Rindenmulch im Garten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sylvia & Bande

Super Knochen
Hallo,

suche Ideen wie ich in meinem Garten Rindenmulch einbringen kann.
Daher bitte ich Euch um Bilder wie es bei Euch aussieht.
Möchte eine kleine Fläche teilen und nur hinten oder mittig etwas mit Rindenmulch machen.
Was habt ihr rundherum? Steine?

Bitte um viele Fotos und Ideen.

LG Sylvia
 
ich weiß jetzt eigentlich nicht, WAS du wie gestalten willst, aber ich habe den rindenmulch überall zwischen den pflanzen in den beeten und bei den hecken und davor granitsteine oder eine beeteinfassung aus gusseisen etc.

fotos lassen sich momentan leider nicht hoch laden:eek: wenn du mir deine email-addy pnst, dann kann ich dir morgen welche schicken oder du kommst es dir persönlich anschauen*ggg*
 
ja bitte schick einfach :)
würd mich freun. arme.pfoten@gmx.at

ich versuch mal ein foto zu finden damit man sieht wo ich was machen möchte. nur was weiß ich leider selber nicht, weil ja nur bissi glatte fläche und wenig platz :(.
ist hinten im "hundegarten".

lg sy.
 
fotos sind unterwegs, aber ich glaube, du meinst etwas anderes. na egal, einfach anschauen:D
 
ja bitte schick einfach :)
würd mich freun. arme.pfoten@gmx.at

ich versuch mal ein foto zu finden damit man sieht wo ich was machen möchte. nur was weiß ich leider selber nicht, weil ja nur bissi glatte fläche und wenig platz :(.
ist hinten im "hundegarten".

lg sy.

Sylvia,
ich weiss auch nicht genau, was Du meinst?

In meinem "Hundeauslauf" (das ist ein ca. 200 m2 abgetrennter Teil vom Garten, der nicht an die Strasse angrenzt) habe ich 10 cm hoch Rundkies. Dort dürfen die Hunde (jetzt ja nur mehr Driftin) Tag und Nacht hin, auch wenn ich nicht zu Hause bin.

Im normalen Garten (mein Grundstück ist insgesamt 1.600 m2 gross) mit Gras, habe ich auch zum Teil Rindenmulch.

Ich habe 20 alte Bäume im Garten und darunter wächst ja kein Gras. Dort habe ich teilweise Rhododendron gepflanzt und den Boden mit Rindenmulch abgedeckt. Derzeit mit Steinen begrenzt, bis die von mir mit selbst gemachten Ablegern angelegte Buchsbaumhecke etwas grösser ist.

In einem anderen Teil habe ich zwischen den Pflanzen geschlungene Wege angelegt, mit größeren Steinen begrenzt und diese Wege (ca. 50 cm breit) habe ich mit Rindendekor bedeckt.

Rindenmulch ist ja etwas billiger, aber auch nicht so schön. Außerdem stinkt es zuerst etwas.

Schöner anzusehen ist RindenDEKOR.

Als reinen Bodendecker zwischen den Pflanzen nehm ich RindenMULCH.

Für das Auge bzw. zur Deko nehm ich RindenDEKOR, meist bunt.
Allerdings ist das relativ teuer und die Farbe hält meist auch nicht lange.
Ich nehme es nur für kleine Bereiche.

http://www.google.at/imgres?imgurl=...=de&newwindow=1&sa=N&gbv=2&ndsp=20&tbs=isch:1
 
Monika: danke für die Fotos. Hast es wirklich schön.
Inge: ich werd mal versuchen es zu erklären. Dieses Dekor ist zwar schön, aber bei mir nicht wirklich geeignet, da Leyla ja ab und zu auch zum Graben neigt und auch Ohrlis vergräbt manchmal.

Ich versuch jetzt mal zu erklären was ich meine.
Leider ist der "Hundegarten" hinten recht blöd angelegt. Normal macht man ja seitlich was und da könnte man mit Büschen und Rindenmulch was tun, aber das geht bei mir nicht wirklich, da auf der einen Länge der Eingang zum Haus ist und auf der anderen Seite eine kleine Mauer wo Leyla gern drüberspringt.

