Sandra RsiN-A-
Anfänger Knochen

Leider gibt es Riesenschnauzer und ihre kleineren Verwandten, die sich nicht auf der Sonnenseite eines erfüllten Hundelebens befinden.. Um diese Hunde versucht sich Riesenschnauzer-in-Not e.V. zu kümmern. Dabei handelt es sich vornehmlich um Tiere aus schlechter Haltung, aber auch um Schnauzer aus Trennungsfamilien, um Fundhunde oder im Einzelfall um Hunde aus ausländischen Tötungsstationen
Riesenschnauzer-in-Not e.V. gibt es offiziell seit Herbst 2007. Die Anfänge liegen jedoch etwas weiter zurück und Anlass war, wie könnte es anders sein, das Schicksal zweier Riesenschnauzer-Hündinnen. Silke Reichert, Cornelia Kober und Marianne Kotsch, die heute den Vorstand von Riesenschnauzer-in-Not e.V. bilden, kamen über die Tierheim-Schnauzerhündin Dana und das Riesenschnauzermädchen Aika miteinander in Kontakt. Bei allen entstand der Wunsch, speziell für die Riesenschnauzer eine Tierschutzorganisation aufzubauen. Das dies gelungen ist, zeigt sich daran, dass sich zum heutigen Zeitpunkt 15 Teammitglieder um die Belange und die vielfältigen Aufgaben des Vereins kümmern. Sie werden unterstützt von Menschen, die sich als Pflegestellen, als Fördermitglieder oder Sach- und Geldspender zur Verfügung stellen.
Riesenschnauzer-in-Not e.V. ist überregional im deutschsprachigen Raum tätig. Wir betreiben kein Tierheim, sondern Herzstück und zentrales Element unserer Arbeit sind Pflegestellen, von wo aus die Hunde in ein endgültiges Zuhause vermittelt werden. Mit der Anzahl und der Qualität der Pflegefamilien stehen und fallen auch die Möglichkeiten für uns als Verein, zum Wohle unserer Nothunde zu arbeiten. Ein wenig stolz sind wir auf unsere Vermittlungsbilanz seit Gründung des Vereins. Immerhin konnten bisher über 100 Riesen, aber auch Mittelschnauzer und Zwerge in neue Familien vermittelt werden.
Hilfe kann sehr vielfältig sein. Sie können sich als Pflegefamilie bewerben, Fördermitglied werden, eine Patenschaft übernehmen, uns eine Geld- oder Sachspende zukommen lassen oder sich an einer benötigten Fahrkette beteiligen. Jede Hilfe ist willkommen. Wir sind als gemeinnützig anerkannt und dürfen Spendenquittungen ausstellen.
Stöbern Sie uns auf unserer Homepage www.riesenschnauzer-in-not.de.
Für weitere Infos wenden Sie sich bitte per mail an silke@riesenschnauzer-in-not.de oder speziell für Österreich an sandra@riesenschnauzer-in-not.de.
Zuletzt bearbeitet: