Rimadyl oder Metacam

dalma

Profi Knochen
mein 12-jähriger dalmi-rüde leidet seit ca. 2 jahren an arthrose im linken ellenbogen. :mad::mad: da er, seitdem es so heiß ist (war), besonders stark humpelte, haben wir ihm rimadyl gegeben, ohne merklichen erfolg. kann zum ersten sein, daß die pulver nicht wirken oder andererseits, daß er allgemein aufgrund der hitze zu erschöpft war, und damit auch das humpeln sich verstärkte. hat das jemand von euch auch vielleicht bei seinem hund bemerkt?:confused: sein herz haben wir vor 1 jahr schallen lassen, alles super gewesen. zur sicherheit habe ich aber morgen nochmals einen termin bei einem spezialisten.

wir waren daraufhin gestern beim ta, der uns metacam mitgegeben hat.

nun meine frage: ist metacam wirklich schlechter als rimadyl?
vielleicht gibt es aktuellere meinungen dazu, als ich sie bis jetzt im forum finden konnte. wer hat diesbezügliche langzeiterfahrungen, also z.b. bei dauergabe.
lg eva
 
also ich kann nur das Beste über Metacam sagen. Allerdings musste ich es bis jetzt nicht länger als eine, höchstens zwei Wochen geben....
 
metacam :) - bei längerfristiger gabe muss man lebenserwartung und wirkung in absprache mit dem tierarzt gegeneinander aufwiegen. für gezielte verabreichung zb. an "schlechten tagen" bei einem alten hund ideal.
 
ich gebe es meinem senior halt, wenn er sich wieder mal übernommen hat (mit balli im fang rennen, rennen, rennen) und hinkt.... in so einem fall dauert es höchstens zwei tage, dann ist wieder alles ok. ich hab immer ein flascherl daheim, weils super hilft!

ich kenne aber auch hunde, die wegen wachstumsschmerzen mit metacam behandelt wurden. hat anscheinend auch gut funktioniert.
 
Ich gebe meinem alten Kerl auch immer wieder mal Metacam wenn er Schmerzen hat.....aber auch nur für kurze Zeit.
Hab auch immer ein Flascherl zu Hause.

lg Nunu
 
ich habe tabletten bekommen???

wie sieht es mit den nebenwirkungen aus. wie bei allen schmerztabletten, z.b. rimadyl oder sind schlimmere nebenwirkungen zu erwarten?
 
Also das Metacam ist besser verträglich als das Rimadyl und ich sehe es so: Besser der Hund lebt schmerzfrei und dafür vielleicht ein Jahr kürzer als er hat Schmerzen und dafür ne minimal( im Vergleich zum ganzen Hundeleben) höhere Lebenserwartung. Mein TA sagt und eine befreundete TÄ auch, dass Metacam durchaus zur Langzeitgabe geeignet sei!;)

Seit wann gibt es Metacam als Tabletten? Ich kenne nur die Lösung!:confused:

Lg, Tanja
 
Also das Metacam ist besser verträglich als das Rimadyl und ich sehe es so: Besser der Hund lebt schmerzfrei und dafür vielleicht ein Jahr kürzer als er hat Schmerzen und dafür ne minimal( im Vergleich zum ganzen Hundeleben) höhere Lebenserwartung.


Da bin ich ganz Deiner Meinung !
 
ja, da habt ihr natürlich vollkommen recht. ich nehme ja auch tabletten, wenn ich schmerzen habe.

ja, wir haben tabletten bekommen. habe sie im moment nicht bei mir, also ich weiß nicht, wieviel mg. er hat uns kleine und große gegeben. wenn es euch interessiert, gebe ich euch bescheid, sobald ich mehr weiß.

lg eva
 
Habe gerade im Arzneimittelcodex nachgesehen: Metacam gibt es nur als Injektionslösung und Suspension, Rimadyl nur als Tabletten und Injektionslösung.

lg
Gerda
 
Metacam gibt es nur als Injektionslösung und Suspension, Rimadyl nur als Tabletten und Injektionslösung.

also ich habe ja auch keine tabletten im netz gefunden :confused:, aber mittlerweile habe ich zu hause nachschauen lassen - wir haben definitiv metacam tabletten 1 mg und 2,5 mg bekommen.

lg eva
 
also ich habe ja auch keine tabletten im netz gefunden :confused:, aber mittlerweile habe ich zu hause nachschauen lassen - wir haben definitiv metacam tabletten 1 mg und 2,5 mg bekommen.

lg eva

Vielleicht gibt es die irgendwo im Ausland. In Österreich sind sie bestimmt nicht zugelassen. Obwohl: Tabletten sind zum Eingeben auf alle Fälle einfacher und angenehmer (bei meinen Hunden jedenfalls).

lg
Gerda
 
das flüssige m. kann in einer spritze aufgezogen in den maulwinkel verabreicht oder ins futter gemengt werden - eigentlich auch angenehm. wenn man bzgl. langfristiger gabe bedenken hat, kann man einen magenschutz dazu kombinieren. menge dem bedarf anpassen.
 
... magenschutz dazu kombinieren. menge dem bedarf anpassen.

gut, daß du das ansprichst.:) welchen magenschutz gibst du da? ich kenne z.b. ulcogant für menschen, da nimmt man 1 sackerl vor dem essen.

habe eine verwandte bei boehringer-ingelheim und eine anfrage bezüglich der tabletten gemacht.
 
Versuch es vielleicht mal mit Teufelskralle, ist pflanzlich und wirkt gegen schmerzen.

mfg
Paty
 
Versuch es vielleicht mal mit Teufelskralle, ist pflanzlich und wirkt gegen schmerzen.

teufelskralle und grünlippmuschel bekommt er schon seit 2 jahren, dazu hagebutte, weihrauch + msm, gelatine, coxan, udo's öl ... damit konnten wir die arthrose bisher gut im zaum halten. nichts gegen pflanzliche und homöopathische mittel (nehme selbst gerade welche gegen mein halsweh ;)), aber ab einem gewissen stadium sind dann doch schmerzmittel - zumindest hin und wieder - notwendig.

aber danke trotzdem für den tipp, es tut gut, sich mit gleichgesinnten zu unterhalten :):):)
 
Hallo, also die Lösung kann man halt genauer dosieren...Ist grad bei ner längerfristigen Gabe bestimmt sinnvoll!

Lg, Tanja
 
bei der flüssigen Form von Metacam ist eine Spritze dabei, auf der eine Skala aufgezeichnet ist und man füllt genau die Menge des Körpergewichts des Hundes ein.

Und was noch super ist: Meine mögen des Zeugs :D
 
Oben