Rückreise in die EU

  • Ersteller Ersteller wolferl69
  • Erstellt am Erstellt am
W

wolferl69

Guest
hallo!

grias euch!

wir sind neu eingetragen und haben gleich eine frage, nachdem wir mit "suchen" nix gefunden haben was unsere frage beantworten würde.

wir wollen mit APOLLO unserem ROTTWEILER-DOBERMANN MIX im juli für 7 monate nach indien reisen. das ganze geht über den landweg in unserem allrad wohnmobil.

nun zur fage: auf was muss man bei der einreise in die EU achten? apollo ist tollwutgeimpft und wird mitte juni das nächste mal geimpft. wie schaut es mit dem tollwuttiter aus, einige sagen man braucht ihn, andere meinen nein. wir wollen schon gemeinsam mit apollo die EU-grenze in bulgarien überwinden.

wären über hilfreiche antworten erfreut

hier gibts ein bild vom apollo - www.gritsch.at.tt


grüsse aus österreich

verena & wolfi & apollo
 
Also Bulgarien, keine Ahnung, aber von Kroatien nach Slovenien wars letzte Woche null Problem, für die Impfpässe der Hunde haben die sich nicht interessiert...
Meine haben eine gültige Tollwutimpfe und sind gechipt... aber wie gesagt, die haben die Impfpässe nicht eines Blickes gewürdigt
 
http://www.oeamtc.at/index.php?type=article&id=1117207&menu_active=44

Außerhalb der EU
Wer mit dem Auto unterwegs ist, muss darauf achten, über welche Nicht-EU-Länder er wieder in die EU einreist. Wer beispielsweise über Serbien retour nach Österreich reist, muss eine serologische Tollwutuntersuchung vorweisen können. Die Untersuchung ist frühestens 30 Tage nach der Impfung anhand einer Blutprobe möglich und muss vom österreichischen Tierarzt im EU-Heimtierausweis bestätigt werden. Aktuell ist in Österreich nur ein Labor, mit Sitz in Mödling, berechtigt, diesen Test durchzuführen. Wer diese Regelung nicht beachtet, muss mit einer mehrtägigen Quarantäne seines Tieres rechnen.

Der Bluttest muss aber nur einmal im Leben eines Tieres durchgeführt werden, sofern eine Immunisierung gegen Tollwut nachgewiesen wurde und der Vierbeiner regelmäßig Auffrischungsimpfungen erhält. Ausgenommen von dieser Bestimmung sind folgende Nicht-EU-Länder:
Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Weißrussland, Kroatien, Rumänien, Russische Föderation sowie einige außereuropäische Destinationen


Infos in der Länderdatenbank
In der ÖAMTC Länderdatenbank (www.oeamtc.at/reise/laender) sind alle Deails zu den einzelnen Länderbestimmungen in der Kategorie "Hunde und Katzen" zu finden. Die Clubtouristik empfiehlt, sich rechtzeitig mit dem Tierarzt in Verbindung zu setzen, um gemeinsam mit dem vierbeinigen Liebling einen problemlosen Urlaub zu erleben.
 
hallo!

wir werden vom iran kommend über die türkei wieder richtung EU zurückreisen. das erste EU-mitglied ist bulgarien. doch durch yugo müssen wir auch noch, um dann ein zweites mal in slowenien in die EU einzureisen.

da apollo bereits gechipt ist und die letzte tollwutimpfung im oktober war, sollte nach dem test alles klar sein für die reise.

danke für die schnellen infos

gruß wolfi
 
Oben