Da stichst Du in ein Erd-wespennest (Die sind besonders heikel !) !
Momentan ist es "in", sehr eiweißreich zu füttern. Rohprotein ist aber nicht gleich Eiweiß. Die Zahlen kann man nicht vergleichen, weil der Feuchtigkeitsgehalt sie mit bestimmt.
Aber da ist mein Wissen (bewußt und gewollt !) auch schon am Ende. Ich bin nämlich inzwischen nicht mehr jung und halte mich noch immer an einen Tierarzt, der meinen letzten reinrassigen Schäferhund ( Ende der 80 er Jahre..) bestens betreut hat...operiert bei Darmverschlußgefahr wegen vergrößerter Prostata..
Er hat ein gutes TroFu empfohlen und auch keine zu hohe Proteinzahl in der Beschreibung.
Ich habe ein gutes gesucht und gefunden - angeblich ohne E......, ohne Zucker, ohne.... , aus biologischen Rohstoffen, nur Huhn....
Wir fuhren gut damit . Alle meine Hunde (und empfindliche Pflegehunde..!) lebten gut gesund damit. Jetzt bei meinem kleinen habe ich ein ebenso gutes wegen erhöhter Zahnsteingefahr bei kleinen Hunden ohne Getreide , aber nicht mit viel höherer Proteinprozentzahl..
Er lebt auch gut,, kann sich auch jetzt noch bestens bewegen...
Eiweiß , aber auch Zucker oder Getreide kann den Stoffwechsel und Bewegungsapparat mit Ablagerungen und Entzündungen... ungünstig beeinflussen. Aber wenn Du ohnehin schon ein passendes Futter benützt, würde ich raten, nicht zu wechseln .
Ich bin seit Jahrzehnten mit all meinen Hunden (z.T. mit Rucksack im Zug mit 2 großen! - da grüßten mich nur mehr die Sandler

! ) viel unterwegs und schleppte lieber mein Futter mit als daß ich Komplikationen riskieren wollte !
Warum willst Du gerade jetzt auf Dose umstellen. Das ist gerade auf Reisen unpraktischer: Gewicht, Haltbarkeit bei Nicht-Auffressen ? ! , Abfall viel mehr und unsauberer...UND in den Dosen ist oft Zucker (macht süchtig --- auf das Futter

! --- ) und anderes nicht so Gutes. Sauberes Wasser müßte in Form von kohlesäurefreiem Mineralwasser überall zu bekommen sein oder im Auto mitreisen können.
Solltest Du in den Süden fahren wollen, besprich bitte, mit Deinem Tierarzt eine gute Vorbereitung des Hundes auf die Gefahren dort - wobei diese immer nördlicher rücken !...
Nachdem Du jetzt wahrscheinlich ungewollt eine Lawine an Fütter-Religions-Auseinandersetzung ausgelöst hast,
möchte ich Dir raten, daß es für
Deinen Hund jetzt am besten ist, Du änderst möglichst wenig im Alltag - denn die Reise alleine ist eine Umstellung - die ihm sehr viel Spaß machen

, aber eben auch einwenig mehr anstrengend sein kann als das Alltagsleben zuhause.. Und gerade Futterumstellungen können schwierig sein für unsere vierbeinigen Freunde.
Höhre auf Dein Inneres (und was Dein Hund Dir bisher gezeigt hat)
und laß Dich jetzt nicht verunsichern durch uns!
Einen schönen Urlaub wünscht Dir
F-K