Meine Hunde machen auch "Pipi" in den Hundegarten, besonders der alte Herr Darko und auch ab und zu mal Leyla. Wo sie es macht, da wächst leider nix mehr bis zum nächsten Jahr. Daher komme ich aus dem "nachsetzen" vom Gras nicht nach. Und kaum wächst da was, fehlt es dort wieder. Und das schaut leider echt heftig aus :(. Der Hundegarten ist wirklich schirch und das mag ich eben nimmer und stört mich.

Mich stören die Stellen wo ich dauernd entweder verbranntes Gras habe (Leyla Urin) oder Erde weil ich Rasensamen ansetze.

Somit bitte um Vorschläge was ich mit dem Garten machen kann und mir auch leisten. Also eher fürs kleine Geldbörsel.

Fotos reiche ich gleich nach damit ihr Euch mehr vorstellen könnt. Hinten is echt kompliziert, vorne ist alles superschön.

LG Sylvia
 
So nun hier die Fotos.

Vorne der Garten. Da gefällt mir alles wie es ist :)
Ist neben dem Haus und der Schildkrötengarten extra.

29225_1304130610892_1459317038_30668379_1027062_n.jpg


16442_1144486059878_1459317038_30339505_2468660_n.jpg


29225_1304130530890_1459317038_30668377_8031218_n.jpg


16442_1144456779146_1459317038_30339362_2974633_n.jpg


16442_1144497420162_1459317038_30339551_5714676_n.jpg


16442_1144497380161_1459317038_30339550_1241549_n.jpg


4843956.jpg
 
Und nun die traurigen Bilder vom Hundegarten hinten....:(

Hier hab ich beschrieben wo Eingänge oder Ausgänge sind, daher is bissi kompliziert mit planen :(

4843957.jpg


4843958.jpg


4843959.jpg


4843960.jpg


Einziger Lichtblick an der Mauer hinten der Goldregen....

4843954.jpg


Also bitte um Vorschläge was ich da draus machen könnte.:eek:

LG Sylvia
 
entschuldige bitte, aber ich bin ein kleiner naseweis und daher muss ich feststellen, dass das eine GOLDRUTE und kein goldregen ist:D

da es sich - zumindest lt. fotos - im hundegarten eigentlich um eine relativ kleine fläche handelt, würde ich nur rundherum kleinbleibende pflanzen als eingränzung setzen und mittig alles mit rindenmulch auslegen. viellelicht mitten im rindenmulch noch eine solitärpflanze oder eine skulptur oder einen schönen grossen stein als auflockerung
 
entschuldige bitte, aber ich bin ein kleiner naseweis und daher muss ich feststellen, dass das eine GOLDRUTE und kein goldregen ist:D

Alles klar, danke. Kenn mich da ja nicht so gut aus und hasse Gartenarbeit ja auch sehr :eek:.
da es sich - zumindest lt. fotos - im hundegarten eigentlich um eine relativ kleine fläche handelt,
ja sind nur ca. 80 qm (unter der mauer, also bei den kellern das nicht mitgerechnet)
würde ich nur rundherum kleinbleibende pflanzen als eingränzung setzen und mittig alles mit rindenmulch auslegen.
ja nur welche? leyla trampelt ja gerne alles nieder :( und wenn die türe offen ist, fetzt sie von vorne gerne nach hinten.
viellelicht mitten im rindenmulch noch eine solitärpflanze oder eine skulptur oder einen schönen grossen stein als auflockerung
also würdest auch sagen eher mittig rindenmulch?
was ist mit hinten von den pflanzen weg bis nach vorne so in der art schräge? muss ja mähen dann auch rundherum :(.
ist so schwierig weil man eigentlich überall irgendwo rausgehen oder reingehen kann :(.

hatte hinten schon x sachen gesetzt und nie ist was draus geworden, alles ging ein, ist auch eher schattig dahinten. vorne gelingt mir vieles, aber hinten gar nix :(.


lg sylvia
 
Nachdem Du schreibst, dass es dort schattig ist und Gras nicht gut wächst, würde ich diesen Teil mit "immergrünen Pflanzen" bepflanzen, die auch im Winter grün bleiben.
Wie etwa Rhododendron, Buchsbaum etc.

