rohes Ei

Lissi1962

Neuer Knochen
meine 5jährige hündin hat schon immer stumpfes fell, sie mag kein wasser und darum möchte ich sie auch nicht zwingen zu baden!angeblich macht regelmässig ein rohes ei ein glänzendes fell; wenn ja, wieoft darf ich ihr eins geben und soll es nur der dotter sein oder kanns das ganze ei sein? :rolleyes:
 
Hallo!

darf ich fragen was du fütterst?

du kannst auch verschiedene Öl ins Fressen geben,...(Lachsöl, Leinsamen,...)

natürlich auch ein rohes Ei, mit Schale....(meine bekommen ca. alle 14Tage ein Ei, ich füttere roh)

l.G
Con
 
Warum schreibst du so groß? :eek:

Ein bis zwei Eier in der Woche kann man ruhig füttern. Ich fütter das ganze Ei, also Dotter und Eiklar. Wichtig wäre auch, welche Eier du fütterst, also möglichst die 0 oder 1 er Eier (Freilandhaltung).
 
ich füttere nur das Eigelb, bis zu 3-4 x die Woche. AUsserdem ist, seit ich Acana und Orijen füttere, das Fell meiner Hündin total schön, seither gibts kein Eigelb oder Öl mehr dazu.
Zur Info:
"
Eier sind hochwertige Eiweißlieferanten und enthalten viele essentielle Fettsäuren und Mineralstoffe, besonders Eierschalen sind sehr kalziumreich. Negative Nebenwirkungen sind bei verarbeiteten, also gekochten Eiern nicht bekannt, lediglich auf rohes Eiklar sollte verzichtet werden, da das im Eiklar in großen Mengen enthaltene Avidin nicht nur das Biotin des Eigelbs vollständig bindet, sondern darüber hinaus auch jedes andere verfügbare Biotin. "​
 
Luckynori; schrieb:
Zur Info:
"
Eier sind hochwertige Eiweißlieferanten und enthalten viele essentielle Fettsäuren und Mineralstoffe, besonders Eierschalen sind sehr kalziumreich. Negative Nebenwirkungen sind bei verarbeiteten, also gekochten Eiern nicht bekannt, lediglich auf rohes Eiklar sollte verzichtet werden, da das im Eiklar in großen Mengen enthaltene Avidin nicht nur das Biotin des Eigelbs vollständig bindet, sondern darüber hinaus auch jedes andere verfügbare Biotin. "​

Woher hast du das? Im Buch von Case, Carey, Hirakawa - IAMS-Forscher,
steht, dass man ganze rohe Eier füttern kann. Das mit dem Avidin spielt nur dann eine Rolle wenn viel Eiklar (z.B. Resteverwertung) gefüttert wird.

Und die Menge von 1-3 Eiern pro Woche ( je nach Hundegröße) ist die gängige Fütterung und schadet nicht.

Das Ei ist das hochwertigste Lebensmittel das wir haben. BIO natürlich Kennzeichnung "0" an erster Stelle.
 
Ich füttere Chico auch nur das Eigelb, hab auch mal wo gelesen, dass das Eiklar net so gut sein soll (weiß jetzt aber nimma wo ich das gelesen hab) :confused:

Die Eierschale bekommt er auch, die zerstampf ich und misch sie unter das Fleisch. (ich füttere übrigens auch roh).

Bei den Eiern achte ich vor allem auf die Qualität, also es kommen nur Freilandeier in die Hundeschüssel!

Lg
 
Ich mache für meine ungefähr einmal in der Woche Rührei mit viel Öl (aber natürlich ohne Salz). Rohes Ei gebe ich nicht so gerne und es schmeckt ihnen auch nicht besonders.

lg
Gerda
 
Ich füttere Chico auch nur das Eigelb, hab auch mal wo gelesen, dass das Eiklar net so gut sein soll (weiß jetzt aber nimma wo ich das gelesen hab) :confused:
Lg

Glaub mir, wenn in einem wissenschaftlichen Buch, dass von Ernährungsforschern der Fertigfutterindustrie geschrieben wurde, dass so steht, dann kann mans auch so übernehmen. Es sind auch nicht die Einzigen die das behaupten und begründen können und müssen wenn sie es schreiben.
Es handelt sich ja um ein natürliches Lebensmittel und wird auch von Wildtieren, falls sie Zugang haben, gefressen.

Die Menge machts eben aus.
 
dass rohes Eiklar für irgendwas GUT sein soll, füttere ich zumindest es nicht, weil ich dann keinen Sinn drin sehe.

So ist es auch wieder nicht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Eiklar

Nährwert:
Eiklar von Hühnereiern besteht neben Wasser vor allem aus etwa 40 verschiedenen Proteinen (11 %), von denen wiederum das Ovalbumin zwei Drittel des Gewichts ausmacht. Es enthält an wichtigen Elektrolyten und Spurenelementen pro 100 g Natrium (170 mg), Kalium (155 mg), Calcium (11 mg), Phosphor (20 mg) und Eisen (0,2 mg), sowie die Vitamine A, B1, B2, C und Niacin.
Das Eiklar ist praktisch frei von Cholesterin.

Im übrigen ist mehr als genug Biotin im Dotter vorhanden, so dass das im Eiklar enthaltene Avidin dem Dotter nicht wirklich schaden kann (ist jetzt etwas undeutsch :o). Es gleicht sich halt aus und das Ei als Ganzes ist einfach ein absolut perfektes Nahrungsmittel. Man sollte nur nicht das Eiklar alleine in Mengen verfüttern, genausowenig sollte man Dotter in Mengen verfüttern, weil da ja sehr viel Vitamin A enthalten ist und ein Zuviel an Vitamin A, da fettlöslich, nicht ausgeschieden sondern gespeichert wird und wiederum zu einigen unangenehmen Begleiterscheinungen führen kann.

