Rückenmarksinfarkt bei meinem ein und alles

P

Paradise

Guest
Hallo,

ich fang gleich mal und vorne an da ich dringent Rat und Hilfe brauche.

Ich habe vor 3 Jahren Nemo aus dem Heim befreit. Er war mit maulkorb an einem Zaun an einer Strasse festgebunden. Nemo ist jetzt schätzungsweise 4 Jahre alt. Er ist ein ganz verschmusster und hängt wahnsinnig an mir. Für mich ist Nemo alles was ich habe.

Vor ca einem halben Jahr war es so das er wenn er auf die Couch oder ins Bett wollte quitschte. Dies war aber nach zwei Tagen vorbei und er sprang wieder genauso wild im Garten rum wie eh und je. Er ist wirklich wild und hat natürlich dadurch öfters mal plesuren weil er an Palisaten oder Platten hängen bleibt. Manchmal denke ich er hat kein schmerz empfinden da er nicht zu bremsen ist.

Nun ja, letzten Donnerstag Abend als er aus dem Garten gekommen ist und auf die Couch wollte hat er etwas gequitscht. Nachts wollte er raus und beim Treppen laufen hat er fürchterlich gejault. Er war den ganzen Tag ganz normal auser das er sich halt vorsichtig bewegt hat. Er lag dann in seinem Korb und schlief wie ein Baby. Irgentwann dachte ich aber das es komisch ist das er nicht langsam mal raus will (die Tür ist immer offen und er kann rein und aus wie er will). Als ich ihn aus dem Korb holen wollte kam er nicht hoch.

Morgens sind wir zum Arzt. Er bekamm erstmal ne spritze das er etwas im halbschlaff ist und wurde Geröntgt. Alles was zu sehen war ist das der Darm bis oben hin voll war/ist. Hat mich natürlich sehr gewundert da Nemo jeden Tag 2-3 mal sein großes geschäft macht.

Der Arzt meinte das er vieleicht so verstopft ist das er sich nicht bewegen kann bzw es auf Nerven drückt. Er bekam dort einen Einlauf bei dem nicht viel raus gekommen ist und Novalgin. Ich habe ihm Tagsüber 2x Lactulose verabreicht was nichts brachte. Abends sind wir nochmal zum Arzt der meinte es könne auch ein Rückenmarksinfarkt sein. Da wir es aber nicht genau wissen behandele er nun beides. Er bekamm nun über nacht wieder 20ml Lactulose und ca 300-400ml Volmilch. Gedrunken hat er in dieser nacht ca 1 Liter Wasser.

Nichts, es kam nicht raus. Also Morgens wieder zum Arzt der ihm mit Nadel und Zange bisakte um zu sehen ob da ne reaktion ist. Diaknose Rückenmarksinfarkt. Er gab ihm Pretnisolon und meinte wenn die schwellung bis morgen früh nicht weg sei bzw keine besserung, dann einschläfern.

Natürlich habe ich erstmal den ganzen Laden zusammen geheult...

Zuhause habe ich mit meinen Eltern gesprochen und meine Mutter meinte ich solle nochmal zum Arzt ihres vertrauens gehen. Dort sind meine Eltern schon vor 30 Jahren mit unserem ersten Pekinesen hin. Mittlerweile hat der Sohn die Praxis übernommen.

Er kann auf den Röntgenbildern auch nichts sehen, und Tipt auch auf Rückenmarksinfarkt. Was ihn verwundert hat ist das der erste Arzt das "Medrat Solubile" intramuskulär und nicht venös gespritzt hat. Nemo bekamm also Freitag abend noch einmal 500mg "Medrat Solubile" aber intravenös.

Dr. Schöppentau meinte das wir so schnell nicht aufgeben, auch wenn bei Rückenmarksinfarkt die Chance auf Heilung gering sei. Bzw wenn nicht inerhalb einer Woche etwas regung in die Hinterbeine kommt sei die Chance gering das das nochmal wird. Ich mache nun ein paar Gymnastigübungen mit ihm, Massage und 3 mal am Tag 10-15min Infarotlicht. Wir bekamen auch Microklistiere und er bekommt weiterhin Lactulose.

Gestern morgen kam das erste mal beim rausziehen des klistiers etwas raus (nicht viel, ca 10cm). Gestern Mittag haben wir dann mal mit einem Gummihandschuh (eingeschmiert mit Bepanthen) nachgeschaut. Es war etwas hartes (propfen zu spühren) und wir haben ihm noch ein Microklist verabreicht. Zwei Stunden später kam dann eine große Ladung durchfall.

