Rückschlag

astrid220

Super Knochen
hallo leute!

muss hier mal meinen frust ablassen.

ich trainiere mit meinen beiden wauzis (10 und 1) regelmäßig in der hundeschule und auch daheim. mein alter rüde ist ein angstbeißer und hat sich an der leine nie mit rüden vertragen. meine hündin verträgt sich mit jedem. jedoch an der leine hat sie anfangs immer jeden hund richtig angekläfft und mein rüde stieg immer mit ein.
nach längerem training war es jetzt schon so gut, dass hunde nur noch selten angebellt wurden. und jetzt wieder der rückschlag. meine hündin hängt jetzt noch mehr in der leine als je zuvor, kläfft wie eine irre und beruhigt sich nicht mehr. mein alter rüde jedoch ist brav und steht ruhig daneben. auch wenn es ein rüde ist.
das letzte mal ist ein welpe zu uns hergelaufen. kein problem. das mädchen fängt ihn ein, hängt ihn an und geht weiter. da fängt meine wieder an zu kläffen. sie macht es also nur dann, wenn sie nicht hin darf.

bin jetzt richtig enttäuscht. waren schon so weit :( jetzt muss ich einzeltraining mit ihr machen, denn wenn ich meinen rüden auch noch dabei hab, kann ich mich nicht voll auf sie konzentrieren. außerdem hab ich leider das problem, dass ich die leine immer sehr kurz nehmen muss, da es immer in der siedlung passiert. dadurch wird sie natürlich noch mehr aufgeputscht. und um sie mit leckerlies abzulenken oder es mit richtungswechsel zu probieren ist meistens die zeit zu kurz, da es mich immer unerwartet getroffen hat (geh um die kurve und steh auf einmal vor einem hund).

es geht sogar schon so weit, dass wir aus der hundeschule raus gehen und sie auf einmal die kurshunde ankläfft!!! :eek:

so, wollt euch nur mal vollplärren :o und muss jetzt halt fleißig mit ihr alleine üben.

lg astrid + braver rüde und schlimmes weiberl :D
 
nicht enttäuscht sein *tröst*

es gibt immer wieder rückschläge, aber die werden mit der zeit immer seltener :). bei angst gilt leider nur die zeit.....viel zeit und viel geduld.

aber nach jedem rückschlag gehts dafür wieder ein großes stückerl vorwärts...war zumindest bei uns so :).
 
ja ich versuch eh immer nach vorne zu sehen. danke für die tröstenden worte.
angst hat ja nur der rüde, der hat dafür einen extremen vorschritt gemacht *ganzstolzbin* wenn ich mit beiden ohne leine gehe (natürlich nur in abgelegenen gegenden) brauch ich auf ihn garnicht achten, weil er eh immer hinter mir hertrottet *gg*

mir fällts nur schwer einzeln zu trainieren, weil ich ihn halt nicht alleine daheim lassen will. wird mir aber nix anderes übrig bleiben. meine schwester hat mir eh schon angeboten mir zu helfen. wir werden gemeinsam spazieren gehen, wenn dann ein hund kommt werden wir uns trennen, damit ich meine hündin sich nicht noch stärker fühlt.
 
Kopf hoch, das wird schon - vielleicht würden deinem Rüden Bachblüten gegen die Angst etwas helfen :confused:

Nur nicht aufgeben - die ET01 schon geschrieben hat - ein Schritt zurück bedeutet nur, dass es dann wieder einen umso größeren vorwärtsgeht - lass dich nicht entmutigen.

Alles Gute
 
mit bachblüten kenn ich mich nicht aus, da müsste ich mich noch erkundigen. aber durch den ständigen rüdenkontakt ist er schon viel gelassener. ihm gefällts zwar nit besonders in der hundeschule, steht nur rum und schaut anstatt zu spielen, aber es hilft. und er ist auch nicht mehr so gestresst. er knurrt rüden nur noch an, wenn sie ihm wirklich in den a..... kriechen :D ansonsten geht er lieber mir nach. aber trotzdem gute idee. ma bin so stolz, dass er in seinem alter noch so viel gelernt hat. hab leider vorher nicht richtig gewusst wie ich damit umgehen soll und ihm dadurch auch nicht geholfen :(

naja, meine hündin ist wenigstens so verträglich und unproblematisch. sie hat halt so nur ihre eigenarten wie jagen und hunde verbellen. dafür liebt sie jeden fremden und würd am liebsten gleich mitgehen :mad: :D
 
Hallo Astrid,

eine Bekannte hat mit dem homöopathischen Mittel "Ignatia - D30" - Globuli recht gute Erfahrungen gemacht.

Da ich ja die beiden Wuffls kenne, muss ich sagen, dass es dich wahrscheinlich mehr nervt, als andere.
Ich fand den Spaziergang schön mit deinen Wuffls und sie sind beide sehr, sehr lieb. Bleib nur am "Ball" (hab bei meinen Kindern auch manchmal Rückschläge :rolleyes: )

lg
Tanja u Bande
 
also bei deinen kindern kann ich mir das wirklich nicht vorstellen. deine kleine war ja wirklich super brav. und mir hat sie sooo leid getan als sie geweint hat weil sie ihre puppe verloren hat :o aber die haben wir ja wieder gefunden.

aufgeben tu ich halt auf keinen fall. dafür hab ich meine wuffels viel zu lieb.

wo kann ich mich eigentlich in klagenfurt gut über bachblüten und globuli informieren???
 
