Riesen-OP gut überstanden

Amaz

Super Knochen
Hallo,

heute um 14h wurde Mira operiert doch sie hatte bereits mehrere kleinere Knoten in ihren Zitzen, das der Arzt entschied beide Miclhleisten komplett zu entfernen.

Zum glück haben die Röntgenaufnahmen ergeben, dass sie keine Metastasen hat.

Nun habe ich ihr ein kuscheliges Lager hergerichtet in der Nähe des Kamins und sie auch zugedeckt damit ihr nicht kalt wird.

Trichter muss sie natürlich tragen und in 14 Tagen ist dann die Nahtentfernung. Morgen bekommt sie noch eine Schmerzinfusion und Tabletten gegen die Schmerzen haben wir auch mitbekommen.

Doch wie kann ich meine kleine Maus noch unterstützen, diese große OP gut zu überstehen ?

Sie sieht derzeit aus als wenn sie ein Tierquäler in die Fänge gehabt hätte....der ganze Bauch aufgeschlitzt und zusammengenäht :(

Zum Glück bin ich im Krankenstand und kann mich daher besonders um sie kümmern...werde heute bei ihr auch im Wohnzimmer schlafen um sie von dort so wenig wie möglich zu bewegen.

Kann ich sonst irgendetwas tun? Gibt es vielleicht Bachblüten gegen den Wundschmerz und wenn ja welche?

LG

Amaz
 
Könntest ihr Traumeel geben - je nachdem was Du ihr besser reinbringst gibt´s das in Tropfen oder Tablettenform.

Besonders nach Operationen unterstützt dieses homöopatische Mittel den Körper ziemlich gut. Hab´s selbst nach meiner Op genommen und Gauli hat´s auch schon nach einer Operation bekommen.

Alles Gute!:)
 
Jetzt gleich sind Rescu-tropfen gut.

Dr. Wolff empfiehlt in seinem Buch "Unsere Hunde - gesund durch Homöopathie" etliche Tage morgens Arnica D 30. Damit habe ich von etlichen Hunden gute Erfahrungen gehört.

Arnica ist neben seiner heilenden und Kreislauf-stützenden Wirkung auch als Schmerzmittel bekannt.
Wenn die Wunde gut geschlossen und die Nähte heraußen, hilft eine Arnikasalbe auch bei der Narbenheilung...

Alles Gute

F-K
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir für den Tipp Tipsy. :)

Die arme Maus schläft zum Glück noch und ich hoffe sie hat nicht zu arge Schmerzen wenn sie aufwacht...davor fürchte ich mch am meisten, dass sie dann jammert und ich ihr nicht helfen kann.

Aber jetzt zittert sie von der Narkose her nicht mehr...ist aber auch warm eingepackt von mir und das Kaminfeuer brennt auch ordentlich.

LG

Amaz
 
Jetzt gleich sind Rescu-tropfen gut.

Dr. Wolff empfiehlt in seinem Buch "Unsere Hunde - gesund durch Homöopathie" etliche Tage morgens Arnica D 30. Damit habe ich von etlichen Hunden gute Erfahrungen gehört.

Arnica ist neben seiner heilenden und Kreislauf-stützenden Wirkung auch als Schmerzmittel bekannt.
Wenn die Wunde gut geschlossen und die Nähte heraußen, hilft eine Arnikasalbe auch bei der Narbenheilung...

Alles Gute

F-K


Werde morgen die apotheke besuchen..hoffe die haben das überhaupt.

Die kleine Maus schläft noch...hoffentlch schläft sie bis morgen durch.

LG

Amaz
 
Notfalltropfen und Traumeel hat jede Apotheke - und Arnica ist in Traumeel enthalten!;)


Hoffe ich kann Mira für die Zeit wenn ich in die Apotheke fahre alleine lassen.

Habe mit solch großen OP-Wunden Null Erfahrung, da bei meinen Hunde bisher nur die Kastrationen und eine Haut-Biopsie duchgeführt wurden.
 
Ich freu mich für Euch, dass es überstanden ist und dass es gut ausgegangen ist :)
Arnica und Traumell wurde oben schon erwähnt, ansonsten bin ich bei so großen Wunden anfangs eher vorsichtig.

Später mal, wenn die Naht schon "älter" ist, könnte man noch mit Käspappeltee abtupfen, aber mehr würd ich nicht tun glaub ich.

Ich wünsch der Maus gute Besserung.
 
Danke Dir Sylvia.:)


Heute Nacht werde ich einen Schlaf haben wo ich die Fliegen husten höre, damit ich gleich nachschauen kann wenn sich Mira rührt.

LG

Karin
 
Ich freu mich für Euch, dass es überstanden ist und dass es gut ausgegangen ist :)
Arnica und Traumell wurde oben schon erwähnt, ansonsten bin ich bei so großen Wunden anfangs eher vorsichtig.

Später mal, wenn die Naht schon "älter" ist, könnte man noch mit Käspappeltee abtupfen, aber mehr würd ich nicht tun glaub ich.

Ich wünsch der Maus gute Besserung.


Danke für deine Genesungswünsche.

Sie ist noch am Bauch so blutig von der OP....hatte auch im Auto etliche Blutspuren auf der Decke, aber vorsichtig abtupfen ist unmöglich und würde ich niemals tun aus Angst ihr weh zu tun.

Ich muss sie ständig im auge behalten wenn sie wach ist damit sie sich trotz Trichter ja nicht kratzt, denn davor habe ich die meiste Angst, dass die Narbe aufreissen könnte....

LG

Amaz
 
Sie ist noch am Bauch so blutig von der OP....hatte auch im Auto etliche Blutspuren auf der Decke, aber vorsichtig abtupfen ist unmöglich und würde ich niemals tun aus Angst ihr weh zu tun.

Wäre jetzt auch nicht gscheit, erst später. Musst eh morgen nochmals zum Doc hast geschrieben. Der wird sich das alles eh nochmals gut ansehen und kanns wenns notwendig ist, noch reinigen. Selber bitte derweil noch nix herumtun.

LG Sylvia
 
Ich wünsch deiner Maus baldige Besserung.
Meinem ersten Dackelmädchen wurden im Alter von 11 Jahren auch beide Milchleisten komplett entfernt und ich weiß, wie riesig die Operationswunden sind. Aber ich kann dir versichern, dass es in wenigen Tagen schon viel besser aussieht und deine Kleine/Große es erstaunlich gut wegstecken wird. Es sind die ersten 3 Tage, die schwierig sind. Betüdel und bemutter sie...das hilft am Besten.
 
Wäre jetzt auch nicht gscheit, erst später. Musst eh morgen nochmals zum Doc hast geschrieben. Der wird sich das alles eh nochmals gut ansehen und kanns wenns notwendig ist, noch reinigen. Selber bitte derweil noch nix herumtun.

LG Sylvia

Keine Angst, selber greife ich da nix an....vielleicht kann der TA sie morgen etwas reinigen sofern dies möglich ist ohne ihr weh zu tun.

Weiß nur nicht was beser ist, morgen gleich in der Früh zu fahren oder erst nachmittags, damit die Schmerzinfusion länger anhält und Mira morgen nur die Schmerztablette zu geben und schauen wie sie wirkt und dann erst zum TA fahren ein paar Stunden später.

Da schau ich mal wie sich Mira morgen tut.

Ich hoffe nur die Nacht verläuft für Mira einigermassen gut.

Jetzt gehe ich aber schlafen schon für den Fall dass Mira in der Nacht munter wird und mich braucht. Mal sehen ob ich auf der couch überhaupt schlafen kann, leider hat sie kein Bettfach.

LG

Karin
 
Notfalltropfen und Traumeel hat jede Apotheke - und Arnica ist in Traumeel enthalten!;)

Entschuldigung, bitte, Tipsy - ich will jetzt nicht besserwisserisch auftreten - meinen Grund, warum ich die Empfehlung von Dr., Wolff angeführt habe, aber doch neben Deine Zeile stellen! :

Traumeel ist eine Komposition aus 14 Substanzen verschiedener Potenzen...Arnica ist da also nur sehr gering vorhanden.