Ich habe eben unter den Bäumen Rhododendron gepflanzt, diese begrenze ich mit einer selbstgezogenen Buchsbaumhecke, diese begrenze ich wiederum mit größeren Steinen so dass zwischen den Steinen ein ca. 50 cm breiter Weg entsteht, und den Weg beschütte ich mit Rindenmulch. Da bei Dir aber doch noch Gras wächst empfehle ich Dir, auf solchen Wegen unter dem Rindenmulch eine Folie zu legen, die das durchwachsen von Unkraut verhindert. (Außer Deine Hunde benutzen das grundsätzlich als Toilette, dann ist so eine Folie wohl kontraproduktiv) ;)

Ich habe ja verschiedene Teilbereiche in meinen Garten. Z. B. habe ich rundum die 25 m2 grosse Terrasse, die von einer niedrigen Mauer aus Hohlraumziegeln (wo meine Kräuter eingepflanzt sind) umgeben ist, außen einen Weg aus alten Ziegeln von Abbruchhäusern verlegt. Die haben gar nix gekostet (man muss nur fragen) und sehen sehr "romantisch" aus und sind inzwischen auch von Moos bewachsen.

Wenn ich jetzt mal die wochenlang liegengebliebene Gartenarbeit (bedingt durch meine Abwesenheit) erledigt habe und mein Garten wieder "herzeigbar" ist, werde ich versuchen ein paar Bilder zu machen.

Mein Garten hat allerdings keinen tollen englischen Rasen und ist auch nicht so "steril" wie eine geradlinige Parkanlage. Ich habe "gewollt" einen etwas wilden Naturgarten wo Platz ist für Igeln, Eidechsen, Blindschleichen & Co und neuerdings habe ich ein tolles Insektenhotel, wo ich nun warte, dass Hummeln, Wildbienen, Florfliegen & Co sich einquartieren :D

Schade dass du so weit weg bist. Ich hab kistenweise tolle Gartenzeitungen und Gartenbücher mit vielen Anregungen.

LG
Inge
 
(Außer Deine Hunde benutzen das grundsätzlich als Toilette, dann ist so eine Folie wohl kontraproduktiv) ;)

Danke Inge und ja ich würde mich über Fotos freuen. Na wir gehen natürlich auch viel Gassi, aber Darko kann ja nicht mehr so. Daher geht er oft in den Garten, er muss ja auch öfters raus. Wenn ich allerdings nicht da bin dann machen die Hunde schon auch in den Garten, lässt sich auch nicht vermeiden.

Das mit den Bodendeckern ist schon gut, aber kann meine Maus das nicht niedertreten? Buchs hab ich alle nach vorne verlagert, da Archi alle anmarkierte :( und sie gelb wurden. Sind erst vorne wieder was geworden. Also das ist ja auch so ein Problem, dass Archi alles anmarkiert. Nicht nur er, auch 2 meiner Freigängerkatzen markieren.

Als wir das Haus gekauft haben gabs noch eine Tuje. Die hab ich dann gekillt, weils unten nur mehr braun und stinkend war.....:(

Ich befürchte ja fast da hinten wird nie was wachsen *heul*.

LG Sylvia
 
gehts hier nur um den teil lt. erstem foto, also "unterhalb" der stufe?

was ist, wenn du - um die randbepflanzungen zu schonen - davor einen kleinen zaun machst? ich meine damit diese niedrigen ca. 30 cm hohen holzzäune. die haben an beiden enden einen erdspiess und man braucht daher keine steher. gibt es natürlich auch in 60 cm höhe. sind alle 120 breit und gibts z.b. beim baumax.

bevor du mittig rindenmulch aufbringst, musst du aber natürlich erst mal kräftig umstechen und die grasnarben entfernen. es gibt auch wasserdurchlässige antiunkrautmatten und die würde ich dann unter dem rindenmulch auflegen, damit kein unkraut durch kommt
 
gehts hier nur um den teil lt. erstem foto, also "unterhalb" der stufe?

was ist, wenn du - um die randbepflanzungen zu schonen - davor einen kleinen zaun machst? ich meine damit diese niedrigen ca. 30 cm hohen holzzäune. die haben an beiden enden einen erdspiess und man braucht daher keine steher. gibt es natürlich auch in 60 cm höhe. sind alle 120 breit und gibts z.b. beim baumax.

