Ringtraining in Wagrain (Sbg)

Pribi

Medium Knochen
Vom 15. bis 17. August findet in Wagrain das 3. Sommercamp der Jungen Hundefreunde statt. Jedes Jahr werden es mehr: angefangen mit 8, im Vorjahr 12, und heuer: 26 angemeldete Kids!

Für Erwachsene gibt es dort am Samstag, 16. August, ab ca. 14 Uhr ein Ringtraining. Einfach nach Wagrain fahren, Richtung Parkplatz zur Seilbahn "Flying Mozart", knapp rechts davor ist das Jugendgästehaus Emberger.

Und wer selbst nicht trainieren, aber seinen Hund trainieren lassen will: Wir brauchen "Leihhunde". Die meisten Kids nehmen zwar eigene Hunde mit, aber wir wollen die Hunde nicht überfordern und wechseln sie daher immer wieder aus. Zusätzliche Hunde(besitzerInnen) sind daher auch am Freitag ab Mittag, am Samstag vormittag und am Sonntag vormittag sehr gerne gesehen Gäste.

Mehr Infos: www.junge-hundefreunde.at

Birgit
(die sich schon riesig auf dieses Wochenende freut!)
 
Vom 15. bis 17. August findet in Wagrain das 3. Sommercamp der Jungen Hundefreunde statt. Jedes Jahr werden es mehr: angefangen mit 8, im Vorjahr 12, und heuer: 26 angemeldete Kids!

Für Erwachsene gibt es dort am Samstag, 16. August, ab ca. 14 Uhr ein Ringtraining. Einfach nach Wagrain fahren, Richtung Parkplatz zur Seilbahn "Flying Mozart", knapp rechts davor ist das Jugendgästehaus Emberger.

Und wer selbst nicht trainieren, aber seinen Hund trainieren lassen will: Wir brauchen "Leihhunde". Die meisten Kids nehmen zwar eigene Hunde mit, aber wir wollen die Hunde nicht überfordern und wechseln sie daher immer wieder aus. Zusätzliche Hunde(besitzerInnen) sind daher auch am Freitag ab Mittag, am Samstag vormittag und am Sonntag vormittag sehr gerne gesehen Gäste.

Mehr Infos: www.junge-hundefreunde.at

Birgit
(die sich schon riesig auf dieses Wochenende freut!)

Kostet das etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, was Deine Cousine will:

* Das gesamte Camp kostet für JHA-Mitglieder 15 Euro, für Nicht-Mitglieder 25,- Euro (inkl. Mitgliedschaft für dieses Jahr).
* Das Ringtraining für Erwachsene kostet für JHA-Mitglieder nichts, für Nicht-Mitglieder 5 Euro. (Ausgenommen Mitglieder des ÖRC, ÖCBH, ÖTK und Pudel - das sind Partnervereine der JHA, die einen Sammelbeitrag für alle Trainings bezahlen). Und wer uns seinen Hund zur Verfügung stellt, kann natürlich auch selbst am Samstag kostenlos trainieren.

Wenn Deine Cousine mitmachen will: kein Problem. Aber bitte möglichst schnell noch anmelden.

Noch als Ergänzung für Deine Cousine: Wir trainieren parallel in mindestens 4 Gruppen, getrennt nach "Erfahrung", weil wir von absoluten Anfängern bis zu Profis alles da haben werden. Zwischen den Trainingseinheiten gibt's jede Menge Spiele (Ich bin Freizeitpädagogin und hab daher einen sehr reichen Schatz an sehr witzigen Großgruppenspielen). Einfach auf der Website unter "Erinnerungen" die letzten Sommercamps raussuchen, da gibt's viele Fotos und Berichte.

Birgit
 
Für Sie wär nur das Ringtraining interessant, fürs ganze Camp hat sie keine Zeit.

Wie siehts mit unverträglichen Hunden aus? Wie groß sind die Gruppen?

LG
 
Ich nehme mal nicht an, dass wir beim Ringtraining überschwemmt werden von Trainingswilligen. August, Samstag nachmittag, mitten am Land ... :)

Wenn ich einen unverträglichen Hund in der Gruppe hab, dann passe ich einfach mal doppelt auf, dass vernünftige Abstände eingehalten werden. Hilft ja nix: bei der Ausstellung muss Hund akzeptieren, dass vor und hinter ihm andere Hunde laufen. Ich nehm dann ganz gern meinen Oldie dazu, der sich von unverträglichen Hunden überhaupt nicht beeindrucken lässt und sie komplett ignoriert.
Die Gruppengröße: kann ich so nicht sagen. Hängt von den Hundegrößen und den Hunden ab. Je nachdem, was gebraucht wird, durchaus auch mal Einzeltraining bevor der Hund in eine Gruppe geht.

Birgit
 
Ich nehme mal nicht an, dass wir beim Ringtraining überschwemmt werden von Trainingswilligen. August, Samstag nachmittag, mitten am Land ... :)

Wenn ich einen unverträglichen Hund in der Gruppe hab, dann passe ich einfach mal doppelt auf, dass vernünftige Abstände eingehalten werden. Hilft ja nix: bei der Ausstellung muss Hund akzeptieren, dass vor und hinter ihm andere Hunde laufen. Ich nehm dann ganz gern meinen Oldie dazu, der sich von unverträglichen Hunden überhaupt nicht beeindrucken lässt und sie komplett ignoriert.
Die Gruppengröße: kann ich so nicht sagen. Hängt von den Hundegrößen und den Hunden ab. Je nachdem, was gebraucht wird, durchaus auch mal Einzeltraining bevor der Hund in eine Gruppe geht.

Birgit

Bei uns gibts viele Hunde und viele Urlauber mit Hunde :D

Er ist von der HuSchu gewöhnt mit anderen Hunden zu trainiern, vor große Hunden möcht er halt Abstand halten, er wurd zu oft gebissen. Bedrängen lässt er sich nicht. Zu 90 % ist normal kein Problem.

Ich frag sie heute mal und gib dir dann bescheid. Ansonsten komm ich mit Hund und Kamera ;). Vormittags sind wir ja bei der Clubsiegerschau in Zell am See, müsst sich aber bis 14 Uhr ausgehen.

Ausstellen wird mit meinen e nix, er hat keine Papiere und ist kastriert, sowie ein Stress-Hund.

LG Sandra
LG
 
Meine Hundesitterin und ich haben am Sonntag am Ringtraining teilgenommen! Danke Pribi für deine Tipps und das interessante Training! Wirklich empfehlenswert! :D
 
Wow! Danke für das Lob!

Ich bin am Sonntag spätabends nach Wien zurück - völlig erledigt. 27 Kids zwischen 5 und 17 sind schon eine Herausforderung, selbst wenn vier Trainerinnen parallel arbeiten...

Einige Impressionen vom Sommercamp mit den Kids gibts hier:
www.junge-hundefreunde.at

Birgit
 
Oben