Rüde - Hündin ?

entle

Super Knochen
Mich würde interessieren warum ihr euch für eine Hündin bzw. für einen Rüden entschieden habt und ob die Entscheidung für euch die Richtige war?

Lg Karin & Rasselbande:cool:
 
mein erster Hund war ein Rüde. Als er mit 12 Jahren in den Hundehimmel ging, war ich sehr traurig und wußte, so einen Hund bekomm ich nie mehr wieder. Da muß ich mir ein Weibchen nehmen, damit ich keine Vergleiche ziehe. Mit meiner Hündin kam ich ganz super zurecht, sie war ein richtiger Schatz. Mit 14 Jahren hieß es Abschied nehmen und da ich merkte das ich mit Weibchen fast besser kann, als mit Rüden, hab ich mir wieder ein Weibchen genommen. So kam meine Leni zu mir.

LG Biggi
 
Meine Mutter wollte unbedingt das wir einen Rüden bekommen, mir wars eigentlich wurscht.
Ihre Argumente waren eben die Läufigkeit (vorallem noch mitten in der Stadt)
 
Ich hatte bis jetzt leider noch keinen eigenen Hund (nur Pflegehunde). Mein erster war ein Chow-Chow Rüde. Er war wirklich was ganz besonderes, ist aber leider vor ca. einem Jahr gestorben. :( Mit dem hab ich mich einfach verstanden. War leider ein Zwingerhund! Aber als ich dann sein Vertrauen gewonnen hatte, war das eine bedingungslose Liebe zwischen uns.
Jetzt hab ich wieder einen Rüden (Labrador) mit dem ich regelmäßig Gassi gehe. (Hatte auch mal kurz eine Hündin zur Pflege). Ich kann nicht sagen ob ich Rüden oder Hündinnen lieber mag, weil ich eigentlich eher mit Rüden zu tun hatte. Aber mit denen komm ich super klar!!! :)

LG, Johanna
 
Ich wollte immer unbedingt eine Hündin. Habe 2 Freundinnen, die sowohl Rüde als auch Hündin haben. Beide meinten immer, es wäre mit Hündinnen viel einfacher. Das hat sich bei mir so eingeprägt, dass ich dann auch immer zu einer Hündin tendiert habe.
Mein Ex-Freund hatte zwar immer Rüden, die ich beide mochte und auch seine Schwester hatte einen total lieben Rüden, aber später hab ich dann eben immer wieder gehört, dass es mit den Weiblern leichter ist.

Jetzt hab ich meine Sina und bin total happy mit ihr. Ich würde nachher sicher wieder eine Hündin nehmen, obwohl es natürlich hier im Forum einige Rüden gibt, die ich total mag (Aljosha von flaxig z.B.).

Lg Ursula
 
ich habe ja 2 Rüden u. eine Hündin.....also ich kann nicht wirklich sagen das ich besser mit Rüden od. Hündin kann.
Ich kann mit beiden :)

Wobei ich normalerweise immer das männliche Tier hatte....weiss nicht ich kann zb. mit einem Kater besser als mit einer Katze.

Jedoch wie schon gesagt, bei Hunden kann ich mit beiden
 
ich finde hündinnen einfach toll:)


das gassigehen wenn mans eilig hat geht schnell, bei grossen rassen sind sie etwas kleiner - was ein vorteil ist finde ich.

wir wollten ja damals einen berner rüden, waren dann aber im nachhinein froh dass nur mehr eine hündin frei war, denn ein berner rüde kann schon noch 10kg mehr auf die waage bringen und die fanny reicht mir schon mit ihrer grösse:D

einziger nachteil ist dass die kastration doch ein grösserer eingriff ist(falls man das machen will).

ausserdem finde ich meine zwei viel anschmiegsamer als die meisten rüden. die fanny vor allem ist ur anhänglich - hab noch nie einen berner rüden gesehen der soooo anhänglich ist. die leila ist auch sehr anhänglich aber hat doch auch einen eigenen kopf.
 
Hallo Entle,
die Entscheidung ob Rüde oder Hündin war für uns nicht so wichtig. Viel wichtiger war das Gefühl, das der Hund generell zu uns passt. Durch Austausch mit anderen Leuten, die ein Hund der Rasse haben, denke ich auch mal, das es nicht sooooo dramatisch ist, das wir einen Rüden bekommen. Sollte es irgendwann deshalb Probleme geben, geht er zur TÄ und wird entmannt, da habe ich nicht so das Problem mit.

Wir sind jetzt einmal in der Woche zu Besuch bei den Welpen, das nächste Mal gibt es ein Schnuffeltuch mit zum "einduften". Ich denke, das es vorher auch noch bei uns ein paar Tage mit auf die Couch kommt, damit es nicht nach Waschpulver bzw. Textilzusatz riecht, sondern nach uns, bevor die Hunde sich damit vergnügen dürfen und er es beim Abholen dann mitbekommt, damit er auch in der neuen Umgebung dann ein Stück "Heimat" hat.

Spielzeug muss ich schauen, wir bekommen zwar welches mit, aber ansonsten geht da auch noch was hin, was dann angesabbert und nach "Familie" riechend beim Abholen wieder mitgenommen wird.

Als Schnuffeltuch habe ich im Stoffladen Fleece ausgesucht, das ist schön weich und braucht nicht umgenäht werden und das Muster gefiel uns auch ganz gut. Das Stück ist auch so groß, das wir es Teilen können und beide Teile mit einem anderen Stoff doppeln und zu einem Kissenbezug verarbeiten können als Einlage fürs Körbchen.

Wer nicht nähen kann, fragt in der Änderungsschneiderei nach, das kostet eigentlich nicht viel, ein paar Nähte machen zu lassen und wer mag, kann dann den Stoff auch passend zur restlichen Einrichtung auswählen.

Manuela
 
ich hatte immer nur hündinnen und will auch nie einen rüden haben. dieses haxerl heben überall, dieses narrische getue wenn wo eine läufige hündin ist das ständige aufpassen, dass sie nicht raufen wenn sie mit anderen rüden zusammenkommen, ist einfach nichts für mich. obwohl ich auch wirklich liebe rüden kenne, aber trotzdem, einmal im jahr hab ich für drei wochen den collierüden meiner schwester und das reicht mir.
 
ich hab mir deshalb einen rüden genommen erstens wegen der läufigkeit bei den weibchen und noch ein grund FÜR den rüden war weil die einfach stemmiger, manche denken vielleicht das das ein doofer grund ist, aber ich mag lieber die stemmigen. :D
 
Obwohl wir immer nur Rüden hatten , Sophia hätte ja auch ein Rüde werden sollen, sie und der jetzige Rüde (obwohl kastriert) haben mich allerdings bekehrt: künftig - sofern noch mal ein Hund kommt - nur mehr Hündin !
 
Mir wars eigentlich egal ob Rüde oder Hündin. Da er ein Einzelkind(welpe:D ) war, musste ich auch nicht lang überlegen.
Ich bin froh ,dass ich einen Rüden habe aber ich hatte bis jetzt ja auch noch keine Hündin.:)
 
Bei uns war das Geschlecht egal. War für uns nicht so wichtig .. wir haben eine Hündin und sind zufrieden damit :D

lg
 
Ich wollte schon immer eine Hündin haben, mir kommt es so vor, dass fast jeder Rüde mit andren Rüden unverträglich ist und das wäre mir einfach zu stressig. Hündinnen, ist meine Meinung, sind meistens verträglicher auch mit gleichgeschlechtlichen Hunden :)
Und ich mags auch nicht wenn Rüden überall rumpinkeln wollen, mit ner Hündin hat mans da leichter.
Wenn ich einen jetzt Zweithund holen würde würde ich mir die Welpen aber erstmal anschauen und dann entscheiden
 
schnurpsel schrieb:
Hallo Entle,
die Entscheidung ob Rüde oder Hündin war für uns nicht so wichtig. Viel wichtiger war das Gefühl, das der Hund generell zu uns passt. Durch Austausch mit anderen Leuten, die ein Hund der Rasse haben, denke ich auch mal, das es nicht sooooo dramatisch ist, das wir einen Rüden bekommen. Sollte es irgendwann deshalb Probleme geben, geht er zur TÄ und wird entmannt, da habe ich nicht so das Problem mit.

Wir sind jetzt einmal in der Woche zu Besuch bei den Welpen, das nächste Mal gibt es ein Schnuffeltuch mit zum "einduften". Ich denke, das es vorher auch noch bei uns ein paar Tage mit auf die Couch kommt, damit es nicht nach Waschpulver bzw. Textilzusatz riecht, sondern nach uns, bevor die Hunde sich damit vergnügen dürfen und er es beim Abholen dann mitbekommt, damit er auch in der neuen Umgebung dann ein Stück "Heimat" hat.

Spielzeug muss ich schauen, wir bekommen zwar welches mit, aber ansonsten geht da auch noch was hin, was dann angesabbert und nach "Familie" riechend beim Abholen wieder mitgenommen wird.