bevor du mittig rindenmulch aufbringst, musst du aber natürlich erst mal kräftig umstechen und die grasnarben entfernen. es gibt auch wasserdurchlässige antiunkrautmatten und die würde ich dann unter dem rindenmulch auflegen, damit kein unkraut durch kommt

ja es geht um den unteren teil. weil am oberen brauch ich ja alles frei. sind 3 kellereingänge, wobei einer gewölbe ist mit gelagertem holz.

komme schön langsam vom rindenmulch ab und meine idee fängt bei kies wieder an. aber da das sicher teuer ist, könnt ich auch steine nehmen von hier in der umgebung..... pfff echt keine ahnung. hätt ich keine 3 hunde, hätt ich genug ideen, aber mit den "kinderchen" ist es ja nicht so einfach.

natürlich könnt ich auch bei der stufe (50 cm hoch) bepflanzen und zaun hinstellen, aber ich steig da oft rauf, weil das silberne dinge meine selbstgebastelte und geschweißte wäschespinne ist und ich nicht immer brav von oben aufhänge, sondern auch mal von unten :).
hauptsächlich gehts mir halt um das "tote" gras in der mitte, das furchtbar aussieht. wobei es grad durch den regen wieder viel wächst, aber das bleibt ja nicht so :(

oder eben wirklich nur bei der mauer (stufe) bepflanzen und den rest mit rindenmulch zumachen. unkraut zupfen stört mich ja nicht sonderlich.

lg sylvia

p.s. habe an der kleinen mauer schon mehrmals sträucher eingesetzt, ging mir immer alles ein :(. obwohl ich sie wegen der hunde umzäunt hatte :(
 
aso damit ich nicht vergesse. es wächst auch alles sehr schlecht, weil die nachbarn hinter der mauer einen riesen nadelbaum haben (sieht man auf den fotos nicht). wird hoffentlich abgetragen wenn neue nachbarn kommen, da das haus zum verkauf ist. der baum ist ca. 30 m hoch und es ragen über der mauer ca. 5 m lange äste rüber und das nadelt ganz schön. daher geht auch viel ein und das gras wächst schlecht. besonders schlimm ist es mit den nadeln im herbst :(.
also daher hab ich auch meist hinten mehr schatten ab 15 uhr.

lg sylvia
 
du könntest aber Rasen lassen und einen Gartensprenkler aufbauen der mehrmals täglich gießt, dann hält der RAsen die Hunde aus:), es gibt ja so Zeitschaltuhren etc. mit denen man die Gießzeit regulieren kann
 
du könntest aber Rasen lassen und einen Gartensprenkler aufbauen der mehrmals täglich gießt, dann hält der RAsen die Hunde aus:), es gibt ja so Zeitschaltuhren etc. mit denen man die Gießzeit regulieren kann

das geht bei mir leider nicht, weil ich erst den anschluß fürs gartenwasser neu machen müsste. hab da einige probs und kann nicht aufgedreht lassen wenn ich weggehe. daher geht das erst irgendwann. ausserdem ist bei sprenkler der garten zu wenig breit aber zu lange. das ist alles net so einfach.
wasseranschluß und alles ist vorm haus, also gar nicht hinten.

lg sylvia
 
wie groß ist denn der Hundeteil?

Ich würde den komplett mit Rindenmulch zumachen und n paar versch. große Topfpflanzen unterbringen.

Um den Rindenmulch einfach nen Kantholz und gut....
 
Wir haben als Terrassen-Provisorium und als Parkplatz-Provisorium so eine Splitt bzw. Kies. Da kostet der m³ etwa 30€ - geliefert von der Erdbaufirma.
Das hält lange, sieht nicht schlecht aus, Unkraut kann man leicht jäten.
Ich würde aber auch zuerst Unkrautvernichter ausbringen, und dann den Kies darüber. Durchaus Hundepfotenverträglich, und wenn es sich mal mit Erde vermischt, kann man das mit dem Schlauch wieder sauberspritzen.
Bei einer 20cm-Schicht wäre 1m³ = 5m², bei nur 10cm wären es 10m².
Also gar nicht teuer. Ist hellgrau, angenehme Farbe, wird nicht so heiß.
 
Und unter dem Kies unbedingt ein Unkrautvlies legen! So habe ich es auch gemacht. Ist wirklich praktisch, Pfoten werden nicht schmutzig, Kies kann man abwaschen...

lg
Dobifan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben