich keine Antwort, er hat nichts weck geräumt und den Hund auch hinter sich hergezerrt.
Sowas finde ich einfach schlimm.
 
Kann mal vor kommen wenn ma sich verschreibt.
Es sollte halt jeder den Sinn davon verstehen was gemeint ist. :D
 
Ich bin aus Linz und bin - seit 1987 mein erster Hund bei mir eingezogen ist, auch gelegentliche Wasserwald-Gassi-Geherin!
Der Wasserwald war schon immer u.a. auch ein beliebter Ort für Hundehalter. Dieser Park ist riesengross, mit Wiesen, Gebüsch, und Baumgruppen, schönen Wegen usw. - ein ideales Freizeitgebiet für die Städter.
Als das verschärfte Hundehaltergesetz in OÖ veröffentlicht war, wurden einige Gebiete in Linz zu Hundezonen erklärt - auch der Wasserwald ist Hundezone, die Hunde dürften dort ohne Leine und ohne Maulkorb frei laufen.
Leider hat der Briefschreiber in der Rundschau in einem Punkt recht: viele Hundehalter lassen in der Hundezone so richtig "die Sau raus", scheren sich nicht drum, ob und wo ihre Hunde ihre Hinterlassenschaft fallenlassen ,denken nicht dran, wegzuräumen, lassen die Hunde metertiefe Gruben mitten in den Wiesen ausbuddeln, die (leider häufig nicht erzogenen) Hunde rennen bellend auf die Spaziergänger zu,.... Konflikte sind vorprogrammiert.

Meiner Beobachtung nach, treten verstärkt Konflikte zwischen Nichthundehaltern und Hundlern immer wieder im Frühling (wenn die ersten Sonnenstrahlen die Leut ins Freie locken, aber noch keine Urlaubszeit ist) und im Herbst (wenn sie vom Urlaub wieder retour sind) auf. Während der Haupturlaubszeit im Sommer gehst mit deinem Hundetier beinahe einsam durch den Wasserwald!

Ein bißl übertrieben hat Herr Briefeschreiber aber doch: ich habe in den über 20 Jahren Hundehaltung noch niemals gesehen, dass Familien im Wasserwald ihre Decken gerade auf der so beliebten Hundewiese ausbreiten wollten oder das Kinder dort spielen wollten - es gibt ja - wie schon gesagt - einen schönen Spielplatz dort und der Park ist gross genug, um auszuweichen, wenn man keine Hunde mag!

Bei einigem Willen von beiden Seiten wäre ein gute Miteinander sehr wohl möglich. Leider werden viele Hundehalter wohl erst wach werden, wenn wieder ein Hundegebiet weniger zur Verfügung steht, weil's einfach zu viele Beschwerden über undiszipliniertes Verhalten gibt.
 
Danke für deine Meinung. Ich bin nicht aus Linz und mich intressieren immer beide Seiten. :)
 
Also ich kenne den Wasserwald sehr gut und war früher oft dort . Ich glaube dieser Park ist groß genug für NichtHundebesitzer und Hundebesitzer. Dieser Park hat einen sehr großen Spielplatz wo die Kinder toben können . Was mich daran stört wenn die Leute zu den Spielplatz kommen wäre es net schlecht dieses Stück den Hund an die Leine zu nehmen dann gebe es sicher kein Problem . Und diese große Wiese war immer schon die Hundewiese im Wasserwald dort tobten immer die Hunde. Es gibt auch genug Wiesen bei den Spielplätzen wo man ausweichen kann und dort Decken auflegen kann . Nur sollten sich die Hundebesitzer daran halten im diesen Bereich die Hunde an die Leine zunehmen und nicht gerade dort das Geschäft machen lassen
 
Oben