rumgebelle

mahetschi

Neuer Knochen
Hallo,
Ich bin neu hier und ich denke es werden schon 100te Beiträge zum Thema bellen geschrieben worden sein und es euch auch schon echt aus dem Hals heraushängen, trotzdem wende ich mich damit an Euch, in der Hoffnung, Ihr könnt mir ein paar Tips geben.

Also mein Hund Canis, knapp 15 Wochen alt, bellt uns an. Er bellt, wenn er Gassi gehen will, er bellt wenn er hunger hat, und er bellt wenn er spielen will.
Alles das berücksichtigen wir ja auch, wir gehen mit ihm raus, sehr oft und das dann auch recht lang. Um Fragen vorzubeugen was recht lang ist... es fängt bei 10 Minuten an, meist früh das erste schnelle Gassi und am Abend das letzte Gassi. Meistens gehen wir eine grosse Runde, die unter Umständen bei ihm bis zu einer Stunde dauern kann, weil er jeden Grashalm beschnuppern muss.
Aber zurück zum Thema. Er bekommt sein Futter und ich denke mal, wir spielen und schmusen auch ausreichend mit ihm. Das geht aber nun nicht ständig, denn man hat ja auch noch andere Dinge zu tun. Er geht uns in die Hosenbeine und zottelt daran.
Auf "aus" reagiert er gar nicht erst. Er hat immer das letzte "Wort"
Schnauze zuhalten geht nicht, denn offensichtlich scheint er zu wissen, das er das lassen soll, denn er rennt weg, versteckt sich, kommt wieder vor und bellt weiter. Mit anderen Worten, wir bekommen ihn erst gar nicht zu fassen. Und ignorieren ist auch nicht so einfach, gerade wenn man in einer Mietwohnung wohnt. Wir haben echt schon Angst das unsere Nachbarn bald mal auf der Matte stehen, weil er gerade Abends so richtig aufdreht. Und um 21 oder 22 Uhr ist das nun wirklich nicht angenehm für die Nachbarn.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Ratschläge für mich
 
du sagst es ja selber...er bellt und du gehst drauf ein....du gibst ihm was er will...fressen oder runter.....

also beim fressen hab ich es so gemacht, daß ich wenn er gebellt hat wieder weggegangen bin. ich richte sein futter oben an...das heißt auch seine schüssel steht da. hat er gebellt bin ich weggegangen von der schüssel oder sogar ganz raus aus der küche und hab später weiter sein futter gemacht. hat er wieder gebellt, hab ich wieder unterbrochen. war er ruhig hab ich ihn gelobt und natürlich sein futter schnell fertig gemacht und ihm runtergestellt.

beim gassi bellt meiner auch manchmal, aber nur weil er sich freut und ich ihm zu langsam bin beim anziehen. aber da hört er mittlerweile auch schon gut auf ruhe. da hab ich es auch öfter so gemacht, daß ich wenn er gebellt hat mich nicht weiter angezogen hab. hab mich hingesetzt und noch bissl ferngesehen oder ne zigarette geraucht und erst dann weiter angezogen.
 
Divina hat wie sie in diesem Alter war auch gebellt wenn sie etwas wollte. Und sei es nur Aufmerksamkeit. Sie sind halt wie kleine Kinder. Da hilft nur, dieses Verhalten nicht zu bestärken, also ignorieren. Ist schwierig, wenn sie am Hosenbein hängen, aber jedes umdrehen und anschnauzen oder Schnauze zuhalten empfinden sie als Spiel und sie haben gewonnen :)
Ich habe von Anfang an einen Platz eingeführt, an dem nie gespielt wird und Hunde nicht beachtet werden (vorm Computer ;) ) und wenn sie gebellt hat, habe ich mich dorthin verzogen. Und wenn es mitten beim Fernsehen war. Das hat sie dann seeehr schnell verstanden.
 
Aslan ist jetzt 12 wochen und bellt auch.....anfangs immer wenn er was wollte (er wollte nämlich das man alles zu ihm trägt unser kleiner pascha).....wir haben das einfach ignoriert....jetzt bellt er nur noch beim spielauffordern u. wenn er runter muss :)

auch aus langeweile aber da wird es ignoriert :)
 