Als Schnuffeltuch habe ich im Stoffladen Fleece ausgesucht, das ist schön weich und braucht nicht umgenäht werden und das Muster gefiel uns auch ganz gut. Das Stück ist auch so groß, das wir es Teilen können und beide Teile mit einem anderen Stoff doppeln und zu einem Kissenbezug verarbeiten können als Einlage fürs Körbchen.

Wer nicht nähen kann, fragt in der Änderungsschneiderei nach, das kostet eigentlich nicht viel, ein paar Nähte machen zu lassen und wer mag, kann dann den Stoff auch passend zur restlichen Einrichtung auswählen.

Manuela

entschuldige ,wenn du es mir schon mal sagtest-aber was bekommt ihr für einen hund ?? und wie wird er heissen und wann kriegt ihr den??
lg :rolleyes:
 
Bisher 4 Hündinnen, ein Rüde.

Rüden wirken irgendwie - sorry, ist ein subjektiver Eindruck - etwas dämlicher:o
 
entle schrieb:
entschuldige ,wenn du es mir schon mal sagtest-aber was bekommt ihr für einen hund ?? und wie wird er heissen und wann kriegt ihr den??
lg :rolleyes:

Portugiesischer Wasserhund (Cao de Agua portugese), Farino (selbst ausgesucht der Name), in zwei Wochen. Hundeschule/Welpenschule haben wir heute mal vor Ort angeguckt (da tobte noch ein heller Wasserhund rum, aber ein italienischer...), Körbchen und alles andere haben wir auch schon (und einen absolut süßen Fressnapf erstanden, der vom Design her gut in die Küche passt:D :D :D , da klebt nämlich die Muckla-Tapete von Petterson und Findus...). Es fehlt ansonsten derzeit noch eine gute Versicherung, evtl. ein Treppengitter uuuuuuuunnnnd ein Schrank für Lebensmittel. Unsere Küche ist nämlich total klein und derzeit stehen so nette Sahen wie Mehltüten genau auf der "ich guck mal was da wohl drin ist"-Höhe für ihn in einem Regal. Kommt glaube ich nicht so seeeehr prickelnd bei einem neugierigen Welpen.

Na ja, alles das. was wir jetzt so übersehen zu erledigen um es hier halbwegs Welpensicher zu machen, erledigt sich dann Anfang März jeweils im Eiltempo... zum Teil auch nach dem Motto: "Wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muss sehen, was übrigbleibt..." :D :D :D .

Es wird sein wie bei unseren anderen Viechern: man ahnt, was so auf einen zukommt, aber so ganz bekommt man es dann häppchenweise vom Tier serviert. Da haben wir schon einige Erfahrungen hinter uns... und ich habe meinem Mann wohlweislich NICHT erzählt, was der weiße Wasserhund heute in der Welpenschule in der Pause gemacht hat... (aber bedauert, das ich nicht doch das Badezimmer für unten beantragt habe mit ebenerdiger Dusche...:o ).


Manuela
 
Cato schrieb:
Rüden wirken irgendwie - sorry, ist ein subjektiver Eindruck - etwas dämlicher:o


:D :D :D
der erste Hund an den ich mich bewußt erinnern kann war eine Hündin... danach wollte ich wieder einen Hund der selben Rasse, aber einen Rüden... ich wollte sie nicht ersetzten sondern einen ganz anderen Hund haben... also ein Rüde...
der zweite ist nun auch ein Rüde weil mir Rüde und Hündin zu stressig ist...

Dies werden meine letzten Rüden sein:D
Mir fehlt für vieles das Verständnis.... dieses Weibern nachsteigen, das Prologehabe:rolleyes: ne, dann lieber eine Zicke:D
auch sind Hündinnen irgendwie härter im Nehmen, zumindest die die ich kenne...
Die Jungs machen zwar oberflächlich einen harten Eindrück, sind aber beides Weicheier:rolleyes: Es fällt mir oft schwer Konsequenz richtig zu dosieren bei ihnen, ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll...
allerdings sind sie leichter zu durchschauen, meine Hündin war irgendwie wiffer:o

Mein Fazit: In Zukunft nur noch Mädls
 
zwergi schrieb:
:
Mein Fazit: In Zukunft nur noch Mädls


ja genau:D :D :D

also das "ist das ein rüde?" andauernd rufen wäre mir zu mühsam muss ich sagen. es gibt zwar verträgliche rüden auch, aber die sind eher in der minderheit:o

sicher gibts auch beissereien unter hündinnnen, allerdings hab ich die noch nicht erlebt - leila wurde zwar schon drei mal gebissen aber das war kein hündinnen-streit sondern das waren einfach deppate hunde. sorry für den ausdruck.

alles in allem bin ich total zufrieden mit meinen hündinnen :)
 
Oben