Rettungshundeausbildung

  • Ersteller Ersteller Lena
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lena

Guest
Hi!
Kann mir vielleicht einer von euch weiterhelfen??
Welche Hundeschule bietet eine Ausbildung zum Rettungshund an? Kostenpunkt? Welche Vorraussetzungen sollte der Hund erfüllen? Kann man diesen Kurs nur beim Roten Kreuz machen?? Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Ausbildung?
Hoffe auf viele Antworten
Danke und lg
 
Hallo Lena!
Wende dich an die ÖHU-EHU:Mail :www.user.xpoint.at/rchhoudek <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Lena:
Hi!
Kann mir vielleicht einer von euch weiterhelfen??
Welche Hundeschule bietet eine Ausbildung zum Rettungshund an? Kostenpunkt? Welche Vorraussetzungen sollte der Hund erfüllen? Kann man diesen Kurs nur beim Roten Kreuz machen?? Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Ausbildung?
Hoffe auf viele Antworten
Danke und lg
[/quote]
 
Hallo Lena,

das rote Kreuz bildet selbst keine Rettungshundeführer aus (zumindest hier in Deutschland), kennt aber gewöhnlich Rettungshundeplätze in deiner Nähe.

Der Kostenpunkt ist unterschiedlich, liegt aber selten über den üblichen Hundevereinskosten. Ich hatte das Glück, lange Zeit kostenfrei meinen Hund ausbilden zu können, bevor ich in den Verein eingetreten bin.

Prinzipiell kannst du aus jedem Hund einen Rettungshund machen, allerdings macht es dir ein Hund mit starker Bindung zu dir, ausgeprägter Menschenfreundlichkeit und stark ausgeprägten Spieltrieb sehr viel einfacher. Je jünger der Hund, desto besser! (Sicher, mit einem Welpen wird noch keine "richtige" Ausbildung gemacht, aber einen Welpen auf eine erhöhte Unterlage stellen oder ihn dazu animieren, eine schräge hoch und runter zu laufen oder einen Tunnel zu durchqueren, das geht schon)
Da Rettungshundeausbildung auch Trümmersuche beinhaltet, sollte der Hund absolut gesund sein.

Bist du interressiert an der Rettungsarbeit selbst und möchtest du mit Hund auch eingesetzt werden, sollte der Hund eine mittlere Größe haben und von dir getragen werden können, damit Rettungseinsätze vom Hubschrauber aus (Fallschirmspringen!) möglich sind. Zu kleine Hunde haben mit hohen Hindernissen Schwierigkeiten. (Dafür kommen sie besser mit Leitern zurecht wie große Hunde)
Du wirst verpflichtet zu helfen, d. h. wenn ein Rettungseinsatz ansteht, mußt du kommen, egal was du arbeitest. Die Anfahrtskosten, Lohnausfall u. ä. wird dir in dem Fall erstattet. Du kannst sogar aus Gerichtsverhandlungen herausgeholt werden.
Meistens ist die Rettungshundeprüfung mit dieser Verpflichtung gekoppelt.

Ach ja, einige Rettungshundestaffeln lassen nur deutsche Schäferhunde zu, sie behaupten, andere Hunde seien nicht dazu geeignet! Laß dich davon nicht beeindrucken und such dir dann einen anderen Rettungshundeplatz.

Tschau
 
Danke Erich und Murx!!
Ihr habt mir wirklich weitergeholfen! Habe schon öfters im Internet nach Adressen oder Links gesucht- aber vergebens! Meine Hündin ist jetzt noch keine 1 1/2 Jahre alt. Seit 4 Monaten betreiben wir beide Agility, aber schon im Welpenkurs haben wir schon Tunnel, Wippe, Laufsteg ein bissserl ausprobiert! Nicht zuviel natürlich, da wir die Kleinen ja nicht überfordern wollen. Aber ich kann mich noch gut erinnern, dass es den Hunden viel Spaß gemacht Neues zu erkunden. Im Übrigen kann ich die Dame, die diesen Kurs veranstaltet hat nur empfehlen. Sie wohnt in Guntramsdorf und macht Privatkurse. Wer also seinen Hunden etwas beibringen will, indem er ihn schon vom Welpenalter an motiviert und geistig fordert, jemand der nicht auf einem Platz im Kreis gehen will, sondern individuell gefördert wird und sich auch immer wieder auf anderen Stellen treffen will,.......=>der ist hier absolut richtig!! Heute ist meine Hündin vergnügt, lebensfroh, bewegungsfreudig und absolut ausgeglichen. Vielleicht sind das auch wichtige Vorraussetzungen für einen Rettungshund. Übigens: Lena ist ein Collie-Labrador-Mix, vielleicht ist aber auch ein Gummiball miteingekreuzt!!
Ich bedanke mich also nochmals und sende euch ein Busserl- vielleicht sind wir ja dafür geeignet!

(unter lena hab ich plötzlich nicht mehr antworten können!!!)
 
Hallo Lena,
wir haben in WUFF schon mehrmals über Kurse des Österr. Katastrophenhilfsdienstes Suchhunde ÖKD berichtet. Die machen wieder einen Kurs vom 19.-26. Mai 2001. Kontakt und Info unter: ÖKD, Kanalstraße 57, A-1220 Wien, Tel.: 01/2826967.

Dann kann Dir vielleicht auch die ÖHU Suchhundestaffel mit Tipps weiterhelfen, wir hatten in der WUFF-Ausgabe 12/99 einen großen Bericht über deren Arbeit in der Türkei beim seinerzeitigen Erdbeben. Kontakt Johann Wagensommerer, Tel.: 02732/ 41203.

Das ist mir zumindest jetzt mal spontan eingefallen. In WUFF gibts immer wieder Dokumentationen über diese Arbeit des Hundes für den Menschen.
 
Oben