Rüde stellt läufiger Hündin nach!

  • Ersteller Ersteller Sigip
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sigip

Guest
Hi!

Ich habe ein großes Problem.
Meine Hündin ist läufig und wird von ihrem, in der Nachbarschaft lebenden, Bruder verfolgt. Er steht täglich in unserem Garten, der Zaun ist durchlöchert und meine Hündin todtraurig, weil sie nicht raus kann.

Die Besitzerin des Rüden ist informiert, sieht aber nicht ein, den Hund an die Leine zu nehmen. Sie holt ihn auch nicht ab, der Zaun ihres Gartens hält ihn soundso nicht auf!

Es ist wohl ein rechtliches Probelm:
Was ist wenn er sie doch einmal erwischt?
Wer zahlt die Kastration mit Abtreibung?
Kann die Besitzerin, weil über die Gefahr aufgeklärt, belangt werden?
Wie sieht es mit den inzwischen entstandene Sachschäden aus?
An wen kann ich mich da wenden?
Und besonders: Wie kann ich sie überzeugen, daß eine Kastration des Rüden am sinnvollsten wäre, da auch andere läufige Hündinnen in der Siedlung wohnen? Sie meint läufige Hündinnen wären "eine Frechheit"!

Danke für jede Hilfe!
Sigip
 
Also wenn ich sowas schon höre!! *grrr*
Vielleicht versuchst Du es nochmal mit einem sachlichen Gespräch, wenns net funktioniert, dann drohe ihr mit Anzeige wegen Sachbeschädigung (Dein Zaun wird ja wohl von diesem liebestollen Rüden ziemlich in Mitleidenschaft gezogen).
Ich glaube nicht, dass Du sie zu einer Kastration ihres Rüden überreden kannst, denn sie dürfte eine ziemlich egoistische Person sein, die nur ihre Meinung gelten lässt.
lg, martina


------------------
http://gregos.nit.at
 
Ich würde da einfach Fotos oder noch besser Videoaufnahmen machen, wie der Rüde Deinen Zaun beschädigt. Dann würde ich den Zaun in Ordnung bringen lassen und ihr die Rechnung schicken.

Wenns ans Geld geht, werden die Leute meistens einsichtig.

Außerdem würde ich überprüfen (bei der Gemeinde nachfragen), ob es für das Ortsgebiet in Deiner Gemeinde nicht eine Vorschrift gibt, wonach Hunde an der Leine zu führen sind.

Grüße Helmut
 
Hi Sigip!

Ich kenne das Problem,...nur ist eine läufige Hündin vor unserem Zaun gestanden,...wir haben drei Wuffs, zwei kastriert, einer nicht!! Der nicht kastrierte hat sich, so schnell haben wir gar nicht schauen können, einen Weg nach draussen gesucht!!
Pahh,..ich habe die Besitzerin angerufen und ins Telefon gebrüllt,...das kannst Du Dir eh vorstellen.....mehr als verantwortungslos!!

Auf der anderen Seite,...ich kann nicht sagen, sie muß ihre Hündin sterilisieren lassen, wenn sie nicht fähig ist,... sie ordnungsgemäß zu verwahren!!

...ich kann es nur von meiner Seite vermeiden, indem meine Eltern ihren Hund kastrieren lassen, dann würde die Hündin vor unserer Tür gar nicht auftauchen!!
...ich denke, wenn Du vermeiden möchtest, daß Deine Hündin nicht belästigt wird und auch dem STreß nicht ausgesetzt werden soll, weil sie ja auch raus will, solltest Du sie kastrieren lassen!!

Ansonsten gibt es nur die eine Möglichkeit, daß Du Dich in Eurer Siedlung auf den Weg machst, und alle kontaktierst, die eine Hündin haben, wo der Rüde regelmäßig mal vorbeischaut, Unterschriften sammelst und diese Liste auf Eure Gemeinde bringt,....es steht im Gesetz ausdrücklich drinn, daß man seinen Hund ordnungsgemäß verwahren muß!!!

NÖ Polizeistrafgesetz,...neue Novelle seit heuer....

Als dann,..
viel Glück

liebe Grüße
Doris
 
Hallo Sigip!

Ich kenn auch das Problem, das geht so weit, daß man beschimpft wird, weil die Hündin läufig ist. Ich verwahre sie gut, gehe um 5 Uhr früh Gassi, zwischendurch schau ich, wenn keiner da ist, renn ich schnell eine Runde und dann wieder nachts.
Aber ich sehe einfach nicht ein, daß man fast schon gezwungen wird, seine Hündin kastrieren zu lassen. Warum bitteschön nicht auch die Rüden????
Eine Kastration beim Rüden ist ein Klacks und der Schnitt, der gemacht wird, ist klein. Bei einer Hündin ist das eine große OP mit großer Wunde (Narbe) und die Narkose ist auch nicht ohne.
Wenn ein Rüde dauernd abhaut und zu läufigen Hündinnen rennt, werde ich sicher NICHT die Hündin kastrieren lassen, sondern der (die) Besitzer des Rüden haben gefälligst dafür zu sorgen, daß der Hund nicht mehr sich selbst überlassen ist und sich selbständig macht.

Wenn man von mir verlangt, daß ich gefälligst auf meinen Hund aufpassen muss, dann kann ich das von anderen auch verlangen. Ich glaube, das sollte doch zu machen sein ;-)

Liebe Grüße
forintos

[Dieser Beitrag wurde von forintos am 02. Mai 2003 editiert.]
 
Hi!

Danke für eure Tipps!
Wir haben es gottseidank so gut wie überstanden. Obwohl der Rüde heute morgen plötzlich wieder im Garten stand, konnte ich meine rechtzeitig (hoffe doch!) noch schnappen und ins Haus sperren.
Sie war fruchtbar unglücklich, sie muß gedacht haben, sie hat was angestellt und kam mit einem Entschuldigungs-Wedler ganz unterwürfig zu mir. Das ist furchtbar!

Ich muß dazu sagen, daß wenn man eine läufige Hündin hat, natürlich auch Verantwortung trägt und Pflichten hat!
Wir lassen sie nicht unbeaufsichtigt, sie wird täglich mit Rüdenabwehr-Spray eingesprüht. Sie darf nicht vor den Garten - sie geht direkt vom Garten in die Garage und wir fahren mit ihr mit dem Auto zum Spazieren gehen weit weg, wo keine Rüden sind! Ich schütze sie, so gut ich kann.
Deshalb war meine Aufregung auch so groß, daß andere Halter ihre Hunde einfach nicht im Griff haben und sich ihrer Aufsichtspflicht nicht bewußt sind!

LiGrü Sigip
 
Oben