Rüdenbegegnung...JUUUHUUU

hutzl

Profi Knochen
leo mag ja seit dem beissunfall mit einem rüden keine rüden mehr - ich lass ihn nach wie vor zu jeder-hund schnüffeln.............ich frag schon von weiten.............weibi.....oder mandal?-............bei rüden bin ich vorsichtig............sobald ich spüre und höre,merke, das leo negativ reagiert, weg................
die letzte woche hatten wir einige rüden-begegnungen - 3 sind sehr positiv verlaufen............heute hat er sogar mit einem gleichaltrigen rüden gespielt und ihn aufgefordert zu spielen..............ein erfolg hoch10 für mich und ihn klarerweise.............was für eine gute erfahrung......suuuuuuuuuper...

ich glaub fest dran, dass er sich mit der zeit wieder mit rüden verstehen wird.....
 
Gratuliere, pass nur auf, dass er jetzt nicht wieder eine schlechte Erfahrung macht, sonst ist wieder alles beim Teufel.
Aber ich denke, das wird schon wieder und dass Du Dich freust ist ja klar, da kann man auch stolz drauf sein.
LG Ingrid
 
Nicht böse sein aber warum lässt du deinen Hund an der Leine zu jedem andren Hund hingehen und schnüffeln? Das ist doch nur Stress für ihn auch wenn er hinwill und es so aussieht als ob es ihm gefallen würde).
Leinenkontakt sollte man so gut es geht vermeiden (ausser man kennt den anderen Hund und weiss sie vertragen sich) da automatisch die Bewegung durch die Leine eingeschränkt ist und meist die Leine gespannt ist und somit eine Stressituation bedeutet. Keiner meiner 5 Hunde ist unverträglich - trotzdem gibt es an der Leine KEINEN Hundekontakt. Wozu auch? Du gibst doch auch nicht jedem Menschen auf der Strasse die an wenn du ihn nicht mal kennst oder?
Spar das deinem Hund bitte in zukunft sonst läufst du Gefahr wieder eine negative Situation heraufzubeschwören udn das wird sich schlecht auf seine eh schon leicht vorhandene RÜdenunverträglichkeit auswirken!
Auch brauchen Hunde gegen die Annahme der meisten Menschen nicht mit jedem fremden Hund zu spielen. Am besten ein paar Hundefreunde kennenlernen mit denen der Hund regelmässig toben kann - das reicht ihm völlig und ist für ihn auch entspannter da er die Hunde ja schon kennt und für dich auch da du entspannt bist da du ja weisst wie die anderen Hunde sind. Meine 5 haben sich untereinander und 3 weitere Hundefreunde die wir mehrmals wöchentlich treffen zum toben und spielen, mittlerweile machen sie auch keine anstalten mehr zu anderen Hunden hinzulaufen o.ä. da sie genug "Freunde" haben.
L.g.
 
da ist wieder so eine situation, wo jeder eine andere einstellung hat - ich habe damit keine schlechten erfahrungen gemacht, sondern beim freilauf.
man kann nicht immer verhindern, dass hunde sich auch an der leine beschnüffeln - irgendwie müssen sie sich ja kennenlernen. und erst wenn sie sich *riechen* können, darf er frei spielen.

ich freu mich jedenfalls tierisch über die positiven erfahrungen - auch heute morgen wieder. bekannte hunde, rüde und weibchen haben mit leo frei auf der wiese getobt.

lg claudia
 
@ nitewalkerin: ganz grosse DAAAANKE!

ich finde, es ist eine unart die hunde einfach so zusammenzulassen und sich dann zu wundern, dass es mal kracht.
ab einem bestimmten alter, gibt es sowieso nur mehr "ausgewählte kontakte". es tut mir leid, ich krieg die krise. ich bin dafür, dass hunde sozialkontakte haben, aber im richtigen rahmen - d. h. bei meinen: hunde, die wir schon sehr gut kennen und wo erwiesen ist, dass sie sich vertragen - wobei auch hier immer ein restrisiko bleibt.
an der leine gibt es prinzipiell keinen kontakt zu fremden hunden!!!!! egal welchen geschlechts.

... ansonsten, ... geh ich zu 100 % mit nitewalkerin konform. dieses ewige, die hunde müssen spielen. mein rüde ist überhaupt nicht interessiert an einem spiel: der geht nachschauen, bist ein mädel und kann ich dich poppen, nein? aufwiedersehen. ach und du bist ein bub, benimmst du dich auch, ja? dann ist es ok, hau ab nun. benimmst du dich nicht? dann krachts jetzt. ... so handelt mein rüde das ab oder besser würde er abhandeln.
joy zockt drei runden und dann widmet sie sich ihren eigenen dingen und sagt sehr eindrucksvoll, was sie von belästigungen hält.
ab einem gewissen alter (und das ist durchaus schon das junghundealter)förderst du mit "spielen lassen" nur die soziale aggression. ... und dem würde ich meine hunde nicht aussetzen wollen.

für die geistige und körperliche auslastung bin ICH als hundehalter zuständig und nicht andere hunde.
 
Oben