Rudeldynamik!

J

Johanna

Guest
Mein problem im mom liegt darin, dass meine zwerge immer wieder an der leine eine gewisse eigendynamik entwickeln, wenn wir andere hunde treffen!
es läuft dann so ab: wir sehen einen anderen hund; vali gibt ein paar brummlaute von sich; und moritz steigt mit wildem gekläffe ein! wenn der hund dann in "schnüffelweite" ist, sind sie vollkommen friedlich. wenn ich mit ihnen alleine unterwegs bin, machen sie überhaupt nichts, auch ohne leine würde ihnen sowas nie einfallen.
bis jetzt hab ich dann immer einen lauten brüller losgelassen (AUS) und sie weitergezogen!
was meint ihr? richtig verhalten? was kann ich besser machen? wie gewöhne ich ihnen das wieder ab?
 
Hai!

Also das Rudelkläffen kenn ich nur zu gut. Angel kann manche der kläffenden Kleinhunde (deren Besitzer Panik in den Augen bekommen sobald sie uns sehen und am liebsten im Erdboden versinken würden) bei uns in der Siedlung nicht leiden, da keifft sie dann zurück und Sirina unterwirft sich der Rudeldynamik *freu*
Und ich hab dann zwei kläffende 35kg Hunde an der Leine, während die Leute mit den kläffenden Cairnies ängstlich ihre leichten Hunde vorbeiziehen können.

Anschreien bringt überhaupt nix, weil sie dann nur denken "jö, das Frauli schimpft auch mit". Ich habe mit Angel gezielt am Halti gearbeitet. Wenn sie wieder bellend vorspringt gelingt ihr das nicht mehr, und wenn sie still vorbeigeht bekommst sie ein ganz tolles Leckerlie. Und Sirina ist sowieso still wenn Angel nicht die Klappe aufreißt.

Das wird dir aber wahrscheinlich nix helfen. Stell mir Haltitraining lustig vor beim Morli ;)

Und noch am Schluss:
Das soll jetzt bitte nicht als "Anti-Kleinhund" Beitrag verstanden werden. Ich mag kleine Hunde nur die meisten in unserer Siedlung nicht ;)
In Hundezonen hatten wir noch nie Probleme mit einem Zwerg!
 
du wirst dann voll angst angeschaut weil du zwei riesen an der leine hast und ich voll mitleid weil ich zwei kleine kläffer habe :D

das problem ist, moritz würde nie einen anderen hund ankeifen, aber vali dürfte ihm da igrendein kommando geben. ich weiß das klingt jetzt blöd, aber ich schwöre euch es ist so!
und noch was, das peinlich daran ist ja, dass meine anfangen zu stänkern, nicht immer aber oft genug...

ja halti gut und schön nur auf moritz naserl hält nicht mal ein maulkorb :rolleyes:
 
Johanna schrieb:
und noch was, das peinlich daran ist ja, dass meine anfangen zu stänkern, nicht immer aber oft genug...

Glaub mir das kenn ich nur zu gut.
Angefangen hat es immer nur mit einem reagieren auf andere bellende Hunde. Mittlerweile sind auch wir diejenigen die anfangen. Die Leute halten meine Hunde schon für die ur Monster :D
 
mah das kenn ich!! und dann kommt immer dieser mitleidige blick! so in der art " die amre frau mit den zwei wadlbeißern"... ich würd jedes mal am liebsten im erdboden versinken!!

noch was, bei mir machen sie es nicht so oft, aber wenn mein freund mit ihnen unterwegs ist, haben sie ihn voll in der hand :rolleyes: und er ist jedesmal total überfordert!
 
Hi Johanna,

ich habe (hatte) dieses Problem auch. Aky ist/war an der Leine angstagressiv, knurrte wie ein Bessesener und Lea machte natürlich mit.

Ich sage jedesmal wenn ein Hund kommt und bevor Aky anfängt zu ihm in einem scharfen aber nicht lauten Ton "geh weiter", sollte das nicht helfen kommt ein noch schärferes "pfui ist das". Bei mir wirkt es, es wird immer besser mit den beiden.

Ist auch nicht gerade lustig, wenn Dich ein fast 40kg und 20 kg zu den Hund hinschleifen wollen.

Also weiter üben und in einem scharfen aber nicht lauten (also nicht schreien) Tonfall ein Kommande geben.

lg
Martina
 
ich werde natürlich brav üben!! bitte sogar manche leute mit hunden nicht die straßenseite zu wechseln, um mit ihnen zu üben!

wir werden das schon in den griff bekommen!
 
Hab so ein ähnliches Problem!

In letzter zeit bellt lenox alle hunde an die wir auf der straße treffen! wird total ungehalten bellt und will unbedingt hin. leider wechseln manche die straße :mad: sobald der andere in reichweite ist wird geschnüffelt und wenns ist sogar gespielt, aber bis der hund da ist wird nur gebellt. wie kann ich ihm das abgewöhnen? bzw. bellt er auch im auto wenn er einen anderen hund sieht auf der straße.

lg lenn
 
Leider kann ich dir diesbezüglich keinen Tipp geben weil ich nur einen Hund habe der überhaupt nicht kläfft!!

Allerdings selbst bei Diva und Mickey gibts eine art Rudeldynamik!! Hat mich ein wenig erstaun =) Wir gehen ja jetzt doch jeden Tag den Hauptspaziergang mit beiden und man erkennt stark wie sie sich gegenseitig motivieren aber auch zu Dingen die sie allein nicht machen würden *g*
Aber Mickey tuts gut weil er sich bei Diva vieles abschaut bezüglich keine Angst haben etc.

Denke aber mit viel üben schafft dus schon *daumehalt*
 
dein problem kenn ich zu gut - mein freund hat auch so eine halbwüchsige hündin und zusammen fürhlen sich die beiden stark.
aber einmal haben beide was auf den deckel bekommen und schon wars für ne weile gut. im moment kann ich sowieso nur mit meiner wenn dann raus gehen oder nur mit der anderen weil diese andere eben gerade läufig ist *stress*
 
Oben