Nemo trinkt im momend sehr viel. Da er aber ja nur auf der Matraze rumliegt (die ich mit einem Gummilaken bezogen habe unterm bettlacken) macht er sich halt ständig nass. Er tut mir so leid. Ich habe Windeleinlagen geholt die wir bei jedem Handtuch wechseln unter ihn legen. Hat er sich nass gemacht mault er sofort rum bzw schiebt sich mit den Forterpfoden hoch und sitzt auf dem Hintern oder eiert von der Matratze. Er Uriniet sehr viel. Ich muss ihn jede stunde Trocken legen.

Nemo benimmt sich wie immer. Hat wohl keine Schmerzen und sein Apetit leidet auch nicht. Ich bin mir aufgrund des vollen Darms nur unsicher wieviel ich füttern soll. Meine Angst ist auch das vieleicht der Darm nicht mehr funktioniert. Was mir aufgefallen ist, das als die kleine Wust beim Klistier kam, sich der Schwanz von ganz allein gehoben hat.

Die Gymnastik erweist sich als sehr schwierig da er sich nicht auf die Seite legen lässt und sich wie wild wehrt. Natürlich ist das ganze handling nicht einfach bei einem 40 Kilo brocken.

Was tun, wie vorgehen, wie weiter verfahren. Ich bin verzweifelt. Mein ein und alles einschläfern wo er quicklebendig ist und keine schmerzen hat - niemals. Dann lieber Rollstuhl.

So, werd gleich beim Arzt anrufen.

Sorry für Rechtschreibfehler. Aber ich bin fix und alle und hab das jetzt schnell geschrieben.

20060322153322nemoej5.jpg


20060917181224nemodm9.jpg


20060605123325nemogz1.jpg
 
Hallo,

ich fang gleich mal und vorne an da ich dringent Rat und Hilfe brauche.

Ich habe vor 3 Jahren Nemo aus dem Heim befreit. Er war mit maulkorb an einem Zaun an einer Strasse festgebunden. Nemo ist jetzt schätzungsweise 4 Jahre alt. Er ist ein ganz verschmusster und hängt wahnsinnig an mir. Für mich ist Nemo alles was ich habe.

Vor ca einem halben Jahr war es so das er wenn er auf die Couch oder ins Bett wollte quitschte. Dies war aber nach zwei Tagen vorbei und er sprang wieder genauso wild im Garten rum wie eh und je. Er ist wirklich wild und hat natürlich dadurch öfters mal plesuren weil er an Palisaten oder Platten hängen bleibt. Manchmal denke ich er hat kein schmerz empfinden da er nicht zu bremsen ist.

Nun ja, letzten Donnerstag Abend als er aus dem Garten gekommen ist und auf die Couch wollte hat er etwas gequitscht. Nachts wollte er raus und beim Treppen laufen hat er fürchterlich gejault. Er war den ganzen Tag ganz normal auser das er sich halt vorsichtig bewegt hat. Er lag dann in seinem Korb und schlief wie ein Baby. Irgentwann dachte ich aber das es komisch ist das er nicht langsam mal raus will (die Tür ist immer offen und er kann rein und aus wie er will). Als ich ihn aus dem Korb holen wollte kam er nicht hoch.

Morgens sind wir zum Arzt. Er bekamm erstmal ne spritze das er etwas im halbschlaff ist und wurde Geröntgt. Alles was zu sehen war ist das der Darm bis oben hin voll war/ist. Hat mich natürlich sehr gewundert da Nemo jeden Tag 2-3 mal sein großes geschäft macht.

Der Arzt meinte das er vieleicht so verstopft ist das er sich nicht bewegen kann bzw es auf Nerven drückt. Er bekam dort einen Einlauf bei dem nicht viel raus gekommen ist und Novalgin. Ich habe ihm Tagsüber 2x Lactulose verabreicht was nichts brachte. Abends sind wir nochmal zum Arzt der meinte es könne auch ein Rückenmarksinfarkt sein. Da wir es aber nicht genau wissen behandele er nun beides. Er bekamm nun über nacht wieder 20ml Lactulose und ca 300-400ml Volmilch. Gedrunken hat er in dieser nacht ca 1 Liter Wasser.

Nichts, es kam nicht raus. Also Morgens wieder zum Arzt der ihm mit Nadel und Zange bisakte um zu sehen ob da ne reaktion ist. Diaknose Rückenmarksinfarkt. Er gab ihm Pretnisolon und meinte wenn die schwellung bis morgen früh nicht weg sei bzw keine besserung, dann einschläfern.

Natürlich habe ich erstmal den ganzen Laden zusammen geheult...

Zuhause habe ich mit meinen Eltern gesprochen und meine Mutter meinte ich solle nochmal zum Arzt ihres vertrauens gehen. Dort sind meine Eltern schon vor 30 Jahren mit unserem ersten Pekinesen hin. Mittlerweile hat der Sohn die Praxis übernommen.

Er kann auf den Röntgenbildern auch nichts sehen, und Tipt auch auf Rückenmarksinfarkt. Was ihn verwundert hat ist das der erste Arzt das "Medrat Solubile" intramuskulär und nicht venös gespritzt hat. Nemo bekamm also Freitag abend noch einmal 500mg "Medrat Solubile" aber intravenös.

Dr. Schöppentau meinte das wir so schnell nicht aufgeben, auch wenn bei Rückenmarksinfarkt die Chance auf Heilung gering sei. Bzw wenn nicht inerhalb einer Woche etwas regung in die Hinterbeine kommt sei die Chance gering das das nochmal wird. Ich mache nun ein paar Gymnastigübungen mit ihm, Massage und 3 mal am Tag 10-15min Infarotlicht. Wir bekamen auch Microklistiere und er bekommt weiterhin Lactulose.

Gestern morgen kam das erste mal beim rausziehen des klistiers etwas raus (nicht viel, ca 10cm). Gestern Mittag haben wir dann mal mit einem Gummihandschuh (eingeschmiert mit Bepanthen) nachgeschaut. Es war etwas hartes (propfen zu spühren) und wir haben ihm noch ein Microklist verabreicht. Zwei Stunden später kam dann eine große Ladung durchfall.

Nemo trinkt im momend sehr viel. Da er aber ja nur auf der Matraze rumliegt (die ich mit einem Gummilaken bezogen habe unterm bettlacken) macht er sich halt ständig nass. Er tut mir so leid. Ich habe Windeleinlagen geholt die wir bei jedem Handtuch wechseln unter ihn legen. Hat er sich nass gemacht mault er sofort rum bzw schiebt sich mit den Forterpfoden hoch und sitzt auf dem Hintern oder eiert von der Matratze. Er Uriniet sehr viel. Ich muss ihn jede stunde Trocken legen.

Nemo benimmt sich wie immer. Hat wohl keine Schmerzen und sein Apetit leidet auch nicht. Ich bin mir aufgrund des vollen Darms nur unsicher wieviel ich füttern soll. Meine Angst ist auch das vieleicht der Darm nicht mehr funktioniert. Was mir aufgefallen ist, das als die kleine Wust beim Klistier kam, sich der Schwanz von ganz allein gehoben hat.

Die Gymnastik erweist sich als sehr schwierig da er sich nicht auf die Seite legen lässt und sich wie wild wehrt. Natürlich ist das ganze handling nicht einfach bei einem 40 Kilo brocken.

Was tun, wie vorgehen, wie weiter verfahren. Ich bin verzweifelt. Mein ein und alles einschläfern wo er quicklebendig ist und keine schmerzen hat - niemals. Dann lieber Rollstuhl.

So, werd gleich beim Arzt anrufen.

Sorry für Rechtschreibfehler. Aber ich bin fix und alle und hab das jetzt schnell geschrieben.

20060322153322nemoej5.jpg


20060917181224nemodm9.jpg


20060605123325nemogz1.jpg


Ich weiss nicht wo du zuhause bist, aber ich wuerde auf jeden Fall zu einem Spezialisten in eine Tierklinik fahren und eventuell (falls angesagt) ein CT machen. Ich nehme mal an, dass auch ein BB gemacht wurde.

Wenn du in Wien wohnst, dann wuerde ich zu Dr. Schwarz gehen, bzw. viele User hier koennen dir sicherlich auch noch andere Spezialisten nennen. Auf einen Roentgen sieht man nicht alles, auf dem CT schon. Das wenige was ich weiss, ist dass dabei gewisse Gefaesse im Rueckenmark verstopft sein koennen, da kann ich mir nicht vorstellen, dass man mit einem Roentgen die genaue Stelle lokalisieren kann. Lange Rede kurzer Sinn, ein Spezialist gehoert auf jeden Fall konsultiert.
Aber bitte besprich das mit deinem TA, es ist immer schwierig seinen Senf dazu abzugeben......druecke euch die Daumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also ein CT kann ich mir leider nicht leisten. Der Arzt meint man hätte dann zwar gewissheit ob es Rückenmarksinfarkt ist, aber das würde einen auch nicht weiter bringen da nicht operabel.

