Rüde & Hündin während Läufigkeit

Tina83

Super Knochen
Ich entschuldige mich gleich mal sollte ich so ein Thema überlesen haben :o, selbstverständlich hab ich die Suchfunktion genutzt. ;)

Da unsere Gina offensichtlich schon wieder läufig wird ehe wir sie kastrieren lassen konnte, fängt das "Theater" wieder von vorne an. :rolleyes:

Luca ist zwar kastriert (Frühkastrat) aber er scheint es zu vergessen haben (Scherz ;)) und reitet wie ein Weltmeister. Die beiden stressen sich dementsprechend und machen sich quasi fertig. Leider ist es mir nicht immer möglich einen Hund mitzunehmen (räumliche Trennung hilft leider auch nur selten, wenn dann muss einer die Wohnung ganz verlassen) oder mir Urlaub zu nehmen.

Abgesehen von Bachblüten, gibt es viell. noch irgendetwas womit ich ihren Stress irgendwie mäßigen kann? :confused:
 
Hallo,

hast du das Chloroform schon probiert?

LG Nina

Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit :)
Du hast das anscheinend mit Chlorophyll verwechselt, denn Chloroform ist/war ein Narkosemittel!

Die chlorophyll-haltigen Dog-Stop Tabletten bzw. der Spray helfen da sicher nicht, da kann man genauso gut Apfelessig ins Futter geben.
Beim FN bekommt man ein "Rüden-Fernhalte-Spray", stinkt grausig und ist auch nur bedingt wirksam. Vor allem, wenn die eigene Hündin den eigenen Rüden "aufzwirbelt", da hilft wohl nur trennen.

Viel Spaß und alles Gute.
 
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit :)
Du hast das anscheinend mit Chlorophyll verwechselt, denn Chloroform ist/war ein Narkosemittel!

Die chlorophyll-haltigen Dog-Stop Tabletten bzw. der Spray helfen da sicher nicht, da kann man genauso gut Apfelessig ins Futter geben.
Beim FN bekommt man ein "Rüden-Fernhalte-Spray", stinkt grausig und ist auch nur bedingt wirksam. Vor allem, wenn die eigene Hündin den eigenen Rüden "aufzwirbelt", da hilft wohl nur trennen.

Viel Spaß und alles Gute.

Das geht leider auch nur bedingt da sie "durchdrehen" wenn sie beide in der Wohnung sind aber in verschiedenen Zimmern. :o
 
Ich habe 3 Hündinnen und 1 Rüden, alle unkastriert und im Haus. Solche Probleme kenne ich nicht, evtl. nur während der Stehzeit, ist aber auch unterschiedlich.
Vielleicht solltest Du die Hunde zum Beruhigen zwischenzeitlich auf ihren Platz weisen und zwar deutlich - aufstehen erst dann, wenn es DIR recht ist.
 
Ich habe 3 Hündinnen und 1 Rüden, alle unkastriert und im Haus. Solche Probleme kenne ich nicht, evtl. nur während der Stehzeit, ist aber auch unterschiedlich.
Vielleicht solltest Du die Hunde zum Beruhigen zwischenzeitlich auf ihren Platz weisen und zwar deutlich - aufstehen erst dann, wenn es DIR recht ist.

Jaaaaaa, das ist auch kein Problem, aber ich kann nicht 24h am Tag bei ihnen sein. ;)

Wenn ich in der Arbeit bin ist es auch kein Problem, da hab ich Luca ohnehin mit. Aber was mach ich wenn ich mal nicht daheim bin und die beiden nicht mitnehmen kann? Ich hab nicht mal einen Sitter der sie mir inzwischen beaufsichtigen könnt. :o

Und dafür bräucht ich einen Tipp.
 
Das Problem ist wahrscheinlich, dass sie es schon öfters ausprobieren konnten, da der Rüde ja kastriert ist.
Mit unkastrierten Hunden ist es in der Regel deswegen einfacher, weil man die ja im Normalfall konsequenterweise NIE zusammenlässt;)

Wenn es um relativ kurze Abwesenheiten geht, würde ich die Hunde in voneinander weit entfernt aufgestellte Boxen sperren, zumindest den Randalierer - oder auch im Auto mitnehmen und dann eben eine Zeit im Auto lassen, wenn die Temperaturen das erlauben.

Die Hündin recht oft zu waschen und mit einem milden Deo ( nicht lachen, ist ernst gemeint und praxiserprobt.... ) das Fell rund um die Nuss besprühen ( die Nuss selber dabei aber gut abdecken mit einem Stück Papier ) hilft schon auch, das Ganze etwas in Grenzen zu halten.
 