Aber so zwei bis drei ganze Eier (roh) in der Woche sind durchaus optimal für den Hund.
 
Diese Seite ist sicher gut, wenn man sich im Fertigfutterdschungel auskennen will.
Zusammensetzung, Deklaration usw.
Allerdings, werden hier auch Trockenfuttermittel empfohlen.
Das ist nicht ganz meine Philosophie vom Füttern.

Weil Trockenfutter sehr sehr weit weg ist von natürlich, wozu das Ei sicher noch zu zählen ist wenns aus Biohaltung stammt.

@Danke Bonsai für die Unterstützung, obwohl ja das Ei das eigentlich gar nicht nötig hätte ;):)
 
Allerdings, werden hier auch Trockenfuttermittel empfohlen.
Das ist nicht ganz meine Philosophie vom Füttern.

Sorry, dass diese Seite nicht auf deine Philosophie Rücksicht genommen hat *kicher*

Man braucht ohnehin nicht viele Deiner Beiträge zu lesen, um zu wissen, dass du zu den absoluten BARF-Anhängern gehörst. Jedem das Seine.
 
Sorry, dass diese Seite nicht auf deine Philosophie Rücksicht genommen hat *kicher*

Man braucht ohnehin nicht viele Deiner Beiträge zu lesen, um zu wissen, dass du zu den absoluten BARF-Anhängern gehörst. Jedem das Seine.

Das sollte eigentlich drauf hinweisen, dass wenn jemand ausschließlich die Fertigfuttergeschichte mit seinen Infos abdeckt, er kaum objektiv gegenüber dem Ei als Lebensmittel sein kann.

Sorry, es geht hier ums Ei nicht ums Rohfüttern an sich und schon gar nicht um meine Person.

Wobei wir wieder bei dem
Glaub mir, wenn in einem wissenschaftlichen Buch, dass von Ernährungsforschern der Fertigfutterindustrie geschrieben wurde, dass so steht, dann kann mans auch so übernehmen. Es sind auch nicht die Einzigen die das behaupten und begründen können und müssen wenn sie es schreiben.
ankommen. Das sind Fefu-Heinis und die sagen nichts davon das Ei nicht roh und ganz verfüttert werden sollte.
 
Ja, dann gibst du dein Ei ganz und ich das Dotter (bzw. jetzt auch nicht mehr, weil das Fell ist super) und die Threaderstellerin hat jetzt mehrere begründete Meinungen und kann sichs aussuchen und alle sind glücklich, oder?

Warum müssen in diesem Forum immer diese Zwangsbeglückungen stattfinden? In dem Ausmaß hab ich das echt noch nirgends erlebt... :confused:
 
Ja, so ist das in einem Forum.
Wenn jemand seine Meinung schreibt sind halt einige der Meinung dass die falsch ist.

Forum eben.:rolleyes:
 
Vielleicht kann man ja dennoch sachlich diskutieren, oder?

Weil ich versteh den Standpunkt jetzt zumindest so, dass ein ganzes Ei auch gesund ist, weil zwar im Eiklar unbestritten Stoffe (Avidin) drinnen sind, die das Biotin binden, aber im Eigelb soviel drinnen ist, dass es deshalb zu keinem Mangel kommt. Soweit so klar.

Aber wenn ich extra etwas für die Fellqualität fütten will, eben v.a.Biotin (ist ja für Haut, Haare und Horn wichtig), ist es doch mMn dennoch sinnvoller, gleich nur das Dotter zu geben, damit ich eben möglichst viel Biotin dem Hund zuführe und nicht das Eiklar dazu, das von dem vielen einiges wieder wegnimmt. Oder?

Wenn ich ein Ei einfach als ganzes als Nahrungsmittel in den Futterplan einbinde kann ich durchaus ein ganzes füttern, mit Schale und dann hats gleich auch Calzium und sonst noch alles mögliche...
 
Wenn ich ein Ei einfach als ganzes als Nahrungsmittel in den Futterplan einbinde kann ich durchaus ein ganzes füttern, mit Schale und dann hats gleich auch Calzium und sonst noch alles mögliche...

bei uns gibts auch komplettes rohes Ei samt Schale...die Schale mach ich allerdings immer im Mörser ganz klein weil ich gelesen hab, dass das Calcium sonst nicht aufgenommen werden kann
 
Luckynori Da hast du im Prinzip Recht.
Es ist nur so, dass das stumpfe Fell ja von woher kommen muss.
So gesehen ist es nicht verkehrt auch andere Aspekte in die Diskussion einzubringen. Wie z. B. Rohfüttern.

Was macht es Sinn hin und wieder Dotter für besseres Fell zu füttern, wenn dem Hund das Futter nicht gut tut. Ein Denkanstoß also.
So soll das Forum auch verstanden werden.
Entscheiden was jemand tut muss er eh selber.

Und die Infos rauspicken die für ihn in Frage kommen auch.
Wir sind ja keine Tierärzte, denen man glauben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenny
He, wir können ja doch miteinander reden! *freu*

Ja, auch da gebe ich dir recht. Aber ich finde auch nichts daran, wenn man einfach mal ausprobiert, ob vielleicht einfach ein Eidotter und ein Schuss Öl ab und zu schon ausreichen um das Problem zu lösen. Wenn das nix hilft ist es sicher absolut an der Zeit, die komplette Fütterung mal zu überdenken - egal in welche Richtung auch immer.
 
Oben