Ruhiger Hund!!!

Johanna schrieb:
Also die französischen Bulldoggen sind sicher keine ruhigen hunde, kann da aus erfahrung sprechen :D aber wie rotti schon geschrieben hat, einen havaneser würde ich auf jeden fall empfehlen! mein moritz war in der wohnung immer ruhig und brav :)

oh, also in einem meiner Hunderassenbücher steht, das die sehr gut für ältere geeignet sind, weil die nicht viel bewegung usw. brauchen. :rolleyes:
 
also ich denke dass sich deine mutter einen hund aussuchen sollte der sie anspricht - charakterlich und optisch. sie sollte sich mal mit diversen rassen auseinander setzen die ihr gefallen und dann selbst entscheiden :) meiner meinung nach sollte man sich aber keinen hund zu legen wenn man vorher schon einen will " der aber nicht zu viel beschäftigung braucht" auch ein hund der nicht so viel körperliche bewegung braucht muss beschäftigt werden, erziehung, spielen, kopfarbeit. normalerweise ist ein hund der körperlich und geistig beschäftigt und ausgelastet ist im haus ruhig und glücklich. ich würde euch eine eher kleine bis mittel große, nicht terrier artige rasse empfehlen. mops wäre sicher einen idee...nur da hast du wieder die atem probleme und da gibt es auch die "narrischen" exemplare. bei einem jungen hund müsst ihr egal welche rasse, damit rechenen dass er energetisch sein wird, bewegung und beschäftigung braucht :p wenn das allerding für euch zu viel arbeit zu seien scheint dann würde ich mir eventuell ein anderes tier überlegen, vielleicht eine katze :D wünsch euch beim suchen viel glück und hoffe ihr findet das richtig!! alles liebe
 
also ein mops ist auch nicht wirklich das wahre, der kann nicht ruhig sein, hab ja nen mops mischling zuhause, und der ist hyperaktiv *g*

vielleicht wär ein stoffhundal doch das besste??? :cool:
 
also ich finde jemanden eine "ruhige" Rasse zu nennen, ist nicht so gut. Es kann JEDER Hund Pfeffer im Hintern haben. Vom Chihuahua bis zum Irischen Wolfshund. Es kann der Mops oder der Pudel von der Frau Maier ganz ruhig sein und der von der Frau Müller, spinnt den ganzen Tag.

Die Mama soll vielleicht warten bis die HU Messe in Tulln ist und sich dort mal umschauen.

Es gibt keine Garantie das ein Hund ruhig und brav und folgsam und nicht anstrengend ist.

Das kommt immer dann auf den Besitzer an.

Liebe Grüße Biggi und Leni, die immens ruhig ist, die ich aber nie und nimmer hergib ;) :D
 
Ich habe einen Schäfer-Chow-Chow Mischling und der muss nur 2 mal am Tag raus,macht nichts kaputt,jault nicht und man muss sich auch nicht ständig beschäftigen mit ihm :)
 
Christian123 schrieb:
Ich habe einen Schäfer-Chow-Chow Mischling und der muss nur 2 mal am Tag raus,macht nichts kaputt,jault nicht und man muss sich auch nicht ständig beschäftigen mit ihm :)
#

nur zwei mal am Tag? Das ist doch ein bissal wenig? Bekommt er da gar keine Probleme mit den Nieren?

LG
 
Christian123 schrieb:
Er müsste nur zwei mal am Tag raus,wir gehen eh 4-5 mal am Tag und ab und zu auch drei vier kilometer runden ;)
Das ist was anderes! Meiner ist da auch recht fault obwohl er dann gern unterwegs ist =)

LG
 
Vielen Dank für die vielen Antworten!

Wir werden gemeinsam bis mindestens zur Hundeausstellung
in Tulln warten und dann den langen Weg nach Tulln auf uns nehmen.

Yorkshire ist immer noch ihr Favorit. Inzwischen habe ich sie aber
von
"Lieber kein Hund als ein unglücklicher" überzeugt. - GSD!!!

Übrigens gibt es auch noch ein zweites, privates TH hier!

Das sieht aber noch erbärmlicher aus, ist aber auch in
privater Hand und das sehe ich noch ein!

Nur provisorische Unterschläge und nur 1 gemauertes Haus
für die Katzen.

Echt tragisch und ich kann mir schwer vorstellen, daß
jemand Gerne einen verwahrlosten Hund aufnehmen wird.
Ausser aus Mitleid.
Ich mein, die Vermittlungschance ist sicher geringer, oder???

@Hikaru: Bitte trotzdemum die Adressen der Orgas! Danke!!!
 
Rozzi schrieb:
Yorkshire ist immer noch ihr Favorit.

Ui, also von einem Yorki als ruhigen Hund kann ich definitv nur abraten! Hab ja selbst einen Yorki-Mix und wenn der seinen Auslauf nicht bekommt, kann es auch passieren, dass er in der Wohnung sehr aufgeweckt ist ;)
 
Hallo,

kenne beide Tierschutzhäuser in Klagenfurt-Kärnten - ja es stinkt und die Hunde sind arm dort - jedoch ist dies leider nicht das Werk der Leiter dort, sondern wieder mal der Politiker.
Die Diskussionen um Genehmigung und Unterstützung eines Neubaues wurden ja eh in allen Zeitungen gebracht (zumindest lokale Zeitungen).

Ja, die Tierpfleger kommen mit der Flut an Haustieren aller Art nicht zurecht und es stinkt wirklich - es ist auch unmöglich diese Massen von Tieren unterzubringen, ohne dass es stinkt - leider.

Ich war öfter selbst dort und abgesehen davon, dass es stinkt und "schiach" ist, was mich weniger störte (bin ja selbst Tierschützerin und hatte schon Tiere die sich jeden Tag selbst anmachten und ich sie waschen musste), brach es mir jedesmal das Herz: soviele liebe Hunde, die dort auf ein neues Leben warten, soviele liebe Katzen, die nicht rauskönnen, soviele andere Tiere, die keiner mehr will.

Das stinkt am meisten: unsere Wegwerf- und Austauschgesellschaft!

Mops ist eine Rasse, die nicht unbedingt der Spaziergänger vom Dienst ist, gerne einen Sofaplatz mit dem Besitzer teilt (muss sein, der ist ein Couch-Potatoe). Sind sehr zugetan, Fremden gegenüber auch mal misstrauisch und zurückhaltend.
Der nächste Mopszüchter ist in Graz zu finden.

lg

lg
 
Hunde die in einem Tierheim sitzen wo es nicht sehr sauber ist und wo es riecht - von mir aus stinkt, sollen dort ewig bleiben ? Ich versteh das nicht ganz aber soll sein !

Will da jemand einen Hund oder ein Tierheim ?
 
Also wenn ich meinen Traum verwirklichen werde (eigener Hund) dann wird es sicher einer aus dem TH!

Und Sugar muß ich seehr Recht geben wegen der POlitiker. Für jeden Mist haben die Geld über, nur nicht für die armen Wesen!!!

Doch Gott sei Dank gibt es diese Leute die sich für die armen Kreaturen einsetzen.

Ich war auch schon öfters da um mit einem HUnd (egal wie er aussieht oder welche Rasse, am besten einen den sonst keiner mitnimmt) spazieren zu gehen.

Wurde aber einmal einfach abgelehnt - kein Bedarf.
Einmal klappte es im TH Eden und man erklärte wie froh sie seien.

Bei den nächsten Malen kam ich zu spät: "Wir gehen jetzt heim" - obwohl beim ersten Mal gesagt wurde es sei rund um die Uhr wer da????

Trotzdem gehe ich wieder hin.

Würde gerne was für die tun. WIE kann mann helfen??

@Sugar, Petra (Hikaru): Wie wird man Mitgleid in einer Orga, wie kann man helfen?
Viell. eigene HP zur Vermittlung der Tiere???
 
Hallo Rozzi,

vermitteln könntest nur Tiere die du selber in Pflege hast bzw. dich mit den Tierheimen absprechen, ob dies gewünscht ist.

Auch dann noch immer ist Vermittlung nicht einfach (seufz). Der Hund der vermittelt werden soll, sollte sehr gut beobachtet sein, damit man seine Macken, falls vorhanden kennt - dies kann meist kein Tierheimpfleger - eher noch die Patentanten und Onkels, die sich damit beim Spaziergang beschäftigen.
Ein Tierpfleger macht meistens die "Drecksarbeit" und kann zwar in etwa beurteilen, wie das Tier so ist - aber dies kann sich bei "Freiheit" sehr ändern.

Eine Hilfe wäre wirklich sich die Tiere genauer unter die "Lupe" zu nehmen und mit Vehemenz und Nachdruck, sowie Unerschütterlichkeit in die "amtierenden" Tierschutzhäuser einzuarbeiten.

Dies ist sicherlich nicht immer leicht, sich dort "einzuarbeiten" - es muss auch von Seiten der Menschen "Vertrauen" aufgebaut werden.

Am besten ist du fängst hier, in Klagenfurt in deinem Umfeld an, musst halt hartnäckig bleiben - es geht ja schliesslich um die Tiere, nicht um "dort ist nur um 15 Uhr Spaziergehzeit" - oder was auch immer (war nur ein Beispiel).

Wenn die Tierheime merken, dass sich jemand sehr engagiert, vertrauenswürdig ist und sich das praktisch "erarbeitet", kann ich mir vorstellen, dass dies eine gute "Zusammenarbeit" wäre.

Musste auch etwas länger "kämpfen", bis die Angestellten dort wussten, dass ich weder blöd noch Tiersammlerin bin, noch sonst irgendwie Flausen im Kopf habe. Die sind halt misstrauisch manchmal, was ich auch verstehe - man erlebt soviel dort - vor allem mit den Menschen.

Mittlerweile kann ich sagen, dass ich gut mit den TSH zusammenarbeite, was in Ö leider noch selten ist - Vereine oder private Orgas oder auch private Tierschützer die mit den TSH zusammenarbeiten.

Wenn du möchtest können wir gerne mal gemeinsam hingehen?

lg
 
hallo!

der tibet-terrier braucht auch nicht sehr viel auslauf. und der pekinese wäre mir auch noch eingefallen. allerdings finde ich die idee mit einen Th-hund super. das wäre doch wirklich eine chance für einen schon etwas ruhigeren wauz aus dem TH.

lg,
waltraud
 
Oben