Richtige Lagerung von getrockeneten Kausachen

Schnuffi04

Super Knochen
Ich hab bis dato meine getrockneten Kausachen (Kehlköpfe, Hälse, etc.) immer in luftdichten Plastiktonnen gelagert.
Nun hat einiges zu schimmeln begonnen. Daher meine Überlegung, wie man sowas richtig lagert? :confused:

Schweineohren z.B. hab ich in so einem Netz-Sack bekommen (wie manchmal Kartoffel eingepackt sind). Meine bessere Hälfte hat sie wegen dem Geruch in einen Plastiksack gesteckt. Ist das gut oder schlecht?
 
Ich tu die Leckerlis + getrockneten Sachen immer in Kunststoffdosen mit Deckel rein.
Gibts oft günstig beim Kik (beim Tierbedarf).
Darin halten sie bei immer sehr lange :)
Mit Blechdosen oder Sackerl habe ich keine guten Erfahrungen gemacht!
 
Ich lagere in großen Plastikboxen die aber nicht total luftdicht sind.
Es sind einfach Aufbewahrungsboxen die nicht explizit für Lebensmittel gemacht sind, sondern für Spielzeug etc...
Diese Deckel schließen zwar, aber ohne Gummidichtung was noch einen kleinen Luftaustausch gestattet.

Auch wichtig ist das sie genügend groß sind also sich noch Luft auch im gefüllten Zustand darin befindet..
So hatte ich noch nie Probleme..

GlG
 
Ich lagere dir Kausachen ebenfalls in Plastikdosen. Ich weiß ehrlich nicht ob sie luftdicht schließen (glaube eher nicht), aber meistens sind die Sachen aufgebraucht bevor sie irgendwie anfangen schlecht zu werden.
 
Nachdem ich in der ganzen Wohnung Käfer hatte :eek: (ernährten sich von den getrockneten Wildrippen im Abstellraum) lagere ich das Kauzeugs in Leinensäcken die im Schatten auf der Terrasse aufgehängt sind.
Oben fest zugebunden, seitdem habe ich kein Problem mit Tierchen und Schimmel.
 
ich lagere getrocknetes (Fleisch und Brot) in Nylon Netzen an möglichst luftigem, trockenen Ort.

lg Feline
 
Oben