Haaachhhh, das könnte GENAU mein Beitrag sein :eek:

Ich hab eine 11-jährige Hündin (Angstbeißerin - allerdings schon seeehr lange nicht mehr vorgekommen dank Huschu) und einen 8 Monate alten Rüden.

Jack ist genau so wie dein Mädel. Er bellt jeden Hund aufs Äußerste an :mad: , hängt sich voll in die Leine und startet los (bzw. würde losstarten, wenn ich nicht stehen bleiben würde).

Eine Zeit lang hat folgende Methode super funktioniert: So bald ich den Hund gesehen habe (im besten Fall vor ihm) hab ich sofort gesagt: "DAAA schau her! Still!!! und dann gabs gleich ein Leckerlie. Wenn ich im richtigen Moment reagiert hab, dann konnten wir problemlos weitergehen, da war er dann total auf mich fixiert und gut wars.

In letzter Zeit allerdings (hat viell. auch ´mim Alter zu tun) ist er dann so abgelenkt, dass er mein "DAAAA schau her" gar nicht wirklich wahr nimmt :o

Ich muss ihn dann wirklich in total strengem und lauten Ton ansprechen, dann gehts meistens. Und wie er herschaut gibts sofort ein Leckerlie.

Ich hab mir auch angewöhnt, immer getrennt mit beiden zu gehen, so weit es möglich ist. Denn Cindy steigt manchmal auch ins Gekeife mit ein und dann hab ich keine Chance, die Situtation in den Griff zu kriegen :rolleyes:

Ich würd nur gern verstehen, warum er so bellt :confused: Ich denke, dass es Unsicherheit ist, denn so bald der Hund auf unserer Höhe ist wird kurz geschnuppert und dann schnell weggezogen...

Weiters fängt er jetzt an, sich vor bestimmten Leuten zu fürchten (Mistkübelmänner, große, dicke Männer, eigentlich immer nur Männer und ist im allgemeines etwas schreckhafter geworden.
Ich hoffe, dass das nur eine Phase ist!

Mit Cindy gibts in letzter Zeit überhaupt keine Probleme mehr, sie geht fremden Leuten einfach aus dem Weg, wenn sie wer streicheln will weicht sie aus. Nur, wenn Jack anfängt zu bellen, dann steigt sie halt mit ein.

Ich wünsch dir viel Glück und nur nicht aufgeben, es kann nur besser werden ;)

lg Cony



astrid220 schrieb:
hallo leute!

muss hier mal meinen frust ablassen.

ich trainiere mit meinen beiden wauzis (10 und 1) regelmäßig in der hundeschule und auch daheim. mein alter rüde ist ein angstbeißer und hat sich an der leine nie mit rüden vertragen. meine hündin verträgt sich mit jedem. jedoch an der leine hat sie anfangs immer jeden hund richtig angekläfft und mein rüde stieg immer mit ein.
nach längerem training war es jetzt schon so gut, dass hunde nur noch selten angebellt wurden. und jetzt wieder der rückschlag. meine hündin hängt jetzt noch mehr in der leine als je zuvor, kläfft wie eine irre und beruhigt sich nicht mehr. mein alter rüde jedoch ist brav und steht ruhig daneben. auch wenn es ein rüde ist.
das letzte mal ist ein welpe zu uns hergelaufen. kein problem. das mädchen fängt ihn ein, hängt ihn an und geht weiter. da fängt meine wieder an zu kläffen. sie macht es also nur dann, wenn sie nicht hin darf.

bin jetzt richtig enttäuscht. waren schon so weit :( jetzt muss ich einzeltraining mit ihr machen, denn wenn ich meinen rüden auch noch dabei hab, kann ich mich nicht voll auf sie konzentrieren. außerdem hab ich leider das problem, dass ich die leine immer sehr kurz nehmen muss, da es immer in der siedlung passiert. dadurch wird sie natürlich noch mehr aufgeputscht. und um sie mit leckerlies abzulenken oder es mit richtungswechsel zu probieren ist meistens die zeit zu kurz, da es mich immer unerwartet getroffen hat (geh um die kurve und steh auf einmal vor einem hund).

es geht sogar schon so weit, dass wir aus der hundeschule raus gehen und sie auf einmal die kurshunde ankläfft!!! :eek:

so, wollt euch nur mal vollplärren :o und muss jetzt halt fleißig mit ihr alleine üben.

lg astrid + braver rüde und schlimmes weiberl :D
 
Hallo Astrid,
Dr. Neidhard Sabine, Tierarztordination St.Peter ist eigentlich alternativ recht gut.
Dann halt auch jeder Tierarzt, der nicht rein die Schulmedizin vertritt.

Hihi - betreffend Kinder: gestern war der Rückschlag da: Gebrüll wie am Spieß - ohne Grund (nein, keine Puppe verloren - grins). Naja der Grund, war nicht sofortiges Liefern von Saft!

Freu mich schon auf einen nächsten Spaziergang - mein Fips ist momentan eh ausser Gefecht - zumindest für weitere Spaziergänge.

lg
Tanja u Bande
 
zur zeit wäre ein zusammentreffen eh nicht so gut, wenn meine hündin sich dermaßen aufführt. so würde sie deine kleine nur auf 100 bringen und das wär ja für ihre gesundheit nit so toll.

wennst mal lust und zeit hast, sag mir einfach bescheid.
 
Oben