Rüdenfetzereien

hovawartfreundi schrieb:
Also ich finde es einfach nicht akzeptabel warum mein Hund jeden Hund freundlich behandeln soll :confused: Warum soll er das machen ,als Mensch mag man auch nicht jeden ,den einen mag man den anderen nicht, so seh ich das bei den Hunden auch .

Seh ich auch so. Aber wenn mein Hund grundsätzlich jeden Rüden anpöbelt, hab ich ein Problem :o

hovawartfreundi schrieb:
Und kleine Zankerein lass ich auch angehn ,warum soll ich mich da einmischen ,wenn das grössen und Gewichtsverhältnis beider ungefähr gleich ist.

Ich muss sagen mein Hund ist sehr verträglich ,und das kommt nicht von irgendwo ;zb Als ich mich das 1 mal mit Nivalis getroffen hab;Cash kommt auf Cosi zu ,Cosi testet aus-kleine Rauferein (vielleicht 10 sek) ,niemand hat eingegriffen ;Folge;Cosi und Cash haben ihre Rangordnung , sind Freunde ,und spielen miteinander.;)

Hm, nur, wenn ich den anderen Hund nicht kenn, woher weiß ich dann, dass aus der "kleinen Zankerei" keine handfeste Rauferei wird?
Und oft ist das Größen/Gewichtverhältnis ganz und gar nicht ausgewogen. Mein Hund stänkert ja leider auch bei Größeren...

hovawartfreundi schrieb:
Ich mein jeder wie er will,ich frag auch immer die Leute vorher ob es ein Problem ist wenn sie sich anknurren oder nicht
hovawartfreundi schrieb:
soviel Zeit hätt ich gern...manchmal kommen aber Rüden nebst Besitzern einfach so in die HZ rein...und bevor ich irgendwas sagen kann, sind die Hunde schon beieinander...

hovawartfreundi schrieb:
meine Erfahrung;Wenn soetwas vorgefallen ist hat es 1.nicht länger gedauert als max20 sek ,wenn überhaupt.
2.Es ist noch nie etwas passiert(1mal mit einer Hündin ,die hat aber einfach meinen gebissen)
3.Wenn ich sie auseinander reisse ,kannst du dir sicher sein das es beim nächsten mal wieder so ist
hovawartfreundi schrieb:
Ich würd mir wünschen, das riskieren zu können, mit dem Ergebnis, dass mein Hund nachher Freunde hat...ABER wenn ich gar nix täte (um die Hunde das selber austragen zu lassen) muss der andere Besitzer mitspielen! Was aber wenn der das nicht so locker sieht, wie letztens - da hatte Finn einen Boxer am Ohr und der hat fürchterlich gequietscht. Im Endeffekt ist ihm überhaupt nichts passiert, aber die Besitzerin (so eine aufgetakelte Tussi im Pelzmantel) hat mich angepöbelt, warum ich nix gemacht hab (dabei hab ich Finn an den Hinterbeinen geschnappt und hochgehoben) und wie sie dazu kommt, dazwischen zu gehen (Miss Schlaumeier hat gemeint ihre aufgeklebten Fingernägel ins Maul meines Hundes stecken zu müssen) - selbst ihr ist dabei nix passiert!!!

Das Problem sind im Endeffekt nicht die Hunde, sondern die Menschen!
:o

Nicht nur das. Wenn ich gar nichts tu, kanns auch passieren, dass es dann doch einmal umkippt - und dann bin ich schuld an den Verletzungen an fremden Hunden oder an meinem eigenen. Kann ich auch nicht machen. Wo komm ich denn da hin...?!

Die einzig logische Konsequenz die ich sehe ist Rüdenbegegnungen so gut als möglich bis auf weiteres (Hundeschule!) zu vermeiden.
Ich hätt halt gern auch die Erfahrungen anderer Rüdenbesitzer zu dem Thema gehört, kann ja nicht sein, dass nur meiner so spinnt :)
By the way, er ist jetzt etwa 1,5 Jahre alt. Ist das am Ende die Pubertät?!

Schade, dass ich mich in meinem Beitrag durch 8 Seiten Dominanz- und Alphawurf-Gelabere kämpfen muss - wem soll denn das helfen?
Wenn das wirklich stimmen würde, wäre ich ja sowieso das Alpha-Tier schlechthin...so oft wie ich meinem Hund den Bauch kraul oder ihn beim Balgen auf den Rücken werf...:D

Mal im Ernst, ich würd mir wünschen hier "sachdienlichere Beiträge" zu lesen, nicht so an Schmarrn!

Mit lieben Grüßen,

Speervogel und Finn :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich denke du machst es so wie du oben geschrieben hast am besten....solange dein süsser meint jeden anmotzen zu müssen, einfach rüdenbegegnungen meiden ...du willst ohnehin dann in die huschu um das problem anzugehen :)

hab grad gesehen das finn u. cash gleich alt sind ... cash war anfangs auch so das er wirklich immer gerauft hat .... hmm ich hab das dann eigentlich mit abrufen (wenn ich nicht wusste wie der andere rüde ist) bzw ablenken mit leckelies in den griff bekommen........muss aber dazu sagen, er ist ein furchtbarer rüpel (nicht hören bei freilauf....wos schon mal super geklappt hat usw.) u. ich bin froh wenn er diese phase beendet hat ;)
 
Das ist gut ,das du in die HS gehn willst ,die helfen dir sicher weiter:D
Tut mir leid das ich auf deine Fragen vorher nicht gescheit antworten konnte ,nur ich musste auch meinen Senf dazu geben:D

Cosi wurde kastriert und er hat sich dadurch um 180 Grad gewendet.Aber wie gesagt ,er ist kein Raufer und unterwirft sich schnell.Es ist ja nicht so ,das ich nie eingreiff,und das markst du wenns ernst wir ,schon allein durch ihre Körpersprache.Cosi lässt sich auch abrufen und mischt sich auch in keine anderen Rauferein ein ,er ist eben ein "Faulenzer":)

Wo gehst denn in die Hs?

Ps;nochmal Sorry wegen dem Meinungseinwurf
 
meiner ist vermutlich so ähnlich wie dein finn (der name gefällt mir übrigens ;- )
sobald er riecht, dass er es mit einem rüden zu tun hat, ists mit dem frieden vorbei .. das beschränkt sich nicht nur auf knurren!
sobald ich einen hund sehe, bei dem ich nicht schon von weitem erkennen kann, dass es eine hündin ist, weiche ich großangelegt aus ...
eine mühsame lösung :o
 
Ganz ehrlich gesagt, bin ich jetzt irgendwie froh, dass zu lesen. Ich hab Speervogel und Finn schon eine Pn geschrieben, da Alpha und Beta .... mich nicht interessiert haben, dass es uns eben im Moment genauso geht! Leider! Auch wir werden unser Problem jetzt in der Hundeschule lösen müssen.

Bin gespannt wie es weiter geht! Schade ist eben nur, wie Speervogel auch richtig bemerkt hat, dass es meistens nicht an den Hunden sondern an den Menschen scheitert. Wiskey war bis kurz vor Weihnachten allen Hunden gegenüber friedlich (bellte zwar wie ein Verrückter bis wir endlich da waren, aber nur so auf die Art "wartet auf mich, ich komme, ich komme"), dann hat ihn so ein freilaufendes Kalb gebissen und über Gürtel und Wienzeile gehetzt und vorbei wars. Seitdem versteht er sich nur mehr mit Hündinnen und sehr undominanten Rüden oder natürlich Welpen. Ich hoffe, dass es jetzt aber wieder besser wird. Wir haben jetzt Probleme und eigentlich kann er nichts dafür. Klar Pub. und läufige Hündinnen waren auch mit Schuld, aber das würde durch die Kastration 100% besser. Jetzt heißt es arbeiten!

Viel Glück Finn! Leider fällt Wiskey somit auch als Trainingskanditat aus.
LG DORIS
 
@ Speervogel und hallihallo und Finn:

Da ich auch einen solchen Spinner zu Hause habe, kann ich euch gern von meinen Erfahrungen erzählen:

Allerdings gibt´s bei uns keine HuZo und ich denke auch nicht, daß ich anfangs mit meinem Problemkind eine solche besucht hätte....

Da bei uns Ablenkung nicht geholfen hat, habe ich meine Strategie umgestellt.
Wenn wir (ich bin immer mit meinen 2 Hündinnen und meinem Rüden unterwegs) auf offenem Gelände fremde Hunde treffen, frage ich schon aus großer Entfernung, ob der andere Hund verträglich ist.
Dann laß ich zuerst meine 2 Mädels zu dem anderen frei laufenden Rüden rennen. Dabei bemühe ich mich, relaxed zu bleiben, was oft nicht leicht ist, da Morphi mit seinem Gebell und Gezerre anfängt.
Aber erstaunlicher Weise beruhigt er sich schnell und läßt den Fremden auch an sich ran, wenn ich neben ihm stehe und schon mal ein strenges "Brav sein" von mir gebe.
Nach dem Abschnüffeln kann ich meinen Buben dann auch von der Leine lassen und er spielt dann mit seinem neuen Kameraden!
Es gibt aber auch Begegnungen, wo ich sehr schnell merke, daß keine Chance besteht und dann gehe ich in einem Bogen aus der Situation heraus.

Jede Situation ist anders, aber bei uns funktioniert´s so sehr gut.
Das Wesentliche ist aber meine innere Ruhe. Wenn ich genervt bin, brauch ich erst gar nicht probieren, einem anderen Rüden näher zu kommen...
 
dog-family schrieb:
@ Speervogel und hallihallo und Finn:

Da ich auch einen solchen Spinner zu Hause habe, kann ich euch gern von meinen Erfahrungen erzählen:

Allerdings gibt´s bei uns keine HuZo und ich denke auch nicht, daß ich anfangs mit meinem Problemkind eine solche besucht hätte....

Da bei uns Ablenkung nicht geholfen hat, habe ich meine Strategie umgestellt.
Wenn wir (ich bin immer mit meinen 2 Hündinnen und meinem Rüden unterwegs) auf offenem Gelände fremde Hunde treffen, frage ich schon aus großer Entfernung, ob der andere Hund verträglich ist.
Dann laß ich zuerst meine 2 Mädels zu dem anderen frei laufenden Rüden rennen. Dabei bemühe ich mich, relaxed zu bleiben, was oft nicht leicht ist, da Morphi mit seinem Gebell und Gezerre anfängt.
Aber erstaunlicher Weise beruhigt er sich schnell und läßt den Fremden auch an sich ran, wenn ich neben ihm stehe und schon mal ein strenges "Brav sein" von mir gebe.
Nach dem Abschnüffeln kann ich meinen Buben dann auch von der Leine lassen und er spielt dann mit seinem neuen Kameraden!
Es gibt aber auch Begegnungen, wo ich sehr schnell merke, daß keine Chance besteht und dann gehe ich in einem Bogen aus der Situation heraus.

Jede Situation ist anders, aber bei uns funktioniert´s so sehr gut.
Das Wesentliche ist aber meine innere Ruhe. Wenn ich genervt bin, brauch ich erst gar nicht probieren, einem anderen Rüden näher zu kommen...

Hallo,

nur eine kurze Frage, wie schaffst du es dich selbst zu beruhigen? Ich kenn das Problem inofern, dass ich genau weiss, dass das Problem an der Leine ICH und nicht mein Hund ist. Ohne Leine hat er sowieso nie Probleme und wenn uns der Hund überrascht, sprich einfach um die Ecke biegt, sich von hinten nähert, ohne dass ich das merke, ist es alles kein Problem, Bruno bleibt ruhig und es gibt kein gebrumm und gezerre an der Leine. Aber wehe ich sehe den anderen, fremden Hund, dann bin ich sofort innerlich so angespannt, dass mein Süsser sich auch sofort richtig aufbaut, er wird steif, fixiert den anderen und fängt auch prompt an zu bellen und zu brummen. :(

Ich WEISS, dass ich das Problem hab und arbeite mit unserem Trainer auch daran. Dann bin ich auch ganz ruhig, wenn der uns begleitet, aber wehe ich bin wieder allein unterwegs...

Das blöde ist, dass ich das Gefühl hab, dass je mehr ich versuche ruhig zu bleiben, ich mich innerlich immer mehr aufrege :)

Also, was ist deine Strategie, würde mir wirklich sehr helfen. :o

Liebe Grüße Anja
 
Anja, ich rate den Leuten (ich weiß, das klingt bisserl dumm, aber oft hilft es, mir hats geholfen) zu summen oder zu singen. Muß ja nicht die Lautstärke von der Callas sein, aber so ein bisserl halt.

Oder Du gehst auf ein Seminar für autogenes Training (war zwar für mich nix), das ist sicher nicht schlecht.

Und dann noch was. Der Leinenhalter nimmt die Leine, wenn eine unangenehme Situation entsteht, automatisch fester in die Hand. Und das spürt der Hund sofort.
Vielleicht gibtst die Leine vorerst mal an einen Gürtel oder hängst sie um den Körper. Dann hast immer noch die Hände frei zum schnell zugreifen und der Hund spürt Deine Reaktion vorerst nicht.
Weißt Du was ich meine?

LG Biggi
 
Hallo Biggi,

ja danke, das werd ich mal ausprobieren. Die Leine um den Bauch und summen. Dürfte mir eigentlich nicht schwer fallen, singe gerne - aber auch falsch :D Der Robert kann ein Lied davon singen :)

Danke für deine Tipps, werd ich heute gleich mal versuchen anzuwenden.

Ich berichte dann morgen :)

Liebe Grüße Anja und Bruno, dem es immer besser geht.
 
mir fällt ein stein von herzen dass wirklich andere auch rüdenprobleme haben...
ich hand habe das so, dass ich bevor ich in die hundezone reingehe und hunde drinnen sind dass ich frage ob es ein rüde ist oder nicht, wenn ja dann dreh ich um um gehe inzwischen eine kleine runde und versuche marty abzulenken und warte bis die huzo frei ist bzw rüde weg ist.. bin ich schon drinnen höre ich durchs bellen bzw kann es so und so sehen wenn anderer hund kommt und frag sofort und bitte wenn es ein rüde ist einstweilen zu warten bis ich gehe ... wenn die leute trotzdem direkt auf uns zu gehen dann warne ich vor dass er rüden nicht mag, und auch wenn es ein junghund mit paar monaten ist es trotzdem sein kann dass sie sich nicht so mögen werden...
grundsätzlich bin ich der meinung dass man fragen muss wenn die möglichkeit ja auch relativ einfach gegeben ist um hundezoff zu vermeiden..

um mich abzulenken bzw nicht soooo nervö zu werden atme ich innerlich tief ein und aus bzw summe und singe auch leise (unhörbar für andere hihi) vor mich hin :-)
 
*marion* schrieb:
ich hand habe das so, dass ich bevor ich in die hundezone reingehe und hunde drinnen sind dass ich frage ob es ein rüde ist oder nicht, wenn ja dann dreh ich um um gehe inzwischen eine kleine runde und versuche marty abzulenken und warte bis die huzo frei ist bzw rüde weg ist.. bin ich schon drinnen höre ich durchs bellen bzw kann es so und so sehen wenn anderer hund kommt und frag sofort und bitte wenn es ein rüde ist einstweilen zu warten bis ich gehe ... wenn die leute trotzdem direkt auf uns zu gehen dann warne ich vor dass er rüden nicht mag, und auch wenn es ein junghund mit paar monaten ist es trotzdem sein kann dass sie sich nicht so mögen werden...


wieso gehst du überhaupt in eine hundezone? :confused: dein hund hat
viel mehr von einem ausgedehnten spaziergang, du übrigens auch ;)
 
claro schrieb:
wieso gehst du überhaupt in eine hundezone? :confused: dein hund hat
viel mehr von einem ausgedehnten spaziergang, du übrigens auch ;)

Ach, Claro, das würd ich wirklich gern, aber bitte zeig mir die optimale Spaziergehroute mitten in der Stadt (Kettenbrückengasse) die sich in der Mittagspause (1h) optimal bewältigen lässt. Was essen würd ich dann vielleicht auch noch gern ;)

Der Finn hat die Hundezone wirklich gern, da kann er ohne Leine rumsausen und mit Hundemädchen spielen...Echt, sobald er auch nur merkt, dass wir in Richtung HZ gehen, fängt er total zu ziehen an und kann's kaum erwarten...(muss er aber, weil ich dann gemein bin und Stop&Go gegen das Ziehen mach.)
Schade halt, wenn dann Rüden da sind und ich statt in die Hundezone eine Runde um den Naschmarkt gehen muss...aber auf jeden Fall besser, als es passiert wem was. :o
 
Speervogel schrieb:
Ach, Claro, das würd ich wirklich gern, aber bitte zeig mir die optimale Spaziergehroute mitten in der Stadt (Kettenbrückengasse) die sich in der Mittagspause (1h) optimal bewältigen lässt. Was essen würd ich dann vielleicht auch noch gern ;)
Drei Stationen U4 bis Längenfeldgasse- da ist eine große Wiese. Da kann man spielen (z.B. an Schleppleine), ein bißchen üben und wenns sein muß ist so eine kleine Huzo auch gleich daneben (und zu Recht meistens leer).
 
Speervogel schrieb:
Ach, Claro, das würd ich wirklich gern, aber bitte zeig mir die optimale Spaziergehroute mitten in der Stadt (Kettenbrückengasse) die sich in der Mittagspause (1h) optimal bewältigen lässt. Was essen würd ich dann vielleicht auch noch gern ;)

ich geh auch nicht 3x täglich 1 std.
dann musst halt nach der arbeit den großen spaziergang machen und die
kleinen ist er an der leine.
 
Biggi schrieb:
Na dann singst im Duett und dann habt Ihr eh keine Hundebegnungen mehr ;) :D :D
duckundschnellweglauft :D

LG Biggi

Auja, und Bruno bringen wir das Heulen bei, ich glaub dann sind wir wirklich weit und breit allein auf weiter Flur ;) :D
OT Aber wieder typisch Mann, sein Kommentar dazu, da kannste allein gehen :D Feigling :D :D

LG Anja
 
lupin schrieb:
meiner ist vermutlich so ähnlich wie dein finn (der name gefällt mir übrigens ;- )
sobald er riecht, dass er es mit einem rüden zu tun hat, ists mit dem frieden vorbei .. das beschränkt sich nicht nur auf knurren!
sobald ich einen hund sehe, bei dem ich nicht schon von weitem erkennen kann, dass es eine hündin ist, weiche ich großangelegt aus ...
eine mühsame lösung :o

Freut mich, dass Dir der Name gefällt :)

Hast Du versucht, das Problem anders in den Griff zu bekommen (positive Verknüpfung, Ablenkung etc.) ? Ich kann mir vorstellen, dass das Ausweichen auf Dauer ziemlich mühsam ist, umso mehr müsste Dir doch daran gelegen sein, eine andere Lösung zu finden. Oder hat am Ende nichts funktioniert?

Mit lieben Grüßen,

Speervogel und Finn :)
 
hovawartfreundi schrieb:
Cosi wurde kastriert und er hat sich dadurch um 180 Grad gewendet.Aber wie gesagt ,er ist kein Raufer und unterwirft sich schnell.

Wo gehst denn in die Hs?

Ps;nochmal Sorry wegen dem Meinungseinwurf

Inwiefern hat er sich verändert? (nur so aus Interesse)

Wir werden zum Andy in den 11. gehen.

Ach geh, Meinungseinwurf, schon vergessen
:)

Liebe Grüße,

Speervogel und Finn :)
 
hallihallo schrieb:
Ganz ehrlich gesagt, bin ich jetzt irgendwie froh, dass zu lesen. Ich hab Speervogel und Finn schon eine Pn geschrieben, da Alpha und Beta .... mich nicht interessiert haben, dass es uns eben im Moment genauso geht! Leider! Auch wir werden unser Problem jetzt in der Hundeschule lösen müssen.
Ich hoffe, dass es jetzt aber wieder besser wird. Wir haben jetzt Probleme und eigentlich kann er nichts dafür. Jetzt heißt es arbeiten!

Viel Glück Finn! Leider fällt Wiskey somit auch als Trainingskanditat aus.
LG DORIS

Liebe Doris,

danke für die PN! Wie heißt's so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt!
Im Moment bin ich sehr zuversichtlich, dass wir das wieder in den Griff kriegen werden, alle beide :) Und wer weiß, vielleicht werden Wiskey und Finn nach intensivem Training noch gute Freunde!
Da würd das ja sogar das Größenverhältnis halbwegs passen :)

Liebe Grüße,
Speervogel und Finn :)
 
Fox schrieb:
Drei Stationen U4 bis Längenfeldgasse- da ist eine große Wiese. Da kann man spielen (z.B. an Schleppleine), ein bißchen üben und wenns sein muß ist so eine kleine Huzo auch gleich daneben (und zu Recht meistens leer).

Oh, prima, dankeschön!

Werd mal Lokalaugenschein machen gehen!
:)
 
Oben