Außerdem ist es nicht gleichgültig, in welcher Potenz eine Substanz verwendet wird. Der energetische Wirkungsgrad ist oft sehr entscheidend für die Wirkung. Dr. Wolff hat sogar selber im Laufe der Auflagen des Buches die Potenz von D 6 auf D 30 erhöht für die Tage nach der Operation.

Vor Jahren hatte mein mindestens13 jähriger DS (der einen Herzklappenfehler hatte) eine 3 stündige Operation und Dr. Burgstaller war über die Komplikationslosigkeit sehr angetan. Ich hatte Jascha so "vor- und nachbereitet" wie Dr. Wolff es empfahl.

Ich denke, es ist jetzt für den Körper der frisch operierten Mira einfacher, wenn er nicht so viele Selbstheilungsmechanismen in Gang bringen muß. Arnica ist ohnehin eine recht vielseitige Substanz und hat gute Energien.

Ich benütze schon auch manchmal Comp. Medikamente - lieber benütze ich aber klarer durchschaubare Vorgangsweisen... und eventuell nach einigem zeitlichem Abstand ein zweites - eventuell auf einer anderen Ebene wirkendes Medikament - höher potenzierte wirken nämlich in anderen Ebenen, z.B auf der nervlichen und psychischen, während nieder potenzierte eher auf den Stoffwechsel wirken. D 30 - so hörte ich im Laufe der Jahre - ist eine gute Potenz, weil sie in beiden Richtungen helfen kann - hier z.B. auf den Kreislauf, die physische Heilung, aber auch auf die Schmerzempfindungsebene...

Also bitte nichts für ungut - wir wünschen Mira ja alle dasselbe - nämlich, daß sie ganz schnell wieder sehr gut beisammen ist...

In dem Sinne

Alles, alles Gute !

F-K
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


Mira hat die Nacht gut überstanden und lange geschlafen.

Wie sie munter wurde bin ich gleich raus mit ihr und sie hat brav 2 kleine Lackerln gemacht.

Ich habe sie dann gleich zusammengepackt um mit ihr in die Klinik zu fahren. Das Reinheben ins Auto (selber konnte sie ja nicht reinhüpfen) hat der armen Maus sehr weh getan und sie jammerte vor sich hin.

Auf dem Weg in die Klinik habe ich auch Stop bei der Apotheke gemacht und für sie eingekauft.

In der Klinik angekommen bat ich den Arzt die Behandlung im auto durchzuführen um ihr das schmerzafte Raus und Reinheben zu ersparen.

Sie bekam im Auto insgesamt drei Spritzen und wurde an den Tropf gehängt für eine Stunde (den Zugang hatte sie noch von der gestrigen OP).

Auf der Heimfahrt schlief sie. Bin dannkurz auf der Heimfahrt in den Zielpunkt gehuscht um ihr lauter leckere Sachen einzukaufen - zum Fressnapf komme ich leider erst nächste Woche.

Zu Hause angekommen machte sie wieder ein kleines Lackerl (bin ganz stolz auf sie) und nun liegt sie wieder in ihrem Hundebettchen.

Morgen muss ich wieder in die Klinik und sie bekommt wieder ihre Spritzen. Wenn sie brav frisst und trinkt bekommt sie keine Infusion mehr ansonsten schon. Ich hoffe sie frisst am Abend ein wenig.

So das war fürs erste der heutige Lagebericht.

LG

Amaz
 
Wenn deine Mira sich am Geruch ihres eigenes Blutes und eventueller Ausscheidungen stört, kannst du das Fell mit warmen Käsepappeltee vorsichtig reinigen. Du solltest damit nicht an die Nähte kommen, aber falls es doch passiert, ist dieser Tee relativ unbedenklich. Man benutzt ihn ja auch sonst zur Wunddesinfektion und besseren Heilung. Meine TÄ hat ihn ausdrücklich empfohlen.

Wenn sie sich nicht halten kann und sich davor ekelt, hilft die Firma Pampers. Einfach unterlegen - bei Bedarf wechseln.

Ansonsten- dabei sitzen und Pfote halten, aus der Hand füttern und überhaupt auf das arme kleine Hundi seelisch eingehen.

Was den Krankenstand betrifft: Die saisonale Grippe ist noch viel schlimmer als die Schweinegrippe. Und sie dauert drei Wochen. Ein authentischer Husten erfordert geringes schauspielerisches Talent.
Wobei, in meiner Firma, die sonst ned so mitarbeiterfreundlich ist, durfte ein operierter Hund auch schon mal 10 Tage lang mitkommen und neben dem Frauerl schlafen, bis die Nähte draußen waren.

Mein Wuff wurde einmal mit Tumorverdacht tief aufgeschnitten und nach seinen Goldimplantaten sah er überhaupt aus wie ein Produkt Dr. Frankensteins. Großflächig kahlrasiert, rund 100 Stiche und Nähte.

Ihr habt mein Mitgefühl.
 
Wenn deine Mira sich am Geruch ihres eigenes Blutes und eventueller Ausscheidungen stört, kannst du das Fell mit warmen Käsepappeltee vorsichtig reinigen. Du solltest damit nicht an die Nähte kommen, aber falls es doch passiert, ist dieser Tee relativ unbedenklich. Man benutzt ihn ja auch sonst zur Wunddesinfektion und besseren Heilung. Meine TÄ hat ihn ausdrücklich empfohlen.

Wenn sie sich nicht halten kann und sich davor ekelt, hilft die Firma Pampers. Einfach unterlegen - bei Bedarf wechseln.

Ansonsten- dabei sitzen und Pfote halten, aus der Hand füttern und überhaupt auf das arme kleine Hundi seelisch eingehen.

Was den Krankenstand betrifft: Die saisonale Grippe ist noch viel schlimmer als die Schweinegrippe. Und sie dauert drei Wochen. Ein authentischer Husten erfordert geringes schauspielerisches Talent.
Wobei, in meiner Firma, die sonst ned so mitarbeiterfreundlich ist, durfte ein operierter Hund auch schon mal 10 Tage lang mitkommen und neben dem Frauerl schlafen, bis die Nähte draußen waren.

Mein Wuff wurde einmal mit Tumorverdacht tief aufgeschnitten und nach seinen Goldimplantaten sah er überhaupt aus wie ein Produkt Dr. Frankensteins. Großflächig kahlrasiert, rund 100 Stiche und Nähte.

Ihr habt mein Mitgefühl.


Zum Glück ekelt sie sich nicht vor sich selbst und die anderen Hunde sind streng von ihr getrennt.

In ihrem Bettchen habe ich weiche Handtücher aufgelegt, aber heute sind keine neuen Spuren dazu gekommen. Sie dürfte daher nich tmerh bluten oder "safteln"....

Sie ist eine so brave Hündin. War heute Nachmittag und jetzt vorhin wieder bra draussen Lackerln machen...ich hätte nicht gedacht wie sehr man sich über ein Lackerl freuen kann....

Ich habe ihr acuh ein halbes Schälchen (150 g) zum Fressen gegeben und sie hat alles aufgefuttert und wollte mehr...aber das gibts erst viel später um sie nicht unnätig zu belasten....trinken tut sie auch wieder brav.

Dann braucht die Kleine morgen wenigstens keine Infusion mehr und die Kanüle kann entfernt werden.

Zum Glück verknüpft sie das Auto auch nicht mit ihren Schmerzen - wir sind ja in letzter Zeit ja immer nur zum Ta gefahren. Ist vorhin wieder zum auto gegangen weil sie dachte wie fahren wohin.

Hund mitnehmen in die Arbeit geht leider ncht aber ich bin die ganze nächste Woche noch zu hause und für die übernächste Woche sorge ich noch vor.

Auf jeden Fall hat die heutige Infusion und die Spritzen ihr sehr geholfen....jetzt rastet sie zwar wieder aber sie war auch ein wenig draussen und ist im Haus auch ein wenig herumgegangen - zum Glück machen ihr die 2 Stufen zum Wohnzimmer auch nix aus...

Mal sehen wie die heutige Nacht wird ... schlafe jedenfalls wieder im Wohnzimmer bei ihr.

LG

Amaz
 
Oben