Nachher bekommt Nemo Blut abgenommen da ich ihn auf Zeckenparalyse angesprochen habe. Er meinte das wäre auch noch eine Möglichkeit, wenn auch sehr selten.

Vitamin B12 bekommt er nachher auch. Vorhin hatte Nemo etwas Stuhlgang von alleine. Wund ist er von der liegerei und dem Nassen nun auch, obwohl ich versuch ihn so trocken wie möglich zu halten.

Wohnen tu ich in Deutschland, zwischen Frankfurt und Darmstadt.

Oh man, vor 5 Tagen noch darüber unterhalten das man mal nach ner Hundekrankenversicherung kucken müsste :(
 
Hi,

also ein CT kann ich mir leider nicht leisten. Der Arzt meint man hätte dann zwar gewissheit ob es Rückenmarksinfarkt ist, aber das würde einen auch nicht weiter bringen da nicht operabel.

Nachher bekommt Nemo Blut abgenommen da ich ihn auf Zeckenparalyse angesprochen habe. Er meinte das wäre auch noch eine Möglichkeit, wenn auch sehr selten.

Vitamin B12 bekommt er nachher auch. Vorhin hatte Nemo etwas Stuhlgang von alleine. Wund ist er von der liegerei und dem Nassen nun auch, obwohl ich versuch ihn so trocken wie möglich zu halten.

Wohnen tu ich in Deutschland, zwischen Frankfurt und Darmstadt.

Oh man, vor 5 Tagen noch darüber unterhalten das man mal nach ner Hundekrankenversicherung kucken müsste :(


Ich kann dir nochmals raten, einen Spezialisten in einer Tierklinik aufzusuchen, denn es wundert mich, dass man nicht sofort ein Blutbild gemacht hat, falls ich das jetzt richtig verstanden habe. Ich verstehe den finanziellen Aspekt, aber ehrlich gesagt und wenn ich es in Raten zurueckzahle, ich wuerde auf jeden Fall bei so einer ernsten Lage, eine auf diesem Gebiet erfahrene Tierklinik aufsuchen.
 
Hallo
Bitte deinen Ta dir zu zeigen wie man die Blase entleert.Du musst ihn aufstellen,eine Schüssel unterhalten und mindestens alle 2 Stunden die Blase entleeren.Ist nicht schwer.Er lässt durch das Cotison was er ja sicher bekommt soviel Wasser.

Du musst ihn öfter umlegen wenn er es nicht alleine kann damit verhinderst du das Wundliegen.

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=19478&highlight=r%FCckenmarkinfarkt

Ich hoffe es wird alles gut.
lg.Michi
 
@sammy10,

ja, das mit dem Wasser kommt vom Kortison. Das mit dem entleeren haben wir auch schon gemacht. Problem ist (auch mit dem umlegen) das er sich nicht gerne auf die Seite legen lässt. Das konnte er noch nie leiden. Trotz Lähmung hat er immernoch Kraft ohne ende und wehrt sich wie blöd. Man muss aufpassen das man nicht K.O. geschlagen wird von seinem Holzschädel. Hab schon ein paar Kinnhaken hinter mir.

Den anderen Thread kenn ich. Dieser war der Grund für meine Anmeldung in Eurem Forum.

Morgen kommt das Ergebniss vom BB und er hat vorhin das B12 bekommen.
 
Aus Medizinischer sicht sagt der Doc könne man nicht mehr viel machen. Na ja, Gymnastig und hoffen.

Nemo ist quietschfidel. Will ständig durch die Wohnung robben und langweilt sich natürlich zu tote. Ist natürlich auch schlecht da er ständig Wasser lässt. Bzw er merk wenn er muss (groß und klein). Er mault vorher immer rum weil er in den Garten will zum geschäft erledigen. Er hält natürlich ein und macht sein großes geschäft im liegen nicht, was zu verstopfungen führt.

Auf dem Laminat hat er natürlich auch keinen halt und rutscht immer. Schau jetzt nach Schuhen mit Gummisohle. Hundewindeln ist auch nicht bezahlbar. Da bin ich ja mit 200 im Monat dabei.