Sorry, das ich jetzt erst antworte.....
Vielen Dank für Eure Tips ETO1 und Biggi. Ich habe schon angefangen mal so das eine oder andere auszuprobieren.... ganz gut hat das wegdrehen geklappt. und für jedes mal das er aufgehört hat zu bellen und wenn es nur 20 sekunden waren habe ich ihn gelobt... mal sehen. Ich denke auch, das mein mann manchmal zu aufbrausend ist und er deswegen erst recht bellt... also der Hund, nicht mein Mann:D .
Allerdings war er heute extrem unruhig, wir waren beim Tierarzt zum impfen.
@ Biggi
Also eigentlich haben wir ihn als Dackel_Terrier-Mix von einer Tierärztin geholt, die "Findelkinder" aufnimmt und sie dann verkauft.
Heute waren wir wieder bei ihr, weil er die letzte Impfung bekommen sollte und als wir reinkamen in die Praxis, meinte sie : da ist ja unser Dackel-Mix... nur wo ist denn da der Dackel? sie meint, sie hat sich wohl sehr geirrt und da scheint wohl doch ein Schäferhund zwischen zu sein...
Also immer noch die grosse Überraschung.
Er ist jetzt 16 Wochen und wiegt 8 Kg und die ärztin sagt das ist für das Alter und die Grösse die er jetzt hat normal.
Gruß manuela
 
Tja, das erinnert mich dann ans letzte Familienfest, wo eine Familie mit ihrem Hund auftauchte. Der hatte dann so ein Spritzhalsband um, bei Ebay ersteigert, weil leihen in der Hundeschule ist ja viel zu teuer. Der Hund bellt auch sehr viel und nun sollte er sich das abgewöhnen - sobald er gebellt hat, bekam er dann eine Ladung Wasser mit Zitronensäure ab.

ICh sage nur "super". Gaaaanz toll. Für einige Dinge mögen diese Halsbänder ja wirklich gut sein, streite ich gar nicht ab. Aber da war es wohl eher der Fall, das dem Hund vorher viel erlaubt wurde (den Kindern auch) und jetzt halt der Hund zu funktionieren hat, weil der liebe Hausfrieden gestört wird.

Bei DIESEN Leuten, die also absolut jeden Beller bestrafen (und Zitronensäure ist eine Strafe, das Wasser sehe ich nicht so als "Strafe") aber nicht mal ihre Kinder im Griff haben, die Hund unter dem Tisch mit Schokolinsen abgefüttert haben, denke ich mir dann auch so meinen Teil.

Da wurde dann einmal wohl im TV Tiernanny geguckt und das gleich übernommen und jemand hat dann noch den oberheissen Tipp mit Zitrone gegeben. Prima. Vielleicht sollte ich denen mal so ganz nebenbei die Chili-Gummibärchen anbieten... am besten, wenn der Hund bellt.

schnurps
 
ET01 schrieb:
du sagst es ja selber...er bellt und du gehst drauf ein....du gibst ihm was er will...fressen oder runter.....

also beim fressen hab ich es so gemacht, daß ich wenn er gebellt hat wieder weggegangen bin. ich richte sein futter oben an...das heißt auch seine schüssel steht da. hat er gebellt bin ich weggegangen von der schüssel oder sogar ganz raus aus der küche und hab später weiter sein futter gemacht. hat er wieder gebellt, hab ich wieder unterbrochen. war er ruhig hab ich ihn gelobt und natürlich sein futter schnell fertig gemacht und ihm runtergestellt.

beim gassi bellt meiner auch manchmal, aber nur weil er sich freut und ich ihm zu langsam bin beim anziehen. aber da hört er mittlerweile auch schon gut auf ruhe. da hab ich es auch öfter so gemacht, daß ich wenn er gebellt hat mich nicht weiter angezogen hab. hab mich hingesetzt und noch bissl ferngesehen oder ne zigarette geraucht und erst dann weiter angezogen.

super posting. machs genau so! im moment spielt er ein spiel mit dir und du "fällst drauf rein". wenn du es so machst wie ET es beschrieben hat drehst du den spiess um und er "fällt auf dein spiel rein".
lg
staffi
 
sobald er gebellt hat, bekam er dann eine Ladung Wasser mit Zitronensäure ab


Na klasse,
Aber ich habe ja auch schon so klasse tips bekommen, weil er ja nicht nur bellt, sondern im moment auch wahnsinnig zieht, alles was er sieht ist soooo interessant.Da rennt er unvermittelt von ganz link nach rechts rüber, oder dreht sich um und will zurücklaufen, weil ich ihn erfolgreich an der Hähnchentüte vorbeibekommen habe und er damit aber nun gar nicht so einverstanden ist...... Das fing an bei Würger, zur Abwechslung mit und ohne Stacheln... dann so ein Teil, nennt sich wohl "Halti" das um die Schnauze gelegt wird und mit dem Halsband verbunden wird und immer wenn er zieht wird der Kopf auf die Brust runtergezogen, hat dann auch gleich den effekt, das er nicht bellen kann..... also Maulkorb...
Wobei ich ihn sicher noch an den Maulkorb gewöhnen werden muss, wer weiss was sich der Staat noch so alles einfallen lässt, von wegen Maulkorbpflicht und so.....
aber ich bleibe jetzt erst mal dabei zu versuchen, ihn zu ignorieren, bzw einfach umdrehen und weg gehen
Naja und ich werde ich so viel wie möglich fordern.... das geht auch schon ganz gut, er hat jedenfalls ganz schnell gelernt "platz" zu machen, dauert zwar immer ne weile bis er es macht, aber immerhin und wenn ich ein spielzeug werfe bring er es mir wieder zurück, das hat er letzte Woche noch nicht gemacht, allerdings lässt er dann nur ungern los :D
 
mahetschi schrieb:
dann so ein Teil, nennt sich wohl "Halti" das um die Schnauze gelegt wird und mit dem Halsband verbunden wird und immer wenn er zieht wird der Kopf auf die Brust runtergezogen, hat dann auch gleich den effekt, das er nicht bellen kann.....


