Rüden Kastration Warum/Wann/Erfolge !

  • Ersteller Ersteller Sockemaus
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sockemaus

Guest
Hallo !

Ich hätte da mal eine Frage an all diejenigen die Ihre Rüden kastriert haben.
Was war der Grund ihn zu kastrieren????
Mit welchen Alter habt ihr es machen lassen.
Und noch wichtiger, hat es die gewünschte Änderung bewirkt???

Würd mich wirklich interessieren.

Achja, Jasper wurde am Freitag kastriert, weil er jedes Lackerl aufschleckt, in jedem Hauf mit der Nase steckt, extreme markiert und dadurch vielleicht auch ein klein wenig ruhiger wird.

Lg sandra
 
Ich hab meine 2 kastrieren lassen, weil sie bei läufigen Hündinen (und die gibt es zu hauf bei uns in der Siedlung jedes Jahr) ganz einfach durchgedreht haben, und dann aggressiv wurden, weil sie micht zu ihnen durften. Sie haben stunden lang geheult und gebellt, haben alles kaputt gemacht vor lauter frust. Sie haben sogar miteinander gerauft und vieles mehr. Jetzt melden sie weibis genauso wie rüden, und leiden nicht mehr.
Lg Petra22
 
Mein Burli wurde mit 1 1/" jahren kastriert.

Grund:wir wohnen in einer Gegend ,wo es sehr viele Hunde gibt(Meist Hündinnen)Er hat einfach irrsinnig oft gebrochen ,Durchfalll gehabt ,wollte nichts fressen ,wenig trinken ,hat immer geweint,und wurde dann auch agressiv .

Folgen daraus waren ,eine bomben Gastritis ,eine fast Tennisball grosse Prostata, ein vereiteter Penis ,und ein armer Cosi ,der 3 std an der Infusion hing:(

So ich glaub der Grund ist klar :o.Er wurde dann kastriert ,und er hat sich wirklich geändert jetz nicht vom Charakter ,sondern er ist einfach ruhiger.Ich kann jetz überall mit ihm hingehn ,und er ist total verträglich .Er frisst wie eine Maschine und es geht im einfach gut :) Er steht auch nicht mehr so unter Stress wie es früher war.Es geht im einfach besser.

Lg Denise &Cosimo

Ps :Vor ca 2 wochen waren wir auf der Insel ,und da war eine läufige Hündin mit ,und er hat das nicht mal registriert:D
 
okay, also ihr hattet ja wirklich auch extremfälle gell.

na ich bin ja auch schon gespannt wie er sich verändern wird.
der rüde meiner mutter wird ja heute kastriert.
die zwei prügeln sich auch ab und zu, mal sehen ob sich das dann legt.

mit läufigen hatte ich bis jetzt noch keine probleme, weiß nicht entweder
treff ich nie welche oder es interessiert sie so wenig.

lg sandra
 
ja, wenn man sucht ;)

Ich schreib lieber mit Leuten drüber als es in alten Threads zu lesen.

Aber trotzdem danke
 
Sockemaus schrieb:
Hallo !

Ich hätte da mal eine Frage an all diejenigen die Ihre Rüden kastriert haben.
Was war der Grund ihn zu kastrieren????
Mit welchen Alter habt ihr es machen lassen.
Und noch wichtiger, hat es die gewünschte Änderung bewirkt???

Würd mich wirklich interessieren.

Achja, Jasper wurde am Freitag kastriert, weil er jedes Lackerl aufschleckt, in jedem Hauf mit der Nase steckt, extreme markiert und dadurch vielleicht auch ein klein wenig ruhiger wird.

Lg sandra


Das wäre für mich kein Grund, das hatte ich jetzt über 10 Jahre lang, seit 6 Jahren - damals kam unsere ältere Hündin dazu - noch intensiver, aber das stört mich eigentlich nicht. Lackerl schlecken, alles beschnuppern und markieren, ist doch einfach Rüdenart, was soll's?

Hodenkrebs, das ist für mich zB ein Grund:( .
 
Mickey wurde mit ca. 1 Jahr kastriert! Grund war ein Hodenhochstand! Da hab ich ihn gleich komplett kastrieren lassen!!

Veränderung nun ja.. läufige Hündinen sind ihm jetzt mehr oder minder egal wobei ers schon riecht aber er heult nimma! (wir hatten einmal den Fall - deswegen allein hätt ich ihn noch nicht kastrieren lassen)

Auch geht jetzt kein Rüde mehr auf ihn los! (deswegen allein hätt ich wahrscheinlich auch nciht kastrieren lassen)

Im großen und ganzen finde ich aber die Entscheidung war richtig!
 
hat sich das verhalten anderer hunde geändert? ich hab ein bissi bedenken dass es noch stressigerwird, wenn andere rüden dann oft zum aufreiten versuchen... oder hält sich das in grenzen?
 
Also ich bin auch kein Rüdenkastrationsfan, aber jeder hat mir geraten Ihn kastrieren zu lassen. Abgesehen davon das er eben überall Lackerl schleckt und teilweise auch in der Wohnung meiner Mutter den Kleiderständer oder so markiert, raufen die beiden auch immer öfter.

Also nicht nur wegen dem Lackerlschlecken alleine.
Hab ja noch einen Rüden, den ich nicht kastrieren werde, der zuzelt auch hi und da mal die Grasbüschel ab aber deswegen lass ich ihn net kastrieren.

Lg sandra
 
Hallo! habe meinen 7 monat alten Schäferrüden kastrieren lassn,weil meine Kastrierte Huskyhündin keine ruhe mehr vor ihm hatte.Und er ging auf Rüden los.das wird immer so bleiben,aber wir sind beim üben vileicht wirds besser.Grüße aus Innsbuck
 
Wiskey wurde ja jetzt Mitte Jänner kastriert! Er war beim spazieren gehen total fürchterlich, hatte Schaum vorn Maul, lief nur mehr links, rechts, hörte nicht mehr und und und. Es war der totale Stress für ihn und jetzt ist es schon viel besser. Schaum und Gebell hörte gleich mal auf und jetzt ändert sich halt langsam sein Verhalten. Er markiert nicht mehr überall draußen (kein, wirklich kein Baum war vor ihm sicher) und er ist einfach gelassener. ICh finde auch, dass es für solche Rüden nur ein enormer Stress ist!!! Das kann man ihm somit leicht ersparen!

Man darf halt keine Änderung in einem Tag erwarten. Nur weil man da hinten was weg schneidet, ist er nicht am nächsten Tag ein anderer Hund! Es dauert im Durchschnitt 3 Wochen bis man mal was sagen kann. Kommt drauf an ob der Hund gerade in der "Pubertät" ist! Ist aber glaub ich eh jeden klar! Wenn man denkt, beim Haserl kann der Rammler noch 2 Wochen nach dem kastrieren kleine Häslein zeugen! Da ist schon eine Menge aufgestaut! :D :D
 
Hallo,

Mein Idefix wurde Anfang Jänner mit 6 Monaten kastriert,er hatte Pendelhoden die in den Bauch gewandert sind so war es notwenig.

Er war bereits in der Pupertät und es kam immer häufiger zu Zoff mit Rüden,das ist seither so gut wie weg.

Makieren tut er so gut wie gar nicht mehr.

Er ist auch etwas ruhiger geworden hat sich aber vom Charakter ned wirklich verändert.

Mim aufreiten anderer Hunde haben wir ned wirklich ein problem war bis jetzt nur einmal der fall da hat er sich aber eh gewehrt,ohne Zoff.

Alles Gute für Euch:p
 
Meinen Samson habe ich auf Anraten meines TA mit 16 Monaten kastrieren lassen. Er war nur auf Tour, hatte bereits eine etwas vergrößerte Prostata und war auch sonst sehr, sehr verwirrt.
Seit Dezember (Kastration) ist er viel ausgeglichener und auch menschenbezogener, was ja vorher ein kleines Problem war. :rolleyes:
Seine Kastration wurde mittels Laproskopie gemacht und somit hat er eigentlich sein "Säckchen" behalten, nur ist es eben leer. ;)

LG
Gabriele
 
?????? Mein Hund hat sein Säckchen auch noch (leer).
ist der schnitt bei der rüdenkastration nicht gleich wie bei der laparoskopie??
???
Lg sandra
 
Sockemaus schrieb:
?????? Mein Hund hat sein Säckchen auch noch (leer).
ist der schnitt bei der rüdenkastration nicht gleich wie bei der laparoskopie??
???
Lg sandra


unser rüde wurde 1991 kastriert (nicht laparoskopisch)und auch bei ihm blieb das säckchen.
er bekam einen schnitt und danach war dort nur noch die leere säckenhaut:p
die ist dann so zamgeschrumpelt;)

lg romana
 
Meiner hat sein Säckchen auch noch oder besser sein "Dörrpfläumchen". :D :D :D Keine Ahnung wie hier der Fachausdruck lautet, aber jedenfalls ist es noch dran!

1 Woche ca.! Die ersten 36 Stunden wollte er eh nicht, aber dann war er kaum zu bremsen!! Hab trotzdem versucht, 1 Woche einzuhalten und dann die nächste ein bißl weniger als normal, dann war schon wieder alles ok!
 
Hallo!

Hätte eine Frage!

Also ich habe einen Rüden der jetzt 1 Jahr alt ist und heute war eine Hündin bei uns, die er erst einmal gesehen hat, nämlich als die beiden noch Welpen waren! Die Hündin wollte so lieb mit ihm spielen, doch er war komplett hinüber. Er war nur an ihrem Geschlechtsteil interessiert und hat es wie wild beschnüffelt und abgeschleckt. Er war total hysterisch und wir mussten die beiden dann trennen. Die Hündin hatte nämlich gar nichts dagegen. Obwohl sie nicht läufig war! Jetzt ist sie schon ein paar Stunden wieder daheim und trotzdem benimmt er sich noch völlig daneben. Er hat auf nichts reagiert als sie bei uns war. Er war wie angezogen von ihr und wollt nur rumschlecken :eek:
Auch sonst ist er sehr hektisch und schleckt auch immer an den Lackerln anderer Hunde rum. Und da zieht er dann auch immer so sehr , dass man ihn kaum halten kann.

Würd sich eine Kastration etwas bringen?
Sowas soll ja auch Hodenkrebs vorbeugen, oder?
 
@Chrissy - ja aber gibt es beim Rüden überhaupt eine Laparoskopische Kastration???

@*marion*
also mein mein TA und noch ein anderer haben gesagt, dass er am nächsten Tag wieder alles machen kann, da es ja nur quasie ein Hautschnitt ist.
Jasper ist am Abend wieder Gassi gegangen und war am nächsten Tag wieder der ganz der alte.

@Conny1
Also das die Hündin nicht Läufig war ??? Vielleicht wird Sies ja bald?? Oder ist Sie schon kastriert?
Ansonsten denke ich schon das eine Kastration dem Abhilfe schaffen würde!
Aber 100% kann man es ja nie sagen.

Jasper hat auch noch seinen Sack *ggg* aber ohne Inhalt.

Lg Sandra
 
Oben