Rollstuhl denke ich mal ist dieser Walkin Wheels http://handicappedpets.biz/www/pet-health/dog-wheelchairs.html der beste. Die anderen sind ja grauenvoll. In Deutschland ist natürlich mal wieder nicht viel zu bekommen.

Nur wie, wann, wo, wie lang und alles. Also ich mein er liegt ja dann doch bis aufs gassie gehen rum. Wie bekommt man Ihn da rein mit seinen 40 kilo. 1000 dinge die unklar sind. Hab beim rumheben natürlich auch immer Angst noch mehr kaputt zu machen.

Wassergymnastik sagt der Doc bringt nur dann was wenn Nemo sich selbst ein bisschen bewegen kann.

Vorgestern hab ich Nemo an den Haaren zwischen den Pfoden gekitzelt. Der Ballen hat gezuckt und auch einmal das ganze Bein.
 
Aus Medizinischer sicht sagt der Doc könne man nicht mehr viel machen. Na ja, Gymnastig und hoffen.

Nemo ist quietschfidel. Will ständig durch die Wohnung robben und langweilt sich natürlich zu tote. Ist natürlich auch schlecht da er ständig Wasser lässt. Bzw er merk wenn er muss (groß und klein). Er mault vorher immer rum weil er in den Garten will zum geschäft erledigen. Er hält natürlich ein und macht sein großes geschäft im liegen nicht, was zu verstopfungen führt.

Auf dem Laminat hat er natürlich auch keinen halt und rutscht immer. Schau jetzt nach Schuhen mit Gummisohle. Hundewindeln ist auch nicht bezahlbar. Da bin ich ja mit 200 im Monat dabei.

Rollstuhl denke ich mal ist dieser Walkin Wheels http://handicappedpets.biz/www/pet-health/dog-wheelchairs.html der beste. Die anderen sind ja grauenvoll. In Deutschland ist natürlich mal wieder nicht viel zu bekommen.

Nur wie, wann, wo, wie lang und alles. Also ich mein er liegt ja dann doch bis aufs gassie gehen rum. Wie bekommt man Ihn da rein mit seinen 40 kilo. 1000 dinge die unklar sind. Hab beim rumheben natürlich auch immer Angst noch mehr kaputt zu machen.

Wassergymnastik sagt der Doc bringt nur dann was wenn Nemo sich selbst ein bisschen bewegen kann.

Vorgestern hab ich Nemo an den Haaren zwischen den Pfoden gekitzelt. Der Ballen hat gezuckt und auch einmal das ganze Bein.


Das mit dem Rollstuhl ist eine sehr gute Idee, ich hatte einmal eine interessante Unterredung mit einer Tieraerztin (der Artikel erschien auch in einer Ausgabe im Wuff, ist aber schon eine Weile her, kann dir den Namen per PN schicken, sie ist allerdings in Wien), die dasselbe Problem bei ihrem Hund hatte, bzw. der Hund war z.T. gelaehmt. Er konnte jedoch mit diesem Rollstuhl durch die Gegend flitzen wie noch was....das verbesserte seine Lebensqualitaet enorm. Ich wuerde mich im Internet kundig machen, es gibt sicherlich mehrere Hundebesitzer die bereits Erfahrung mit so einer Situation haben....und dir wertvolle Tipps geben koennen, da hilft nur fragen, fragen und nochmals fragen.

Wenn dein Hund seine Lebensfreude hat und quitschfidel ist, dann wird man eine fuer ihn annehmbare Loesung finden und ihm somit den Alltag erleichtern.

Ist schwer, nur bloss nicht aufgeben. :) Wenn der Hund sich nicht aufgibt, keine Schmerzen hat......das sind trotz allem gute Voraussetzungen....
 
Das zucken ist schon mal ein super Zeichen!!! Kitzel ihn immer wieder und beobachte jede Reaktion.
Eine Woche frist hat uns der Ta auch gegeben.Die ersten Zeichen kamen nach drei Wochen.

Ich habe uns selbst eine Frist von 8 Wochen gegeben.Wir müssen heute noch Physio und Chiropraktik machen.Bis Sammy wirklich wieder laufen konnte hatte ich eine TA-Rechnung von 10.000 Euro :o

Nimm ein Handtuch,klemm es zwischen seine hinterbeine und lass ihn Leckerli suchen oder Ballspielen.Musst halt hochhalten und mitlaufen.
Er muss sich Bewegen,sonst verliert er Muskulatur und die Sehnen kürzen sich.

lg.michi
 
Oben