sorry aber ein halti wird zwar über die schnauze gestreift aber NICHT am halsband festgemacht und man zieht damit auch NICHT den kopf des hundes zur brust runter!!!!

ein halti kann sehr praktisch sein wenn man weiss wie man damit umgehen soll

NICHT nur eine Leine verwenden......sprich......am halsband (oder geschirr) wird die normale leine befestigt dann wird noch eine leine am halti befestigt.....so kann man den hund lenken......

jedoch nie nie das halti alleine mit einer leine verwenden, wenn der hund läuft u. man zurückreisst kann sich der hund sehr sehr schwer verletzen!!!


(man kann auch gegebenfalls eine leine mit 2 karabienern verwenden.....wichtig ist halt immer das die leine was mit dem halti verbunden ist locker gelassen wird u. nicht gespannt ist....)


(hoffe hab das jetzt richtig erklärt, falls nicht bitte verbessern)
 
Hallo Nivalis

Ich habe nur wiedergegeben, was mir erklärt wurde.... wohlbemerkt von einer Nachbarin, die selber keine Hunde hat.
Ich habe auch nicht weiter darüber nachgedacht, weil ich das Teil gar nicht nehmen würde,wenn es so funktionieren würde wie sie es erklärt hat, genausowenig wie Stachelhalsbänder, die würde ich auch nicht nehmen.
 
mahetschi schrieb:
Hallo Nivalis

Ich habe nur wiedergegeben, was mir erklärt wurde.... wohlbemerkt von einer Nachbarin, die selber keine Hunde hat.
Ich habe auch nicht weiter darüber nachgedacht, weil ich das Teil gar nicht nehmen würde,wenn es so funktionieren würde wie sie es erklärt hat, genausowenig wie Stachelhalsbänder, die würde ich auch nicht nehmen.


du war mir schon klar das du das so gesagt bekommen hast, wollte dir auch nur in etwa erklären wie so ein halti wirklich funktioniert :)
 
mahetschi schrieb:
Hallo Nivalis

Ich habe nur wiedergegeben, was mir erklärt wurde.... wohlbemerkt von einer Nachbarin, die selber keine Hunde hat..

tja, vielleicht reitet die "gute Frau" ja und findet es ganz legitim, bei einem Pferd "Schlaufis" einzusetzen oder Ausbinder, die dermaßen kurz sind, das das Pferd sich in die Brust beißen kann. Sieht für einige Leute dann auch "ganz edel" aus. *kotz* Und "Schlaufis" sind im Reitsport oft auch so eingesetzt (und der Name ist reine Verniedlichung), das sie waffenscheinpflichtig sein müssten...

Aber ein Halti sieht aus wie ein Halfter und das ist für einige Leute halt das Signal: Achtung, zupacken, zuzerren, wenn so ein Tier schon nicht mit normaler Leine zu bändigen ist, dann muss man mit sowas bestimmt brachialer umgehen!!!

Hm, also bei den Gebissen im Reitsport (diese Metallteile im Maul) gibt es den Tipp, den Arm nach oben anzuwinkeln (also wie Bizeps zeigen...) sich das Gebiss dann in den Ellenbogen zu legen und mal kräftig "am Zügel zu ziehen". Manch ein Reiter klemmt sich dabei ganz schön arg die Haut ein was ja weh tut. Aber nur so merkt er, was er bei einem Pferd im Maul eigentlich anrichten kann. Aber diesen Test machen sowieso nur die Reiter, die eh´ Respekt vor Pferdemäulern haben, der Rest hält es für unsinnigen Quatsch.

WAS ich aber gerade überlege ist, wenn so ein Stachelhalsband um einen Autoschlauch gelegt wird und angezogen wird, ob dann der Schlauch ganz wirkungsvoll platzt oder ob man vielleicht besser ein Stück Schweinebein oder Rinderbein kauft und das daran demonstriert, was so ein Ding überhaupt anrichtet?

Ich glaube nicht, das ich einen perforierten Hund möchte, der eine praktische Abreißkante für den Kopf hat. Und Akupunktur sieht bei Hunden auch anders aus...

Manuela
 
Oben