Rotwangenschildkröte zu verschenken

  • Ersteller Ersteller Heidi Schmutz
  • Erstellt am Erstellt am
H

Heidi Schmutz

Guest
"Tierfreunde" haben in meinen Garten eine Wasserschildkröte ausgesetzt.
Wer kann sie übernehmen und sie artgerecht halten?

Heidi Schmutz

Tel. 259 22 98 - abends
 
das sind doch die, die bei uns verboten sind und riesig groß werden, oder?
 
Sally+Lenni schrieb:
das sind doch die, die bei uns verboten sind und riesig groß werden, oder?

nö die rotwangenschildkrötn sind nicht verboten soviel ich weiß....ich wollte mal eine, aber die war ur teuer vor jahren.

wenn sich keiner annimmt, wir haben um die ecke eine tonwerkstatt. die besitzerin davon züchtet wasser- und landschildkröten, ich könnte sie mal fragen ob sie sie nehmen würde. dort wird sie sicher artgerecht gehalten und die einrichtung macht sie auch selbst. also an abwechslung fehlts ihr dann auch nicht .....
 
Eine Bekannte von mir hat zwei aus der Slowakei mitgenommen. Das sind die, die reine Fleischfresser sind. Sie hält sie absolut furchtbar in einer kleinen Plastikwanne. Als ich mal bei einem Tiermarkt war, wollte ich für die Pflanzen kaufen, damit sie wenigstens irgend was von ihrem Dasein haben. Als ich den Verkäufer gefragt habe, hat er mir erklärt, dass die bei uns strengstens verboten sind weil sie riesig groß werden und die Leute sie dann in die Donau werfen, weil sie nicht mehr wissen was sie mit ihnen machen sollen und dort bringen sie - als Fleischfresser - das natürliche Gleichgewicht durcheinander.
 
hab grad nachgelesen im netz. der verkauf ist untersagt in österreich aber nicht die haltung.

und fleischfresser sind sie nur am anfang, später kommt mehr und mehr der pflanzenfresser durch. daß sie groß werden und ausgesetzt steht leider auch da :(

aber es gibt schon einen ersatz der nicht viel besser und jetzt statt den rotwangen verkauft wird....die gelbwangenschildkröte :(
 
Hallo,

habe mit meinen Eltern am WE gesprochen - sie haben einen riesigen Gartenteich und suchen eine Rotwangen - Schildie

Ich soll mal nachfragen, ob Schildie schon ein neues zu Hause hat - sie sind übernächste Wochen in Austria und würden Schildi abholen.
 
Klar, steht ja die Telefonnummer dabei :o

Aber reicht das mit der Austria-Vorwahl?? - bei uns in Deutschland sind die Telefonnummern viel länger :confused:
 
Oben