Das Problem ist wahrscheinlich, dass sie es schon öfters ausprobieren konnten, da der Rüde ja kastriert ist.
Mit unkastrierten Hunden ist es in der Regel deswegen einfacher, weil man die ja im Normalfall konsequenterweise NIE zusammenlässt;)

Nö, also Luca wäre schon aufgeritten bevor er jemals die Gelegenheit dazu hatte. Der benimmt sich als wäre er unkastriert. :rolleyes:

Ich lasse sie ohnehin nicht aufreiten.

Wenn es um relativ kurze Abwesenheiten geht, würde ich die Hunde in voneinander weit entfernt aufgestellte Boxen sperren, zumindest den Randalierer - oder auch im Auto mitnehmen und dann eben eine Zeit im Auto lassen, wenn die Temperaturen das erlauben.

Ist klar, wenn nur mal kurz wohin muss geht das schon. Aber was mach ich zB auch nachts? :confused:

Die Hündin recht oft zu waschen und mit einem milden Deo ( nicht lachen, ist ernst gemeint und praxiserprobt.... ) das Fell rund um die Nuss besprühen ( die Nuss selber dabei aber gut abdecken mit einem Stück Papier ) hilft schon auch, das Ganze etwas in Grenzen zu halten.

Ehrlich? Und das schadet dem Fell bzw. ihrer Haut nicht?

Danke für den Tipp! ;)
 
.............
Ehrlich? Und das schadet dem Fell bzw. ihrer Haut nicht?

Danke für den Tipp! ;)

Ist wahrscheinlich wie bei Menschen, also erst mal ausprobieren an einer kleinen Stelle am Bauch zB - bei Rötung innerhalb von 24 h lieber drauf verzichten.

Meine hat es vertragen, und den Cato sowie fremde Rüden hat es etwas abgehalten.....
 
Mir fiel noch etwas ein: Meine, mittlerweile leider verstorbene, Freundin hat vor einigen Jahren ein homöopathisches Komplexmittel "gegen sexuelle Übererregbarkeit des Rüden" bekommen. Ich glaube mich zu erinnern, daß sie es von ihrer TÄ erhielt, kann Dir leider keine näheren Angaben mehr dazu machen.
 
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit :)
Du hast das anscheinend mit Chlorophyll verwechselt, denn Chloroform ist/war ein Narkosemittel!

Die chlorophyll-haltigen Dog-Stop Tabletten bzw. der Spray helfen da sicher nicht, da kann man genauso gut Apfelessig ins Futter geben.
Beim FN bekommt man ein "Rüden-Fernhalte-Spray", stinkt grausig und ist auch nur bedingt wirksam. Vor allem, wenn die eigene Hündin den eigenen Rüden "aufzwirbelt", da hilft wohl nur trennen.

Viel Spaß und alles Gute.

Chloroform ist sicher auch hilfreich, wär nur etwas zu radikal *lol*

Wir haben Dana, gleich als wir gemerkt haben, dass sie wieder heiß wird (Anschwillen der Mumu) angefangen, Clorophylldragees aus der Apotheke zu geben. (sind normal gegen Körper. u. Mundgeruch) Die sind nicht gesundheitsschädlich u. nehmen den Geruch von der Hündin etwas auf.

Und Emir hat täglich Globuli gekriegt. Vitex agnus -castus D6.

Die haben ihn auch etwas runtergeholt.

Und wer mir sagen will, dass dies nicht hilft, es hat geholfen, nachdem wir das so ablaufen haben lassen, ist alles viel ruhiger geworden. Bis auf die Stehtage, wos dann wieder ärger wurde, wars ruhig.

Und wir sind nicht die Einzigen, die das so gemacht haben, kenn einige Hundebesitzer, die das damit in den Griff gekriegt haben. :)

Jetzt ist Dana ja kastriert, aber es hat uns die Hitze vor der Kastration schon um einiges erleichtert :)
 
Danke für eure Tipps! Nächste Woche muss ich ohnehin mit Luca zum TA, dann frag ich sie gleich ob sie mir diese Dinge verschreiben kann. :)

Vielen Dank nochmal, jetzt seh ich der Sache schon ETWAS gelassener entgegen. :o
 
Danke für eure Tipps! Nächste Woche muss ich ohnehin mit Luca zum TA, dann frag ich sie gleich ob sie mir diese Dinge verschreiben kann. :)

Vielen Dank nochmal, jetzt seh ich der Sache schon ETWAS gelassener entgegen. :o

Die Chlorophyll gibts in jeder Apo normalerweise lagernd u. die Globuli kiregt man in der Apo auch innerhalb weniger Stunden :)
 
Oben